V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerktechnik und Reifen (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=347)
-   -   Höherlegung durch H&R Federn (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=60425)

sebi1000 22.09.2017 10:26

Zitat:

Zitat von jeffrey (Beitrag 428292)
Hallo,
warum hast du die latitude Cross getauscht? Warst du mit denen nicht zufrieden? Hatte eigentlich geplant die drauf zu machen, wenn ich neue Reifen brauche.
Gruß Jeffrey

Das Profil war nicht mehr das neuste, durch den Winter wollte ich mit denen nicht mehr fahren.
Sonst war ich mega zufrieden. Habe nicht nicht fest gefahren etc echt ein toller reifen.
Aber die BFGs sind halt optisch eine andere Nummer. Die werden jetzt einfach getestet, ich hatte einfach richtig Bock drauf :-) einen besseren Grund habe ich nicht..

Gesendet von meinem TA-1021 mit Tapatalk

Emil 23.09.2017 13:48

Hallo,

da will ich an dieser Stelle mal noch paar Bilder von meinem Ergebnis zeigen.

http://thumbs.picr.de/30438106id.jpg

http://thumbs.picr.de/30438111lf.jpg

Gruß
Dirk

tgcj 24.09.2017 11:46

Zitat:

Zitat von Emil (Beitrag 428383)
Hallo,

da will ich an dieser Stelle mal noch paar Bilder von meinem Ergebnis zeigen.

http://thumbs.picr.de/30438106id.jpg

http://thumbs.picr.de/30438111lf.jpg

Gruß
Dirk

Was für Reifengrösse hast du denn drauf?

Emil 25.09.2017 15:36

Hallo,

das sind 235/60 R16


Gruß
Dirk

sven111 03.11.2017 07:04

[QUOTE=janr;424511]Da die Dämpfer am W639 mehr als genügend Negativfederweg erlauben, ist eine sehr günstige und einfache Lösung mittels Federunterlagen zu erreichen:

https://www.spaccer.com/de_DE/marken...to-kasten.html

Moin,

Hast du diese Spacer verbaut?

Finde ich ganz interessant, da man das Federbein nicht ausbauen muss.
Hinten habe ich bereits MAD Zusatzfedern drin, dadurch aber eine etwas strenge Keilform, außerdem würde ich auch gerne etwas größere Reifen verbauen,...

Gruß
Sven

janr 03.11.2017 07:41

[QUOTE=sven111;430740]
Zitat:

Zitat von janr (Beitrag 424511)
Da die Dämpfer am W639 mehr als genügend Negativfederweg erlauben, ist eine sehr günstige und einfache Lösung mittels Federunterlagen zu erreichen:

https://www.spaccer.com/de_DE/marken...to-kasten.html

Moin,

Hast du diese Spacer verbaut?

Finde ich ganz interessant, da man das Federbein nicht ausbauen muss.
Hinten habe ich bereits MAD Zusatzfedern drin, dadurch aber eine etwas strenge Keilform, außerdem würde ich auch gerne etwas größere Reifen verbauen,...

Gruß
Sven

Ich persönlich halte von Spacern nicht viel. Habe mir bei Federn Rüter längere Federn drehen lassen. Kam preislich 450€ rundum. Mit Materialzerti und Maschinenprotokoll vom Wickeln ging bei meinem Prüfer auch die Eintragung. Dürfte allerdings eher die Ausnahme sein.

Emil 06.11.2017 09:41

[QUOTE=sven111;430740]
Zitat:

Zitat von janr (Beitrag 424511)
Da die Dämpfer am W639 mehr als genügend Negativfederweg erlauben, ist eine sehr günstige und einfache Lösung mittels Federunterlagen zu erreichen:

https://www.spaccer.com/de_DE/marken...to-kasten.html

Moin,

Hast du diese Spacer verbaut?

Finde ich ganz interessant, da man das Federbein nicht ausbauen muss.
Hinten habe ich bereits MAD Zusatzfedern drin, dadurch aber eine etwas strenge Keilform, außerdem würde ich auch gerne etwas größere Reifen verbauen,...

Gruß
Sven


Hallo,

wie kommst du darauf, das das Federbein nicht ausgebaut werden muss um die Spacer zu verbauen ?
Wenn die Spaccer tatsächlich oben am Bein unter gelegt werden, muss nicht wie beim Federwechsel, das Bein komplett ausgebaut und dann zerlegt werden - aber das ist der geringere Aufwand. Der größere Aufwand ist an die obere Befestigung des Federbein zu kommen zu kommen und das musst du bei den Spaccern auch.
Außerdem versteh ich nicht wie das obere Gewinde reichen soll, wenn da die Spaccer unter gelegt sind.
Wenn die Spaccer allerdings oberhalb der Feder kommen, dann ist der Aufwand der selbe wie beim Federwechsel.

Vermessen werden muss die Achse bei beiden Varianten, da sich der Sturz auch ändert wenn man unterlegt.

Vorteil der Spaccer ist das man theoretisch die Höhe der Höherlegung in den vorgegebenen Schritten wählen kann. Wenn man aber die 30mm wie bei den H&R erreichen will, dann lohnt sich das mit den Spaccern preislich nicht und beim Federwechsel hat man gleich neue Federn.


Gruß
Dirk

janr 06.11.2017 11:52

[QUOTE=Emil;430864]
Zitat:

Zitat von sven111 (Beitrag 430740)


Hallo,

wie kommst du darauf, das das Federbein nicht ausgebaut werden muss um die Spacer zu verbauen ?
Wenn die Spaccer tatsächlich oben am Bein unter gelegt werden, muss nicht wie beim Federwechsel, das Bein komplett ausgebaut und dann zerlegt werden - aber das ist der geringere Aufwand. Der größere Aufwand ist an die obere Befestigung des Federbein zu kommen zu kommen und das musst du bei den Spaccern auch.
Außerdem versteh ich nicht wie das obere Gewinde reichen soll, wenn da die Spaccer unter gelegt sind.
Wenn die Spaccer allerdings oberhalb der Feder kommen, dann ist der Aufwand der selbe wie beim Federwechsel.

Vermessen werden muss die Achse bei beiden Varianten, da sich der Sturz auch ändert wenn man unterlegt.

Vorteil der Spaccer ist das man theoretisch die Höhe der Höherlegung in den vorgegebenen Schritten wählen kann. Wenn man aber die 30mm wie bei den H&R erreichen will, dann lohnt sich das mit den Spaccern preislich nicht und beim Federwechsel hat man gleich neue Federn.


Gruß
Dirk

Wenn man die Radhausschalen ausbaut und das Auto auf der Bühne steht, ist genügend Platz da, um die Federn vorzuspannen und die Spacer drunter zu packen.

Würde ich aber nicht machen...wieschon beschrieben, da sich bei gegebenem Kolbenhub der Dämpfer der effektiv verfügbare Federweg sich um die Spacerhöhe verringert.
Bemerkbar macht sich das vor allem bei Fahrbahnunebenheiten, da sich der Negativfederweg verändert. Und das kann sich bei so einem großen schweren Auto bei entsprechenden Fahrbahnunebenheiten/Kurven bemerkbar machen.

sven111 07.11.2017 06:44

Moin,
gerade bei den genannten Spacern muss das Federbein eben nicht ausgebaut werden,....

Habe bereits bei mehreren Fahrzeuge Spacer eingesetzt, für mich persönlich sind die ok, aber das muss ja jeder selber wissen.

Bei 12 mm sind die Auswirkungen wohl auch eher nur leicht kosmetisch, zumal sich bei Beladung ja auch wieder eine andere Höhe einstellt,....

@ Jan, du hast die Spacer ja ins Gespräch gebracht, dachte das du sie auch nutzt,...

Gruß
Sven

janr 07.11.2017 07:38

Zitat:

Zitat von sven111 (Beitrag 430928)
Moin,
gerade bei den genannten Spacern muss das Federbein eben nicht ausgebaut werden,....

Habe bereits bei mehreren Fahrzeuge Spacer eingesetzt, für mich persönlich sind die ok, aber das muss ja jeder selber wissen.

Bei 12 mm sind die Auswirkungen wohl auch eher nur leicht kosmetisch, zumal sich bei Beladung ja auch wieder eine andere Höhe einstellt,....

@ Jan, du hast die Spacer ja ins Gespräch gebracht, dachte das du sie auch nutzt,...

Gruß
Sven

Bei gleich bleibendem Einsatz, ändert sich die Fahrzeughöhe aber trotzdem.
Nö, als ich für meinen Syncro Federn hab drehen lassen, sind für den 639 gleich welche mit bei raus gekommen :802:
Spacer sind eine Möglichkeit...wollte das ganz wertfrei nur erwähnen. Für mich kommt das aber nicht in Frage.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.