V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Mercedes Händler (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=319)
-   -   Nicht viel los bei der Neuvorstellung der V Klasse (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53001)

BenzTowner 01.06.2014 15:00

Hallo Nico,

soweit denkt in den Entscheidungsgremien KEINER!

Es zählt Kosten pro Motor vs. erzieltbare Gewinnmarge im Fahrzeug, sonst gar nichts. === Kundennachfrage? Egal - die sollen gefälligst kaufen, was wir anbieten. === Alleinstellungsmerkmal Motor? Nur wenn es nichts kostet und ich mordsmäßig was daraus erlösen kann. === Leuchtturmprojekt/Techn. Blitzlicht/ Demonstrator? Seit ihr verrückt, das kostet Geld - wo stand nochmals das angestrebte Einsparpotenzial in meiner Zielvereinbarung... - so und nicht anders wird entschieden! Vordergründig geht es um Flottenverbrauch, um Liefergarantien der Werke untereinander, um CO2-Feigenblättchen und um ein möglichst grünes Image. Es zählen nur Profit & eigene Pfründe, der Kunde und vor allem der Mitarbeiter als Kunde mit Potenzial bleibt auf der Strecke.

Wie wird gleich einer schreiben: So ist die Welt......bla..bla..bla.

v-dulli 01.06.2014 15:10

Zitat:

Zitat von BenzTowner (Beitrag 328736)
der Kunde und vor allem der Mitarbeiter als Kunde mit Potenzial bleibt auf der Strecke.

Und das was MB einst zu dem gemacht hat gleich mit! :kotz:
Wessen Ziel ist es heute noch sich unbedingt eine MB kaufen zu können und wollen?
Auch wenn die Töchter der anderen Ältern nicht schöner sind ........... MB ist nicht mehr MB.

Danidog 01.06.2014 15:33

Ein seltsamer Nebeneffekt ist auch, dass unsere Autowelt, trotz der irren "Modellvielfalt" immer öder und langweiliger wird, einer kopiert den anderen, Angleichung in Technik und Design bis zum Erbrechen.

Es scheint äußerst gewinnbringend zu sein und nicht viel zu kosten, das Blechkleid und das Interieur auf bestehender Technik etwas zu verändern und ein "Nischenmodell" nach dem anderen aus dem Hut zu zaubern, anders sind die aktuellen Pläne von den etablierten deutschen Herstellern nicht zu erklären.

Der nächste GLK gibt auch einen interessanten Ausblick darauf, wie weiter in Richtung Einheitsbrei angeglichen wird, Wiedererkennungsmerkmal in erster Linie der Stern

GLK 2015

Audi-Ringe stünden der Heckklappe auch nicht schlecht :o

v-dulli 01.06.2014 15:54

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 328738)
Der nächste GLK gibt auch einen interessanten Ausblick darauf, wie weiter in Richtung Einheitsbrei angeglichen wird, Wiedererkennungsmerkmal in erster Linie der Stern

GLK 2015

Audi-Ringe stünden der Heckklappe auch nicht schlecht :o

Der muss ja Platz für eine neue Niesche in der Niesche darunter machen. a:)
Der GLA soll ja den GLB - angeblich ein kleiner G (ohne Allrad .lach.) :n_vogel: - zur Seite gestellt bekommen :kopfklatsch:


Ich hoffen meinen Kantenhuber noch laaaaaage fahren zu können.

Wenn das so weitergeht könnte das mein letzter Stern sein.

Heudorfer 01.06.2014 16:14

Ja ja
 
SUV mit reinem Frontantrieb, wozu auch Allrad? Die werden eh nur vom Einkaufszentrum zur KiTa, über die Waschstrasse wieder in die heimische Hofeinfahrt bewegt......
Ach ja, der wöchentliche Weg zum Frisör noch und einmal im Monat Maniküre nicht vergessen...............

mycel 01.06.2014 16:34

Was mir einfach nicht in Schädel geht, dass man den Hauptkonkurenten nicht dort packt wo er stark ist.
Das meistverkaufte T-Fahrzeug ist der Multivan für den Freizeitfahrer. Einen "Truppentransporter" in edler Ausstattung braucht die Masse nicht. Also MB setzt aufs völlig falsche Pferd, den MP und FUN als Zugpferde, da würde was gehen. Aber einen äusserlich häßlichen Mehrsitzer ohne Mehrwert, nur teuer, das ist nicht der Gegenpart zu VW.

drdisketti 01.06.2014 17:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich denke, da wären objektive Zahlen nützlich statt Spekulation.

Der T5 ist als Volumenmodell sicherlich der reine Transporter und 8-/9-Sitzer im gewerblichen Einsatz.

Deutschland ist nicht unbedingt der alles entscheidende Markt, Europa hinsichtlich nachgefragter Modelle schon eher.

Kürzlich bei unseren französichen Nachbarn in der Hauptstadt haben im Shuttle-Bereich die Vaus übrigens massiv dominiert, gefühlte 75% der eigentlich immer schwarzen Großraumlimousinen waren Viano. Weitere 10% nochmal Sprinter und dann "gelegentlich" ein T5.

Danidog 01.06.2014 18:33

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 328739)
Der muss ja Platz für eine neue Niesche in der Niesche darunter machen. a:)
Der GLA soll ja den GLB - angeblich ein kleiner G (ohne Allrad .lach.) :n_vogel: - zur Seite gestellt bekommen :kopfklatsch:


Ich hoffen meinen Kantenhuber noch laaaaaage fahren zu können.

Wenn das so weitergeht könnte das mein letzter Stern sein.

Wenn sowas ein Fachmann wie Du sagt, ist das eigentlich noch schlimmer ...

Nur leider ist es so, dass sich die deutschen "Premiumhersteller" leider schrecklich einig sind, wie sie ihre Produktstrategie durchziehen, es zählen hauptsächlich die globalen Absatzmöglichkeiten und die Marge.

Und das schlimmste ist, die meisten Käufer zeigen nicht die rote Karte für die ganzen Verwässerungen und den Einheitsbrei, sondern langen kräftig zu. Die Gewinnergebnisse belegen eindeutig, dass die Marktstrategen somit soger recht haben, Masse statt Klasse füllt die Kassen am Besten (zumindest kurz- bis mittelfristig) :41:

mycel 01.06.2014 19:15

Reinhard, das wäre doch aber der Trapomarkt mit Vito als Pendant.
Der Kultfaktor des T 4-5 basiert aber m. E. eindeutig auf dem MV mit der Liegebank, dem Stiefkind des Pendants von MB. Hier bei uns an der Ostsee massenhaft Surfer usw. kein V nur T, da ist schon ein Markt.

princeton1 01.06.2014 19:22

Neben der ganzen Kosten- / Nutzenanalyse und rationalen Prognosen welche internationalen Märkte, Flotten-Businesskunden und gedultete Endkonsumenten mit einem neuen Van-Konzept erreicht werden können, bleibt ein nicht ganz unbedeutsamer Aspekt bei der DAIMLER AG leider auf der Strecke:

Nachhaltige Begeisterung, kollektive Freude + emotionale Bindung!

Weiß der Geier, wie VW das einst mit dem Bulli T1 +T2 angestellt hat, aber so sorgt man erfolgreich für generationsübergreifende Kundenbindung!
Ob bewusst, oder unbewusst VW hat damals ALLES richtig gemacht!
Es kam mehr Qualm aus den Fahrzeuginnenräumen, als aus den Auspuffanlagen!
Und unter dem Deckmantel von Peace + Love wurden in Bullis die Geburtenraten merklich nach oben getrieben...!
-:)
Surfbrett = Bulli
Woodstock = Bulli
Bunte Blumen auf altem Lack = Bulli
e.c.t
-:)
Und, MB-Vans...?
Schwarze VIANOs mit heulenden Hinterachsen + Klapptischen als VIP-Shuttle bei der Bambi-Verleihung...!
Bravo...! Super...! Toll...!

Zu einer Zeit, als der geschätzte Mercedes Benz Kunde wichtiger war, als der Aktionär, hatte man auch noch eine ganz andere emotionale Bindung zum würdigen Automobil mit Stern...

http://youtu.be/IrBS7Gt0k-g

-:)

tschüss dann

Nico


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.