V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Zubehör (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=341)
-   -   Starthilfekabel APA stellt sich nachträglich als billig verarbeitet heraus!! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50845)

The mad Recycler 09.09.2013 11:19

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 296124)
Dass damit ein Diesel incl. Vorglühen gestartet werden könnte, bezweifle ich.

Äh, das ist so nicht ganz richtig!

Ich habe so ein Powerpack*, (nur ohne Kompressor) da ist ein 17AH Bleigel-Akku drin und der bringt kurzfristig richtig Power.
Damit habe ich schon oft meinen W638-Diesel gestartet.
Wichtig ist, das Pack muß vollgeladen sein und man sollte nur 2-3 Versuche machen :-)

Vorgehen:
Das Pack direkt an der Batterie anschließen und ca 5min warten
Es fließen Ströme 30-40A in die leere Batterie !
Dann vorglühen, und nach ca 10-20s gemeinsam mit beiden Batterien starten.
Gemessen habe ich den "Zuschuss" beim Starten aus dem Powerpack mit über 200A
- und wenn sonst am Motor alles o.k. ist, springt er ruck-zuck an.
Ich war selbst überrascht, wie einfach das geht.

Gruß Konrad

* ähnlich wie das hier http://www.conrad.de/ce/de/product/8...tsystem-4-in-1 aber aus dem Baumarkt für ca 40€

drdisketti 09.09.2013 11:41

bei den "Dingern" steht immer 900A Startstrom und 400A Dauerstrom. Wie soll das gehen ? Blei-Gel mit 17Ah ist mit 205A spezifiziert.

AGM wird keiner verbauen bei VK-Preis incl. Porto von gut 40 EUR.

http://www.amazon.de/Power-Pack-Mobi.../dp/B0021EOSVU

Zum nachrechnen - 200A sind 2,4 kW, 400A 4,8 kW und 900A dann über 10 kW ..

thw 09.09.2013 12:23

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 296160)
Wir starten sogar grosse Lkw's damit und das sogar im tiefsten Winter nur sind das keine Geräte die man mal so in die Garage stellt oder gar im V spazieren fährt.

Nur ein Beispiel
http://www.conrad.ch/ce/de/product/8...tik-XPA-1224-6

:802:

Du/Ihr kaufst neuerdings in der Schweiz ein?

v-dulli 09.09.2013 12:43

Zitat:

Zitat von thw (Beitrag 296173)
Du/Ihr kaufst neuerdings in der Schweiz ein?

War NUR EIN BEISPIEL :760:

.lach. .lach.

The mad Recycler 09.09.2013 13:01

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 296171)
bei den "Dingern" steht immer 900A Startstrom und 400A Dauerstrom. Wie soll das gehen ? Blei-Gel mit 17Ah ist mit 205A spezifiziert.

AGM wird keiner verbauen bei VK-Preis incl. Porto von gut 40 EUR.

http://www.amazon.de/Power-Pack-Mobi.../dp/B0021EOSVU

Zum nachrechnen - 200A sind 2,4 kW, 400A 4,8 kW und 900A dann über 10 kW ..

Das mit den 400-900A glaube ich sowieso nicht (ist eh nur Marketing-Blabla), wie sollen das die Kabel aushalten? (oder wird das wie P.M.P.O. gerechnet ? :n_lachen2:)
Dass es Stress für den Akku ist, ist mir klar, daher das "unterstützende" Vorladen der normalen Batterie. (Habe den Gesamtstrom beim Starten noch nie gemessen)

Gruß Konrad

thw 10.09.2013 00:03

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 296176)
War NUR EIN BEISPIEL :760:

.lach. .lach.

Das dies ein Beispiel war ist mir klar, aber die Schweiz!? .frg.

http://www.conrad.de/ce/de/product/8...tik-XPA-1224-6

V6 Mixto Lang 10.09.2013 16:23

Eine "Dummy-Frage" an die Electronicspezialisten.....
 
Eben ist der Überspannungsschutz für das Starthilfekabel gekommen; 2 Stück, die jeweils 30 cm von den Polzangen zu montieren sind. Beide für 9 EUR.

Frage 1: Was ist das für ein Bauteil? (das blaue)

Frage 2: Weiterhin fällt mir auf, das dieses "Klemmenschrottige" APA Kabel nur einen Überspannungsschutz dran hatte: sind zwei zwingend nötig für einen sicheren Schutz????

Danke für Schlauermachen!

PS: Amazon hat innerhalb von 36 Stunden den Kaufpreis für dieses APA-Kabel bereits erstattet!

http://www.vclub-forum.de/Forum/pict...pictureid=9104

drdisketti 10.09.2013 16:36

Das blaue Ding nennt sich Varistor, das ist der eigentliche Überspannungsschutz, Preis bei Conrad & Co. etwa 0,50 - 1,00 EUR.

http://www.conrad.de/ce/de/overview/5441530/Varistoren

Eine Verbindung zwischen + und - mit einem solchen Bauteil ist ausreichend für den Schutz.

Exitus 10.09.2013 18:10

und was soll der "überspannungsschutz" bringen oder machen?
finde das is wieder nen überflüssiges bauteil.

thw 10.09.2013 18:25

Zitat:

Zitat von Exitus (Beitrag 296409)
und was soll der "überspannungsschutz" bringen oder machen?
finde das is wieder nen überflüssiges bauteil.

Wenn die besagte Spannung überschritten wird macht der ein Kurzschluss und die Sicherung fliegt raus. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Varistor

Wenn natürlich keine Sicherung vorhanden sein sollte..... :keule:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.