V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Kaffeezubereitung im V - Was ist bei Euch so im Einsatz?? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53901)

Kurthi 13.10.2014 13:28

Gibts für Schiffschronometer.

MP Fan 13.10.2014 13:42

Hallo Horst,

kennst Du die Kaffeepadmaschine von WMF (WMF 1)? In Zusammenarbeit mit WMF und WAECO ist diese 230V-Padmaschine für den Betrieb bei 12V verändert worden, um auch im Auto Kaffee geniessen zu können.
Bevorzugt bei Campinghändlern kann man sie noch neu zu kaufen, denn die 230V/12V-Version ist leider aus dem Programm genommen worden.
Die WAECO-Padmaschine läuft im 230V und 12V-Betrieb, zum Lieferumfang gehört ein spezieller Spannungswandler.
Die Maschine brüht einen Padkaffee wie Senseo und Co. Wir sind zufrieden!

Viele Grüße
MP Fan

V6 Mixto Lang 13.10.2014 13:58

Hallo Nicola,

lieben Dank für den Tipp. Die WAECO/WMF kenne ich. Spannungswandler (Sinus, 1800 W) ist schon bei mir drin, deshalb schaue ich nach einer grösseren Maschine.

drdisketti 13.10.2014 14:00

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 342501)
...
Das Prinzip müsste es nur in "groß" geben, um eine rund 3 Kg schwere Kaffeemaschine ausbalancieren zu können!

Deinem Qualitätsanspruch könnte folgender Anbieter genügen:

http://www.lusznat.de/cms/index.php?...news&Itemid=59

Anwendungsbeispiel Hubschrauber Aufhängung der Firma Euroheli.com mit drei Kenyon Stabilisatoren in drei senkrecht aufeinanderstehenden Achsen (Foto: Euroheli.com)
http://www.lusznat.de/cms/images/sto...336c60af6c.jpg

Krümelmonster 13.10.2014 14:58

Also während der Vahrt geht meine Lösung nicht, braucht aber doch wirklich keiner!? (Zumal ja gefährlich)

Eine Tchibo mini Espresso Maschine hinter dem Vahrersitz, passt haargenau zwischen MP Schrank und Sitzkonsole. Stecker ist genau oben drüber, Kaffeekapseln in der Brandrup Tasche am Vahrersitz.

Ist optimal! einziger Nachteil: wenn Heizung an muss sie weg, sonst schmilzt sie 😎

thw 13.10.2014 15:45

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 342510)
Deinem Qualitätsanspruch könnte folgender Anbieter genügen:

http://www.lusznat.de/cms/index.php?...news&Itemid=59

Anwendungsbeispiel Hubschrauber Aufhängung der Firma Euroheli.com mit drei Kenyon Stabilisatoren in drei senkrecht aufeinanderstehenden Achsen (Foto: Euroheli.com)
http://www.lusznat.de/cms/images/sto...336c60af6c.jpg

Aus der Quadcopterszene gibt es eine Menge Gimbal's die sowas Wuppen können...

thw 13.10.2014 15:50

Eigentlich, benötigt man doch nur die richtige App, die einen unterwegs sagt wo es den nächsten besten Espresso als Drive in gibt.

Der App sagen, jetzt wird es Zeit für den nächsten Espresso, sich vorsagen lassen wie weit der entfernt ist, auch mit Umwegen, Route setzen lassen, der App sagen soll da reservieren, ungefähre Ankunftzeit, für beide Seiten, hindüsen, einkehren am Schalter, Euro rüber, und frischen Espresso entgegennehmen, weiter düsen.... genießen...

drdisketti 13.10.2014 15:52

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 342524)
Aus der Quadcopterszene gibt es eine Menge Gimbal's die sowas Wuppen können...

Für 3 kg Load + Bedienkräfte noch dazu ?

thw 13.10.2014 16:15

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 342526)
Für 3 kg Load + Bedienkräfte noch dazu ?

Jupp. Allerdings saugen die ganz schön Strom, je nachdem wo das Gewicht liegt.

Der Leo hat ja auch sowas, allerdings mit Hydraulig, aber trotzdem sehr flink.

m

uliri2 15.10.2014 06:48

Unsere Lösung ( Vrau und meine ): Für kürzere Strecken heißer Kaffe in Thermoskann. Für längere Strecken zusätzlich kalter Kaffee mit Kakao gemischt und in Kühlbox.

Erfrischt und ist preiswert...

Wer das nicht mag: Z. B. im Aldi gibt es preiswert Latte, Espresso etc. im Kühlregal als Einwegdose. Schmeckt auch sehr gut.

Heißen Kaffee kann ich mir dann immer noch irgendwo preiswert holen oder am Zielort selbst machen / von Gastgeber servieren lassen.

Gruß
Uli


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.