V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Neue Mitglieder im Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=296)
-   -   Evtl. Wechsel von T5 auf Viano (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=41105)

Gator 05.10.2010 17:02

Naja habe bereits einen T5 mit 1,9l PD nach ca 100000 km vernichtet
der jetzige 2,5l PD macht auch mehr Sorgen wie Freude ( 26 Tage Werkstatt dieses Jahr)
So das mir ein 2l BiTdi mit Trockendoppelkupplungsgetriebe
eher nicht ins Haus kommt

rollieexpress 05.10.2010 17:58

Ick gloob ick bin hier im falschen (T5) Forum und muss nochmal uffet Türschild schielen!!

Scherz beiseite aber jetzt weiss ich das meine Entscheidung für den Vito bestimmt richtig war. Darf garnich dran denken: Ick als Rollstuhlfahrer und mein Auto inne Werkstatt ick würd vorm Werkstattor zelten bis ick den wiederhab!!

Silberelch 05.10.2010 18:58

Am Besten vollzieht man den Wechsel vom T5 auf den Viano bevor man einen T5 hatte.... :802:

Cooper40 05.10.2010 20:43

Hallo Rubel
Ich weis garnich ob sie es schon wuuuuussten........

Nachvollziehen kann ich den ganzen Heip nicht, der so generell veranstalten wird.
Es gibt nicht "Das Perfekte Auto" Jedes hat schwächen und Stärken.
Ich habe vorhin mal auf den Link geschaut den "vianonuevo" hier reingestellt hat und ich muss mich über manch EXTREME Darstellungen wundern die da abgehen.

Mach dir eine Liste, welche Aspekte Für/Gegen und stell dem gegen, was du mit dem Fahrzeug machen willst.
Generell behaupte ich, dass man mit einem T5 im Alltag ruppiger mit umgehen kann, was nix mit dem Fahren zu tun hat. Kindertransport/Türen zu scheppern/sich unfleglich im Fahrgastraum verhalten/schlechte Lackpflege und solche Dinge.
Der Wertverlust ist bei einem T5 geringer.

Was naturgemäß bei einem Aktuellem V besser Funktionieren wird: Automatikgetriebe (wenn man damit umgehen kann, die meisten meinen es zu können. Die Schäden zeigen aber oft Benutzerfehler auf. Es ist aber immer das Material schuld!!!!! Und VW hat keine Geschichte mit Automatik, deshalb wird das mit dem so dolle gepriesenem neuen beim T5 nicht besser sein.) Generelles Fahren/Fahren im Hängerbetrieb, wo der Hecktribler selbst dem Synkro kaum nachstehen wird, außer in Extremen Situationen. Für die 97% des normalen benutzen, würde ich den zusätzlichen Ballast 4X4 aber garnicht haben wollen.

Was nebensächliches, die Mercedes Leutz, sind durchweg gelassener.
Schau dich hier um und VW-Lager und zieh da deine Sichtweise raus.
Habe Fertig und viel Glück.
MFG Klaus

hbusch 05.10.2010 20:45

genau das habe ich gemacht obwohl er erst im Dezember kommt (hoffentlich).
Aber nach der Probefafahrt ein WE mit dem T5 bin ich total entäuscht von dem Motor.
Allerdings muß man ja beim Viano auch einen Tod sterben, kein 4rad.(heul)
Aber mein Verkäufer ist ja fest überzeugt das der schon 2014! kommt.
Ja ich bin dann mal gespannt.
Gruß Heinrich

Gator 05.10.2010 20:48

Zitat:

Zitat von Silberelch (Beitrag 202031)
Am Besten vollzieht man den Wechsel vom T5 auf den Viano bevor man einen T5 hatte.... :802:

Ich hab´s wohl falsch herum angestellt
hätte mir das keiner 5 Jahre früher sagen können ;-)
Nee im ernst da währe ich wohl auch am wechseln
bei der Vorgeschichte

Ralf 06.10.2010 12:18

Zitat:

Zitat von hbusch (Beitrag 202050)
Allerdings muß man ja beim Viano auch einen Tod sterben, kein 4rad.(heul)
Aber mein Verkäufer ist ja fest überzeugt das der schon 2014! kommt.
Ja ich bin dann mal gespannt.
Gruß Heinrich


Klar hat der Viano 4 Räder :icon_smile_big: ! Und Allradversionen gibt es auch (mit 136 und 163 PS)! Und es gibt sogar die Kombination Allrad mit Automatik, was zumindest die ganze Zeit beim T5 nicht machbar war oder immer noch ist!

drdisketti 06.10.2010 15:36

Zitat:

Zitat von Ralf (Beitrag 202085)
...
Und es gibt sogar die Kombination Allrad mit Automatik, was zumindest die ganze Zeit beim T5 nicht machbar war oder immer noch ist!

4-matic ist immer mit Automatik, handgeschaltete gibt es nur noch als Gebrauchtwagen beim 639er.

Die VWN 4-motion ist mit DSG kombinierbar, aber nicht Pflicht.

Gruß Reinhard

drdisketti 06.10.2010 15:41

Zitat:

Zitat von Cooper40 (Beitrag 202049)
...
Was naturgemäß bei einem Aktuellem V besser Funktionieren wird: Automatikgetriebe (wenn man damit umgehen kann, die meisten meinen es zu können. Die Schäden zeigen aber oft Benutzerfehler auf. Es ist aber immer das Material schuld!!!!! Und VW hat keine Geschichte mit Automatik, deshalb wird das mit dem so dolle gepriesenem neuen beim T5 nicht besser sein.)
...

Anmerkungen:

Automatik gab es beim T5, gibt es jetzt nicht mehr - das ist ein automatisiertes sequentielles Schaltgetriebe. Kein Drehmomentwandler, sondern Reibkupplungen zur Kraftübertragung zwischen Motor und Achsantrieb

Die Automatik beim V ist wurde nicht geändert seit Einführung des 639ers, also 2003

Die Automatik beim V ist seit dem 639er / 2003 gegen Benutzerfehler geschützt

Gruß Reinhard

Cooper40 06.10.2010 16:37

Hallo Reinhard

......, dass ist ja das was ich sage. Wenn VW schon freiwillig was rausnimmt, dann muss das einen Grund haben. (Und ich behaupte, die VW-Leutz können nix ordentliches mit Automatik. Selbst beim aktuellem TUAREG, bis 2009, könnte man einiges besser machen, obwohl das ja Oberliga ist. Den Neuen hatte ich noch nicht im Gebrauch.)
Ich maße mir nicht an immer auf dem aktuellstem Stand zu sein. Von daher darf jeder gerne Korrekturen vornehmen, wenn wer was Besser/Anders weis.

Für den Alltag halte ich nix von dem sequentiellem Schaltgetriebe von VW. Wer das für sich erfahren will, sollte so was mal Probe Fahren. (Nach möglichkeit aber mit Instruktor)
Danach werden die wenigsten bereit sein, den Mehrpreis zu zahlen. Als Zugfahrzeug funktioniert das schon mal gar nicht.

Beim 638 war das Automatik, für die Zeit gesehen, ein Knaller und hat heute noch, im vergleich zu anderen Fahrzeugherstellern, eine Menge zu bieten. (Wenn es denn ordentlich funktioniert.)

Beim aktuellem 639 darf das ja gerne noch gesteigert sein, aber kaputt bekommt man das auch. Von daher die Anmerkung.

MFG Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.