V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Die neuesten 2014er Viano Gerüchte: (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50493)

Danidog 17.01.2014 19:10

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 312750)
Sicher heißt es das nicht, aber wieviele Fälle von defekten Einzel-LED in Tagfahrlichter kennst Du?
Die LED schlägt jede andere Leuchtquelle bzgl Langlebigkeit und Robustheit um Längen.

Bis jetzt keinen zum Glück, aber die Autos sind ja auch noch nicht richtig in die Jahre gekommen ...

Ich habe auch nichts gegen LED`s, im Gegenteil, benutze bei Fahrrad und Taschenlampen schon lange nichts anderes mehr, allerdings bin ich gegen Konstruktionen wo Leuchtmittel oder auch Akkus nicht zum Tausch vorgesehen sind und dem Kunden für teures Geld immer alles komplett neu verkauft werden soll.

Siehe auch hier:

https://www.google.de/search?q=led+t...CMSUtQaa7IGwDQ

Allerdings dürfte es im Heimbereich nur eine Frage der Zeit sein, bis man wie schon bei der Glühlampe nach Möglichkeiten sucht die Haltbarkeit künstlich zu begrenzen, solch eine lange Lebensdauer wie im Moment versprochen, dürfte langfristig ziemlich schlecht fürs Geschäft sein .tut.

vianonoob 17.01.2014 19:31

Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, für jede LED brauchst Du eine Treiberelektronik und die reicht ja als schwächster Punkt damit alles nicht mehr funktioniert! :icon_smile_big:

Danidog 17.01.2014 19:54

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 312638)
Dafür bekommt er nun direkt LED Intelligent Light System. Nichts mehr mit Steinzeit :)

Wo steht das eigentlich geschrieben ...? Wäre ungewöhnlich für das Fahrzeugsegment ...

harni 17.01.2014 21:40

Vorstellung in München
 
Nabend,
hat jemand ne Ahnung wie die Neuvorstellung am 30.1. abläuft?
Ist das in der NL an der Donnersberger Brücke, aber wahrscheinlich nur für geladene Gäste, oder?
Gruß harni

ChrizCross 18.01.2014 11:40

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 312757)
Wo steht das eigentlich geschrieben ...? Wäre ungewöhnlich für das Fahrzeugsegment ...

MB hat doch ein offizielles Foto der Scheinwerfer bereits präsentiert. Darauf ist ein LED-Projektor zu sehen.

http://blog.mercedes-benz-passion.co...loads/1794.jpg

vianonoob 18.01.2014 12:03

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 312805)
MB hat doch ein offizielles Foto der Scheinwerfer bereits präsentiert. Darauf ist ein LED-Projektor zu sehen.

http://blog.mercedes-benz-passion.co...loads/1794.jpg

...sieht man an dem Bild, dass die Linsen auch drehbar sind? Oder wurde die Verfügbarkeit von ILS andersweitig bestätigt?

ChrizCross 18.01.2014 12:13

Um mal eins ins Gedächtnis zu rufen: Bestätigt ist noch rein gar nichts. Das sollte man wissen.

Allerdings gibt es für alle Fahrzeuge von MB, die LED-Scheinwerfer besitzen, auch das Intelligent-Light-System optional. Warum sollte es dann beim V anders sein?

vianonoob 18.01.2014 12:18

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 312809)
Um mal eins ins Gedächtnis zu rufen: Bestätigt ist noch rein gar nichts. Das sollte man wissen.

Genau - wir werden dann sehen! Es hätte mich nur interessiert ob man's an dem Bild erkennen hätte können.

ChrizCross 18.01.2014 12:23

Mein alter Herr ist an der neuen E-Klasse interessiert, daher sind wir das ILS bereits probe gefahren.

Da ich mich für solche Technik sehr interessiere, habe ich mir die Scheinwerfer auch genau angesehen. Von der ganzen Technik ist nichts zu sehen. Aber sie war definitiv da :)

drdisketti 18.01.2014 12:24

Zitat:

Zitat von vianonoob (Beitrag 312808)
...sieht man an dem Bild, dass die Linsen auch drehbar sind? Oder wurde die Verfügbarkeit von ILS andersweitig bestätigt?

Macht ILS die Steuerung nicht über die De-/Aktivierung der einzelnen LED-Elemente ?

ChrizCross 18.01.2014 12:26

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 312816)
Macht ILS die Steuerung nicht über die De-/Aktivierung der einzelnen LED-Elemente ?

Das ist noch mal eine Stufe höher und soweit ich weiss, nur im Audi A8/S8 zu finden.

Mercedes macht dies über Blenden und Servos.

blondie 18.01.2014 12:51

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 312809)

Allerdings gibt es für alle Fahrzeuge von MB, die LED-Scheinwerfer besitzen, auch das Intelligent-Light-System optional. Warum sollte es dann beim V anders sein?

weil es für das Xenon auch kein Kurvenlicht im V gibt..? ;) Man kann nur hoffen das sie solche einfachen Dinge mit reinnehmen..

mycel 18.01.2014 17:45

Moin,
stelle mir gerade die Frage zum weiteren Verlauf des V.
Wenn ein neuer Motor kommt, kann man sicher unterstellen, dass er verbrauchsgünstiger und damit kostengünstiger sein wird. Was bedeutet das für unseren V6? Dramatischer Wertverlust, weil keiner mehr so ein teures Triebwerk haben will??? Oder zählt der Nostalgiewert, der den Wert des V steigert? D.h., schnell abstoßen??

princeton1 18.01.2014 17:59

Wegen ausgeprägter Alleinstellungsmerkmale des dann legendären V6-Triebwerks ist wohl eher mit erhöhten Nachfragen auf dem Markt für gebrauchtes VIANO-Material zu rechnen!

-:)

Meinen ehemaligen 3.0 CDI habe ich nicht selten mit 8.x und 9.x L/100km bewegt. Es ist wohl kaum davon auszugehen, dass die neueren 4 Zylinder Motoren signifikant weniger verbrauchen werden!

-:)

tschüss dann

Nico

vianonoob 18.01.2014 18:03

Ganz schwarz würde ich jetzt noch nicht sehen! Der R6 wird zum einen erst deutlich später angeboten, so wie ich gelesen hatte '15-'16.
Selbst dann wird der V6 noch einen guten Gebrauchten abgeben, zum Gebrauchtwagenpreis, wer R6 will muss den dann auch teuer neu kaufen.
Der V6 wird für den W639 Käufer immer eine positive beständige und zuverlässige Alternative sein.
Mehr Sorgen mach ich mir wegen dem EU-Umweltsparwahn der vielleicht zukünftig das V6-Fahren nicht mehr bezahlbar macht.

alexanderpeter 18.01.2014 19:31

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 312844)
Moin,
stelle mir gerade die Frage zum weiteren Verlauf des V.
Wenn ein neuer Motor kommt, kann man sicher unterstellen, dass er verbrauchsgünstiger und damit kostengünstiger sein wird. Was bedeutet das für unseren V6? Dramatischer Wertverlust, weil keiner mehr so ein teures Triebwerk haben will??? Oder zählt der Nostalgiewert, der den Wert des V steigert? D.h., schnell abstoßen??


Guten Abend Michael,

das glaube ich nicht. Der V6 wird wohl dann gefragter sein als vorher.
Heb den auf.
Der V ist kein Massenfahrzeug wie z.B. ein Golf.
Der wird wohl immer in der kleinen Masse gefragt sein.
Ich denke mal ein gebrauchter V6 wird da eher im Verkaufspreis zulegen.

Finde es schade, das es vorerst kein neuer V6 hergestellt wird. Aber denke mal das er wieder kommt.

zahnbürste 18.01.2014 20:16

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 312846)
Wegen ausgeprägter Alleinstellungsmerkmale des dann legendären V6-Triebwerks ist wohl eher mit erhöhten Nachfragen auf dem Markt für gebrauchtes VIANO-Material .....

Das glaube ich eher nicht.
Für Gebrauchtkäufer spielen im Allgemeinen die Folgekosten eine höhere Rolle als für den Neuwagenkunden.
E420 cdi z.B. sind den Verkäufern z.B. nicht gerade aus den Händen gerissen worden.
Thomas

alexanderpeter 18.01.2014 21:02

Zitat:

Zitat von zahnbürste (Beitrag 312868)
Das glaube ich eher nicht.
Für Gebrauchtkäufer spielen im Allgemeinen die Folgekosten eine höhere Rolle als für den Neuwagenkunden.
E420 cdi z.B. sind den Verkäufern z.B. nicht gerade aus den Händen gerissen worden.
Thomas



Guten Abend Thomas,

da könnte man unterschiedlicher Meinung sein. Der V ist schon was besonderes. Denke mal dafür gibt es immer Liebhaber.

Folgekosten? Was ist das für einen Liebhaber? Der kennt die nicht.

Wer sich für so ein Fahrzeug interessiert mag nicht in der Golf Klasse zu suchen.

Der möchte einen V.

Den V kann man nicht mit einem Golf oder so vergleichen.
Das man einen V für die gleichen Folgekosten, wir sprechen von Unterhalt, nicht bekommt das müsste jedem Käufer eines V schon klar sein.

Einen gebrauchten V kann man auch nicht wie einen Golf verkaufen, dafür denke ich mal gibt es viel zu wenig Interessenten.
Dennoch sind sie schon gefragt auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

princeton1 18.01.2014 22:19

Zitat:

Zitat von zahnbürste (Beitrag 312868)
Das glaube ich eher nicht.
Für Gebrauchtkäufer spielen im Allgemeinen die Folgekosten eine höhere Rolle als für den Neuwagenkunden.
E420 cdi z.B. sind den Verkäufern z.B. nicht gerade aus den Händen gerissen worden.
Thomas

-:)

Horrido Thomas,

"SECHS SELLS"

wird sicherlich auch für solide großvolumiges Viano Gebrauchtfahrzeuge gelten!

Im Gegensatz zu einer durchschnittlichen E-Klasse, wo es beliebige Motorisierungs-Alternativen, sowohl nach oben, als auch nach unten gibt, kommt/kam beim 639er nur eine wahrhaftige top-Motorisierung in V-Anordnung in Frage!
-:)
Und beim Gedanken an dieses Kraftwerk, schnalzte ja sogar der einst überzeugte MULTIVAN-Enthusiast mit der Zunge...!
-:)
Ich hätte für meinen kürzlich verkauften 3.0 CDI MP sicherlich nicht einen so guten Kurs erzielt, wenn es sich nicht um den V6 Motor gehandelt hätte!

Der Käufer sagte mir, dass er die 2,2 L Marco Polo Varianten kategorisch in der Findungsphase ausgeschlossen hatte!

Gruss

Nico

Danidog 18.01.2014 22:33

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 312844)
Wenn ein neuer Motor kommt, kann man sicher unterstellen, dass er verbrauchsgünstiger und damit kostengünstiger sein wird. Was bedeutet das für unseren V6? Dramatischer Wertverlust, weil keiner mehr so ein teures Triebwerk haben will???

Locker bleiben ;-)

Ausser für Gewerbetreibende dürfte der Verbrauch eher nebensächlich sein, der alleinige Wertverlust eines solchen neu angeschafften Vahrzeuges dürfte selbst die Nutzung eines amerikanischen Strassenkreuzers der 70-er Jahre als günstig erscheinen lassen, Kraftstoffverbrauch ist nicht alles was Geld kostet langfristig, Vielfahrer mal ausgenommen ...

Dogmatix 21.01.2014 09:20

Zitat:

Zitat von harni (Beitrag 312765)
Nabend,
hat jemand ne Ahnung wie die Neuvorstellung am 30.1. abläuft?
Ist das in der NL an der Donnersberger Brücke, aber wahrscheinlich nur für geladene Gäste, oder?
Gruß harni

Es scheint tatsächlich nur für geladene Gäste der Motorpresse zu sein. Sie dürfen da hin gehen, sehen, hören, vielleicht ein Infopaket bekommen, drinsitzen, Fotos machen. Sie schreiben dann, was sie wollen, was sie für interressant finden, und lassen raus, was ihn nicht für erwähnungswert scheint, oder wofür sie kein Platz haben, und wir dürfen gespannt auf diese Berichterstattungen warten - in der gedruckten Presse, oder, wenn einer besonders fleißig ist, am Abend oder am Folgetag im Internet. Wann wir, die vielleicht bereit wären Geld für eine V-Klasse hinzublättern, den Wagen bei unseren Händlern näher presentiert bekommen und unsere Fragen beantwortet bekommen, erfahren wir auch vielleicht Ende nächster Woche.

Wie sieht's aber für Händler aus? Kriegen sie auch irgendwann eine Presentation oder Schulung?

drdisketti 21.01.2014 09:23

Ob der ADAC wohl einen Vertreter hinschickt ? a:)

Kaschdi 21.01.2014 09:25

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 313217)
Ob der ADAC wohl einen Vertreter hinschickt ? a:)

Neee, die sind z.Z mit anderen Sachen beschäftigt.:kopfklatsch:

ChrizCross 21.01.2014 10:34

Man kann aber wohl auch davon ausgehen, dass Mercedes selbst am Abend oder nächsten Morgen eine SpecialHP online stellen wird.

V6 Mixto Lang 21.01.2014 10:35

Zitat:

Zitat von Dogmatix (Beitrag 313216)
Es scheint tatsächlich nur für geladene Gäste der Motorpresse zu sein.

Das scheint wohl so zu sein. Selbst der Vertrieb/Verkäufer der NL müssen da "aussen vor bleiben", wie ich von meinem Vreundlichen gehört habe.......... .

Danidog 21.01.2014 10:52

Ich verstehe diese extreme Geheimniskrämerei nicht, was ist der neue V nur für eine heillige Kuh?

Selbst für C-E und S-Klassen ist es vor Markteinführung leichter an Informationen und Bilder zu kommen, das versteh wer will :nixweiss:

ChrizCross 21.01.2014 10:54

C, E und S Klasse waren auch keine Neuentwicklungen.

Und mehr als stimmige Gerüchte gab es vor Presserelease von diesen Autos auch nicht.

Logistik 21.01.2014 13:22

Ist der V eine Neuentwicklung ??

ChrizCross 21.01.2014 13:32

Laut einer Aussage auf einer der letzten Messen, hat die V-Klasse ein neues Fahrwerk, das aktuelle BUS-System, aktuelle Antriebe und wurde im Innenraum komplett neu aufgebaut. Das einzige, was der V noch mit dem Viano gemein hat, ist der Aufbau ab der A-Säule.

Im gleichen Interview (glaube war VOX Auto Mobil) wurde auch angekündigt, dass später in 2014 eine AMG Version vorgestellt wird, die es in diesem Sektor noch nie gegeben hat. Vielleicht ja im V. Denn ausser der B-Klasse hat jede Mercedes Version Motoren von AMG. Und nachdem es den A45 AMG gibt, würde ein B45 AMG auch nicht groß überraschen.

Mal abwarten, was da noch kommt.

rollieexpress 21.01.2014 13:37

Und die Gerüchteküche wird weiterbrodeln, bis der V beim Händler steht.:802::802::802::802::802:

Dann wirds viele lange Gesichter geben weil nicht alle "Wunschoptionen" so auch umgesetzt wurden.a:)

Silberelch 21.01.2014 17:26

Ich hoffe nur, dass nicht eine fremde Plattform gewählt wird, wie mit dem Kangoo geschehen...

ChrizCross 21.01.2014 17:27

Dass das ne ******* (Schimpfwortfilter?? "kleiner brauner Haufen, der stinkt") Idee war, sollte Mercedes mittlerweile wissen.

drdisketti 21.01.2014 19:51

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 313252)
...
Das einzige, was der V noch mit dem Viano gemein hat, ist der Aufbau ab der A-Säule.
...

Du meinst doch B-Säule ? A-Säule ist die in Höhe Windschutzscheibe.

bertonev6 21.01.2014 20:16

A-Säule
 
Jaaaa, voll die Neuentwicklung. Wir überlegen kurz was vor der A-Säule ist:
-Motorhaube
-Stossfänger
-Scheinwerfer
...

War das nicht auch bei der MOPF so???

Nix für ungut .lach..lach..lach..lach..

Achso, schaut euch die Fotos vom Fond an.
Gleicher Tisch, Sitze nur anders bezogen, Flaschenhalter an den selben stellen...

Mann sagt auch alter Wein in neuen Schläuchen :schleim:.

Danidog 21.01.2014 20:25

Da darf man doch ganz unaufgeregt sein, um Qualität zu verbessern, Schwächen auszumerzen und technisch nachzurüsten braucht man auch keine komplette Neuentwicklung ...

Der 639 ist nämlich kein schlechtes Auto, er hat lediglich Schwachpunkte bei der Qualität und beim hinterherhinken beim "Stand der Technik" ...

Auch muss nichts bewährtes schlecht sein, genausowenig wie komplett neues sensationell gut sein muss, diese Erfahrung mussten schon einige Autobesitzer verschiedener Marken machen :rolleyes:

ChrizCross 21.01.2014 20:40

Zitat:

Zitat von bertonev6 (Beitrag 313296)
Jaaaa, voll die Neuentwicklung. Wir überlegen kurz was vor der A-Säule ist:
-Motorhaube
-Stossfänger
-Scheinwerfer
...

War das nicht auch bei der MOPF so???

Nix für ungut .lach..lach..lach..lach..

Ja, überlesen wir doch mal... Die A-Säule ist der Windschutzscheibenträger und erste Dachstrebe. Das was du meinst, nennt man Vorderwagen.

Nix für ungut.

alexanderpeter 21.01.2014 20:44

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 313226)
Ich verstehe diese extreme Geheimniskrämerei nicht, was ist der neue V nur für eine heillige Kuh?

Selbst für C-E und S-Klassen ist es vor Markteinführung leichter an Informationen und Bilder zu kommen, das versteh wer will :nixweiss:



Guten Abend Dietmar,

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Oder den Kopf auf den Nagel?
Der V ist eine "HEILIGE KUH".


:admin::admin::admin::admin::admin:

Dogmatix 21.01.2014 22:03

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 313252)
Das einzige, was der V noch mit dem Viano gemein hat, ist der Aufbau ab der A-Säule.

Soll er nicht eine horizontal geteilte Heckklappe bekommen?

ChrizCross 21.01.2014 22:04

Die Heckscheibe ist angeblich separat zu öffnen, ja.

vianonoob 22.01.2014 03:00

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 313297)
Da darf man doch ganz unaufgeregt sein, um Qualität zu verbessern, Schwächen auszumerzen und technisch nachzurüsten braucht man auch keine komplette Neuentwicklung ...

Genau so ist es, Bewährtes neu aussehen lassen ist hier das Ziel.

Nicht zu vergessen die Wahrung der Produkt Identität und Wiedererkennungswert bzw der Unterscheidungsgrad zur Konkurrenz.

Es will keiner eine leidliche VW-Kopie kaufen. Ich meine da am Erlkönig den geschwungenen Seitenpfalz vom W639 und Sprinter wiedererkannt zu haben.

Sober 22.01.2014 11:52

Habe eben folgendes bei Mercedes-Vans.de auf Facebook entdeckt:

http://abload.de/img/vianoneu1etqsl.jpg

und hier wohl die Scheinwerfer:

http://abload.de/img/vianoneu2bdod4.jpg

ChrizCross 22.01.2014 11:54

Das Bild der Scheinwerfer wurde ja schon im Dezember veröffentlicht.

Nur sehen sie noch irgendwie von der Form anders aus, als die maskierten, finde ich... oder?

Danidog 22.01.2014 11:57

Hier noch ein paar mehr, aber alles in allem nichts neues ...

PAULTAN.ORG

ChrizCross 22.01.2014 11:59

Ich mag die neue, bullige Front. Hoffentlich hat der Stoßfänger ein ähnliches Design wie C- und S-Klasse.

drshox 22.01.2014 14:27

Hoffentlich NICHT ! :shoot:

Logistik 23.01.2014 07:31

Zitat:

Zitat von ChrizCross (Beitrag 313368)
Ich mag die neue, bullige Front. Hoffentlich hat der Stoßfänger ein ähnliches Design wie C- und S-Klasse.


Sieht fast so aus wie CITAN.:flex:

Korsar 23.01.2014 08:09

Hallo,

ZITAT: "Sieht fast so aus wie CITAN."

Über Design lässt sich ja bekanntlich genauso gut streiten wie über Geschmack.
Der aktuelle T5 hat ja auch eine bullige Front - warum muß man eigentlich VW alles nachmachen- nicht durchs Anpassen sondern durch Eigenständigkeit gewinnt ein Design!

Wir werden uns auch daran gewöhnen, ich fand die etwas filigranere Front -soweit das bei einem Kfz dieser Art überhaupt möglich ist- besser.

ChrizCross 23.01.2014 08:26

Die neue Front hast sicher nicht nur Design-Gründe.

Warum hätten die ersten Testmodelle sonst mit der hochgezogenen Motorhaube rumfahren sollen?

Wenn man eine 7 G-Tronic Plus und einen vollwertigen Allradantrieb auch bei großen Motoren einbauen will, braucht man viel mehr Platz unter dem Motor. Von "nachmachen" kann da wohl kaum die Rede sein.

Danidog 23.01.2014 08:59

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 313468)
nicht durchs Anpassen sondern durch Eigenständigkeit gewinnt ein Design!

Das erzähl mal den Herstellern :n_lachen2:

Eigenständigkeit ist Mangelware geworden, bei Technik wie beim Design, viele Autos sind an ihrer reinen Shilouette ja kaum noch zu unterscheiden.

Eins muss man Mercedes lassen, wie die Autos aussehen ist Geschmacksache, aber sie unterscheiden sich wenigstens voneinander.

Was da im Moment von VW, BMW und allen voran von Audi kommt ist in Sachen Einheitsdesign fast schon eine Lachnummer, 3-er/5-er und A4/A6 sind ja bis auf ihre Grösse kaum zu unterscheiden, dann noch die ewigen TFL-Spielereien, aber die Kunden scheinen drauf abzufahren :41:

blondie 23.01.2014 09:09

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 313475)

Eins muss man Mercedes lassen, wie die Autos aussehen ist Geschmacksache, aber sie unterscheiden sich wenigstens voneinander.

dann guck mal hier: mercedes.de und roll mal mit der Maus über die ganzen Typen. Von A bis SLK... da ist nicht mehr viel Unterschied finde ich...

ChrizCross 23.01.2014 09:14

Das sehe ich z.B. komplett anders.

Autos eines Herstellers sollen sich zwar unterscheiden lassen, aber nicht über das Grunddesign. Da passt die V-Klasse gerade als gutes Beispiel rein...

Ich bin vom Design der neuen C-Klasse begeistert und würde das Auto sofort kaufen, wenn ich es fahren könnte. Leider brauche ich eine "Großraumlinousine" dafür. Daher hoffe ich stark, dass sich der Designer der C-Klasse auch am V austoben durfte und sie ähnlich gestaltet.

Aber wie schon geschrieben... Geschmäcker sind verschieden.

blondie 23.01.2014 09:24

ich habe ja nicht gesagt das ich die Autos von MB nicht schön finde.. ;)

Danidog 23.01.2014 09:37

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 313476)
dann guck mal hier: mercedes.de und roll mal mit der Maus über die ganzen Typen. Von A bis SLK... da ist nicht mehr viel Unterschied finde ich...

Stimmt schon, so im direkten Vergleich fallen nur G,GLK, SLS AMG und der gute alte V wirklich aus der Reihe a:)

drshox 23.01.2014 12:53

Ja - und der Actros sieht auch ein wenig anders aus..lach.:keule:

ChrizCross 23.01.2014 12:54

Zitat:

Zitat von drshox (Beitrag 313510)
Ja - und der Actros sieht auch ein wenig anders aus..lach.:keule:

Sehr hilfreicher Beitrag... aber recht hast du.

Silberelch 23.01.2014 12:57

Hoffentlich erbt der neue nicht die Rosteritis seiner Vorgänger...

VITO-Power 23.01.2014 13:14

Wieso? Eine gewisse Wiedererkennung ist doch auch wichtig! *ggg*

iso-Star 23.01.2014 13:19

Zitat:

Zitat von Silberelch (Beitrag 313513)
Hoffentlich erbt der neue nicht die Rosteritis seiner Vorgänger...

Immerhin bauen sie in Spanien ein neus Dach für 19.000000 Euro damit es nicht mehr rein regnet....

der rote baron 23.01.2014 14:06

...wird s den dann endlich mal mit festem hochdach geben???

Korsar 23.01.2014 14:24

Hallo,

ein festes Hochdach gibt es doch.

:guckstdu: http://www.mercedes-benz.de/content/...exibility.html

harni 23.01.2014 16:33

Zitat:

Zitat von Silberelch (Beitrag 313513)
Hoffentlich erbt der neue nicht die Rosteritis seiner Vorgänger...

Da die Bodengruppe identisch ist,kannst leider davon ausgehen.

stefanmarea 23.01.2014 17:00

Was hat die Bodengruppe mit Rost an der Karosserie zu tun?

Erniebernie 23.01.2014 19:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Dieser fuhr heute in Stuttgart vor mir. Hat mich aber leider nicht überholen lassen.
Grüße
Erniebernie

Danidog 23.01.2014 19:45

Zitat:

Zitat von harni (Beitrag 313542)
Da die Bodengruppe identisch ist,kannst leider davon ausgehen.

Allein eine indentische Bauart lässt keinerlei Rückschlüsse auf die Korossionsanfälligkeit zu, entscheidend sind Blechqualität, Verarbeitung bei der Fertigung, Untergrundvorbereitung und nicht zuletzt die Güte der Versiegelung des Ganzen, hier hat der aktuelle V in der Tat Defizite was die Dauerhaftigkeit angeht ...

Allerdings kranken die meisten V 639 meist an kosmetischem Rost, eher weniger an Unterboden und tragenden Teilen ... was nicht heisst, dass man diese Tatsache verharmlosen sollte, es ist eine Blamage und Betrug am Kunden für mein Empfinden, technische Überlegenheit sollte Kunden zu einem Neukauf bewegen, nicht zerbröselnde vorhandene Vahrzeuge mit durchgesessenen Sitzen (Mal überspitzt ausgedrückt) :n_engel:

Dogmatix 23.01.2014 21:35

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 313571)
Allerdings kranken die meisten V 639 meist an kosmetischem Rost

Bei meiner Viano (fast 10 Jahre alt) rostets um den Heckklappengriff. Habe ich leider erst gemerkt, als der wagen 8 Jahre und 2 Monate alt war - Kulanz, hat die mir gesagt, hört da mit 8 Jahre auf. Eine neue Keckklappe muß dran, sagten sie mir. Sie sagten mir aber auch, daß falls ich vor habe den Wagen als Inzahlungnahme für einen neuen einzugeben, lieber nicht die Heckklappe erneuern, denn daß koste mehr als der Ankaufspreis deswegen vermindert würden wäre (sorry; German verbs can be tricky). Und bis die V-Klasse raus kommt, wird's noch halten.

Korsar 23.01.2014 21:57

Hallo,

um noch mal auf das neue "Dach" in Spanien zurück zu kommen.

Es soll ja auch eine neue Lackiererei geben....

ZITAT "Dabei fließen die Mittel vor allem in die Modernisierung und Neugestaltung von Rohbau, Lackierung und Montage."

und

ZITAT "stärken wir unseren Standort Vitoria und machen ihn fit für die Zukunft. "


Vielleicht profitiert ja auch die Rostvorsorge etwas davon.
Fit für die Zukunft hört sich gut an, Stand der Technik was den Rostschutz angeht wäre ja schon ein Fortschritt.

Danidog 24.01.2014 05:34

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 313591)
ZITAT "stärken wir unseren Standort Vitoria und machen ihn fit für die Zukunft. "


Vielleicht profitiert ja auch die Rostvorsorge etwas davon.
Fit für die Zukunft hört sich gut an, Stand der Technik was den Rostschutz angeht wäre ja schon ein Fortschritt.

Leider waren einige Hersteller, nicht nur Mercedes, Ender der 80-er/Anfang der 90-er schon mal weiter was dauerhaften Korossionsschutz angeht ...

Bei Porsche ist Rost schon seit Ewigkeiten kein ernstes Thema, erst wieder mit dem VW Touareg Klon Namens Cayenne gibt es wieder Probleme.

Es geht also und man weiss schon lange wie, aber nicht wenn man noch den allerletzten Cent Gewinn rausquetschen möchte, da ist dann für solche "Nebensächlichkeiten" kein Platz :760:

FXP 24.01.2014 06:28

Von meinen Informanden wurde mir zugetragen, dass letzte Woche (oder lass es auch schon eine Woche länger her gewesen sein) in Rheda-Wiedenbrück (da wo auch die MP´s gebaut werden) ein getarnter (weil abgeklebter) Mercedes Van (leicht zu erkennen am großen runden zugeklebten Stern) der 3to Klasse vorstellig war. Neuer Vorderwagen mit steilem Grill, zugeklebte seitliche Sicken, stark getarnte Rückleuchten (kennt der aufmerksame Leser dieses Threads ja auch schon alles)
Die dort vorgestellte "Versuchsträger" muss zumindest in Teilen wohl ähnlich dem jetzigen Serienmodell sein, da es kein neues Heckanbauteil zum Ziehen von Hängern geben soll.

...leider hatte mein Informant kein Foto für mich...

EDIT: Das scheint genau das Fahrzeug zu sein, das Ernibernie fotografiert hat.

Oyster 24.01.2014 07:13

Zitat:

Zitat von Erniebernie (Beitrag 313566)
Dieser fuhr heute in Stuttgart vor mir. Hat mich aber leider nicht überholen lassen.
Grüße
Erniebernie

Na wenn Du nicht überholen konntest, lässt das ja auf einen richtigen Motor hoffen :802::802::802:.

Erniebernie 24.01.2014 07:36

@ Oyster
da muss ich dich leider enttäuschen, auf der Strecke, von Esslingen nach Stuttgart ist leider nur 80 erlaubt und es steht alle paar Meter ein Automat für Spassbilder.
Jedoch, wenn in dem der Motor verbaut war, wie mein Vreundlicher erwähnt hat, der mit angebl. 190 PS, dann musste das schon ganz ordentlich sein.

Grüße
Ernibernie

Kurthi 24.01.2014 07:40

Das mit dem überholen dachte ich mir auch.....
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Aber mal zurück zum Rost, ihr dürft doch nicht denken dass die nicht genau wissen was sie tun! Es gibt dafür extra ne große Forschungsabteilung bei Mercedes, wie lange soll ein Getriebe halten, wo wird wie stark welche Beschichtung dafür auf den Rädern weggelassen...
Und genauso ist es mit Rost. Sicher war der ertse V nen reinfall, da wurde zu sehr am Blech gespart. Aber schaut doch mal nen aktuellen Sprinter an wie die Kisten wegrosten, die sollen nicht so lange gefahren werden!

Grüße Kurti

Danidog 24.01.2014 07:46

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 313612)
wie lange soll ein Getriebe halten, wo wird wie stark welche Beschichtung dafür auf den Rädern weggelassen...
Und genauso ist es mit Rost. Sicher war der ertse V nen reinfall, da wurde zu sehr am Blech gespart. Aber schaut doch mal nen aktuellen Sprinter an wie die Kisten wegrosten, die sollen nicht so lange gefahren werden!

Dass die Autos nicht allzu viele Jahre in optisch gutem Zustand gefahren werden sollen, der Verdacht drängt sich auf ... aber beschichtete Getriebezahnräder sind mir noch nicht untergekommen :confused::n_hmmm:

Kurthi 24.01.2014 08:13

Oh doch, Oberflächenbeschichtungen gegen Abrieb. Auch werden Zylinderlaufbahnen beschichtet, Nikasil zum Beispiel.

Danidog 24.01.2014 08:16

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 313614)
Oh doch, Oberflächenbeschichtungen gegen Abrieb. Auch werden Zylinderlaufbahnen beschichtet, Nikasil zum Beispiel.

Das ist mir bekannt, aber Zylinderlaufbuchsen sind keine Getriebezahnräder ;)

Krümelmonster 24.01.2014 12:58

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 313601)
Von meinen Informanden wurde mir zugetragen, dass letzte Woche (oder lass es auch schon eine Woche länger her gewesen sein) in Rheda-Wiedenbrück (da wo auch die MP´s gebaut werden) ein getarnter (weil abgeklebter) Mercedes Van (leicht zu erkennen am großen runden zugeklebten Stern) der 3to Klasse vorstellig war. Neuer Vorderwagen mit steilem Grill, zugeklebte seitliche Sicken, stark getarnte Rückleuchten (kennt der aufmerksame Leser dieses Threads ja auch schon alles)

Die dort vorgestellte "Versuchsträger" muss zumindest in Teilen wohl ähnlich dem jetzigen Serienmodell sein, da es kein neues Heckanbauteil zum Ziehen von Hängern geben soll.



...leider hatte mein Informant kein Foto für mich...



EDIT: Das scheint genau das Fahrzeug zu sein, das Ernibernie fotografiert hat.


Das würde ja bestätigen was ich auch schon gehört habe: es wird wieder einen MP von Westfalia geben 😀😀😀

drshox 24.01.2014 14:38

Mit "Walross" Zetsche wir eh MB nie einen Blumentopf gewinnen. Er ist mehr beschäftigt seinen Stuhl zu sichern ,als wirklich seine Bude auf Vordermann zu bringen.
Da mag ich eher Typen wie Piech, die auch mal durch das Feuer zu gehen für Ziele & Ideen.
Wenn ich mir die neuen Gls / Gla und wie die Teile heissen- ansehen, bekomme ich Bauchschmerzen vom Lachen.
Und die Coop mit Renault.....nach X anderen Versuchen ( Mitsubishi / Fusu / Chrysler / etc. - der nächste Cup mit Versager Garantie..a.

vitoigel 25.01.2014 07:12

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 313612)
...
Aber mal zurück zum Rost, ihr dürft doch nicht denken dass die nicht genau wissen was sie tun! {...}
Aber schaut doch mal nen aktuellen Sprinter an wie die Kisten wegrosten, die sollen nicht so lange gefahren werden!


Schlimm, wirklich schlimm. Und zwar wieder an den Kanten und Falzen. Aus diesem Grund bin ich / sind wir nach langer Überlegung und schweren Herzen ab von Mercedes für den nächsten Van/Trapo. Der aktuelle Sprinter war eine reelle Option, nachdem wir den Vorgänger bereits von der Liste genommen haben. Aber der aktuelle rostet genauso.

Ich sehe sogar und und zu fahrzeuge der Bremer T1 Baureihe mit weniger Rost als der durchschnittliche W901 hat!


Zitat:

Zitat von drshox (Beitrag 313685)
..."Walross" Zetsche wir eh MB nie einen Blumentopf gewinnen. Er ist mehr beschäftigt seinen Stuhl zu sichern ,als wirklich seine Bude auf Vordermann zu bringen.

Vermag ich nicht zu beurteilen, aber wenn es eine "geplante Verrostungszeit" gäbe, hätte man es aus unternehmerischer Sicht auf kurz- bzw max. mittelfristige Sicht ja richtig gemacht. Technisch sind die Fahrzeuge größtenteils ohne Mängel und in einem Zeitfenster das den ueblichen Handwerker, Kurierdienst, Transportunternehmer gerade noch ohne groesseren Rost durch die Abschreibungzeit oder Leasingperiode bringt, zerstört man so den Zweitverwertungsmarkt, die Fahrzeuge gehen nach Osteuropa und Zentralasien wo das Thema Rost (vor allem nur optischer) keine grosse Rolle spielt.

Mich hat es in den letzten wochen stutzig gemacht 3-4 Jahre alte Sprinter genauer zu betrachten. Die gleichen Probleme, die gleichen Stellen, nur bisher noch etwas weniger häufig und weniger stark als bei den 6 Jahre aelteren Modellen. Gehe davon aus dass es bei gleichem Fahrzeughalter keinen unterschied geben wird. Es ist also wohl mitnichten ein Problem minderwertiger Bleche und spanischer Arbeitsweise, denn der Sprinter kommt aus Düsseldorf oder Ludwigsfelde und dem Blechlieferanten hätte man längst die Ohren langgezogen wenn man es denn wollte.

Wenn das also die traurige Wahrheit wäre, und strategische Haltbarkeitserwaegungen eine grössere Rolle spielen als technisch ausgereifte und und langlebige Vorzeigeprodukte herzustellen, freut das die Aktionaere. Nachhaltig ist das nicht, und zwar im Umweltsinne nicht und auch fuer die Kundenbindung nicht.
Schade wäre sehr gerne bei MB geblieben. Bin technisch überzeugt, wenig oder keine Probleme mit dem Wagen ausser rost, habe einen guten Draht zu unserer Werkstatt, und sehr gute Erfahrungen mit dem Werkstattnetz auf unseren Touren bis in die Mongolei gemacht.
Da ich aber aus Prinzip kein neues Fahrzeug kaufe, für den nächsten, größeren Trapo (drei bis vier Jahre alt) mit einem Kaufpreis um 20.000+ Eur kalkuliere und entsprechend Zeit und Geld in den Ausbau zum Reisemobil investiere, muss der Wagen per se mindestens zehn bis fünfzehn weitere Jahre halten. Wahrscheinlich rechnet sich ein Fiat ducato dann eher selbst wenn nach 8 Jahren der Motor oder das Getriebe getauscht werden müssten. Ich finde diese Kisten nicht toll aber Rost habe ich da nicht nicht gesehen und 90% aller kastenwagenwomohersteller, mit langem nutzungshorizont bei dieser Fahrzeuggattung, können so falsch nicht liegen...
So das war ein langes Wort zum Sonntag und OT, ergab sich aus dem Kontext :)

Ich bleib trotzdem im Club und behalte Donny auch erst nochmal ein weilchen....

Hoffe beim neuen V wird es nicht ganz so offensichtlich betrieben. Freue mich auch schon die ersten Neuen auf der Strasse zu sehen!

MP Fan 25.01.2014 10:55

Hallo,

die weissen Sprinter und Vitos rosten schneller, da der Lackaufbau anders (minderwertiger) ist als bei allen anderen Farben.

Viele Grüße
MP Fan

blondie 25.01.2014 12:00

Zitat:

Zitat von MP Fan (Beitrag 313760)
Hallo,

die weissen Sprinter und Vitos rosten schneller, da der Lackaufbau anders (minderwertiger) ist als bei allen anderen Farben.

Viele Grüße
MP Fan

Genau das selbe hat mir mein Verkäufer auch gesagt. ..

v-dulli 25.01.2014 14:21

Zitat:

Zitat von MP Fan (Beitrag 313760)
Hallo,

die weissen Sprinter und Vitos rosten schneller, da der Lackaufbau anders (minderwertiger) ist als bei allen anderen Farben.

Viele Grüße
MP Fan

Dazu werden sie auch noch für eine "kurze" Nutzungsdauer angeschafft und "entsprechend" gepflegt(oder eben nicht). :760:

Danidog 25.01.2014 16:25

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 313786)
Dazu werden sie auch noch für eine "kurze" Nutzungsdauer angeschafft und "entsprechend" gepflegt(oder eben nicht). :760:

Bei aller Liebe Helmut, aber was soll ein KUNDE schon am Auto pflegen um zuverlässig Rost zu verhindern?

Selbst wer sein Auto alle Drei Tage wäscht und bis in die letzte (zugängliche) Ritze trocknet, wird Rost nicht verhindern können, vor allem keinen der von innen kommt bzw. durch schlechte Qualität der Bleche, Vorbehandlung bzw. Versiegelung und Lackierung.

Auch hat mich NOCH NIE, von keinem Hersteller, eine Werkstatt darauf angesprochen, dass es evt. Sinn machen würde Hohlräume oder Unterboden mit geeigneten Mitteln nachzubehandeln.

Jetzt kommts, genau dies, den Unterboden nachzubehandeln, wurde meiner Nachbarin im Herbst empfohlen von ihrer Werkstatt, sie fährt allerdings kein Fahrzeug einer "Premiummarke" sondern einen Fiat 500 ... :o

PS: Auch die Ducatos vergleichbarer Baujahre scheinen wesentlich weniger rostanfällig zu sein als die Sprinter ...:41:

v-dulli 25.01.2014 16:43

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 313796)
Bei aller Liebe Helmut, aber was soll ein KUNDE schon am Auto pflegen um zuverlässig Rost zu verhindern?

Viele könnten schon mal damit anfangen keine Macken in die Karre zu fahren :802:

Auch wenn es jetzt **** klingt aber wer fährt denn überwiegend weisse Transporter und wie stehen die zu?

Natürlich ist Rost durchaus ein Thema und natürlich ist das Sch******, darüber musst Du mit mir nicht diskutieren(kennst mich und meine persönliche Meinung dazu ja) aber die die diese Dinger in der Mehrheit fahren wollen nur "billig" über die Strecke und Zeit kommen und "Pflege" ist ein Fremdwort :760:

Die Andersfarbigen sind meist in einem deutlich besseren Zustand und das hat nicht nur mit der Farbe zu tun.

Danidog 25.01.2014 16:52

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 313798)
Die Andersfarbigen sind meist in einem deutlich besseren Zustand und das hat nicht nur mit der Farbe zu tun.

Da gebe ich dir 100% recht, ich meinte ja auch nicht die rostenden "Kampfspuren" die die meisten Kurierfahrzeuge und Baufahrzeuge haben, ich meinte die braune Pest von innen heraus ...

Die hat bei meinem silbernen NVC3 (Bj. 08, Neuwagen)auch schon nach 2 Jahren begonnen, unter der Schiebtürschiene, an den hinteren seitlichen Dichtnähten oberhalb der Rückleuten, irgendwo habe ich da noch schöne Bilder ...

Bei hat jedenfalls die Pflege nichts genutzt, habe den Sprinter regelmässig mit von Hand in der Waschbox gewaschen, Lack gewachst usw.

Wurde zwar auf Kulanz repariert, aber ein fader Beigeschmack blieb, man fragt sich automatisch wann und wo die nächsten Stellen kommen :mad:

Naja, verkauft, der pendelt jetzt zwischen NRW und Spanien ...

v-dulli 25.01.2014 16:58

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 313800)
Die hat bei meinem silbernen NVC3 (Bj. 08, Neuwagen)auch schon nach 2 Jahren begonnen, unter der Schiebtürschiene, an den hinteren seitlichen Dichtnähten oberhalb der Rückleuten, irgendwo habe ich da noch schöne Bilder ...

Darauf hat man, wenn auch "spät" :760:, reagiert und es abgestellt - ist eigentlich schon länger kein Thema mehr.

raimz 25.01.2014 19:21

Die neuesten 2014er Viano Gerüchte:
 
Also ich würde das mit den weißen Baustellefahrzeugen unterschreiben. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das diese Fahrzeuge nach 2-3 Jahren schon rosten wegen etlicher Steinschläge( Autobahn/ Laufleistung 200-300 tkm). Wenn solche Fahreuge auch von mehreren, sich nicht verantwortlich fühlenden Mitarbeiter abwechselnd gefahren werden, sieht man das auch. Technisch sind die Fahrzeuge ja meistens geflegt( Firma zahlt ja alles), aber wen interessiert schon die Optik? Nach 2-3 Jahren gibt es doch eh nen Neuen. Z.b. Bei mir kommt hinzu, dass sie Werkstätten( zuletzt t5) kaum kurzfristige Termine haben und wenn man das Auto mal zur Inspektion gibt, größere Defekte erst bei späteren Terminen behoben werden können. Da bleibt für lackpflege oder Rostvorsorge keine Zeit. Bei vw innerhalb einer Woche einen Termin zu bekommen war schier unmöglich.

mycel 25.01.2014 19:50

Jetzt mal für einen d.o.o.f.e.n, privaten Nutzer:
Was außer Service bei MB und gelegentlicher Wäsche würde jetzt "gute Pflege" beinhalten bzw. ausmachen. Bin ja gerade zufrieden mit meinem V und hätte wohl auch an einer längeren Nutzung Interesse.

v-dulli 25.01.2014 20:01

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 313830)
Jetzt mal für einen d.o.o.f.e.n, privaten Nutzer:
Was außer Service bei MB und gelegentlicher Wäsche würde jetzt "gute Pflege" beinhalten bzw. ausmachen. Bin ja gerade zufrieden mit meinem V und hätte wohl auch an einer längeren Nutzung Interesse.

Steinschläge nach Möglichkeit vermeiden, zwischendurch mal den Lack polieren und versiegeln, Baustellen vermeiden, Lackschäden vermeiden bzw. beseitigen,........

Oftmals werden Rostschäden auch schon durch Metallstaub hervorgerufen und dagegen hilft eine gründliche Politur mit ordentlicher Versiegelung schon sehr.
Ich habe alle meine bisherigen Fahrzeuge jeweils kurz nach dem Kauf ordentlich gereinigt, poliert und versiegelt und danach 1x im Jahr mit einer leichten Politur gereinigt und erneut versiegelt.

Natürlich kann man damit keinen Rost unter dem Lack verhindern aber wenigstens dafür sorgen dass die äusseren Einflüsse weniger Wirkung zeigen.

ROBsk47 26.01.2014 15:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Neue Bilder

Dogmatix 26.01.2014 15:26

Also doch keine geteilte Heckklappe, sondern eine Heckklappe mit Fensterklappe?

Oyster 26.01.2014 18:02

Oha wenn das man nicht etwas viel Schraddelrenault Citanlook ist. Schaut echt übel aus.....

blondie 26.01.2014 18:05

Also mir persönlich gefällt das Cockpit überhaupt nicht...

blondie 26.01.2014 18:14

übrigens hier die Bilder mit Bericht

http://www.bild.de/auto/auto-news/me...8578.bild.html

Sober 26.01.2014 18:22

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 313970)
Also mir persönlich gefällt das Cockpit überhaupt nicht...

Mir auch nicht. Deswegen habe ich nicht auf das neue Modell gewartet und habe nach den aktuellen Ausschau gehalten und gekauft.

christiancastro 26.01.2014 18:42

Beim Cockpit hab ich so meine Zweifel ob das schon das Entgültige ist, schaut mir doch noch eher nach Photoshop aus.

christian

Viano V6 cdi 26.01.2014 20:10

Bisher kennt man ja nur einige Bilder von der neuen V-Klasse und insb. vom Interieur. Wie sich letzteres "live" darstellt und wie man es dann empfindet, dies kann sich von den Eindrücken, die man durch die veröffentlichten Bilder gewonnen hat unterscheiden.
Grundsätzlich halte ich es für richtig von Mercedes das bisherige Interieur, auch wenn es in entsprechender Variante meiner Meinung nach auch schon schön sein konnte, zu verändern. Bei unserem Ambiente Edition finde ich z.B. das Navi viel zu tief positioniert und die vielen Knöpfe/Schalter darüber zu unübersichtlich. Man kommt damit nach einer Einarbeitungszeit zurecht. Bei dem Nachfolger finde ich es gut, dass das Display höher angebracht ist. Somit ist es besser abzulesen, ohne den Verkehr zu weit aus den Augen zu verlieren. Viele bemängeln die Tatsache, dass es nicht in dem Amarturenbrett "eingearbeitet" ist. Kann ich auch nachvollziehen, da dadurch ja die schöne geschwungene Linie desselben vom Display unterbrochen wird. Aber dann würde das Display wieder weiter vom Betrachter entfernt sein und auch tiefer positioniert sein und beides würde zur schlechteren Ablesbarkeit führen. Aus diesem Grund ist es besser, das Display so aufzustellen, wie es nun in der V-Klasse der Fall ist. Außerdem sind nun weniger Schalter vorhanden und diese viel übersichtlicher und meiner Meinung nach visuell ansprechender angeordnet. Mein Eindruck ist, dass sich die entsprechenden Leute bei DB hier viele Gedanken gemacht haben und diese auch gut umgesetzt haben, soweit man das bis jetzt überhaupt beurteilen kann. Der "Design-Sprung" von "Trecker" zu S-Klasse-Van mag vielen zu viel vorkommen. Ich könnte mir vorstellen, dass auch deshalb viele bislang das neue Interieur nicht gut finden.
Mal schauen was man davon hält, wenn man es mal erlebt hat. Bis jetzt kann ich nur sagen:
Mir gefällt's! :tw:

drshox 27.01.2014 09:44

Zitat:

Zitat von ROBsk47 (Beitrag 313931)
Neue Bilder

Vorne ist aber das großzügige Raumgefühl weg nach den Fotos zu urteilen.Und wenn ich mir das Handschuhfach anschaue, vermute ich das neue unsägliche aus der C Class dahinter.

Mopeto 27.01.2014 10:02

Die neue V Klasse wir insgesamt niedriger werden also mehr Richtung PKW und das war für mich der Grund noch einen "alten" zu bestellen.

rollieexpress 27.01.2014 10:14

Wie niedriger?? Weniger Bodenfreiheit oder weniger Kopffreiheit. Für mich als Rollstuhlfahrer wäre das schon bedeutend. Da zählt jeder Zentimeter.a:)

vianonoob 27.01.2014 10:20

Zitat:

Zitat von Mopeto (Beitrag 314034)
Die neue V Klasse wir insgesamt niedriger werden also mehr Richtung PKW und das war für mich der Grund noch einen "alten" zu bestellen.

Nach den Bildern sieht der Teil ab A-Säule identisch zum 639 aus - ich kann mir nicht vorstellen, dass sich an den Abmaßen viel ändert.

Über Cockpitgeschmack lässt sich bekanntlich streiten, für mich ist es nichts.
Aber bei der unteren (Fußangel-)Ablage zwischen den Sitzen sehe ich fürs flotte nach hinten Durchsteigen schwarz.

Alles in allem alter Wein in neuen Schläuchen, aber m.M. nach war die Wahl der Außenabmaße (niedriger&breiter) immer schon der Vorzug zum T5!

v-dulli 27.01.2014 10:44

Zitat:

Zitat von Mopeto (Beitrag 314034)
Die neue V Klasse wir insgesamt niedriger werden also mehr Richtung PKW und das war für mich der Grund noch einen "alten" zu bestellen.

Das Grundgerüst der Karosserie ist, zumindest den Fotos nach zu urteilen, gleich geblieben und bedingt durch den langen Radstand wird man wohl kaum nocht tiefer gehen können ohne an jeder Rampe mit dem Bauch aufsetzen zu dürfen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.