V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Kühlbox (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=60335)

undercover 25.07.2017 18:22

Mit Glück habe ich das Problem doch nur am Mondeo - hoffe ich.

Am Viano habe ich seit einer Stunde am abgestellten und zu gesperrten Auto ein Messgerät an der Dose hinten angeschlossen, und auf dem Beifahrersitz liegen. Im Moment ist noch Spannung auf der Dose. Ich werde in einer Stunde noch mal schauen. Wenn ich Glück habe schaltet der Viano die Dose nicht aus.

Ich drücke mir gerade die Daumen.

Beim Mondeo werde ich das aber mit einer Powerbank versuchen.

undercover 26.07.2017 09:32

Hallo,

ok, hat sich über Nacht bestätigt. Zumindest ohne Last schaltet unser Viano '13 die Dosen hinten nicht ab. Schein bar gibt es hier Unterschiede?

Das finde ich schon mal super!

Bracksdome 02.08.2017 19:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, heute waren wir in einem Freizeitpark. Dort kann man sich auch in eine Grillhütte einmieten. Jedoch sind die Hütten ohne Strom. Da ich des öfteren mal an Orten bin, wo ich keine Stromversorgung habe, habe ich mir letzte Woche ein PowerPack gekauft. Das gute Stück hat 17 Ah, 2x 12V-Anschlüsse, 1x 230V-Anschluss, 2 USB-Ladebuchsen, integrierte Taschenlampe, integrierter Kompressor, und Starthilfeklemmen. Das Teil hat heute vollgeladen meine Mobicool FR40 für 13 Stunden auf 4 Grad gebracht und gehalten. Dazu noch das Menü für unseren jüngsten Sprössling erhitzt. Jetzt hat der Akku noch rund 25%. Geile Sache, muss ich sagen, und für so einen Ausflug genau das Richtige.

undercover 05.08.2017 22:47

Interessant.

Um was für ein Ding handelt es sich denn da? Würde mich Interessieren. Was mich schon wieder ärgert, ist das die ganzen Lithium Packs im Web eigentlich Mogelpackungen sind.

Da steht dann z.B. 18000mAh (18Ah) drauf. Aber das ist dann eine Reihenschaltung von 3x6Ah Zellen. Und bei einer Reihenschaltung fließt ja immer der selbe Strom. Deshalb ist die echte Wahrheit nicht 18Ah, sondern eben 6Ah. So wird bei den allen gelogen. Wenn dann muss man auf die Wh achten, was aber nicht immer angegeben ist.

Bracksdome 06.08.2017 13:09

Das Teil schimpft sich APA Power Pack 5 in 1. Modellnummer 16547. Es ist keine Lithium-Batterie, sondern ein herkömmlicher Blei-Akku, daher ist das Gewicht recht hoch. Aber dafür ist das Teil extrem robust, und vor allem hat es echte 17 Ah. Ich habe die Kühlbox zuhause weiterlaufen lassen, und habe die Box mit einer Akkuladung insgesamt 29 Stunden betreiben können, bevor der Batteriewächter der Kühlbox ausgelöst hat. Für meinen persönlichen Einsatzzweck ist das Teil ideal.

janr 06.08.2017 14:29

Zitat:

Zitat von Bracksdome (Beitrag 425536)
Das Teil schimpft sich APA Power Pack 5 in 1. Modellnummer 16547. Es ist keine Lithium-Batterie, sondern ein herkömmlicher Blei-Akku, daher ist das Gewicht recht hoch. Aber dafür ist das Teil extrem robust, und vor allem hat es echte 17 Ah. Ich habe die Kühlbox zuhause weiterlaufen lassen, und habe die Box mit einer Akkuladung insgesamt 29 Stunden betreiben können, bevor der Batteriewächter der Kühlbox ausgelöst hat. Für meinen persönlichen Einsatzzweck ist das Teil ideal.

Dann hast Du den aber gemäß deinem Bericht schon mindestens einmal tiefentladen. Batteriewächter hin oder her. Für eine solch andauernde Nutzung als Stromlieferant ist so eine Batterie völlig ungeeignet und altert wahnsinnig schnell.

Bracksdome 06.08.2017 15:03

Vielleicht bin ich da nicht so ganz auf der Höhe, aber ein Batteriewächter schützt doch genau vor dieser Tiefentladung, oder etwa nicht? Der Wächter der Kühlbox steht auf High, und schaltet bei 11,8 V ab. Der geräteigene schaltet bei 11,2 V ab und unterbricht dann die Stromversorgung.

Unter 11V sehe ich kritisch, daher denke ich, dass eine Abschaltung bei 11,8V vollkommen ausreichend ist. Oder bist du da anderer Meinung? (Ich bin ja für alles offen, man lernt nie aus).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.