V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Offroad Umbauten (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=348)
-   -   Picasso's Vitoffroad (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52668)

picasso 14.12.2015 13:19

Zitat:

Zitat von sanmarti (Beitrag 386411)
....
So dann lassen wir mal den Fred wieder Picasso ;-)
....

Nett von Euch. Ich habe aber gerade nichts neues zu vermelden.
Übern den Winter wollte ich mich mal einem selbstgebauten Heckklappenträger widmen. Der soll dann wahlweise MountainBikes, Ski, oder zweites Ersatzrad/Kanister aufnehmen können.

jeffrey 14.12.2015 23:21

Hallo,
ich habe gerade zufällig weiter vorne hier folgendes gelesen:
"der bessere Allrad - beim VW wird eine Achse angetrieben und die zweite kommt bei Schlupf erst spät dazu. Unter Umständen steht man dann schon fest. Der Mercedes fährt permanent und bremst durchdrehende Räder auch ein."
Stimmt es, dass beim Allrad auch Rädr gebremst werden? Ist das auch bei manueller Schaltung so, oder sollte es so sein? Ich hatte vor kurzem auf einer nassen Wiese nicht den Eindruck, dass das durchdrehende Rad gebremst wurde. Sondern eher, dass sobald ein Rad durchdrehte die anderen stehen blieben, wie man es eben vom Differential kennt.
Gruß Jeffrey

ERNSTL 15.12.2015 09:36

Das ist unabhängig vom Getriebe, nennt sich ASR und soll durch gezielte Bremseingriffe das jeweils durchdrehende Rad bremsen. In der Mittelkonsole sollte auch ein entsprechender Schalter sein, um das System (kurzzeitig) zu deaktivieren bzw. schaltet es sich bei drohender Überhitzung der Bremse auch selbst ab. Eigentlich ist das nur ein Ersatz für ein richtiges (sperrbares) Differential und wird herstellerübergreifend so eingesetzt Diese Eingriffe helfen zwar in den meisten Situationen, in anderen (vorallem im richten Gelände) können sie aber, im wahrsten Sinne des Wortes, mehr bremsen als helfen.
Ob der Allradantrieb von VW wirklich schlechter ist, müßte man wohl - sofern gleiche Bedingungen darstellbar sind - vergleichen. Fakt ist, der 4Motion-Antrieb schaltet sich in 1/8 (?) Radumdrehung zu und ist damit so schnell, das man es kaum wahrnimmt, geschweige denn sich vorher extrem eingräbt. Das eingraben der Vorderachse hatte man uU. beim Syncro (T4), wenn die Visco noch "kalt" oder bereits kurz vor dem Ende ihrer Lebenszeit war, aber auch dies trifft, laut T4-Forum, nur in seltenen Fällen auf.

v-dulli 15.12.2015 16:16

Zitat:

Zitat von ERNSTL (Beitrag 386767)
Das ist unabhängig vom Getriebe, nennt sich ASR und soll durch gezielte Bremseingriffe das jeweils durchdrehende Rad bremsen. In der Mittelkonsole sollte auch ein entsprechender Schalter sein, um das System (kurzzeitig) zu deaktivieren bzw. schaltet es sich bei drohender Überhitzung der Bremse auch selbst ab. Eigentlich ist das nur ein Ersatz für ein richtiges (sperrbares) Differential und wird herstellerübergreifend so eingesetzt Diese Eingriffe helfen zwar in den meisten Situationen, in anderen (vorallem im richten Gelände) können sie aber, im wahrsten Sinne des Wortes, mehr bremsen als helfen.
Ob der Allradantrieb von VW wirklich schlechter ist, müßte man wohl - sofern gleiche Bedingungen darstellbar sind - vergleichen. Fakt ist, der 4Motion-Antrieb schaltet sich in 1/8 (?) Radumdrehung zu und ist damit so schnell, das man es kaum wahrnimmt, geschweige denn sich vorher extrem eingräbt. Das eingraben der Vorderachse hatte man uU. beim Syncro (T4), wenn die Visco noch "kalt" oder bereits kurz vor dem Ende ihrer Lebenszeit war, aber auch dies trifft, laut T4-Forum, nur in seltenen Fällen auf.

ASR ist die Schlupfregelung und die reduziert die Motorleistung. Der Bremseneingriff als Differentialsperre erfolg durch das 4ETS bzw ABD - beides Unterfunktionen des ASR. Bei Gelände- oder Schneefahrten sollte man ASR immer abschalten - steht aber auch in der BA.

jeffrey 16.12.2015 12:02

Hallo,
also so ganz schlau werde ich daraus nicht.
Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 386801)
Der Bremseneingriff als Differentialsperre erfolg durch das 4ETS bzw ABD - beides Unterfunktionen des ASR. Bei Gelände- oder Schneefahrten sollte man ASR immer abschalten - steht aber auch in der BA.

Das würde ja dann bedueten, dass genau dann im Gelände oder Schnee die zusätzlichen bremseingriffe deaktiviert sidn.
Gruß Jeffrey

hudemcv 16.12.2015 14:03

Nein. Du musst unterscheiden zwischen ASR und elektronischer Diff-Sperre!

ASR muss aus, weil du sonst im Schlamm mit gedrosselter Leistung einfach stehenbleibst.

Elektronische Diff. ist kein ASR in dem Sinne, sondern bremst einfach das "rutschende" Rad um durch das Diff. automatisch mehr Drehmoment auf das "weniger rutschende" Rad zu übertragen.
Das wirkt dann ähnlich einer Diff.-Sperre.

Das ASR nimmt einfach Leistung vom Motor weg. Und du bleibst uU stehen.

v-dulli 16.12.2015 15:54

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 386911)
Das ASR nimmt einfach Leistung vom Motor weg. Und du bleibst uU stehen.

Richtig.
Im Gelände oder auf Schnee ASR ausschalten und bei durchdrehenden Räder auf den Pinsel treten damit ABD/4ETS die Kraft über den Bremseingriff auf "alle" Räder zu verteilen und das gilt, unabhängig von Antriebsart, für alle V und Sprinter.
ASR versucht mit allen Mitteln Schlupf am Rad zu verhindern und mit Leerlaufdrehzal ist es schwer vorwärts zu kommen.

hudemcv 16.12.2015 18:33

Bei Geländeboliden á la G zB wird sogar das ABS abegstellt, wenn man die Sperren einlegt.
Im Gelände machen ABS und ASR null Sinn.
Sperren schon.:802:

picasso 05.04.2017 16:46

Picassos Vito war gerade beim Apotheker (MB) mit einer traurigen Diagnose:
  • Verteilergetriebe Lager defekt - Austausch
  • VA-Getriebelager tauschen
  • HA-Differenzial abdichten

Vor allem das Verteilergetriebe bereitet mir Bauchschmerzen.
Was gibt es für solide, bezahlbare Alternativen? Austauschgetriebe/Regenerieren?

Ist der Dichtungsaustausch am Hinterachsdifferenzial (links/rechts/Kardan) für einen Industriemechaniker mit Werkstattmöglichkeit machbar, oder sollte man davon die Finger lassen?

Ist der Austausch der Elastomerlager am Vorderachsgetriebe selber machbar? Die AW von 600€ deuten etwas kompliziertes an.

v-dulli 05.04.2017 17:17

Zitat:

Zitat von picasso (Beitrag 418620)
Ist der Dichtungsaustausch am Hinterachsdifferenzial (links/rechts/Kardan) für einen Industriemechaniker mit Werkstattmöglichkeit machbar, oder sollte man davon die Finger lassen?

Mit dem nötigen Werkzeug(Reibwertmesser für den vorderen Siri) und Dokumentation ist das sicherlich möglich.

Zitat:

Zitat von picasso (Beitrag 418620)
Ist der Austausch der Elastomerlager am Vorderachsgetriebe selber machbar? Die AW von 600€ deuten etwas kompliziertes an.

Hierfür braucht es noch mehr Werkzeug und Anleitungen, umsonst gibt es die AW's nicht.
Motor muss abgefangen und der Fahrschemel abgesent werden dazu braucht es passendes Aus- und Einpresswerkzeug + Hydraulikpresse.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.