![]() |
Zitat:
|
7.1 Unterbodenverkleidung und Verzinkung
Volkswagen Nutzfahrzeuge beschreitet in der Disziplin des Korrosionsschutzes segmentbezogen neue Wege. Hauptaugenmerk wurde dabei auf den Unterboden gelegt. Der gängige aufgespritzte Unterbodenschutz wird beim neuen Multivan von einer mehrteiligen Kunststoff-Verkleidung abgelöst. Dadurch entfällt auch die Wachs-Versiegelung der Bodengruppe. Positiver Nebeneffekt der Vollverkleidung: Außengeräusche, verursacht etwa durch Steinschlag oder Spritzwasser, werden merkbar gedämpft, zumal alle Radhäuser gleichfalls mit einer Radhausschale aus Kunststoff verkleidet sind. Weiterhin ist die komplette Bodengruppe des Multivan feuerverzinkt. Die Karosserie-Außenhaut sowie Hauben, Türen und Kotflügel bekommen eine elektrolytische Verzinkung, um die hohe Qualität der Oberflächengüte zu gewährleisten http://www.vwbc.de/Stories/03_02_200...m_neuen_t5.htm |
Das ist aber ein Zitat von 2003 zur Einführung der T5-Reihe, nicht des T5.2. Ich gehe bei den Sparmaßnahmen von VWN nicht automatisch davon aus, dass das immer noch gilt ..
Gruß Reinhard |
Zitat:
http://icc.volkswagen-nutzfahrzeuge....ss=motorselect ....einfach bei Serienausstattung runterscrollen, dann kommt "Selbsttragende teilerzinkte Ganzstahlkarosserie". |
Oh!
Ganz aus Stahl.... :802: Zu den Kunststoffverkleidungen nur eine Anmerkung: Zwischen dem Bodenblech und der Kunststoffverkleidung herrscht ein prima Klima, um z. B. Bremsleitungen unbemerkt rosten zu lassen. Da der TÜV eine zerlegungsfreie Prüfung durchführt, gibt es kaum eine Chance dies vorzeitig zu entdecken, sofern nicht bei Wartungsarbeiten die Verkleidungen abgenommen werden müssen. |
Zitat:
Die schreiben auch nicht die Art der Verzinkung dazu. Wobei - der 639er ist ja eigentlich vollverzinkt [seit 2006]. Gruß Reinhard |
Habe gestern auf dem Heimweg von der Arbeit 10!km mal alle Busse gezählt
Die mir entgegengekommen sind ( ist natürlich nicht repräsentativ) Aber unglaublich: 5 Vito/Viano 4 Trapo/MV 1 Ford 1 Fiat Zählt doch auch mal ( aber nicht mogeln) Gruß Heinrich |
ich weiß das letzten monat ca. 350 vito/viano zugelassen wurden
aber knapp 4000 VW transporter/caravelle what ever...:760::760::760: quelle: http://www.kfz-betrieb.vogel.de/file.../2010/2969.pdf interesanterweise ist laut KBA der viano ein großraumvan in einer gruppe mit touran und zafira, kia carnival (wht the f..)etc. der T5 ist aber ein utility wie der vito !?!?!?! |
.....Turan und Zafira habe ich aber nicht gezählt.
|
Das kann aber auch an dem Modellwechsel beim Viano liegen. Es werden bestimmt weniger Tageszulassungen im Moment sein. Ihr glaubt gar nicht wieviele Fahrzeuge zum Monatsende bei den Händlern Deutschlandweit zugelassen werden um am nächsten Tag wieder abgemeldet zu werden. Damit werden die Zulassungszahlen gepuscht.
Ich weis aus zuverlässiger Quelle dass bei Opel Rüsselsheim ein ganzer Stapel an KFZ Briefen an die Händler verschickt werden, wenn der Monat sich dem Ende nähert.......... ( Ein Schelm, wer böses dabei denkt...... ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.