V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Kaffeezubereitung im V - Was ist bei Euch so im Einsatz?? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53901)

VITO-Power 16.10.2014 08:48

Bei unter 5 Litern Verbrauch hat man keine Zeit sich die Beine zu vertreten ... man kann aber auch mal kurz aussteigen und nebenher laufen *ggg*

sixt 16.10.2014 09:16

Zitat:

mit dem Löslichen (der übrigens heutzutage sehr gut schmeckt)

jau, und was anderes ist in dem Kapselgedönse auch nicht drinne und
kostet nur ein Bruchteil, ohne Maschine und Mülleimer.

walter

VITO-Power 16.10.2014 10:51

Quatsch ...

In den Kapseln ist echter, richtiger Kaffee ... nicht so ne lösliche Plörre ...

Selbst meine italienischen Kollegen waren von der Dolce Gusto begeistert (hatte ich mal auf einer Messe mit) und benutzen im Werk in Italien inzwischen eine Nespresso ...

Hier:

http://www.kapsel-kaffee.net/der-inh...s-steckt-drin/

DMA 16.10.2014 13:51

Zitat:

Zitat von bernds0611 (Beitrag 342401)
Was ist denn mit den 12 V-Kafeemaschinen, gibts bei eBay. Sind die zu schwach ?


Hatte ich mal gehabt, zumindest diese taugte nicht die "Bohne". Leistung ist viel zu schwach. Zwei Tassen dauerten eine Ewigkeit.

sixt 16.10.2014 18:41

Zitat:

In den Kapseln ist echter, richtiger Kaffee ... nicht so ne lösliche Plörre ...
hmmm, dann hatte ich eine Chinakapsel :760:

Walter

V6 Mixto Lang 16.10.2014 19:26

Zwischenstand und etwas geändertes Anforderungsprofil....
 
Werte V-Gemeinde,

tausend Dank für die rege Beteiligung an diesem Fred!

Die Diskussion hat mir gezeigt, dass ich das Anforderungskriterium "Bedienung während der Fahrt" auf "Bedienung auf dem Parkplatz" ändern sollte.

Gründe: Problematik "Überschwappen" und auch "Stoßempfindlichkeit", da ich ja das härtete Bilstein-Gewindefahrwerk und nicht mehr das Komfortfahrwerk drin habe (da kann je nach Strassenzustand schon das Trinken aus einem Becher zum Malheur werden....a:)).

Weiterer Grund: ich bin doch eher der Freund eines guten, alten, aber frisch gebrühten Kaffee's und weniger der Espresso- oder Lungo-Fan.

Aus diesen Gründen gehen meine Überlegungen in Richtung Kaffee-Vollautomat, wie zum Beispiel diesen hier!

Wer zu Kaffee-Vollautomaten Erfahrungswerte beisteuern kann: sehr gern, vor allem evtl. in Richtung Eignung für den "mobilen Einsatz im V"

Danidog 16.10.2014 19:39

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 342839)
Quatsch ...

In den Kapseln ist echter, richtiger Kaffee ... nicht so ne lösliche Plörre ...

Selbst meine italienischen Kollegen waren von der Dolce Gusto begeistert (hatte ich mal auf einer Messe mit) und benutzen im Werk in Italien inzwischen eine Nespresso ...

In den Kapseln ist kein löslicher Kaffee, das scheint soweit klar ... aber was ist mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Zusatzstoffen?

Wir benutzen Zuhause einen Vollautomaten Saeco Royal Professinal, regelmäßig und fast schon pingelig von mir gewartet, die Maschine hat laut Menü etwa 6000 Bezüge, also Kaffetassen gefüllt. Zu unserer vollsten Zufriedenheit.

Unsere Nachbarn, bei denen wir öfters mal einen Kaffee und auch anderes trinken, fällt auf, dass deren Senseo zwar durchaus wohlschmeckenden Kaffee zubereitet, der Schaum (die Crema) aber fast schon künstlich wirkt ...

Bei unserer Royal Professional verzieht sich die Crema nach maximal 10 Minuten fast vollständig, bei der Senseo bleibt die Crema, oder auch der Schaum, fast wie Bauschaum an der Tasseninnenseite fest bestehen, Konsistenz etwa wie Rasierschaum ... ganz ohne "Hilfsstoffe" ist das doch kaum möglich ... oder?

sixt 16.10.2014 20:11

Hallo Horst,
Zitat:

Aus diesen Gründen gehen meine Überlegungen in Richtung Kaffee-Vollautomat
dann aber Wandler zur 2. Batterie ausreichend verkabeln.
1450 Watt ziehen mal eben 120 Amp. für die jeweilige Aufheizzeit:rolleyes:

Walter:kaffee:

VITO-Power 16.10.2014 20:12

So etwas kann man kaufen, muss man aber nicht.
Ich kann jetzt für Dolce Gusto und Nespresso sprechen, bei denen es Kapseln mit reinem Kaffee und nichts als reinem Kaffee gibt ... allerdings bei der Dolce eben auch viel Auswahl der ganzen Latten und Schokoladen ...
Genauso gibt es für die Padautomaten Senseo und Co solche und solche Pads.
Wir haben auch einen Delonghi Vollautomaten im Einsatz, mit über 10.000 Bezügen ... können also ganz gut vergleichen.

Horst ... einen Vollautomaten würde ich dir nicht empfehlen. Ist nichts fürs Auto. Der Pflegeaufwand ist viel zu hoch, besonders bei nur zeitweisen Nutzung hast du erheblichen Reinigungsaufwand, da dir sonst die Brüheinheit und der Kaffeeauslauf versottet.
Auch die Tropfschale unten ist ein Problem im Auto. Bei Kaffeevollautomaten hast du dort immer Restwasser, sei es durch den Spülvorgang oder das Brühen selbst. Gerade die Delonghis spülen beim Ein- und Ausschalten. Die Mechanik ist auch nicht ohne, ob die Stösse der Fahrt da gut sind wage ich eher zu bezweifeln.


Ich rate dir einfach mal in den Laden zu gehen und dir die Kapselautomaten anzuschauen. Die machen wirklich guten leckeren Kaffee. Über die Wassermenge kannst ja eh einstellen, was unten rauskommt und die Bedienung ist wirklich simpel, genauso wie die Technik.
Meiner Meinung nach auch während der Fahrt ohne hinzuschauen zu erledigen. Unsere Dolce Gusto haben wir in 2 Jahren nur feucht abgewischt.
Den Vollautomaten habe ich schon zweimal zur Reinigung zerlegt ...

blondie 16.10.2014 20:28

Zitat:

Wir benutzen Zuhause einen Vollautomaten Saeco Royal Professinal,
wie ist die Qualitätsmäßig? Ich habe bisher keinen Vollautomaten gesehen der nach spätestens nen Jahr ein lautes Mahlwerk hat und rasselt... a:) Von daher hat es bisher immer abgeschreckt soviel Geld auszugeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.