![]() |
meine Anmerkung zu Wäschetrocknern mit Wärmepumpe.
Der Preisunterschied zwischen einer mit Wärmepumpe und ohne ist so gravierend dass erst nach 5 1/2 Jahren bei den von uns gewählten Modellen gleichstand in den Kosten war. So daß wir darauf verzichted haben, denn nach 5-6 Jahren sind unsere bisher immer kaputt gegangen. LG Wolfgang |
Zitat:
Haken 2 - die Charakteristik der Leistungsaufnahme hat schon manche Heizungssteuerung gekillt, die dafür nicht konzipiert war. Eine Hocheffizienz-Pumpe muss auch zum hydraulischen Abgleich der Anlage passen. Ohne einen solchen nur mit Thermomstat-Ventilen ist das nur halbgar. Alles eigene Erfahrung und die eines großen Kunden, der sowas tagtäglich macht. http://www.elv.de/topic/achtung-2.html http://www.haustechnikdialog.de/Foru...stoeren-Relais |
[QUOTE=drdisketti;312302]Haken an den Dingern - mit nicht optimalem Wasser im Heizkreis sind die ziemlich schnell hinüber wegen der extrem geringen Spaltmasse.
Haken 2 - die Charakteristik der Leistungsaufnahme hat schon manche Heizungssteuerung gekillt, die dafür nicht konzipiert war. Eine Hocheffizienz-Pumpe muss auch zum hydraulischen Abgleich der Anlage passen. Ohne einen solchen nur mit Thermomstat-Ventilen ist das nur halbgar. Alles eigene Erfahrung und die eines großen Kunden, der sowas tagtäglich macht. /QUOTE] Was ist denn optimales Wasser im Heizkreislauf? Ich fülle immer Leitungswasser auf, gibt es besseres ? |
Elektronik schaltet Elektronik --> zerstört Elektronik? Na, dann zurück zur Elektromechanik! :n_lachen2:
|
Zitat:
also wir bekommen unser Haus problemlos warm. Und das mit dem optimalen Wasser würde mich auch mal interessieren... |
Zitat:
Aufbereitetes ( = enthärtetes ) Wasser! Steht alles in der VDI 2035. |
Zitat:
|
Zitat:
Reinhardt hat sich auf sicher was dabei gedacht. Ich Tippe in Richtung destilliertes Wasser, aber wie willste das rein kriegen??? |
Entsalztes Wasser wäre natürlich die sicherste Wahl für einen Korrorsionsschutz der Gesamtanlage..........
|
Zitat:
mit einer Pumpe... Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.