V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   ADAC Beitrag wurde erhöht (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=51966)

Andiklos 30.01.2014 17:51

Jetzt wird's spannend
:760::flex:.box.

rollieexpress 30.01.2014 18:24

Ich glaube hier sollten alle mal den Pegel runterschrauben. Sich gegenseitig anzugreifen ist die ganze Sache nicht wert denn die Streiterei ändert nix beim ADAC und hilft auch nicht den Sachverhalt aufzuklären.

Hier isset wie beim V (V-Klasse) abwarten und Tee trinken!:41:

VITO-Power 30.01.2014 21:11

Zitat:

Zitat von mycel (Beitrag 314717)
Ich verstehe Dein Problem nicht.
Beim Austeilen von kleinen oder großen Seitenhieben bist Du doch auch nicht kleinlich. Alles was nicht auf Deiner Linie liegt, wird "gemichelt", insofern wäre es vielleicht auch mal ein Ansatz die eigene Streitkultur zu reflektieren. So wie es von mir tendentiell eher kritische Worte zu MB hier gibt (rosa MB-Brille meistens verlegt), sind die Deinigen immer mit einem hohem Aggressionspotential versehen.

Waren rethorische Fragen ... keine Problembeschreibung ...

Hier im Forum sind doch gestandene Männer und Frauen zugegen, da kann es doch auch mal direkte deutliche Worte vertragen! Ausserdem war ich nicht in der Waldorfschule und verstehe daher unter Streitkultur nicht händchenhaltend im Stuhlkreis zu sitzen und die Wand anzustarren ...

Ich habe in der Tat ein Problem damit, wenn mobmässig mit Unkenntnis der Tatsachen ge- und verurteilt wird.
Ich habe ein Problem mit Doppelmoral.
Ich habe ein Problem mit der Wirtschafts- (nein, nicht Kneipe) und Führungsfeindlichkeit, die sich in Deutschland breit macht. Da muss nur das Wort Manager fallen und schon wird draufgehauen.
Ich habe ein Problem damit, wenn jeder meint er wüsste wie es besser zu machen wäre ... aber noch nie einen Millionenverein geführt oder aufgebaut hat ... gilt ja auch für MB, gibt hier ja auch einige, die sich besser als Vorstand geeignet empfinden ...

Natürlich muss man nicht alles kritiklos stehen lassen ... aber so eine Skandalhetzjagd ...
Man sollte mal darüber nachdenken warum das gerade jetzt so hochgekocht wird ...

Danidog 30.01.2014 21:39

Hier unter Vorbehalt der Ermittlungsergebnisse, auch sehr interessant:

Bestechung bei Gewässerprüfung?

Über Vergleichtests mag man ja noch schmunzeln, da ist immer viel Emotion im Spiel, da bekleckern sich auch andere nicht mit Ruhm, die VW Brille ist allgegenwärtig :41:

Sollte sich dieser Vorwurf allerdings Bewahrheiten, dann hatte das ganze eine neue Qualität, das wäre nämlich Korruption der allerersten Güte:760:

Schade, denn eigentlich waren positive Prüfergebnisse des ADAC immer eine Art Gütesiegel, egal ob Urlaubsorte, Tunnel, Raststätten, über Fahrradträger fürs Auto, bis hin zu Helmen oder Kindersitzen ...

Da die entsprechende vertrauenswürdige Reputation wieder herzustellen, wird sicher kein leichter Weg ...

quiri 30.01.2014 23:09

Was genau ist denn passiert? Was ereifert denn die Nation?

- die Teilnehmerzahl einer Umfrage wurde nach oben "korrigiert". Sicherlich nicht die "feine englische Art", aber nachdem es dadurch bei den Platzierungen keine Veränderungen gab, fällt das für mich (ADAC-Mitglied) unter die Rubrik: Wichter erscheinen als sein. Ich vermute, dass keiner hier seinen V aufgrund irgendeiner ADAC-Aussage gekauft hat...

- Benutzen von Helikoptern: Wenn's Reserveteile waren - who cares? Wenn man sich unterwegs absetzen lässt? Wen juckt's?

Mich nicht.

Und die ca. 61 Mio Nicht-ADAC-Mitglieder in D braucht es erst recht nicht zu jucken, da sie eh nichts dafür bezahlen.

Einen Vorwurf mache ich eher den den Medien, die das Thema ADAC unnötigerweise aufbauschen (SKANDAL!!) und anscheinend aus den Krümmeln ihre nächste Sensation generieren müssen.

Die Halbwertzeit vom "Skandal-Wulff" und vom "Protz-Bischof" ist überschritten, und nun werden andere gesucht, die durch das Dorf getrieben werden müssen.

Würde mich nicht wundern, wenn alsbald irgendein Abteilungsleiter des ADAC durch "akribische Recherche" der Medien dahingehend "überführt" wird, dass er seinen Kindern Warnwesten des ADAC mitgebracht hat, ohne diese zu bezahlen (Diebstahl!) oder - falls er was in die Kaffeekasse getan hat - wg.Korruption angeklagt wird.

VG Andreas

v-dulli 30.01.2014 23:17

Zitat:

Zitat von quiri (Beitrag 314830)

- Benutzen von Helikoptern: Wenn's Reserveteile waren - who cares? Wenn man sich unterwegs absetzen lässt? Wen juckt's?

Mich nicht.

Und die ca. 61 Mio Nicht-ADAC-Mitglieder in D braucht es erst recht nicht zu jucken, da sie eh nichts dafür bezahlen.

Diese Flüge werden aber lange nicht nur durch die Mitglieder finanziert und frag mal Nico warum der ADAC die überführung seiner schwer kranken Frau abgelehnt hat obwohl offensichtlich und richtig Reservemitteln(Gerät und Personal) vorhanden sind.

VITO-Power 31.01.2014 05:57

Wenn du so genau Bescheid weisst, wirst du uns bestimmt ein wenig detailierter sagen können, wer wieviel für wieviele Hubschrauber bezahlt, was wen die Flugminute kostet und wer mit wem in welcher Summe über die wie begründeten Flüge der Vereinsführung abgerechnet hat.
Wir wollen auch eines nicht vergessen ... die Millionen ADAC - Mitglieder sind wegen der persönlichen Leistungsvorteile im Verein und nicht um gemeinnützige Arbeit zu unterstützen oder sich sogar persönlich einzubringen. (Ja, auch für mich ist es eher eine Versicherung mit Zusatzleistungen).
Ein paar Arbeitsplätze hängen auch noch dran ...

Warum Nico keinen Rettungsflug erhalten hat wird wohl weniger an einer privaten Flugnutzung liegen, wenn dann eher daran, dass ja keiner privat dorthin wollte ... oder hat einfach nur eine entscheidungsbefugte Person falsch entschieden, oder... oder ... oder ...
Ich glaube kaum, dass sich das Vereinspräsidium in diese Entscheidungsfindung eingemischt hat. Ich kenne auch nicht die Ablehnungsbegründung oder was dafür gesprochen hätte. Ich habe allerdings bei meinem Autounfall persönlich erfahren, dass die Freundlichkeit, das Engagement und die Kompetenz von so manch Call-Center-Mitarbeiter /-in ausbaufähig wäre ... ist aber auch kein Alleinstellungsmerkmal des ADAC.

Zusätzlich vermute ich, dass es bei Nico nicht um eine Vereinsleistung ging, sondern um eine Versicherungsleistung der ADAC - Versicherungsgesellschaft ...

ankman 31.01.2014 06:46

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 314841)
Zusätzlich vermute ich, dass es bei Nico nicht um eine Vereinsleistung ging, sondern um eine Versicherungsleistung der ADAC - Versicherungsgesellschaft ...

Eine Differenzierung, die den Betroffenen ziemlich egal sein dürfte.

Ich halte eine Mitbenutzung bei Leerflügen zu einem reduzierten Preis akzeptabel. Aber auch der reduzierte Preis eines Heil- oder Jetfluges übersteigt die Alternativen um ein mehrfaches. Und sobald ein "Absetzen" wertvolle Zeit oder zusätzlichen Weg bedeutet, sollte es nicht mehr möglich sein...

VITO-Power 31.01.2014 07:12

Zitat:

Zitat von ankman (Beitrag 314845)
Eine Differenzierung, die den Betroffenen ziemlich egal sein dürfte.

Ich halte eine Mitbenutzung bei Leerflügen zu einem reduzierten Preis akzeptabel. Aber auch der reduzierte Preis eines Heil- oder Jetfluges übersteigt die Alternativen um ein mehrfaches. Und sobald ein "Absetzen" wertvolle Zeit oder zusätzlichen Weg bedeutet, sollte es nicht mehr möglich sein...

Bei zielorientierter Betrachtungsweise des Hilfesuchenden in der Tat ...
Bei Kritik nicht Betroffener aber eben nicht.

Ob und wie wer was zur Fortbewegung nutzt, oder nutzen muss, darüber kann man tatsächlich diskutieren ...
Bei 30 Dienstflügen im Jahr und das mit Reservemaschinen wird die Chance, dass ein Hilfesuchender betroffen wird, recht gering sein.

Hier die FAQs zu den Rettungsfliegern und wie diese sich finanzieren:
http://www.adac.de/infotestrat/adac-...q/default.aspx

drdisketti 31.01.2014 08:07

Zitat:

Zitat von quiri (Beitrag 314830)
Was ereifert denn die Nation?

- die Teilnehmerzahl einer Umfrage wurde nach oben "korrigiert". Sicherlich nicht die "feine englische Art", aber nachdem es dadurch bei den Platzierungen keine Veränderungen gab, fällt das für mich (ADAC-Mitglied) unter die Rubrik: Wichter erscheinen als sein. ...

"Korrigiert" ist eine Untertreibung des Korrekturfaktor 10, um den es geht.

Die Platzierungen sind wohl nicht von den "Veränderungen" ausgenommen, wie inzwischen bekannt wurde : http://www.welt.de/wirtschaft/articl...efaelscht.html

Davon abgesehen - welches Lieblingsauto nun oben stehen sollte: das ist eher das Ego von Vorständen der beteiligten Hersteller, wie beim Festakt in München zu sehen war. Dass davon irgendeine wirtschaftliche Änderung abhängt, glaube ich weniger.

Immerhin, so ist der VW Golf wenigstens als Lieblingsauto von 1 Prozent statt 1 Promille der deutschen Autofahrer gewählt worden :41:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.