V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Evtl. Wechsel von T5 auf Viano (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=41105)

Gator 08.10.2010 17:32

Ist denke ich nur eine umgewöhnung und klar muss man den Fahrstil sowieso
anpassen wenn man von 2,5 l 134 Ps auf 3l 224 Ps umsteigt.

Und bei Eis und Schnee hilft der Allrad auch nur beim Anfahren
Bremsen ist auf Schnee mit beiden bescheiden

Gruss
Stephan

Silberelch 08.10.2010 17:39

Ich halte den Viano in seiner Klasse für das beste Auto.

Seit ich den Viano mit Automatik fahre, möchte nichts anderes mehr fahren.

Cooper40 08.10.2010 17:59

Hallo Gomick

Das ist ein Komplexes Thema, ob ich es verständlich rüber birnge! (Schauen wir mal) Wem es zu lang wird, oben rechts X
Dabei sei gesagt, dass es meine Wahrheit ist, (also nicht die Absolute) von daher darf da jeder sein Gedankengut mit einbringen, wenn wer was nicht/falsch versteht, oder andere Meinung ist. So werde ich es als konstruktive Kritik verstehen und nicht als persönlichen Angriff.

Vorab einwenig von meiner Geschichte zu dem Thema. Neben meiner Lehre habe ich an einer Tanke gearbeitet und Cheffe hatte zwei eigene Fahrzeuge e3 2800 BMW (dreistufenautomatik) mit etwas mehr Leistung ca. 220 PS.
Und einen Scirocco als Renner mit proforma Zulassung und ca. 160PS. (Früher ging sowas noch.) Es war für die Zeit ein absoluter Platzhirsch und man hätte da so Bergrennen mit fahren können. Jeder Junge Mensch hätte wohl lieber seinen Auftritt mit dem Scirocco gehabt. Ich bin aber lieber mit dem BMW unterwegs gewesen.
Sein Spruch zum benutzen, "Ich müsse mit dem Getriebe fahren, nicht gegen das Material" und so gehe ich heute noch mit allem um.
Warum führe ich das auf! Um hier festzustellen, das es zwei Typen von fahren gibt, den Schalter und der, der im Kopf mit schaltet, aber das Automatikgetriebe die Arbeit macht. (Und bei den Letztgemeinten wirst du kaum was von Getriebeproblemen hören.)
Alte AG konnte man problemlos durch ruppiges benutzen zerstören, Kickdoun/in andere Fahrstufen zwingen/häufig Volllastfahren.
Die heutigen sind so Komplex und sind Elektronisch so unterstütz, dass es einem schon schwer fällt, eins zu zerstören.

So, nun meine Behauptung, der Automatikfahrer ist der gelassene Typ, er hat eine Runde Fahrweise, lässt sich durch nix aus der Ruhe bringen und man wundert sich, dass sich der Sprittverbrauch nur in 10/Ltr.-Stellen höher gestaltet als bei gleichen Schalterfahrzeugen. Und bei Modernen AG diese kaum einen Bremsenverschleiß haben.

Der Schaltertyp ist der eckige Fahrer, der nur ein paar Meter den Verkehr im Auge hat und somit viel Gas gibt und viel Bremst und zudem der Meinung ist, seine Fahrdynamik damit zu unterstreichen, in dem er viel in den Schaltstufen rumrührt.
Seltsamer Weise sind es immer diese, die immer wieder mit Getriebeproblemen in den Werkstätten aufschlagen und das Material kritisieren.

Mein letztlebender Onkel (Fährt seid über 40 Jahren MB mit AG) und ich kenne nicht einen Getriebeschaden von ihm und er fährt heute noch flott aber halt rund.
Ich erwähne das, weil ich heute mit seinem 11Jahre jungem E240 zur Hautuntersuchung war. Gut 30 km und das 5-Stufen AG in allen Lebenslagen genossen habe.

Wenn noch Fragen dazu sein sollten, dann frage.
MFG Klaus

v-dulli 08.10.2010 18:15

Die heutigen MB-Automaten sind nahezu narrensicher! Nicht einmal das einlegen der P-Sperre führt im Normalfall zu schäden am AG, ausser man macht es regemässig!
Ein Verschalten oder Überdrehen des Motors ist mit EGS - elektronische Getriebesteuerung - nicht möglich.
Wer, wie oben schon geschrieben, mit dem Getriebe und dem Motor(Drehmoment) fährt wird sich wundern wie früh es schaltet und dadurch den Mehrverbrauch sehr gering hält.


Persönlich fahre ich lieber mit Heckantrieb aber den 638er gab es leider nicht damit :heul: Mein alter 190 2.6 mit Diff.-Sperre war einfach nur :juhuu:
Dank ESP sind die heutigen Hecktriebler zahme Kätzchen :802:

Cooper40 08.10.2010 18:51

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 202263)
Die heutigen MB-Automaten sind nahezu narrensicher!

Persönlich fahre ich lieber mit Heckantrieb aber den 638er gab es leider nicht damit :heul: Mein alter 190 2.6 mit Diff.-Sperre war einfach nur :juhuu:
Dank ESP sind die heutigen Hecktriebler zahme Kätzchen :802:

Ich sage auch "LEIDER" es wird einiges zuviel des guten. Das normale Volk schreit aber nach den Helferlein u. die Hersteller müssen für den Wetbewerb handeln.
Bei dem 639 haben se ja wieder alles RICHTIG gemacht. :icon_smile_big: :icon_smile_big:

Gator 08.10.2010 19:04

Mann kann selbst noch bei modernen Automatikfahrzeugen den Schaltpunkt veränderen
und auch mit dem Automatikgetriebe nahe am Schalter verbrauch fahren.

Wie Klaus schon sagte :" der im Kopf mit schaltet, aber das Automatikgetriebe die Arbeit macht"

Wenn ich nach dem Anfahren das Pedal auch nur ein bischen zurücknehme
schalten die meisten Fahrzeuge die ich bisher gefahren habe bereits früher.
Wenn ich natürlich jedesmal hirntot auf dem Gaspedal stehe und erst bei der Endgeschwindigkeit gas wegnehme verbrauch ich auch mehr.

Ich bin z.b beim Touareg jedesmal erschüttert wenn man den Tempomaten auf der Autobahn wieder reindrückt geht der von 6 schonmal auf Gang 4 runter und 5 sec später wieder rauf
Würde ich so niemals machen also bis Endgeschwindigkeit selber Gas geben und
dann darf der Tempomat wieder

Wie ist das bei Mercedes so gelöst

Stephan

hbusch 08.10.2010 19:56

Zitat:

Zitat von Gator (Beitrag 202253)
Ich würde auch gern wissen was man an der Automatik falschmachen kann
ausser bei 180 von D auf P Wechseln ;-)

Ich denke als teueres Lifestyle Auto ist der T5 nicht so schlecht wenn man soviel Geld ausgeben will :41:
nur sollte man sachte da mit umgehen und bitte nicht beladen.

Aber ich brauche einen Firmenwagen d.h wenn ich 5.2t Zuggewicht haben darf dann werde ich die auch nutzen
und will mir hinterher nicht in der Werkstatt anhören das ich das Fahrzeug überbeanspruche = es steht so im Fahrzeugschein also ist es erlaubt und das Fahrzeug sollte dafür ausgelegt sein.

So mein Wunsch war:
2,5 t AHK
3t Fahrzeug ( beladen)
um die 200 Ps
Automatik
Allrad

= Viano bin zwar nicht 100 % Glücklich wegen des Heckantriebes
wobei im Anhängerbetrieb nicht so schlecht
nur unbeladen hab ich noch ein paar zweifel so im Winter
Hatte allerdings noch nie ein Heckangetriebenes Fahrzeug

Und Pluspunkte sind das Xenonlicht und der gute Preis

......genau so ging es mir auch. Bis auf die AHK, brauch ich nicht.
Der Motor ist Klasse
Ich denke mit ordentlichen Winterreifen wird das schon gehen.
Bin früher mit den alten BMW's auch überall hingekommen.
Das waren wirklich gefährliche Heckschleudern.
Ich werde wenn Schnee liegt am Wochenende auf einem Großen Supermarktparplatz mal ein bisschen driften ausprobieren.
Wie er so liegt, reagiert und wo die Grenzen sind.

Gruß Heinrich

Gator 08.10.2010 20:10

Naja ich hoffe das die Kraft an der Hinterachse auch ohne Schnee
beim Ausschalten der Elektronik ausreicht um mal zu driften
Freut meinen Reifenhändler immer so

v-dulli 08.10.2010 20:13

Zitat:

Zitat von hbusch (Beitrag 202276)
Wie er so liegt, reagiert und wo die Grenzen sind.

Gruß Heinrich

....bei einem Radstand von 3200 bis 3400 mm sehr gelassen und ruhig :802: und wenn er wirklich etwas schleudern soll dann mußt Du schon das ESP abschalten.


Ich habe mal erfolglos versucht gegen das ESP einen Sprinter auf einer nassen Kreisbahn mit µ split durch schleudern zu drehen. Der Übungsplatz in Paderborn ist zu klein um Geschwindigkeit zu ereichen die das ESP überfordern würde :heul: Selbst auf trockenem Asphalt ist es mir höchstens gelungen das kurveninnere Hinterrad vom Boden zu heben und das auch nur mit Gewalt. Die meisten normalen Autofahrer hätten sich dabei nass gemacht :802:

Cooper40 08.10.2010 20:31

Zitat:

Zitat von Gator (Beitrag 202270)


Wie ist das bei Mercedes so gelöst

Stephan

Hallo Stephan
Deshalb megger ich ja so auf die AG bei den VW-Leutz.
Freund Tom hat einen aktuellen 3Lt. Tuareg mit glaub 7-Gang AG. Ende 08 und habe vor zwei Wochen erst eine Durchsicht gemacht. 25.000Km
Das AG von dem TUAREG kann alles, aber nix vernünftig, also gemessen an meinem 638 nur etwas besser, aber gemessen an mein Onkel-Auto, frage ich mich, was die Jungs/Ingenieure bei VW beweisen wollen!!!!!!!
Rekord im Rauf/Runter schalten erstellen!
Sobald man beim TUAREG, wegen Überholen etc. Druck gemacht hat, bleibt der Kram im Speicher und somit noch eine ganze weile nervös. (Der Tempomat weiss da nix mit anzu fangen) Und der Motor ist klasse und bräuchte sowas nicht. Vielleicht haben die Brüder vergessen, die Software umzustellen und tuen so, als wäre da noch der 2,5er Gurkenmotor, aus der Vorserie vor!!!

Das kenne ich von keinem MB AG. Die sind eher schaltfauler und wenn man dann mal flotter als Flott will, schon KickDown drücken muss. (Haben das die ganz neuen überhaupt noch?) Weil im normalem gebrauch kommt man ja nicht in Verlegenheit das zu nutzen!!!
Wie will man das beschreiben!!!!!
Wenn ich bei meinem den TM auf 110 habe, auf ca. 80 runter bremse, ihn dann wieder Aktiviere bleibt er in der vierten Fahrstufe und saust wieder auf 110. Ich meine bei unter 70 in diesem Fall würde er in die dritte Fahrstufe gehen und erst bei knapp 90 wieder in die vierte.

Von daher kann ich nur sagen, selbst probe fahren, dann hast du das für deine Fahrdynamik.
MFG Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.