![]() |
Angezeigte Personen?
Mal abgeshen von der frisierten Umfrage (wer an so etwas glaubt ist eh selber Schuld) ... Bisher ist herausgekommen, dass die gestattete hubschrauberbenutzung für dienstliche Termine tatsächlich in Anspruch genommen wurde, vielleicht obwohl es nicht unbedingt erforderlich war ... auch wird einfach angenommen, dass der Heimflug vom Diensttermin privat war. Ich möchte jetzt gerne denjenigen Arbeitnehmer sehen, der von seinem Arbeitgeber die Heimfahrt in der Reiskostenabrechnung gestrichen bekommt. Alles ne ganz schlimme Nummer, bei der das Mitglied ganz ganz stark geschädigt und hintergangen wurde? *Lächerlich würde ich sagen* Der andere "Skandal" betrifft die Nutzung des Hinfluges bei einem Rettungsflug, tatsächlich zum persönlichen Vorteil. Allerdings ist hier gar kein Schaden entstanden, ausser vielleicht für 150 kg Mehrgewicht der Spritverbrauch ... Auch hier fühle ich mich als Mitglied und Mensch weder hintergangen, noch betrogen ... ich kann gönnen, wenn jemand von kleinen Dingen profitieren kann ... wenn der Flieger extra wegen dem Privatgebrauch gestartet wäre, könnte man das vielleicht anders sehen. Der deutsche Michel braucht regelmäßig seinen Buhmann und Aufreger. Kommt auch ganz passend der Skandal, dann ist der Bürger abgelenkt und nimmt die ganze Koalitionsarbeit nicht so wahr. Dass der ADAC sich politisch unbeliebt gemacht hat, tut sein übriges dazu, dass diese Skandälchen politisch breitgetreten werden. Ne liebe Leuts ... man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen ... |
Mann kann sich aber auch alles schön reden wenn man will.
|
Wenn das Wechselgeld nicht stimmt an der Supermarktkasse oder im Restaurant, dann reklamiere ich auch dann, wenn es zu meinem Vorteil wäre - der Betrag bleibt persönlich "hängen" und das geht mir gegen den Strich.
Einen Rettungsflieger zweckentfremden geht insofern nicht und darf auch nicht in irgendwelchen Geschäftsbedingungen als zulässig vereinbart werden, denn in dem Moment ist er dem eigentlichen Zweck entzogen und Menschenleben sind gefährdet - siehe Nicos Frau. Wer aus Bequemlichkeit solche Dienste in Anspruch nimmt, muss die Öffentlichkeit fürchten. Denn Zug, gerne 1. Klasse, und Mietwagen, gerne MB-S-Klasse, auch Taxi gibt es schließlich überall und immer - und kosten weniger als 5% eines doppelten Heli-Einsatzes. Wenn das unter dem Sammelmäntelchen von Spenden und Gemeinnützigkeit stattfindet, ist es mehr als unehrenhaft. Wie die Behörden den Fremdpassagieren eines als Rettungsflug deklarierten Transports die Einreise nach Ägypten erlaubt haben, wüßte ich nur zu gern. Pilot und Sanitäter reisen ja nicht ein. Da steckt schon ein bisschen mehr Energie dahinter, damit sowas läuft - meine Meinung. Die treibende Motivation ist Gier, die Beteiligten haben ein Salär wie von uns im Club wohl keiner. Da braucht es immer was "on Top" zur Stärkung des Ego. Auch der nächste Tag hätte einen Linien-/Charter-Flug nach Ägypten geboten, aber den hätte man ja selbst bezahlen müssen. |
Es ist nun einmal in der Tierwelt fixiert, die Raffgier und das Streben immer mehr "Vorräte" zu sammeln. In dem Punkt sind wir auch nur ganz gemeine Säugetiere.
Der Unterschied sind nur die Wege und Mittel.:802::802: Diese Entwicklung können wir doch bis an die Anfänge zurückverfolgen. Die Mittel waren schon in der Steinzeit nich alle "legal". Heute ist es nur leichter allen vermittelbar (durch die Medien) und dann können wir das tun was wir am besten können, nämlich uns aufregen. Dann löst eine Misere die andere ab und wir regen uns wieder auf. Am Ende werden doch nur die Bauern geopfert und die "Oberen" machen weiter wie bisher. |
@ drdisketti
Sorry ... aber alles was du schreibst ist hanebüchener ****sinn und das hat jetzt auch nichts mit Schönreden zu tun. Als Fluggast eines Rettungsfluges reist du genauso in ein Land ein oder aus, wie als Pauschaltourist. Du wirst, wie die Crew des Fluges mit einem Fahrzeug ins Terminal gefahren, füllst in Ägypten dein Visum aus, zahlst die Visumgebühr und gehst durch die Passkontrolle. Deine Einreise braucht nicht vorangemeldet oder gemauschelt oder sonstwas zu werden. Und zu den Hubschrauberflügen: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die ADAC-Vorschriften gestatten es Präsidiumsmitgliedern, aus dienstlichen Anlässen mit Reservemaschinen der Luftrettung zu fliegen Fällt mir nur ein - wieso werden nicht mit solchen Argumenten Mitglieder geworben ? Es wird wohl seinen Grund haben, dass das noch nie für die Öffentlichkeit bestimmt war. |
Es geht doch nicht allein um die Privilegien der Führungsetage?!
Offenbar wurden auch Tests und Zahlen manipuliert, FAZ ADAC das darf sich ein Unternehmen nicht erlauben, was öffentlich auftritt wie ein ein unabhängiges Prüfinstitut. Sicher muss man erstmal abwarten was die laufenden Untersuchungen zu Tage fördern, aber ganz mit rechten Dingen scheint es bei den Tests nicht zugegangen zu sein. Leider wie immer bei solchen Dingen wird immer das zugegeben was sich sowieso nicht mehr leugnen lässt ... Mein Vertrauen in die Seriösitat des Vereins als Prüforganisation ist jedenfalls ziemlich dahin, da bin ich nicht der einzigste, wobei damit nicht die Pannenhelfer gemeint sind. Wenn man von freiwillig zahlenden Mitgliedern lebt, muss man vorsichtig sein was den Ruf angeht ... |
Warum darf bei der LKW - Steuer nicht polemisiert werden?
Du tust es aber in Bezug auf die Verfehlungen des ADAC die ganze Zeit? |
Zitat:
Beim Austeilen von kleinen oder großen Seitenhieben bist Du doch auch nicht kleinlich. Alles was nicht auf Deiner Linie liegt, wird "gemichelt", insofern wäre es vielleicht auch mal ein Ansatz die eigene Streitkultur zu reflektieren. So wie es von mir tendentiell eher kritische Worte zu MB hier gibt (rosa MB-Brille meistens verlegt), sind die Deinigen immer mit einem hohem Aggressionspotential versehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.