![]() |
Ja, das Lästern über die Konkurrenz kann ich nur bestätigen: ich hatte mir im Dezember nur mal vergleichsweise den VW Multivan näher angeschaut. Der adrette VW-Jungverkäufer meinte dann doch allen Ernstes, das der 2,0 Liter BiTDI mit 132 kW langlebiger und besserer sein als der MB V6!
Da konnte ich nur lachen und fragte ihn, ob er jemals schon einen Mulivan mit einer Laufleistung über 300 TKM gesehen hat, ohne das wirklich alles an dem Motor incl. 7-Gang DSG Getriebe komplett erneuert worden wäre! Schon lustig, in welcher Welt die leben.......... . |
In welcher Welt sie leben? In der Welt, dass sie die meisten Autos verkaufen und der T5 ein Verkaufsschlager ist, trotz miesem Service und arroganten Verkäufern die sich belästigt fühlen, wenn man sich für ein 70.000 Euro Auto interessiert.
So gesehen machen sie offensichtlich alles richtig...., nur nicht bei mir! Gruß mycel |
Der Phaeton krankt wie die Audis an der Optik. Ich nehme doch nicht 100.000.- in die Hand und hab einen größeren Passat.
Zu den BWLern und Marketingstrategen möchte ich positiv anfügen, dass wir dafür noch nie so viel Auswal hatten wie heute: Geländewagen mit Coupedach, SUVs in allen Größen, Cabrios mit Blech- oder Stoffdach - alles kein Problem. Und an den eigenen Vorteil denkt eh jeder, oder nicht? |
Zitat:
Das Ding ist weder sportlich(Coupe) noch geländegängig(Geländewagen) :41: |
Das Lustige an der Sache mit den VWlern ist, dass die oftmals nicht wissen was Phase bei der Konkurrenz ist. Bekannter von mir (t5 Trapo von Außen mords Gerät) war total erschrocken wie er meinen "einfachen" Trend E von innen sah. Er erwartete wohl nacktes Blech wie bei ihm. Die haben meist keine Ahnung was andere Hersteller anbieten, weil nur VW zählt.
Auf der CMT fiel auch meiner Frau sofort auf, dass viele T5 mit dem harten Armaturenbrett mit unsauberen Kanten an den Stößen im Bereich A- Säule daherkommen. Aber Hauptsache Samt im Ablagefach - wird im Alltag kaum genutzt macht aber in Sachen Verarbeitung beim Kauf Mords was her... Der V hat bestimmt auch seine Ecken. In den meisten Köpfen geistert auch immer noch der VW Bulli Nimbus - dieser ist aber mehr als überholt. |
Meine Freundin brauchte im Sommer ein Neuwagen, Diesel und Energieffizienz A+ sollte es werden :41: ... da blieb nicht viel Wahl, und die fiel schnell auf den A3 ,... Das die Verkäufer Motivationslos daher sabbeln kann ich ja noch verstehen, solange man keine 100% Kaufabsicht hat, allerdings war klar das es ein Audi werden würde und ein A3, das haben wir auch ziemlich schnell zu deuten gegeben.
Der weitere Verlauf war nicht besser, total langweiliges Verkaufsgespräch, stets musste man nachbohren,... Probefahrt? Kein vergleichbares Fahrzeug verfügbar. Selbst nach Unterschrift des Vertrages änderte der Service nicht. Auch bei Fahrzeugübernahme kam nicht wirklich viel. Uns wurde nicht einmal ein Kaffee angeboten!! 3 Besuche waren nach Auslieferung noch fällig um das Radio freizuschalten weil das da keiner auf die reihe bekommen hat, natürlich mit Wartezeiten von 2-3 Stunden, man hat ja sonst nichts zu tun oder so. Auto abstellen, Leih/Servicewagen bekommen bis die das auf die Reihe bekommen war auch nicht möglich. Letztendlich hatten die das Diagnosegerät / Radio Freischalt gerät im Auto vergessen, per Telefon wurde meiner Frendin dann erklärt wie sie das Teil bedienen soll damit das Radio endlich geht. Ich als Mercedes Fan habe natürlich während des Gespräches mal dies und das gefragt, bzw. angemerkt das Mercedes dies oder jene Extra schon Jahre in Serie hat, irgendwo her müsse ja der Preis kommen. Naja, mit dem Audi war ich auch schnell durch, erste Nachtfahrt, guck in Spiegel, werde ich von den Spiegelblinkern geblendet welche noch ein Teil zum fenster hin ragen, dann zweiter Murks, wollte im Dunkeln die Heizungs Temperatur Regeln, das Bedienelement sitzt so tief das man erstmal am Schaltknauf haengen bleit, über den Schaltknauf drüber greifen muss um das Teil zu bedienen... Vielleicht bin ich auch nur verwöhnt ;-) Bei der Wagensuche waren wir auch noch bei VW, Peugeot, ähnlich unmotivierte Verkäufer, also gerade was Service angeht finde ich Mercedes noch immer Top, da wird man auch freundlich empfangen und bekommt einen Kaffee auch wenn man mal nicht vor hat etwas zu kaufen. Ich hatte auch eine tolle Erfahrung mit Mercedes Niederlassung in Schweden, dorthin wurde mein C abgeschleppt, Ersatzteil nicht kurzfristig beschaffbar , man nahm uns die ganze Telefoniererei mit dem ADAC ab, man gab uns was zu Essen/Trinken, man fuhr uns zum Hotel, andern Tag holte man uns ab und fuhr uns zum Flughafen, und bekamen noch eine Stadtrundfahrt :) Jedes mal kam die nette Dame mit einem anderen Mercedes, in 2 Tagen sind wir also mit neuem C , G und R gefahren . Auf meine Frage ob das so üblich ist dort sagte man mir das gehöre zum Service, viele sehen die Autos nur von außen, die wenigstens fahren mal Probe oder als Gast mit, so würden die den ein oder anderen Kunden gewinnen der dann doch plötzlich sehr angetan ist von dies oder jenes Fahrverhalten oder Extra . Ich bin ja mal gespannt wann Mercedes Motorräder rausbringt und BMW LKW'S :760: |
Zitat:
Und trotzdem bringen viele ihre Geld immer wieder zum VW-Konzern. Masochisten? |
Zitat:
Ich finde genau das so schön an dem Auto, keine modische Effekthascherei, keine Schnörkel, zeitlos elegante Karosserie, fast so ein Meisterwerk wie der selige W126 ... |
Sag ich doch immer, der Service reißt alles raus, verkauft im Zweifel das nächste Auto.
Wenn ich an unsere Urlaubsreise mit dem neuen Vorführer (in 2010) und defekter Klima denke: NL Freiburg auf dem Weg nach Französien angelaufen, avisiert von NL Kiel aus Höhe Frankfurt tel. kontaktet, mit Getränken für die Kids und Kaffee, Kekse, perfekt, mehr geht nicht. Dass die Klima und so vieles mehr, nicht funzte, steht auf einem anderen Blatt, was wiederum nicht für MB spricht. Also wieder die Abwägung guter Service und durchschnittliche Fahrzeugquali. oder durchschn. Quali. und schlechter Service. Gruß mycel |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.