V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Die schlimmsten Raser (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53757)

VITO-Power 25.09.2014 20:29

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 340361)
Habe die 130 +- ja nun auf ca 1000 km durch Frankreich ertragen, erduldet oder wie auch immer. Die A7 (Route du Soleil) ist ja immer proppevoll und es fährt sich 3 - spurig relaxter weil es einfach diese Drängelmanöver (auch von einem selber) nicht gibt. Wenn wir aus DK kommen und in Flensburg auf die deutsche BAB 7 (freie Fahrt) wechseln, stellt sich der Körper automatisch auf Kampf ein. Und alle, die Dänen eingeschlossen, geben am BRD-Schild Vollgas, die Schlacht ist eröffnet.
Hätte selber nie gedacht mal so eine Meinung zu vertreten, ist vllt. dem hohen Alter geschuldet....


Da haste aber gänzlich andere Erfahrungen gemacht als ich auf der 3500 km Tour durch Italien und Frankreich ...
Das entspanntere Fahren ergibt sich aus der geringeren Verkehrsdichte. Ansonsten ist es völlig grausam dort zu fahren. Sobald 3 Autos zusammen auf der Autobahn fahren kannste den Tempomaten nicht mehr brauchen, da niemand vernünftig die Geschwindigkeit hält, gedrängelt wird wie bekloppt, Überholvorgänge dauern Stunden und weg von denen kommt man auch nicht, ausser man fährt freiwillig noch 20 km/h langsamer ...

alexanderpeter 25.09.2014 20:34

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 340376)
Eigentlich bräuchte es gar nicht viel, dass es wesentlich entspannter auf der Straße zuginge ...

Wenn die Leute nur annähernd so fahren würden, wie sie es in der Fahrschule gelernt haben ... Allein mit Aufmerksam sein, Vorfahrt achten, Abstand halten sowie Spiegel und Blinker zu benutzen, wäre schon viel erreicht und so mancher überflüssige Unfall verhindert worden :rolleyes:



Guten Abend,

Dietmar, da gebe ich Dir voll Recht.

Es ist heute leider so, jeder fährt wie er will. Ausnahmen natürlich davon abgesehen.

Das muss ich jeden Tag immer wieder erfahren. Keiner Blinkt, keiner hält am Stoppschild, keiner beachtet die Vorfahrt, von der Geschwindigkeit ganz abzusehen, keiner hält den Mindestabstand ein, da hält sich ja fast keiner dran.
Gibt natürlich auch Ausnahmen. Das will ich damit nicht sagen.

Erschreckend für mich war die Sendung im Fernseh, vor einiger Zeit.

Einige Fahrzeugführer kennen noch nicht einmal die Verkehrsschilder.

Unvorstellbar, wenn man dann mit solch einem in Kontakt kommt.

V6 Mixto Lang 25.09.2014 20:47

Zitat:

Zitat von alexanderpeter (Beitrag 340399)
keiner hält am Stoppschild, keiner beachtet die Vorfahrt,


Hallo Peter,


so ganz schlimm ist es aber nun auch nicht!

Wenn es so wäre, würden wir alle schon die 10 fache Versicherungspolice zahlen!

Mopf0 25.09.2014 21:51

Zitat:

Immer wieder wird die Ursache von Unfällen mit "überhöhter Geschwindigkeit" angegeben. Das ist Quatsch, die Geschwindigkeit bestimmt nur, wie laut es kracht, wenn es kracht.
Als es noch keine Lichtzeichenanlagen gab,
(also Lichtjahre vor heute) kam die These eines Gelehrten auf, dass es ungefährlicher sei eine Kreuzung mit höherer Geschwindigkeit zu passieren als mit mäßiger Geschwindigkeit.
Die Begründung lag seinerzeit darin, dass man dadurch die Kreuzung und somit den Gefahrenbereich schneller wieder verlassen würde.

Heutzutage glauben gewisse Fahrer, der gesamte Straßenverkehr ist ein Gefahrenbereich, der so schnell wie möglich zu verlassen ist. Dazu kommen noch unbequeme harte Schalensitze, zu harte Stoßdämpfer und zu laute Abgasanlagen, die man mit noch lauterem Radio und gräusslicher Musik zu übertönen versucht. Aus so einem Auto würde ich auch so schnell wie möglich aussteigen wollen. Da muss man schnell fahren.
Ich hingegen genieße die Luftfederung, die bequemen Ledersitze mit Armlehne und bin eigentlich immer etwas traurig, wenn ich schon wieder zu hause bin und aussteigen muss.

Blue Planet Explorer 25.09.2014 22:32

Zitat:

Zitat von Mopf0 (Beitrag 340409)
...kam die These eines Gelehrten auf, dass es ungefährlicher sei eine Kreuzung mit höherer Geschwindigkeit zu passieren als mit mäßiger Geschwindigkeit.
Die Begründung lag seinerzeit darin, dass man dadurch die Kreuzung und somit den Gefahrenbereich schneller wieder verlassen würde.

Naja, auf einer Straßenkreuzung gaanz stehenbleiben sollte man auch nicht, damals wie heute!

Aber ich glaube nicht so richtig, dass sich der "Gelehrte" sich auf Straßenkreuzungen bezogen hat, sondern eher auf Überholmanöver und da hätte er absolut recht.

Mein Tipp für heute: wenns mehrere Autos sind, so ein Sonntagsfahrer-Knäuel etwa, nicht einzeln überholen, sondern den Schwung nutzen und das Ganze in einem Abwasch erledigen.

Blue Planet Explorer 25.09.2014 22:48

Zitat:

Zitat von Mopf0 (Beitrag 340409)
Heutzutage glauben gewisse Fahrer, der gesamte Straßenverkehr ist ein Gefahrenbereich, der so schnell wie möglich zu verlassen ist.

Der Straßenverkehr ist sehr wohl gefährlich und wer sich der Gefahren nicht bewusst ist, lebt und fährt erst recht gefährlich.

Blue Planet Explorer 25.09.2014 22:58

Zitat:

Zitat von Mopf0 (Beitrag 340409)
Ich hingegen genieße die Luftfederung, die bequemen Ledersitze mit Armlehne ...

Duschst Du auch warm?

kaltec67 25.09.2014 23:18

Zitat:

Zitat von Blue Planet Explorer (Beitrag 340413)
Duschst Du auch warm?

Falls du nicht warm Duschen kannst, hast du persönlich ein Problem.
Schau mal besser ins Haustechnikforum!

Blue Planet Explorer 25.09.2014 23:39

Nee, meine Dusche funktioniert bestens. War nur so ne Frage.

ankman 25.09.2014 23:48

Zitat:

Zitat von ANGRO (Beitrag 340380)
...Alles musste schnell, schnell gehen, man meint man ist zu spät dran, hat keine Zeit, der Vordermann/frau nervt nur noch etc. etc. Heute denke ich , das ist alles eine persönliche Einstellungssache.

Das ist der Punkt. Hat man erst verstanden, dass Schnellfahren keinen echten Zeitvorteil bringt, kann man angepasst im gesetzlichen Rahmen gleiten, aber auch - wenn vertretbar - genussvoll heizen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.