V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Die neuesten 2014er Viano Gerüchte: (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50493)

harni 23.01.2014 16:33

Zitat:

Zitat von Silberelch (Beitrag 313513)
Hoffentlich erbt der neue nicht die Rosteritis seiner Vorgänger...

Da die Bodengruppe identisch ist,kannst leider davon ausgehen.

stefanmarea 23.01.2014 17:00

Was hat die Bodengruppe mit Rost an der Karosserie zu tun?

Erniebernie 23.01.2014 19:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Dieser fuhr heute in Stuttgart vor mir. Hat mich aber leider nicht überholen lassen.
Grüße
Erniebernie

Danidog 23.01.2014 19:45

Zitat:

Zitat von harni (Beitrag 313542)
Da die Bodengruppe identisch ist,kannst leider davon ausgehen.

Allein eine indentische Bauart lässt keinerlei Rückschlüsse auf die Korossionsanfälligkeit zu, entscheidend sind Blechqualität, Verarbeitung bei der Fertigung, Untergrundvorbereitung und nicht zuletzt die Güte der Versiegelung des Ganzen, hier hat der aktuelle V in der Tat Defizite was die Dauerhaftigkeit angeht ...

Allerdings kranken die meisten V 639 meist an kosmetischem Rost, eher weniger an Unterboden und tragenden Teilen ... was nicht heisst, dass man diese Tatsache verharmlosen sollte, es ist eine Blamage und Betrug am Kunden für mein Empfinden, technische Überlegenheit sollte Kunden zu einem Neukauf bewegen, nicht zerbröselnde vorhandene Vahrzeuge mit durchgesessenen Sitzen (Mal überspitzt ausgedrückt) :n_engel:

Dogmatix 23.01.2014 21:35

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 313571)
Allerdings kranken die meisten V 639 meist an kosmetischem Rost

Bei meiner Viano (fast 10 Jahre alt) rostets um den Heckklappengriff. Habe ich leider erst gemerkt, als der wagen 8 Jahre und 2 Monate alt war - Kulanz, hat die mir gesagt, hört da mit 8 Jahre auf. Eine neue Keckklappe muß dran, sagten sie mir. Sie sagten mir aber auch, daß falls ich vor habe den Wagen als Inzahlungnahme für einen neuen einzugeben, lieber nicht die Heckklappe erneuern, denn daß koste mehr als der Ankaufspreis deswegen vermindert würden wäre (sorry; German verbs can be tricky). Und bis die V-Klasse raus kommt, wird's noch halten.

Korsar 23.01.2014 21:57

Hallo,

um noch mal auf das neue "Dach" in Spanien zurück zu kommen.

Es soll ja auch eine neue Lackiererei geben....

ZITAT "Dabei fließen die Mittel vor allem in die Modernisierung und Neugestaltung von Rohbau, Lackierung und Montage."

und

ZITAT "stärken wir unseren Standort Vitoria und machen ihn fit für die Zukunft. "


Vielleicht profitiert ja auch die Rostvorsorge etwas davon.
Fit für die Zukunft hört sich gut an, Stand der Technik was den Rostschutz angeht wäre ja schon ein Fortschritt.

Danidog 24.01.2014 05:34

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 313591)
ZITAT "stärken wir unseren Standort Vitoria und machen ihn fit für die Zukunft. "


Vielleicht profitiert ja auch die Rostvorsorge etwas davon.
Fit für die Zukunft hört sich gut an, Stand der Technik was den Rostschutz angeht wäre ja schon ein Fortschritt.

Leider waren einige Hersteller, nicht nur Mercedes, Ender der 80-er/Anfang der 90-er schon mal weiter was dauerhaften Korossionsschutz angeht ...

Bei Porsche ist Rost schon seit Ewigkeiten kein ernstes Thema, erst wieder mit dem VW Touareg Klon Namens Cayenne gibt es wieder Probleme.

Es geht also und man weiss schon lange wie, aber nicht wenn man noch den allerletzten Cent Gewinn rausquetschen möchte, da ist dann für solche "Nebensächlichkeiten" kein Platz :760:

FXP 24.01.2014 06:28

Von meinen Informanden wurde mir zugetragen, dass letzte Woche (oder lass es auch schon eine Woche länger her gewesen sein) in Rheda-Wiedenbrück (da wo auch die MP´s gebaut werden) ein getarnter (weil abgeklebter) Mercedes Van (leicht zu erkennen am großen runden zugeklebten Stern) der 3to Klasse vorstellig war. Neuer Vorderwagen mit steilem Grill, zugeklebte seitliche Sicken, stark getarnte Rückleuchten (kennt der aufmerksame Leser dieses Threads ja auch schon alles)
Die dort vorgestellte "Versuchsträger" muss zumindest in Teilen wohl ähnlich dem jetzigen Serienmodell sein, da es kein neues Heckanbauteil zum Ziehen von Hängern geben soll.

...leider hatte mein Informant kein Foto für mich...

EDIT: Das scheint genau das Fahrzeug zu sein, das Ernibernie fotografiert hat.

Oyster 24.01.2014 07:13

Zitat:

Zitat von Erniebernie (Beitrag 313566)
Dieser fuhr heute in Stuttgart vor mir. Hat mich aber leider nicht überholen lassen.
Grüße
Erniebernie

Na wenn Du nicht überholen konntest, lässt das ja auf einen richtigen Motor hoffen :802::802::802:.

Erniebernie 24.01.2014 07:36

@ Oyster
da muss ich dich leider enttäuschen, auf der Strecke, von Esslingen nach Stuttgart ist leider nur 80 erlaubt und es steht alle paar Meter ein Automat für Spassbilder.
Jedoch, wenn in dem der Motor verbaut war, wie mein Vreundlicher erwähnt hat, der mit angebl. 190 PS, dann musste das schon ganz ordentlich sein.

Grüße
Ernibernie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.