![]() |
Ich seh bei der ganzen Geschichte auch ein "Generationsproblem", es gibt jene die sich Hellauf für neue Technik begeistern, ausprobieren und testen möchten, dann gibt es jene die partout nichts damit anfangen können weil Sie es einfach nicht kennen und dem nicht trauen (zu teuer, zu fehleranfällig, Umweltaspekte bla bla)
Fakt ist doch dass es mittel und möglichkeit gäbe so eine Infrastruktur zu schaffen, Sie wird aber aus diversen Gründen nicht geschaffen (wahrscheinlich zu teuer und rentiert sich nicht) Mit den kommenden Generationen und mehr Akzeptanz der E-Autos wird sich das wahrscheinlich relativieren. Sobald absehbar ist dass man da irgendwie richtig Profit mit machen kann wird die Sache ins Rollen kommen |
**** nur, wenn die „alten Bremser“ der nächsten Generation damit Wohlstand und Zukunftsfähigkeit verbauen....
|
Zitat:
|
Zitat:
Mac |
Zitat:
Mac |
Einer der Gründe weswegen ich mir lieber ein Wohnmobile statt eines Hauses zulegen will für die restlichen Jahre meines leben.
Da kann ich wenigsten dahin düsen und leben wo es noch bezahlbar ist als hier abzuhängen und laufend irgendwelche Erhöhungen, ob Strom, Sprit, Grundsteuer etc. und sich ärgern wo sonst das Geld vom Staat verbraten wird (BER etc.). Einizigstes Handicap, was mache ich mit dem Konto hier, oder sollte man Goldmünzen im Wohnmobil bunkern... :) |
Bei Goldmünzen immer die Zuladung beachten!!:802::41:
|
Zitat:
|
Zitat:
der Lobbyismus holt blockiert uns einfach. Wenn ich mir wissentschaftliche Sendungen anschaue und sehe wie groß der Erfindergeist von Deutschland war und wo wir jetzt stehen :41: Wenns so weitergeht ist das E-Auto schon wieder veraltet bis wir in D geregelt kriegen diese richtig einzuführen. Grüße Andy |
Wir brauchen eine Bürgerlobby, denn irgendwie scheinen wir, die Wähler, keine Rolle zu spielen in unserer Politik.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.