![]() |
Zitat:
|
Es ist eben in den Köpfen eingebrannt, dass eine Automatik Leistung schluckt, mehr verbraucht und zäh ist ... Genauso wie die Meinung, italienische Autos würden früher rosten als andere und VW`s laufen, laufen und laufen ...
Ganz nebenbei: Wenn man so manche von der "ich will schalten - Fraktion" beim Versuch anzufahren und beim rangieren beobachtet, möchte man ihnen fast eine Automatik verordnen :802: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings sollen sich DSG und T nicht sonderlich gut verstehen :760: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hier gut zu sehen: http://www.karstenmoeller.de/vw_dsg_cutaway_lg.jpg (http://www.karstenmoeller.de/vw_dsg_cutaway_lg.jpg) Zusätzlich möchte auch da die Steuerungshydraulik ununterbrochen kräftig Öldruck zur Verfügung haben, das kostet andauernd Pumpenleistung und das nicht wenig (ca. 0,5 kW / 0,75 PS). Ein Wandler hat nur bei wenigen Betriebszuständen Schlupf - eine Wandlerüberbrückungskupplung ist seit gut 15 Jahren Standard. |
Ein Zitat zum Thema DSG aus Wikipedia möchte ich hier wiedergeben:
"Im November 2013 rief der Volkswagen-Konzern weltweit 1,6 Millionen Fahrzeuge mit trockenlaufendem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zurück, 257.000 davon in Deutschland. Betroffen sind die Marken von Volkswagen, Audi, Seat und Skoda. ... In Schweden wurde 2012 der Verkauf von Taxen vom Typ VW Passat mit DSG eingestellt, da es wiederholt zu Problemen im Taxibetrieb gekommen war." |
Zitat:
Dass die DSG`s mit so hohen Verlusten zu kämpfen haben wusste ich nicht, ist ja dann eigentlich ein Irrweg. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.