![]() |
Zitat:
Bei der E- C- oder S-Klasse muss es doch bestimmt eine längere HA Übersetzungen geben, die dann auch noch zufällig in das Gehäuse vom W639 passt... :) Große Diesel mit dem 5-Gang Automaten gab es ja in den Autos und die sind auch schneller... Muss ich mal schauen wenn ich Zeit und Muße habe (mir ist schon klar, dass der Aufwand auch nicht gerade klein ist, jedoch imho effektiver im Sinne von "mehr" Auswirkung, ohne nötige TÜV Aufenthalte etc. ... Dazu noch eine Frage: Gibt es für Mercedes eigentlich einen Online Teilekatalog wo man selbst solche Dinge recherchieren kann? Bei BMW gibt es da mehrere Plattformen unter anderem auch bei großen BMW Teilehändlern wo man selbst seine Teile suchen und bestellen kann, wäre da auch für jeden Tipp dankbar! |
Zitat:
|
Zitat:
habe nen Brief nach Berlin erfasst und sobald ich da was bekomme, teile ich euch das hier mir. mfg |
Die Bescheinigung zur Auflastung kostet inzw. 120€ zzgl MwSt. a:)
|
Zitat:
Gibt schlechtere Wege sein Geld auszugeben. Soll das heißen es klappt bei Dir? |
Ja, aber der Betrag ist schon heftig, ich bin noch am überlegen.
Das wäre ja ab Werk günstiger gewesen und weil ich hier immer was von 60€ gelesen habe ging ich eher davon aus, aber das doppelte? Würdert ihr das tun? p.s. wobei wenn ich das so überlege, gestern für 90€ getankt, obwohl der noch nicht mal leer war und der L Diesel "nur" 1,22€ gekostet hat. |
Ehrlich gesagt war der alte Preis etwas unfair gegenüber den Leuten die sich 2,5t Anhängelast bei Autokauf mitbestellt haben, denn die haben 100EUR bezahlt für etwas was man nachher für 60 EUR bekommen hat.
Ob Du das Geld ausgibst oder nicht hängt massgeblich davon ab ob Du die Anhängelast brauchst oder nicht... |
Zitat:
Es soll ja jeder halten wie er mag! Ich persönlich sehe einen „Bus“ nicht unbedingt als „das“ Zugfahrzeug an. Auch wenn es gern anders gesehen wird! Da Unsere Hecktriebler sind, schon mal was besser als solches. (Vom 4X4 abgesehen. :-O) Mit dem V für gelegentlich, durchaus und warum nicht in der höchsten (Werksseitigen) Tonnage? Wer dann einen „Gebrauchten“ hat und nachrüstet, auch gern. Aber da jetzt zu vergleichen, wird dem wohl nicht gerecht werden. Denn, so wie das kenne, wird das Fahrzeug anders bestückt wenn AHK angeklickt wird. Ich meine sogar auch unterschiedlich wenn nur 2to! Auf jeden Fall bei 2,5to das kürzere Diff. Wo auch das Motormanagement ein anderes sein wird. Wie auch oft ein anderer Kühler verbaut. (Wer da genaueres weiss, kann das gern ausführen da mich die Einzelheiten nicht weiter jucken.) Ich würde beim Herrn Benz immer auf eine Werksseitige bestehen wollen, eben weil da mehr im Hintergrund dran hängt, als man meint! Wo jetzt was teurer ist, ist eines. Was ist besser. Finde ich als wichtiger. Sobald sich wer mit einer „Bescheinigung“ aus dem Fenster lehnen darf, wird er auch Haftbar gemacht im Fall einer Fälle. Was heuer ja auch so seine Tücken hat! Sich zu fragen was lohnt oder was nicht? Ein Ticket dürfte wohl weniger kosten! Aber bei zwei drei, …. und im Schadensfall, wohl deutlich mehr! Macht es richtig oder last es sein. :-O Wäre mein Rat. |
Rein aus dem Teilekatalog gibt es für die Option Anhängerkupplung [Q22 oder Q50] andere Teile:
Kühler: A 447 501 00 01 A 447 501 01 01 [für Q22 und Q50] A 447 501 02 01 Lüfter: A 447 906 00 12 [MX1 /MX2] A 447 906 01 12 [MX1 /MX2 + Q22/Q50] A 447 906 02 12 [OM651 mit Q22/Q50] A 447 906 03 12 [OM651 mit "starker" AC] A 447 906 04 12 [OM651 mit "starker" AC + Q22/Q50] wobei A 447 906 44 00 ersetzt mittlerweile (lt. Teilekatalog): A 447 906 02 12 A 447 906 03 12 A 447 906 04 12 D.h. das Werk machte sich durchaus Gedanken ob Anhänger oder nicht. Aber in den Teilenummerbeschreibungen gibt es keinen Hinweis auf 2000kG oder 2500kG(QA4). Hier wird nicht unterschieden. |
Zitat:
Und darum ging es ja eigentlich, denn ich glaube nicht, dass Du eine Herstellerbescheinigung für erhöhte Anhängelast 2,5t bekommst, wenn Dein Fahrzeug ab Werk nicht mit der AHK ausgestattet worden ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.