![]() |
In der Wertschöpfung scheint Mercedes dann ja doch das richtige Image zu haben.
Über schlechten Service und Unwissendheit kann ich bei den Werkstattleistungen der NL Duisburg auch berichten ... Hatte hier vorhin jemand das Schlechtmachen des Wettbewerbs kritisiert ... da sollte man dan etwas weniger lästern, oder fühlt man sich besser, wenn es andere schlechter haben. Ich finde immer lustig, wie manche mit lockeren Floskeln die Konzernprobleme im Handstreich lösen ... Fakt ist, dass MB in Deutschland jahrelang junge neue Käuferschichten nicht bedient hat, während die potenten Altkäufer langsam wegsterben. Ich will jetzt nicht davon anfangen, welche Art von Firmenchef heutzutage den Stern noch als Status für sich beansprucht ... Nachwuchschefs scheinen da anders zu denken ... kaufen dann aber auch jünger und dynamischer und haben den Hintern in der Hose auch schon mal als Vertreter gehalten zu werden ... Wenn ich nicht den Vito benötigt hätte, Mercedes wäre mir im Leben nicht in den Sinn gekommen ... Arrogant, mit schweren Protzkisten, die wenig Alltagstauglichkeit beweisen ... das ist der althergebrachte Ruf der MB - Oberklasse ... |
Zitat:
|
"...So, jetzt nehme ich gern die Retourkutschen entgegen. Danke fürs lesen...."
Passt schon soweit. Die meisten -meiner einer eingeschlossen- können nur von persönlichen, also sehr individuellen Erfahrungen berichten, die ergo auch nicht repräsentativ sein können. Insofern ist eine gewisse Tendenz in Richtung diese oder jene "Marke" ja auch gewissermaßen "normal". Per Gesamtsaldo aus eigenen Erfahrungen mit Autos, Service und Vertrieb ist MB bei mir halt dick im Plus, und VW/Audi, Ford und Opel dick im Minus. Gruß donmannix |
Zitat:
Außerdem muss ich diese T5-Nörgeleien ein wenig einbremsen. Wer einem Forum beitritt oder nur so mal rumsurft, der bekommt in erster Linie Probleme mit. Das ist hier doch nicht anders. Ich habe in meinem Freundes-/Verwandten-/Bekanntenkreis einige T4- und T5-Fahrer. Die Probleme von denen allen zusammen hatte ich bei Peugeot oder Chrysler in einer Woche... (OK, mein Viano läuft wie eine 1, aber vielleicht habe ich auch endlich nur mal Glück) Und was die Werkstätten angeht, da hatte ich bei fast allen Marken (die ich hatte) solche und solche. Bei MB sogar die Anstiftung zum Versicherungsbetrug, wo ich einen von der Werkstatt verursachten Schaden meiner Kasko melden sollte... |
@mbvk, du hast sicherlich Recht, die Diskussion (glaube ich) attackiert auch nicht die Individuen.....die sind egal wo sicher mal gut oder auch nicht gut. ABER: zumindest meine eigene Erfahrung zeigt gravierende Unterschiede im System bzw. "von oben herab".
1) VW hat im Design zumindest des Cali nur Pfusch....zu Mondpreisen. Beispiele schreibe ich jetzt nicht, würde den Rahmen sprengen so viele sind das!! 2) VW Service war Multiple Anfragen des Händlers um Kulanz für bekannte, gravierende Mängel....die im Schütze der Anonymität immer abgewiesen wurden....Sauerei wenn z.b. Wasserpumpen beim Touren per Rückruf getauscht werden, während man T5ler absaufen lässt da ja nicht Premiumkunden und zu vieler davon 😁 |
Zitat:
Der Viano ist ohne das Editionsmodell auch kein Billigheimer. Aber weil es die Editionsmodelle und die schöneren Motor-Getriebekombinationen gibt läuft er jetzt besser als früher. Deine schlechten Serviceerfahrungen könnte ich von MB auch berichten. Wie Du schon sagst, sind das alles Einzelerfahrungen. Aber einige pauschalisieren und dramatisieren wie es sonst eben nur den T5-Fahrern vorgeworfen wurde. |
mein Senf dazu...
..gibts jetzt auch.
Ich habe mir den ganzen Thread durchgelesen, finde es sehr interessant, was Eure Erfahrungen zu dem Thema sind. Ich bin selbst eingfleischter VW Fahrer- Hobbymässig stehen bei mir noch 2 Audi`s rum- die in früheren Jahren oftmals meine ganzen Monatslöhne gebraucht/verbraucht haben (Ersatzteile, Reparaturen, Restauration) Also kennt mich mein Teiledealer (uralter, alteingesessener VW Fachbetrieb) Der Chef dort hatte immer versucht humorvoll zu sein, was leider kaum geklappt hat. Es war einfach immer nur sehr teuer. Aber ich habe immer ohne ****en bezahlt. Später sind dann mein T4 und der Passat meiner Frau dort immer regelmässig zur Wartung vorgefahren, auch hier gab es; ohne vorher großartig nach dem Preis zu fragen; prompte Bezahlung. Als ich dann die "frechheit" besass, mich nach einem T5 zu erkundigen- bekam ich einen Stapel Prospekte mit Preisliste in die Hand gedrückt- auch wenn ich um eine Probefahrt bettelte- ich bekam einfach keine. Es war dem VW Händler nicht möglich- einen T5 Automatik (weil ich das unbedingt wollte) zur Probefahrt zu besorgen. Und das, obwohl ich bereit war über 50t Euro in die Hand zu nehmen- dann fiel es mir schon leichter- einmal den Vito probe zu fahren... Ein anderer VW Dealer hier in der Stadt (VW Zentrum) hat mir dann zwar ne Probefahrt versprochen (ich wollte ja echt nicht die Marke wechseln) aber auch dazu kam es nie. Das Auto war wohl defekt. IMMER. In der Zwischenzeit hat sich der Mercedes Verkäufer der Niederlassung hier so dermassen bemüht- ich hatte gleich 2x den Vito übers Wochenende. Ich habe zwar im Endeffekt doch keinen Neuwagen gekauft- weil ich den riesen Preisverfall mir halt doch nicht leisten wollte... Mit meinen 2 W124er T-Modellen, die ich vor dem T4 hatte- war ich auch Servicemässig so dermassen zufrieden- auch wenn es damals schon alte Kisten waren- hat sich der MB Händler immer super drum bemüht. Die hatten in meinen Augen einfach BOCK auf meine immer Top gepflegten Fahrzeuge... Und die Ersatzteilpreise waren damals, vorallem bei den Verschleissteilen echt genial beim Benz. Soviel zu MEINEN Persönlichen Erfahrungen- meine Frau hat auch was neues bekommen- kein VW- also nur ein Konzernfahrzeug- einen Skoda Oktavia... da bekommt man einfach mehr für`s Geld als bei VW. (Oktavia RS, mehr Ausstattung geht kaum) viele Grüße, Peter! |
Deine Erfahrungen teile ich voll und ganz.
Teile bei MB oder VW (so man dort die richtigen bekomme (!)). Probefahrt Anfrage VW: "kennen Sie denn keinen, der einen hat ? Wir haben nichts da" Probefahrt Mercedes: Anruf von der Ndl. "möchten Sie nicht mal was Neues ?" Auto gebracht bekommen, den alten zur Schätzung mitgenommen, abends Rücktausch, Angebot zur Inzahlungnahme auf dem Tisch, Angebot für den Neuwagen auf dem Tisch. 2 weitere Probefahrten später (1x davon ein Wochenende) war der V6 dann geordert .. |
Hallo,
Egal ob das Ding Edition heißt oder sonst wie - er ist entschieden billiger. Werkstätten sind unterschiedlich - meine NL ist Top. Und was die Leute betrifft die VW hinterherrennen, noch eine Geschichte von der CMT: Zwei Herren gesetzteren Alters unterhalten sich: 180PS sollten es schon sein, 163 sind für so einen Wagen einfach zu wenig. ....Die lesen nicht mal die Datenblätter zu Ende, so engstirnig sind manche. Und das ist es , was mich bei so manchem Anhänger der Wolfsburger so verwundert. Hier fehlt es an Weitblick und Objektivität und vor allem an Toleranz anderen Marken gegenüber. Der Blick über den Tellerrand hat noch nie geschadet, ich hätte vor zwei Jahren nie gedacht, jemals einen Bus von Benz zu fahren. |
Zitat:
Wie gesagt, wundere mich selbst so viele Jahre dem VW BUS Kult gefolgt zu sein!? :keule:Dennoch will ich nicht verschwiegen, daß es eine tolle Zeit war....beide kids ab Geburt zum Camping gefahren und schön war's.....wenn nur die ständigen, sich mehrenden Ausfälle nicht wären. Egal, für den Preis MUSS ein Auto professionelle Ingenieurskunst sein.....und da ist mein V bis jetzt tadellos |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.