![]() |
Die meisten die beruflich mit Aggregaten wie Motoren und Getriebe zu tun haben und auch Schadensbilder zu Augen bekommen, sehen sehr lange Wechselintervalle kritisch.
"Lifetime" Füllungen sowieso. Der zusätzliche Ölwechsel im Jahr tut nicht weh, man kann bei der Gelegenheit auch das Auto von unten etwas inspizieren, insofern auch kein Schaden. Auch muss man bedenken, moderne Motoren verbrauchen meist kaum Öl, es kommt also kein frisches nach. Dann werden viele Motoren nicht unter optimalen Bedingungen gefahren, es sind auch mal Kurzstrecken dabei die Kondenswasser im Öl begünstigen. Auch werden öfters mal unbemerkt Regenerationsvorgänge des DPF abgebrochen, was Kraftstoff im Öl zur Folge hat, also Ölverdünnung. Das überwachen auch die wenigsten. Auch ein geschätztes Forenmitglied der mit Motoren zu tun hat, hat es empfohlen. Insofern ... |
Zitat:
Ich fahre meinen Vau immer schön warm und trete nicht einfach so aufs Gas. Meine Frau meint ich würde tlw. sehr stark Untertourig fahren wobei ich mit meinen 6,5 L/100km sehr zufrieden bin. Und wenn die Klima läuft sind es 7,4 L/100km. und das bei einer Laufleistung von knapp 350tkm. Da würde ich eh nicht mehr tunen wollen ;-) |
Zitat:
Aber es hindert doch doch keiner, diese Garantie mit zu erwerben. |
Zitat:
Bitte richtigstellen. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich glaube mein Sprinter ist Kennfeldoptimiert, er sprintet wie ein Gepard und säuft wie ein Hauskätzchen,
und das bei einem Leergewicht von 2,5 Tonnen und einem CW-Wert wie eine Schrankwand. Wenn das so bleibt brauche ich mir keine Überlegungen in Bezug des Tunings durch SW Optimierung machen. Verbrauch auf einer stop and go Fahrt am Gardasee von Torbole nach Lazise. |
Zitat:
Das Tier mit den Höcker auf dem Rücken heißt, glaube ich, anders .tut. |
Zitat:
Bin am Mittwoch vom Comersee an den Gardasee gefahren mit einem Verbrauch von 6,9L, habe mich da schon gewundert, und nun dieser Verbrauch heute, es lag auch eine Tankung dazwischen, nach dieser Verbrauchsberechnung dürften die Daten stimmen. Bin selbst verwundert. |
Zitat:
|
Mein Gesamtdurchschnitt bis jetzt lag bei 9,0L, ich weiß nicht ob die Verbräuche momentan
auch auf das Wetter hier, Temperatur um die 30 Grad und eine Luftfeuchtigkeit über 50%, zurückzuführen sind. Habe nichts dagegen wenn es so bleibt. Helmut jetzt wissen wir wenigstens wie deine Flottenerweiterung/Änderung aussieht, war allerdings zu vermuten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.