V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   So wird das nix mit der E-Mobilität... (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=63649)

blondie 19.04.2021 10:43

Das Wasserproblem war seit Anfang an das Thema dort. Eigentlich hätte diese Fabrik da nie gebaut werden dürfen...

Macintosh 19.04.2021 12:14

Es ist alles lange geklärt, auch die Sache mit dem Wasser....dieses Gejammer über längst geklärte Eier ist nicht zum aushalten.

Im Moment gehts nur um die finale Genehmigung und wie alles in Deutschland, zieht sich das wie Kaugummi. Der Musk ist ja auch nicht auf den Schädel gefallen

Mac

Macintosh 19.04.2021 12:21

https://www.rbb24.de/wirtschaft/them...genehmigt.html

Besonders genial finde ich das Umweltverbände immer alle auf Elektromobile verweisen, dann aber immer an irgendwas rumnörgeln.....

Diese brandenburgische Waldseuche aus DDR Zeiten gehört da auch dazu......
Das war völlig unnützes Gehölz und BMW wollte damals auch eine Fabrik dort bauen....jetzt machts eben ein Anderer.....

Mac

gajukl 19.04.2021 17:22

Sind ausser unterstelltem E Bashing, Wirtschaftsbremsertum, ewigem Schläfertum, Innovationsverweigerung oder wie auch immer geartetem Phrasen dreschen noch fundiertere Argumente zu erwarten?
Selbst die Springerpresse hält bezgl. Grundwasserspiegel seriöse Infos für euch bereit:
https://link.springer.com/article/10...67-021-00477-z

Für das Thema exzessive Trinkwasserförderung gibts ja schließlich längst erschlossene alternative (oder heissts korrekter fast geschlossene?) EU Quellen. Da kann doch künftig der Lidllaster statt nach B ins Zentrum zu brettern bei Elon direkt bis Rampe liefern.
https://www.zeit.de/2020/40/volvic-m...it-naturschutz
Muss nur noch wer ne Wasserzisterne fürs eigens benötige Wasser aus dem Hahn per Dekret verordnen.

gajukl 19.04.2021 19:58

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 472003)
Niemand hat behauptet, dass es sich dabei um E-Bashing oder Ähnliches hielte. Es wurde lediglich festgestellt, dass es ein Problem zu lösen gilt, statt stumpf dagegen zu sein und nur Schuldige zu suchen.

Das ist wohl in keinster Weise falsch.

Problemlösung durch Schaffung noch größerer nachweislich bescheinigte Umweltprobleme? Oder anders herum, wie sieht aktuell bitte ein ökologisch konformer Lösungsansatz für offensichtliche Desertifikation aus? Renaturierung vergangener notwendiger Energiequellen unter bereits suboptimalen globalen Klimabedingungen mal eben zu kontakarieren kanns doch wirklich nicht sein, oder?
Da dem Mr. Magic M für sein T-Projekt die Zeit davon läuft, um konkurrenzfähig zu bleiben opfert ein erfolgshungriger WM rechtsstaatlich (vermtl. sinnbefreit) beschlossene Regularien? Respekt!
Wie auch immer, die Zeit wird eine Antwort liefern. Die Mitspieler stehen bereit. Und dass die Plattform übergreifend von Luxus bis Butterbrot Segment können, dürfte hinlänglich bekannt sein.
Bsp. https://ecomento.de/2021/04/19/audi-...er-reichweite/

https://ecomento.de/2021/03/17/bmw-k...tal-zirkulaer/

https://ev-database.de/vergleich/neu...aging:number=9

Danidog 19.04.2021 21:18

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 472008)
Auch wenn einige Tesla die oest wünschen und Musk für einen verbohrten Arsch aus den USA halten mögen.

Die werden so schnell nicht wieder verschwinden. Ist eben so. Da sind sich sogar die entsprechenden Mitbewerber mittlerweile einig.

Man kann von Elon Musk oder E-Autos im Allgemeinen halten was man will, aber "etwas mehr Elon Musk wagen" stünde manchen Führungsetagen gut zu Gesicht.

Er ist ein genialer Visionär und "Macher", da können sich einige eine Scheibe abschneiden.

Ich halte Batterieautos in der jetzigen Form nicht unbedingt für die ideale Lösung, auch Teslas nicht, aber es ist allemal bemerkenswert, wie ein branchenfremder Newcomer im Prinzip jahrelang alle etablierten Hersteller vor sich her trieb und immer noch treibt, das allein verdient Respekt :admin:

v-dulli 19.04.2021 21:24

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 472009)
es ist allemal bemerkenswert, wie ein branchenfremder Newcomer im Prinzip jahrelang alle etablierten Hersteller vor sich her trieb und immer noch treibt, das allein verdient Respekt :admin:

Das ist so nicht ganz richtig. Daimler hat da reichlich Entwicklungshilfe geleistet und hat dafür Teile für den E-Antrieb als Gegenleistung erhalten. Ich meine, der elektrische B fährt oder ist mit "Tesla" gefahren.

Danidog 19.04.2021 21:36

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 472010)
Das ist so nicht ganz richtig. Daimler hat da reichlich Entwicklungshilfe geleistet und hat dafür Teile für den E-Antrieb als Gegenleistung erhalten. Ich meine, der elektrische B fährt oder ist mit "Tesla" gefahren.

Das macht das Ganze ja noch "schlimmer" a:)

Das mag sein, aber ich meine den Menschen Musk an sich, der Glaube Ziele zu erreichen, die nicht nur bis zur nächsten Aktionärsversammlung ausgerichtet sind.

Unbeirrbar Ziele zu erreichen, nicht nur rein finanzielle, sondern auch technologische. Damit hat er Erfolg und das verdient Respekt.

gajukl 20.04.2021 07:00

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 472008)
Würde VW, MB oder BMW unter den vorherrschenden Bedingungen ein Werk dort errichten wollen, wäre das womöglich alles "was anderes"?!
Ich weiß es nicht. Niemand weiß es.



Man gewinnt den Eindruck es dürfe nur einen Hersteller geben.

Der Markt ist groß genug für viele Hersteller.

War er bisher doch auch.

Und selbst wenn in Deutschland nur Audi, BMW und Mercedes verkauft würden, was nachvollziehbar wäre, wäre das kein Beinbruch, gemessen am Weltmarkt.

Deutschland, als Automarkt, allein, spielt doch kaum eine Rolle.

Die Musik spielt in China, den USA und womöglich in den nächsten Dekaden irgendwann in Indien.

Das hatten wir hier aber auch schon.



Auch wenn einige Tesla die oest wünschen und Musk für einen verbohrten Arsch aus den USA halten mögen.

Die werden so schnell nicht wieder verschwinden. Ist eben so. Da sind sich sogar die entsprechenden Mitbewerber mittlerweile einig.

Wiederholungen machen den Sachverhalt im Sinne von Nachhaltigkeit nicht gerade besser. Ob's mir passt oder nicht kann anderen egal sein. Ich für meinen Teil möchte gerne verstehen, warum ne schnöde Fabrik nicht eine Industriebrache ersetzen kann (da soll es diverse Optionen geben) und stattdessen unbedingt in ein ökokritisches Gebiet gezimmert werden muss. Div. Teile müssen eh rangekarrt werden. Da dürften also irgendwelche 300km Umkreis nicht wirklich entscheidend ins Gewicht fallen. Giga Berlin rockt, weil? Mr. M's. schräge Variante, einem auf höchster Ebene auch noch angeblich täglich verhinderte CO2 Reduzierung verkaufen zu wollen, ist schon mehr als grenzwertig. Die Leistung des Herrn M. verorte ich auf ein komplett anderes Spielfeld.
Um es für Dich noch einmal verständlicher auszudrücken: Ich bin weder der Automobilität D oder etablierten Strukturen verfallen noch Anhänger von verschwurbelter Rosinenpickerei.

gajukl 20.04.2021 08:23

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 472015)
Er nutzt das aber nicht deswegen, sondern weil er seine Fabrik da hingebaut haben will. Möglichst zügig.

Vielleicht beliefert er dem Planeten Erde ja dann bald mit auf dem Mars gedengelten Mobilitätslösungen und im Kofferaum befinden sich als give away Flüssigkeitsampullen zur Kompensation des zwischenzeitlich selten gewordenen Lebenselixiers.
So eine rosarote Betrachtungsweise kam mir zuletzt mit unseren Piefkes unter.
Für die restlichen formulierten Thesen fehlt mir der sachliche begründete Bezug.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.