![]() |
@ vitoigel:
Ich bringe zum Treffen in Horstwalde einen Beamer mit.... vielleicht wären ja ein paar Bilder von Euch auch für andere interessant in dem Rahmen....?!? (Helmut kann dann ja die Technikbilder aus russischen Werkstätten moderierend "kommentieren".....;)) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nachdem wir unseren Reisebericht beim 10-jährigen V-Club Treffen in Horstwalde vor einer Gruppe interessierter Zuhörerschaft gehalten haben,
haben mich noch ein paarmal Anfragen zur Reise erreicht. Anhang 5987 Daher auch hier nochmal ein paar zusammengefasste Fakten unseres Mongolei-Roadtrips vom letzten Sommer: --------------------------------------------------------------------- 18.263 zurückgelegte Kilometer innerhalb von 41 Tagen auf 2 Kontinenten in 5 Ländern das entspricht über alle Tage gerechnet 445 km/Tag an vollen Fahrtagen (23) haben wir 628km/Tag zurückgelegt an halben Fahrtagen (13) im Mittel 293 km/Tag an 5 Tagen sind wir am selben Ort geblieben 35 Übernachtungen im eigenen Bett 3 davon auf Campingplätzen 12 auf Avtostojankas, bei Cafes oder Tankstellen und 5 Übernachtungen im Hotelbett Ulan Bator haben wir nach 20 Tagen erreicht, der Rückweg dauerte 14 Tage 40 mal getankt, 2 mal aus dem Kanister 1505 Liter Diesel verbraucht zu 1330 Euro (0.88€/L) der Verbrauch lag im Schnitt also bei 8.05 L/100km 8,5 L Liqui-Moly 2-Taktöl wurden beim Tanken zugemischt 4 Werkstattbesuche (im Durchschnitt alle 4550km) 0 Reifenpannen trotz 2 mitgeführten Ersatzrädern 0,5l Motoröl nachgefüllt nach 10.000l geplanter Ölwechsel bei MB in Novosibirsk nach 12.000km Wir haben viele nette Leute kennengelernt, einige weniger nette .box. (einer läuft jetzt mit unserem Rucksack, meiner Kamera und meinen Kreditkarten durch die Gegnd :41: ), "DuoaufReisen" Ersatzteile :flex: nach Ulan Bator mitgebracht, Einladungen von anderen overland-Fahrzeugreisenden :bus: nach Kiev, Athen und Polen (Oppeln) erhalten, die wir auch gerne einmal annehmen wollen :drinks: . Anhang 5988 |
So, was in den letzten Wochen eher widerwillig vorbereitet wurde, ist nun am Wochenende eingetreten:
Wir haben unseren treuen, tapferen "Freund" Donny den Vito verkauft. Er wurde an ein nettes Pärchen weitergeben, die ihn so wie wir als Basisstation für Outdoor Aktivitäten in den Bergen und als Camper weiternutzen wollen. Für den von ihnen auch geplanten Wintereinsatz habe ich ihnen eine erneute Rostschutzbehandlung untendrunter nahegelegt (und sowieso dringend einen Garagenstellplatz empfohlen, wie bei uns). Haben ihn mit einem umfangreichen Zubehörpaket weitergegeben, so dass sie ihn direkt auch mit Fahrradträger, Heckklappenaufsteller, Sommer+Winterreifen plus Schneeketten usw nutzen können. Hoffe, dass sie auch eine so gute Zeit mit ihm haben werden wie wir, jünger wird er ja nicht werden. Wer weiss, vielleicht melden sie sich ja auch mal hier an, der Club-Aufkleber ist ja noch am Heck. Nochmal in die Mongolei wird er aber eher nicht mehr fahren müssen :-) Mich freut auch, dass er zu jemandem gekommen ist, der sich scheinbar ebenfalls mit dem einfachen, aber funktionellen zufriedengibt. So ein "alter" Vito ist sicher kein Re-präsentationsfahrzeug mehr, hat keinen Westfalia-Ausbau zum Vorzeigen usw., aber nicht jeder will für den ersten Camper gleich 10.000 Euro hinlegen. Für uns war es jedenfalls ein toller Einstieg in eine neue Welt :-) und zwar auch dank der vielen Kontakte in diesem Forum. Danke nochmal! Einige Ersatzteile sind noch übrig, werde ich in den nächsten Tagen mal in den Markt stellen, u. a. die verblechte Schiebetür, ein Kotflügel vorne links, 1 Satz Felgen silber mit Rostansätzen :-( , schwarze Radkappen, schwarze Radmutternkappen je 4x, Blinker, V-Klasse Rückleuchten usw., also wer was braucht... Wir sind im Übrigen seit Anfang April Besitzer eines 2,5 Jahre alten Sprinter 316 mittellang mittelhoch mit Mixtoverglasung + 1 Scheibe extra ganz hinten rechts und in den Hecktüren, alles schwarze Scheiben. Ungewöhnliche Konfiguration, ermöglicht Panorama-Blick vom Heck-Querbett aus. Silbermetallic war Pflicht, Tempomat, Klima, 100L Tank usw... Danke auch Helmut für Tipps und Hinweise! Das bedeutet allerdings auch, dass die ganze Arbeit des Ausbaus wieder von vorne los geht. und diesmal sogar mehr, da größeres Auto und mehr Komfort gefordert von der besseren Hälfte (mir hätte der Vito ja weiterhin gereicht... :-) ) sprich Sitzgruppe, Küchenblock, Stromversorgung stehen auf der Anforderungsliste. Nichtsdestotrotz freue ich mich sehr auf diese Aufgabe, und mit einem weinenden Auge über den Abschied vom treuen Donny freuen wir uns natürlich sehr über den Sprinter, mehr Platz, mehr Power, mehr Bodenfreiheit usw... (wäre bei der Investition ja auch komisch wenn nicht). Wir werden mit ihm sicher genauso schöne Erlebnisse haben und hoffentlich noch weiter rumkommen als mit Donny. Neben der Entdeckung des richtigen Autos haben wir uns also schon zum jetzigen Zeitpunkt zum Kauf des Großen entschieden (und nicht erst wie gedacht zum Herbst), weil die Lage in der ******* unsere Schwarzmeerumrundung und Kaukasus-Tour nun doch ziemlich unplanbar hat werden lassen. Gerade die neuesten Nachrichten aus Odessa zeigen, dass die Entscheidung richtig war, denn Odessa, die Krim, auch Kiev haben schon recht weit oben auf unserer Liste gestanden. Dieser Sommer wird für den Ausbau genutzt und vielleicht ist dann noch eine kleine Tour nach Frankreich ans Meer möglich. Nächstes Wochenende geht es zumindest schonmal auf ein Mountainbike Rennen, bis dahin muss ich das Bett fertig haben... :-) |
from Russia with Love
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
schoene Gruesse aus Санкт-Петербург ,
Anhang 8222 nach bisher gefahrenen guten 3000km in 17 Tagen goennen wir uns hier mal im Hotel Abwechslung vom Camping. Danach geht es weiter Richtung Karelien und Finnland. Bis bald, A&M Anhang 8223 Anhang 8224 |
Zitat:
Gute Reise weiterhin. |
Kannst du mir ein Sprinter Forum empfehlen?
In der family gabs zuwachs in form von sprinter 320d, bj 98, als womo ausbau, fast kein rost, da muss ich paar sachen ändern :) |
Zitat:
|
Wird bei dem Baujahr wohl ein 312d sein. Noch ohne CDI.
|
Zitat:
|
Zitat:
ich glaube es gibt nur ein richtiges Sprinter Forum: http://sprinter-forum.de/ Deckt auch LT II und Crafter ab. Dort ist alles vertreten, Kurierfahrer, Handwerker, 4x4 und private Fahrer inkl. WoMo Fahrer Truppe, insgesamt vielleicht nicht ganz so familär wie hier noch vor zwei, drei Jahren, aber meistens sachlich und informativ. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.