![]() |
Moin
Ja, von Leutz geprüft die zwar den Führerschein haben aber ansonsten Tonnen nur aus Büchern kennen. Oder weil sie mal eine Schubkarre Speiß beim Nachbarn umgekippt haben, „Bohhhh, die konnte ich nicht mehr halten sorry.“ Es mag ja sein das der Überhang beim V den ein oder anderen Nachteil bringt, aber wer behauptet das ein Frontzupler besser ist als eine Heckschleuder, der hat mit Anhängern nichts erlebt. Den dritten Platz von Ford, würde ich auch differenzierter betrachten. Somit nur ein weiterer Beweis das man seine eigenen Parameter ausloten sollte. Nicht Solche erlesen, die andere für Sinnvoll halten. MFG Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
Gefühlt ist aber der des MB weit kleiner. Wer hatte nicht schon das leichte Gefühl der Vau würde sich einfach auf der Stelle um die Hinterachse drehen ;) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
Nur das ASR kann man ausmachen; das habe ich sogar ein paar mal schon genutzt. |
Das Rangieren mit einem kleinen Anhänger ist mit dem Viano deutlich einfacher als mit meinem alten T4.
Wendekreis war war gleich, aber mit dem T4 konnte ich den Anhänger nicht "überlenken". Wenn Ich zu Beginn nicht richtig "getroffen" hatte, musste ich mit vorwärtsfahren korrigieren. Mit dem Viano kann ich ordentlich überlenken. Grüße JoJo |
Nachtrag: Die haben mit 1600 kg Hänger getestet.
Um richtig verstanden zuw erden, ich bin froh den Benz als Zugfahrzeug zu haben, gerade wegen des Heckantriebs. Der VW mit 180 PS war aber immerhin fast 2 L sparsamer. Gruß mycel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.