V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Lost in France Teil 3...! In den Fängen der Staatsmacht...! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=56132)

BenzTowner 13.07.2015 10:26

Du meintest sicherlich: "....die mit den wölligen Schafpelzen verhalten sich so ....." und hast dich nur verschrieben, oder? :n_lachen2: :n_lachen2: :n_lachen2:



Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373324)
-:)

Das verhält sich mit denen so, wie mit den Wölfen in Schafspelzen...!

-:)

Grüssle

Nico


princeton1 13.07.2015 11:03

So, nachdem sich meine Niederlassung u.a in Berlin sachkundig gemacht hat, ist eine Auflastung eines Viano über 3050Kg nicht möglich...!

-:)

Dann muss ich wohl noch etwas bewusster mein Fahrzeug beladen...!

Gruss

Nico

BenzTowner 13.07.2015 11:04

So, das hier sollte für etwas mehr Anschauung u. Klarheit sorgen:

http://www.vclub-forum.de/picture.ph...ictureid=13749




Und deshalb fahre ich auf der HA auch die MAD-Zusatzfedern!!! Selbst beladen hat mein Sternekreuzer NICHT 1cm mehr Tiefgang....


http://www.vclub-forum.de/picture.ph...ictureid=13750

Hibiskus 13.07.2015 11:15

Hi Zusammen,

das Thema hatte ich auch im Detail wegen meines Mopedträgers, Briefwechsel mit NL, wirklich lange Telephonate mit Maastricht und einem Ingenieur in D direkt.
Ergebnis: Mein MP wiegt ab Werk 200kg mehr als er laut Papieren unter Berücksichtigung der individuellen Sonderausstattung und dieser Leergewichtsrichtlinie wiegen dürfte (75 Fahrer, Sprit, Wasser, Reserverad dabei, Werkzeug, etc.).
Keiner (!) konnte sich das erklären - offensichtlich stimmen die Angaben beim MP einfach gar nicht. Angeblich wird aber jedes Fahrzeug bei Westfalia nach Ausbau gewogen und man nannte mir auch einen Wert - nur hier konnte wiederrum niemend sagen ob mit Wasser, Fahrer, etc. - die ganze Liste von oben.

Ergebnis: Zwecklose Diskussion - ich hätte aber wandeln können. Toll.

Auflastung laut MB völlig unmöglich wegen Betriebserlaubnis 3,05to und keine Auflastungen am Markt für das Komfortfahrwerk.

Ich hätte noch ne Excel-Liste meiner Gewichte damals im Detail zum Anhängen - weiß nicht wie das hier geht als xls?

Bei Interesse bitte ein Tipp wie oder ich mail sie per PN (Hab sie unten mit copy/paste rein)

Ciao + Gruß,
Wolfgang

PS: Hab auch mal 1,5 Jahre in Marokko gelebt - da hab ich wöchenlich gezahlt in Cash. Zu dem Schmiermittel sonst kein Comment - zum Kotzen!







Gewicht (kg) Fahrzeug Leergewicht laut MB u. Westfalia Prospekt:
(Viano Marco Polo CDI 2.2 lang; serienmäßige Ausstattung)
Richtlinie 92/21/EG: Fahrzeuggewicht inkl. Werkzeug, Ersatzrad, 90% Tank, 100% (!) Frischwasser/Gas, Fahrer/Gepäck mit 75kg, (Kabeltrommel, Adapter) 2.260


Fahrzeuggewicht am 03.08.12 beim TÜV München
Tank 100%, Frischwasser 100%, Abwasser 0%, Gasflasche, ohne Fahrer, Fahrzeug komplett leergeräumt, Fahrradträger demontiert (Fotos vorhanden) 2.450


Folgende Faktoren werden berücksichtigt um das Gewicht des serienmässigen Fahrzeugs nach Richtlinie 92/21/EG zu erhalten:


Richtlinie 92/21/EG

1: Addition Gewicht des Fahrers/Gepäcks

75 2: Abzug 10% Tankvolumen: 7,5l Diesel entsprechen ca. 6,23kg

-6


Abzug der Sonderausstattung ab Werk (lt. KV; Rest serienmässig)

1: Glasdach im Aufstelldach

-10 2: Colorverglasung

0 3: Sitzheizung/Lordose fahrerseitig

-3 4: Radio/Lautsprecher

-10 5: Parktronic

-2 6: Anfahrassistent

0


Abzug sonstige mitgewogene Ausstattung

1: AHK Westfalia (Gewicht exakt)

-21 2: Velourteppich im Fahrzeug

-5


Fahrzeug Leergewicht ausstattungsbereinigt (basierend auf TÜV Messung) 2.468


Überschreitung der Leergewicht Prospektangabe um (kg) 208

McOtti 13.07.2015 11:44

Hallo

.... da meiner dann auch offensichtlich zu schwer ist...wo kann ich denwiegen lassen ohne gleich die Papiere abgeben zu müssen?
Wie ist das richtige Wiegen auf einer Polizeiwaage wo ja auch nur achsweise verwogen wird? Was ist dabei zu beachten?

Gruß Uwe

VKlon 13.07.2015 12:09

Kieswerk, Agrarhandel, Mühlen haben Waagen.

K-1 13.07.2015 12:30

Zitat:

Zitat von VKlon (Beitrag 373590)
Kieswerk, Agrarhandel, Mühlen haben Waagen.

Müllverbrennungsanlagen, Müllkippen, Schrotthändler



PS: ich hatte die MAG Zusatzfedern auch drin. Kann ich jedem empfehlen, der häufig gut beladen fährt.

princeton1 13.07.2015 12:31

Wenn meine Zusatzträger + das ganze Urlaubsgedöns ab + raus ist, gibt es bei mir auch noch eine "Netto"-Wiegung...!
Bei wuchtiger Abweichung folgen Konsequenzen...!

-:)

Grüssle

Nico

FeKo 13.07.2015 12:46

@Uwe

probleme bekommst du ja im wesentlichen wenn das zulässige ggw überschritten ist.
Also kannst du ja als ersten Schritt das Leergewicht nach Fahrzeugschein prüfen.

Grüße
Felix

McOtti 13.07.2015 17:24

Zitat:

Zitat von FeKo (Beitrag 373595)
@Uwe

probleme bekommst du ja im wesentlichen wenn das zulässige ggw überschritten ist.
Also kannst du ja als ersten Schritt das Leergewicht nach Fahrzeugschein prüfen.

Grüße
Felix

Hallo

... was nützt mir das Leergewicht nach Fz-Schein wenns nicht stimmt?
Man muß von den Realgewicht ausgehen und dann kann man Zuladen oder evtl. doch einiges
zu Hause lassen.
Wie wird den nun richtig gewogen wenn nur eine Achse auf der Waage ist?

Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.