![]() |
Zitat:
Und eigentlich wollte ich ihn dann verkaufen, mit den geringen KM lag er bei mobile noch sehr gut im Kurs, allerdings kam dann die Abwrackprämie, und die Preise purzelten ins Bodenlose... |
Zitat:
|
Habt ihr keinen Steuerberater? Bin auch Freiberufler, habe aber von Buch- und Zeitwert null Ahnung. Muss ich auch nicht. Dafür gibt es ja Spezialisten. Man muss nämlich auch nicht Maurer und Dachdecker sein, wenn man ein Haus kauft...
Man kann doch ein Auto vor dem Verkauf aus der Firma nehmen, dann sparst du dir wenigstens den Gewährleistungskram... |
Zitat:
Guten Abend, na ja, das kann alles sein. Gehe von mir als Handwerker aus, vielleicht war das zu eng gesehen. Gedanklich bin ich halt beim Handwerker. Kann sein, dass das in anderen Branchen anderst aussieht. Das eine kann ich nur sagen. Einen Firmenwagen als MP wird wohl kein FA als Firmenwagen im Handwerk akzeptieren. Sei denn, dass die Firma so groß ist, dass ein MP evtl. auch zu Übernachtungen oder Büro notwendig wird. Wer hat das aber. Ansonsten ist die möglichkeit auch immer da, das Fahrzeug unter privatem Anteil anzumelden unter Gebrauch zeitlicher beruflicher Nutzung. Ist auch ganz ligitim. Dann zahlst Du aber auch die private Nutzung und das vom Neuwert des Fahrzeuges. Egal ob Du den "Gebraucht" gekauft hast. Nur als komplettes Firmenfahrzeug wird ein MP wohl als Handwerker nie vom FA anerkannt werden. Da kann ich Dir Brief und Siegel geben. Das FA. macht auch schon Probleme wenn ein Viano von einem Handwerker als reines Firmenfahrzeug genutz werden könnte. Da wird unterstellt, dass das Fahrzeug auch Privat genutz wird. Kann ich nachvollziehen, ist auch so. Als reines Firmenfahrzeug muss der Handwerker ein Fahrzeug haben, dass keine private Nutzung möglich macht. Also LKW oder einen Vito, der eine Trennwand nach hinten hat. Ich kann nur so von meinen Erfahrungen erzählen. |
öhm vollverglasten Bus und steht drin LKW geschlossener Kasten grins da sagt keiner was weil se den ned gesehn ham...162€Steuer...
gruß Holger |
Zitat:
Zitat: Als Selbständiger mit Kundenbesuchen ist es dem Finazamt (zumindest in HH) schnuppe was es für ein Fahrzeug ist. Es MUSS nur zu mindestens 51% geschäftlich genutzt werden (gibt auch Möglichkeiten die weniger % geschäftlicher Nutzung zulassen - das würde jetzt aber zu weit gehen) Geschäftlich genutz, zu mehr als 51% must Du aber mit einem Fahrtenbuch nachweisen. Und genau da ist der Kackpunkt. Das wir wohl nicht jedem gelingen. Da macht das FA sehr genaue Ansagen. Das ist sehr schwer. Das wäre im Handwerk auch das gleiche Problem. Der Aufwand ist sehr groß. Wenn was nicht stimmig ist wird das ganze vom FA verworfen. Dann war der Aufwand für den A....... |
Noch ein Beitrag zu Firmenfahrzeug.
Zitat: https://www.lexware.de/artikel/steue...prozent-regel/ Ist natürlich von jedem einzelnen abhängig. Wenn ein zweites Fahrzeug zur privaten Nutzung vorhanden ist, wird das FA wohl ein Firmenfahrzeug akzeptieren. Aber einen MP als Handwerker, sehe ich eher nicht. Das ist aber von Fall zu Fall zu entscheiden. Ich kann da nur von mir sagen. Das sind nur Beispiele. Im konkreten Fall hilft da immer ein Steuerberater. Der kostet aber auch was. |
Guten Abend,
zu dem Thema ist auch noch die Frage, ist das Unternehmen eine GmbH oder Einzelunternhemen. Kommt auch auf die Gesellschaftsform an. |
Zitat:
Einen guten und schönen Abend. Holger, Holger, weis auf was Du damit raus wolltest. Danke, danke. Gesehen hab ich Deine seitliche Verglasung. Aber Deine Blechklappe nicht. Verzeihung. Aber nicht, dass Du mir das wieder übel nimmst. Wenn, da würde ich Dir das Ohr abbeisen. :drinks::drinks::drinks: |
Grins moins Peter, da ist ne Glasklappe nun drin also nix Blech mehr..okay Klappe mit Glas...ist noch altes Foto...werde des mal wenn ich Zeit habe erneuern.
Gruß Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.