V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Ein Ende des ewigen Geschaukels (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53576)

v-dulli 04.08.2015 20:17

Zitat:

Zitat von Mercy (Beitrag 376028)
Recht haste - Helmut,
Und einen günstigeren Stundensatz haben sie auch noch.

PS : Meister K. sagte noch, geht nicht in Verbindung mit Mopf und Kompfortfahrwerk, müsste dann Sportfahrwerk komplett einbauen lassen.
.bla.

CL0 hat vorne die gleichen Federn(nix Sportfahrwerk) aber die dickeren Stabis. Warum soll es hier funktionieren und bei Deinem nicht? Und dass er dabei hinten ebenfalls einen dickeren Stabi hat liegt an den "weichen"(komfortablen) Federbälgen und hat auch nichts mit Sportfahrwerk zu tun.
Luftfederung braucht grundsätzlich stärkere Querstabilisatoren weil sie wesentlich empfindlicher als Schraubenfedern reagiert - andere Progression.

LAKIHO 05.08.2015 08:27

Den hinteren Stabi kann "Mann" auch sehr leicht selbst montieren....

Wenn Luftfederung verbaut ist, ist der Wagenheber ja schon eingebaut :-)

Der v sollte aber eben stehen.

mycel 05.08.2015 09:23

Habe noch mal den genauen Preis rausgesucht, den die NL für die Stabis in Rechnung gestellt hat. 591,35 incl Steuer VA u.HA. 313,10 reiner Arbeitslohn+Steuer.
Dafür lege ich mich nicht unters Auto. Ich komme mit meiner NL ja wirklich gut aus und denke, nur so für mich, wenn ich auch mal was investiere und sie machen lasse, kommt vielleicht der Tag, wo ich mal auf ganz besonderes "Goodwill" angewiesen sein könnte. Also für mich "Leben und Leben lassen".

Mercy 05.08.2015 17:17

Ich fühle mich ja bei meiner NL ja auch immer sehr gut beraten und aufgehoben,
aber wat se nich wolln, wolln se nich.

BenzTowner 06.08.2015 08:15

Zitat:

Zitat von Alpha13 (Beitrag 375548)
Das ist Deine Meinung. Ich hatte die von Anfang an drin und das Komfortfahrwerk. Mein Eindruck. Das braucht keiner.
Zügig gefahrene Autobahnpassagen waren bei mir immer mit schweißnassen Händen verbunden...


Dann entspann dich, Hase - mach dich locker .....pfiff.

Ich bin als Querschnittsfunktion Dienstwagenverwahrungsbeauftragter mit Zusatzmandat Informationsverteiler "NCV-Technik" a:)und ALLE interessierten DAI-Kollegen, die selbst einen V ihr Eigen nennen (keine Dienstwagennutzer!!!) haben es nach dem Umbau auf CF8-Stabis nicht bereut. Und die Finanzminister :n_trost:der jeweiligen Regierungen waren über die Kosten-Nutzen-Analyse mit den Effizienzfaktor deutlich > 2 sehr zufrieden. Und im Font hat bei flotter V-ortbewegungsart niemand mehr :kotz:


Aber wie gesagt - mach Disch lokkä, bleib g'schmeidig und cremig :icon_smile_big:

Alpha13 06.08.2015 12:56

Ich bin total tiefenentspannt... Keine Sorge. Wenn ihr damit glücklich seid, dann ist das auch gut so. Mir hat das nicht getaugt und denen die hinten mitgefahren sind auch nicht.
Ich denke das macht auch wenig Sinn darüber zu lamentieren. Der eine denkt so darüber und der andere so. Objektive Meinungen könnten sich nur unbeteiligte machen, die beide Fahrsituationen erlebt haben. Alles andere ist eh nur Gesülze...
Ich brauch auch keine 55 Jahre alt sein und gefühlte 100 Jahre Fahrpraxis um einschätzen zu können ob mir ein Wagen von seinen Fahreigenschaften taugt.
Ich für meinen Teil war entsetzt als ich das erste Mal damit gefahren bin und dachte wie kann man solch einen Mist verkaufen!
Jetzt nach dem Umbau kann ich damit gut leben. Das ich dafür nochmal 2200,-€ brutto latzen musste fand ich nicht gerade preiswert und ich würde das wohl auch nicht nochmal machen, aber ohne wäre es nicht gegangen.
Wenn ihr mit dem zufrieden seid was ich von Anfang an als Katastrophe empfunden habe, dann freut Euch. Menge Geld gespart...

Mercy 19.08.2015 14:07

So, Vollzugsmeldung
 
Dank Helmuts Hilfe und Aktivitäten beim Herausfinden der richtigen dicken Stabis für meinen Kreuzer, habe ich diese nun bei der Sternwarte in B wechseln lassen.
Und allen Unkenrufern zum Trotz kann ich mit den Worten Kepplers sagen:
"Und sie dreht sich doch!"
Ich kanns empfehlen und finde der V wankt nicht mehr so doll.
Das die Jungs vergessen haben die Schrauben des rechten Vorderwagens fest anzuziehen,
sei hier nur am Rande erwähnt.
Haben auch keine Kosten und Mühe gescheut, sich bei der ehrlichen Entschuldigung mir gegenüber, um in Zukunft mein Vertrauen zurück zu gewinnen.

Mercy 22.08.2015 19:51

Nachtrag!
 
Für die Unsicheren, die nicht wissen ob vorn schon der "dicke" drin ist,
und besonders für Helmut, damit er "auch mal was weiß".
(Insiderwitz)
Hab mich mal unter's Auto gelegt und gemessen :
der Alte vorn A639 323 2665 24mm Durchmesser
der Neue vorn A639 323 3165 24,8mm Durchmesser

Elmi 09.10.2015 21:34

Heute war es so weit...
 
...und ich war auch in der Werkstatt meines Vertrauens um die Stabis wechseln zu lassen und siehe da - ich bin quasi mit einem komplett anderen Auto vom Hof gefahren.

Es ist unglaublich wie sich die 2,5t-Fuhre jetzt um die Ecken bewegen lässt - und das mit Serienfedern & -dämpfern.

Bleibt die Frage offen, was sich Mercedes mit dem "Komfort-Fahrwerk" gedacht hat.
Wenn man den V mit den CF8-Stabis gefahren hat, könnte man das in Verkehr bringen der Vahrzeuge mit dem Komfort-Fahrwerk glatt als gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr werten.

V6 Mixto Lang 10.10.2015 07:39

Hallo Elmar,

prima, welch grossen Unterschied Du feststellen konntest und dass das V-Vahren Dir jetzt mehr (wieder) Freude bereitet! .a.:tw:

Nächste Ausbaustufe wäre dann Bilstein B 14......pfiff.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.