![]() |
Zitat:
|
Was hat die Bodengruppe mit Rost an der Karosserie zu tun?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Dieser fuhr heute in Stuttgart vor mir. Hat mich aber leider nicht überholen lassen.
Grüße Erniebernie |
Zitat:
Allerdings kranken die meisten V 639 meist an kosmetischem Rost, eher weniger an Unterboden und tragenden Teilen ... was nicht heisst, dass man diese Tatsache verharmlosen sollte, es ist eine Blamage und Betrug am Kunden für mein Empfinden, technische Überlegenheit sollte Kunden zu einem Neukauf bewegen, nicht zerbröselnde vorhandene Vahrzeuge mit durchgesessenen Sitzen (Mal überspitzt ausgedrückt) :n_engel: |
Zitat:
|
Hallo,
um noch mal auf das neue "Dach" in Spanien zurück zu kommen. Es soll ja auch eine neue Lackiererei geben.... ZITAT "Dabei fließen die Mittel vor allem in die Modernisierung und Neugestaltung von Rohbau, Lackierung und Montage." und ZITAT "stärken wir unseren Standort Vitoria und machen ihn fit für die Zukunft. " Vielleicht profitiert ja auch die Rostvorsorge etwas davon. Fit für die Zukunft hört sich gut an, Stand der Technik was den Rostschutz angeht wäre ja schon ein Fortschritt. |
Zitat:
Bei Porsche ist Rost schon seit Ewigkeiten kein ernstes Thema, erst wieder mit dem VW Touareg Klon Namens Cayenne gibt es wieder Probleme. Es geht also und man weiss schon lange wie, aber nicht wenn man noch den allerletzten Cent Gewinn rausquetschen möchte, da ist dann für solche "Nebensächlichkeiten" kein Platz :760: |
Von meinen Informanden wurde mir zugetragen, dass letzte Woche (oder lass es auch schon eine Woche länger her gewesen sein) in Rheda-Wiedenbrück (da wo auch die MP´s gebaut werden) ein getarnter (weil abgeklebter) Mercedes Van (leicht zu erkennen am großen runden zugeklebten Stern) der 3to Klasse vorstellig war. Neuer Vorderwagen mit steilem Grill, zugeklebte seitliche Sicken, stark getarnte Rückleuchten (kennt der aufmerksame Leser dieses Threads ja auch schon alles)
Die dort vorgestellte "Versuchsträger" muss zumindest in Teilen wohl ähnlich dem jetzigen Serienmodell sein, da es kein neues Heckanbauteil zum Ziehen von Hängern geben soll. ...leider hatte mein Informant kein Foto für mich... EDIT: Das scheint genau das Fahrzeug zu sein, das Ernibernie fotografiert hat. |
Zitat:
|
@ Oyster
da muss ich dich leider enttäuschen, auf der Strecke, von Esslingen nach Stuttgart ist leider nur 80 erlaubt und es steht alle paar Meter ein Automat für Spassbilder. Jedoch, wenn in dem der Motor verbaut war, wie mein Vreundlicher erwähnt hat, der mit angebl. 190 PS, dann musste das schon ganz ordentlich sein. Grüße Ernibernie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.