V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Tuner (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=320)
-   -   Leistungssteigerung und Verbrauchssenkung durch Kennfeldoptimierung (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63662)

Danidog 03.07.2020 09:21

Die meisten die beruflich mit Aggregaten wie Motoren und Getriebe zu tun haben und auch Schadensbilder zu Augen bekommen, sehen sehr lange Wechselintervalle kritisch.

"Lifetime" Füllungen sowieso.

Der zusätzliche Ölwechsel im Jahr tut nicht weh, man kann bei der Gelegenheit auch das Auto von unten etwas inspizieren, insofern auch kein Schaden.

Auch muss man bedenken, moderne Motoren verbrauchen meist kaum Öl, es kommt also kein frisches nach.

Dann werden viele Motoren nicht unter optimalen Bedingungen gefahren, es sind auch mal Kurzstrecken dabei die Kondenswasser im Öl begünstigen. Auch werden öfters mal unbemerkt Regenerationsvorgänge des DPF abgebrochen, was Kraftstoff im Öl zur Folge hat, also Ölverdünnung. Das überwachen auch die wenigsten.

Auch ein geschätztes Forenmitglied der mit Motoren zu tun hat, hat es empfohlen. Insofern ...

T1m3l3Z 03.07.2020 09:38

Zitat:

Zitat von viano17 (Beitrag 466481)
wie hoch ist eure Fahrleistung p. A. und würdet ihr den Ölwechsel unabhängig von den gefahrenen Kilometern so oder so einmal im Jahr machen?

Das Motoröl ist heute grundsätzlich sehr langlebig und z. B. bei meinen Motorrädern ist der Wechselintervall - wenn überhaupt - sehr großzügig bemessen.

Ich fahre ca. 18tkm im Jahr und mach meistens im Februar UND im August einen Ölwechsel. Kostet ja nicht die Welt.

Ich fahre meinen Vau immer schön warm und trete nicht einfach so aufs Gas.
Meine Frau meint ich würde tlw. sehr stark Untertourig fahren wobei ich mit meinen 6,5 L/100km sehr zufrieden bin. Und wenn die Klima läuft sind es 7,4 L/100km. und das bei einer Laufleistung von knapp 350tkm. Da würde ich eh nicht mehr tunen wollen ;-)

Fatbiker 03.07.2020 09:59

Zitat:

Zitat von T1m3l3Z (Beitrag 466474)
Ich finde es schon Interessant, das man beim W638 doch noch so viel rausholen kann. Mich macht nur die Garantie stutzig! Ich denke die sollte eigentlich dazu gehören und nicht OPTIONAL sein.

Dann wäre es aber teurer und er wäre weniger konkurrenzfähig gegenüber denen, die gar keine Garantie anbieten.
Aber es hindert doch doch keiner, diese Garantie mit zu erwerben.

v-dulli 03.07.2020 10:09

Zitat:

Zitat von T1m3l3Z (Beitrag 466484)
Ich fahre ca. 18tkm im Jahr und mach meistens im Februar UND im August einen Ölwechsel. Kostet ja nicht die Welt.

Ich fahre meinen Vau immer schön warm und trete nicht einfach so aufs Gas.
Meine Frau meint ich würde tlw. sehr stark Untertourig fahren wobei ich mit meinen 6,5 L/100km sehr zufrieden bin. Und wenn die Klima läuft sind es 7,4 L/100km. und das bei einer Laufleistung von knapp 350tkm. Da würde ich eh nicht mehr tunen wollen ;-)

Die Angaben in Deiner Signatur weichen von denen im Profil ab.

Bitte richtigstellen.

viano17 04.07.2020 19:09

Zitat:

Zitat von blondie (Beitrag 466442)
was mich dann doch bisschen wundert das in der Leistungssteigerung zwischen Viano und Vito unterschieden wird. Beim V6 20PS... Warum? Is doch das selbe Auto?

ist doch total identisch (W639)!?

joni1801 06.07.2020 13:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich glaube mein Sprinter ist Kennfeldoptimiert, er sprintet wie ein Gepard und säuft wie ein Hauskätzchen,
und das bei einem Leergewicht von 2,5 Tonnen und einem CW-Wert wie eine Schrankwand.
Wenn das so bleibt brauche ich mir keine Überlegungen in Bezug des Tunings durch SW Optimierung machen.

Verbrauch auf einer stop and go Fahrt am Gardasee von Torbole nach Lazise.

v-dulli 06.07.2020 13:55

Zitat:

Zitat von joni1801 (Beitrag 466594)
Ich glaube mein Sprinter ist Kennfeldoptimiert, er sprintet wie ein Gepard und säuft wie ein Hauskätzchen,
und das bei einem Leergewicht von 2,5 Tonnen und einem CW-Wert wie eine Schrankwand.
Wenn das so bleibt brauche ich mir keine Überlegungen in Bezug des Tunings durch SW Optimierung machen.

Verbrauch auf einer stop and go Fahrt am Gardasee von Torbole nach Lazise.

Hast Du ein Segel auf dem Dach oder ging es bergab :802:


Das Tier mit den Höcker auf dem Rücken heißt, glaube ich, anders .tut.

joni1801 06.07.2020 14:04

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 466595)
Hast Du ein Segel auf dem Dach oder ging es bergab :802:

Wenn's bergabginge wäre ich im Gardasee gelandet.
Bin am Mittwoch vom Comersee an den Gardasee gefahren mit einem Verbrauch von 6,9L,
habe mich da schon gewundert, und nun dieser Verbrauch heute, es lag auch eine Tankung dazwischen, nach dieser Verbrauchsberechnung dürften die Daten stimmen.
Bin selbst verwundert.

v-dulli 06.07.2020 14:50

Zitat:

Zitat von joni1801 (Beitrag 466597)
Wenn's bergabginge wäre ich im Gardasee gelandet.
Bin am Mittwoch vom Comersee an den Gardasee gefahren mit einem Verbrauch von 6,9L,
habe mich da schon gewundert, und nun dieser Verbrauch heute, es lag auch eine Tankung dazwischen, nach dieser Verbrauchsberechung dürften die Daten stimmen.
Bin selbst verwundert.

Bin mal gespannt ob ich diesen Verbrauch, demnächst, bestätigen kann. .tut.

joni1801 06.07.2020 16:44

Mein Gesamtdurchschnitt bis jetzt lag bei 9,0L, ich weiß nicht ob die Verbräuche momentan
auch auf das Wetter hier, Temperatur um die 30 Grad und eine Luftfeuchtigkeit über 50%, zurückzuführen sind.
Habe nichts dagegen wenn es so bleibt.
Helmut jetzt wissen wir wenigstens wie deine Flottenerweiterung/Änderung aussieht, war allerdings zu vermuten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.