V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Erste Fernfahrt mit dem neuen 3,0 Viano und Wohnwagen (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=43173)

rollieexpress 22.03.2011 10:44

Wenn Du tippst egal in welche Richtung schaltet die Anzeige um und zeigt die Fahrstufe an! Zumindest war das auf meiner so als ich das ausprobiert hab.

sh911 22.03.2011 10:50

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 214741)
Wenn Du tippst egal in welche Richtung schaltet die Anzeige um und zeigt die Fahrstufe an! Zumindest war das auf meiner so als ich das ausprobiert hab.


Einspruch, Euer Ehren...., Einspruch!

Die Anzeige bleibt auf "D". Nur wenn ich auf die "richtige" linke Seite tippe, springt die Anzeige von "D" auf die entsprechende Gangzahl.

Ansonsten ist die Vorfrage ja schon erläutert. Wenn ich den Hebel nach rechts tippe braucht es einen kleinen Moment, bis die Automatik reagiert. Ich nehme an, dass das Steuergerät meinen Schaltimpuls mit dem Fahrzustand überprüft und dann umsetzt. Ich mache das auch manchmal im Solobetrieb, wenn es vor ein paar Wochen noch sehr kalt war, damit das hochdrehen nach dem Start und anfahren genervt hat. ( Ich nehme an, dass wird normalerweise von Steuergerät so gemacht, damit der Motor schnell auf Temperatur kommt ), mich hat es genervt, also auf der Landstrasse den Hebel angetippt und Ruh`war in der Bütt ......

rollieexpress 22.03.2011 11:22

OK Einspruch stattgegeben!

Ich hab nach reiflicher Überlegung eigentlich nur runtergeschaltet (links angetippt).

Hochschalten probier ich mal auf ner ruhigen Strecke aus!

Foto-Martin 22.03.2011 13:52

Die einzelnen Fahrstufen bedeuten, daß das Getriebe bis maximal in den entsprechenden Gang schaltet,
z.Bsp. Fahrstufe3 schaltet das Getriebe in den Gängen 1 bis 3 ,
nur bei D schaltet es von 1 - 5

Eine echte manuelle Gangwahl oder hoch- und runterschalten (wie bei der Tipptronic) ist dabei nicht möglich.

So hab ich es jedenfalls "erfahren" und mich dann doch lieber für das Schaltgetriebe entschieden.

drdisketti 22.03.2011 14:01

Wo liegt der echte Nachteil der vorhandenen Lösung ?

Runterschalten mit Überschreitung der zulässigen Höchstdrehzahl wird verhindert, hochschalten mit Unterschreitung einer Mindestdrehzahl ebenso.

Gänge "festhalten" ist damit genauso möglich wie wechseln in die automatische Gasse - nach rechts festhalten genügt.

Was "fehlt" ist nur die Anzeige der gerade aktiven Übersetzungsstufe (und ob die WÜK aktiv ist oder offen)

Beim Charakter eines "3-Tonnen-Schiffs" vermisse ich sportwagentypische Bedienungslogik nicht.

Gruß Reinhard

edit: doch, den Wunsch nach manueller Schaltung bei Automatik habe ich bei einem sehr, sehr hektischen hin- und herschaltenden DSG mal verspürt - VAG hat da den Namen Automatikgetriebe zuweilen "zweckentfremdet". Ein gutes AG läßt den Wunsch nach manuellen Schaltbefehlen nur seltenst aufkommen (oder ein schwächlicher Motor ..).

edit2: vielleicht vermißt Du auch nur einen 6-Gang-Automaten ?!

nordexer 22.03.2011 14:21

Zitat:

Zitat von Foto-Martin (Beitrag 214762)
Die einzelnen Fahrstufen bedeuten, daß das Getriebe bis maximal in den entsprechenden Gang schaltet,
z.Bsp. Fahrstufe3 schaltet das Getriebe in den Gängen 1 bis 3 ,
nur bei D schaltet es von 1 - 5

Eine echte manuelle Gangwahl oder hoch- und runterschalten (wie bei der Tipptronic) ist dabei nicht möglich.

So hab ich es jedenfalls "erfahren" und mich dann doch lieber für das Schaltgetriebe entschieden.

genauso ist das auch nach meiner Meinung.
Ansonsten würde die Automatik im fünften Gang ja untertourig sein bei 40km/h und solche Parameter kennt die Automatik nicht.


Gruß Emil

fluky 22.03.2011 15:50

OK das mag vlt bei deinem 2010 so passieren wenn ich Hochschalten will dann kann ich ewig halten und er schaltet erst bei 3500 U/min oder auch später, nur wenn ich öfters nach rechts den Schalthebel bewege wird dann entlich hochgeschalten.
Dieses Phenomen von zu spätem Hochschalten hab ich auch in der Stadt mit Hänger.
Da wir ja ein Auto haben mit 440 NM Drehmoment (ich glaub so von 1500-2000 U/min) seh ich keinen Sinn drin das die Automatik den 1,2,3 und 4 Gang bis 3500U/min hält, ich will ja schleißlich keine Wohnwagenrennen fahren :-)) sondern den Motor eigentlich schonen und Diesel sparen.
Kann es sein das wenn die Anhängerüberwachung eingeschaltet im BC das sich das auch auf das Getriebe auswirkt? (Muß ich mal testen im April)
Das mit dem Ami V8 hatte ich schon war schöner zu fahren.
Was den Spritverbrauch anbelangt is das klar aber mein Vito will auch 12,8 ltr sehen es sei denn ich fahr als LKW Hindernis mit 80 über die Autobahn "grins"

drdisketti 22.03.2011 16:21

Da meiner von 02/2007 ist, würde ich an Deiner Stelle dieses Verhalten doch einmal durch Getriebe rücksetzen testen.

Ich kann (sofern der Motor etwa 3 Minuten seit Kaltstart läuft) immer dann absichtlich hochschalten, wenn danach die Drehzahl mindestens 1250/min beträgt.

Das bedeutet 5. Gang ab ca. 60 km/h.

"Freiwillig" schaltet er jeweils bei ca. 1750/min auf ca. 1350/min.

Nach dem ersten Assyst B und dem damit verbundenen Getriebeölwechsel (ist wohl auch bei diesem Bj. mit einer Umölung verbunden) ist das Schaltverhalten besser als vorher und der mangelnde "Grip" nach dem Kaltstart bei Frost kaum noch zu merken.

Gruß Reinhard

nordexer 22.03.2011 16:40

Man sollte nicht vergessen bei welcher Öltemperatur das passiert.

Wurde bereits im Forum angesprochen:
Bei extremer Kälte kann es sein, daß der Motor dreht und das Fahrzeug auf den Rückwärtsgang garnicht reagiert. Erst nachdem der Motor einige Minuten gelaufen ist, bewegt er sich dann rückwärts. (So geschehen ohne Wohnwagen bei minus 10Grad Außentemperatur.)

Nebenbei bemerkt: Mein Ami verbrauchte wenn`s gut lief zwischen 15 und 20 Gallonen.

Gruß Emil

Foto-Martin 22.03.2011 17:17

Ich hatte bei den Probefahrten festgestellt, daß der Automat dann sofort hochgeschalten hat, wenn man das Gas ganz klein wenig reduziert hat,

ich meine also, daß man das Schaltverhalten in erster Linie mit dem Gaspedal beeinflussen kann.

Mein :icon_smile_big: meinte außerdem, daß die Automatik lernfähig ist, sich die Elektronik also dem Fahrstil des Fahrers nach einiger Zeit etwas anpasst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.