![]() |
OK, danke.
D.h., ich kann damit also auch Fehlercodes auslesen? Oder muß ich da immer noch wie bei meinem Jeep 3x den Schlüssel drehen und dann warten? |
Hi,
auslesen geht natürlich auch, allerdings kommst Du nicht sehr tief ins System. Die professionellen Geräte haben nicht umsonst ihre Daseinsberechtigung. Gruß T. |
Das ist klar, aber dann weiß man wo der Hase begraben liegen könnte...
|
...ich habe zum Fehlerauslesen zusätzlich noch die iViNi-App installiert.
Diese ist angeblich speziell für Mercedes. Dort werden wirklich mehr Fehlermeldungen angezeigt, als unter Torque. Anscheinend kennt Torque weniger PID's vom V. Gruß T. |
Zitat:
Hallo Torben, hier der Fred (leider etwas länger) zu meiner Messmethode, die die Temp. am Abgasrohr aussen nach DPF abgreift. Das angeschlossene Panelmeter löst dann den optischen und den akustischen Alarm aus, wenn die einprogrammierte Auslösewerte erreicht sind. So brauche ich nix OBD-mässiges anschließen oder ständig im Auge zu haben. :D:D |
Ein schönes Wintermärchen. War richtig spannend zu lesen. Saubere Vorgeschichte, langsam die Spannung aufbauend und dann mit einem Knall losgelassen.
Nett. Frohes Fest euch allen. |
Zitat:
|
Bär schon bestellt?
|
Preislich seeeehr verträglich!
Bestellt per PRIME, aber wird das Weihnachtsgeschenk 2015, das erst am 29.12. zustellbar. |
Zitat:
Zitat:
Jetzt mal ganz D....m nachgefragt. Hat der DPF einen Temp.Fühler eingebaut, oder wie kommt man an die Werte dran. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.