![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe Berichte gesehen wo die Meßgeräte 10 cm vor der Lampe gehalten wurden und es trat Quecksilber aus. Also es wurde damit nicht der Gehalt gemessen sondern der Austritt!!!! Sprich Du hast ne ECO Lampe über Deine Nase und atmest den Kram ein. Das man sie nicht kaputt machen sollte ist bekannt, das sie aber auch im Einsatz nicht gut sind ist neu gewesen. |
Soo,
habe mal eben 6 Seiten von diesem Fred durchgeackert. Wie ich festgestellt habe gibt es echt viele Unterschiedliche Meinungen dazu. Sehr geil, ich für mein Teil habe was dazu gelernt. Ich hoffe allen gerecht geworden zu sein und das noch weiter Diskutiert wird. Dieses Pro und Kontra ist sehr informativ! Es ist echt mega Interresant was für Meinungen oder auch Erfahrungen gesammelt wurden. Weiter so, irgendwie erscheint es mir wie ein kleiner Beitrag zur Umwelt. Ich freue mich, wenn der eine oder andere aufwacht und anfängt über Energie nachzudenken. Egal was dabei herauskommt, der Gedanke allein zu diesem Thema ist groß, es wäre schön, wenn sich noch mehr Gedanken zu diesem Thema machen würden! |
Zitat:
Trockner - wenn er nicht nur gelegentlich im Einsatz ist, muß das einer mit Wärmepumpe sein. Waschmaschine A+++, WW-Anschluß bei entsprechender Versorgung (nicht elektrisch) in die Planung aufnehmen. Entweder mit einem entsprechenden Vorschaltgerät oder gleich mit einer WM, die das unterstützt. Geschirrspüler - für täglich muß A+++, klar. Sonst wie WM. |
Meine Energiespar-Favoriten gegen vergessene Geräte:
http://www.ansmann.de/de/startseite/...ar-steckdosen/ und im PC ein automatisches Herunterfahren, und wenn es nachts um 3 ist, in den Taskplaner eintragen. Dann noch alle Netzteile abarbeiten, ob die im Standby mehr als lauwarm sind - dann gegen Schaltnetzteile auswechseln. 5 W Leistungsaufnahme sind 45 kWh im Jahr ! |
Max Bahr = Leichenfledderei??
|
Zitat:
Im Rechner Bereich bin ich Fit. Der Stanby Betrieb wird oft unterschätzt. Drucker sind da ein hervoragens beispiel, 6,5 W sind da nicht selten. Selbst Handy Adapter ziehen Saft wenn sie nur in der Dose sind.... Ich prädige immer alles vom Netz zu ziehen soweit es geht. Geräte wie Aquarien, Fernseher oder HiFi sind mit ner Zeitschaltuhr versehen. Interessant wird mei mir echt die Lichtabnahme, es sind so ca. 70 Leuchtmittel, 34 davon sind Spots mit 35-50W gewesen...Die normalen "Birnen" oder Lechtstoffröhren hatten zum Teil noch mehr Leistung. Unsere "Sportplatzarena" ist nix dagegen ;-) Mein Vorgänger war damit nicht sparsam, und er hat schön die Niedervolt Transformatoren an den Balken Festgeschraubt bevor er die Gipsplatten verlegt hat....Grrrrh, ist echt ein Projekt geworden. Aber ich glaube es wird sich lohnen. Bin sehr gespannt. Bin mal gespannt wieviel W es werden, wenn ich alles zusammenzähle. |
Zitat:
Will erst einmal die Lichtnummer durch haben, klingt alles sehr interessant, da geht bestimmt was. |
Zitat:
Einer der 2 Läden wird vom Bauhaus übernommen, ich hoffe das die alten Mitarbeiter übernommen werden. Sie selbst wussten es leider noch nicht... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.