V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   die neue v-klasse !!!!! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52107)

vader 15.12.2014 12:16

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 350104)

Wer meint mit einer Handschaltung "sportlicher" als mit einem modernen Automatikgetriebe unterwegs zu sein, der irrt ... oder tut seinem Getriebe und der Kupplung ziemlich weh ...

Selbst beim neuen Porsche GT3 gibt's nichts anderes als PDK. Wobei ich es gerade bei dem Auto schade find, auch wenn die neuen Getriebe gut gehen :(

Danidog 15.12.2014 13:28

Es ist eben in den Köpfen eingebrannt, dass eine Automatik Leistung schluckt, mehr verbraucht und zäh ist ... Genauso wie die Meinung, italienische Autos würden früher rosten als andere und VW`s laufen, laufen und laufen ...

Ganz nebenbei:

Wenn man so manche von der "ich will schalten - Fraktion" beim Versuch anzufahren und beim rangieren beobachtet, möchte man ihnen fast eine Automatik verordnen :802:

blondie 15.12.2014 13:32

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 350128)
Wenn man so manche von der "ich will schalten - Fraktion" beim Versuch anzufahren und beim rangieren beobachtet, möchte man ihnen fast eine Automatik verordnen :802:

nach dem Motto: gepflegtes Rentnerauto mit verschlissener Kupplung... :802:

demokrit 15.12.2014 13:45

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 350128)
Es ist eben in den Köpfen eingebrannt, dass eine Automatik Leistung schluckt, mehr verbraucht und zäh ist ... Genauso wie die Meinung, italienische Autos würden früher rosten als andere und VW`s laufen, laufen und laufen ...

Naja, nach Aussage eines VW-Mitarbeiters den in Griechenland kennengelernt habe, braucht sein 2013er Cali mit DSG knapp 1,5l mehr im Durchschnitt als sein 2012er mit Handschalter...

v-dulli 15.12.2014 13:50

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 350131)
Naja, nach Aussage eines VW-Mitarbeiters den in Griechenland kennengelernt habe, braucht sein 2013er Cali mit DSG knapp 1,5l mehr im Durchschnitt als sein 2012er mit Handschalter...

Das ist aber nicht der Grundfunktion des DSG geschuldet denn das macht nichts anderes als mechanisch Gänge und Kupplungen zu schalten und das schlupffrei. Grundsätzlich ist ein DSG gegenüber einem Wandler-Automaten verbrauchsärmer.
Allerdings sollen sich DSG und T nicht sonderlich gut verstehen :760:

Danidog 15.12.2014 13:59

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 350131)
Naja, nach Aussage eines VW-Mitarbeiters den in Griechenland kennengelernt habe, braucht sein 2013er Cali mit DSG knapp 1,5l mehr im Durchschnitt als sein 2012er mit Handschalter...

Das hat aber andere Gründe, ein DSG-Getriebe hat keinen Wandler und somit keinen Wandlerschlupf, gerade DSG-Getriebe dürften in Sachen Verbrauch keine Nachteile haben, schon gar nicht 1,5 L/100km ... dafür hat es andere Nachteile :41:

R2D2 15.12.2014 14:16

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 350104)
Wer meint mit einer Handschaltung "sportlicher" als mit einem modernen Automatikgetriebe unterwegs zu sein, der irrt ... oder tut seinem Getriebe und der Kupplung ziemlich weh ...

Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Kein Mensch kann so schnell schalten wie eine heutige Automatik, aber es macht halt einfach Spaß selbst zu schalten. Gut man kann ja die Lenkradpads nutzen, aber es ist schon irgendwie nicht das Selbe. Vielleicht muss man sich dann bald einfach mal nen Oldtimer zulegen, damit man auch weiterhin kraftvoll treten kann :icon_smile_big:

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 350128)
Genauso wie die Meinung, italienische Autos würden früher rosten als andere und VW`s laufen, laufen und laufen ...

Das mit den VWs die laufen, laufen und laufen stimmt schon, beim T5 sind es aber dann häufig die FahrerInnen und nicht das Auto. Ich darf das sagen, denn ich hab ja einen.

drdisketti 15.12.2014 14:18

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 350137)
Das hat aber andere Gründe, ein DSG-Getriebe hat keinen Wandler und somit keinen Wandlerschlupf, gerade DSG-Getriebe dürften in Sachen Verbrauch keine Nachteile haben, schon gar nicht 1,5 L/100km ... dafür hat es andere Nachteile :41:

Die nassen DSG haben mächtig Schleppverluste (3 komplette Radsätze statt deren 2 im manuellen Getriebe und zusätzlich die beiden Kupplungen ..), die trockenen können hohe Drehmomente nicht ab.

Hier gut zu sehen:

http://www.karstenmoeller.de/vw_dsg_cutaway_lg.jpg
(http://www.karstenmoeller.de/vw_dsg_cutaway_lg.jpg)

Zusätzlich möchte auch da die Steuerungshydraulik ununterbrochen kräftig Öldruck zur Verfügung haben, das kostet andauernd Pumpenleistung und das nicht wenig (ca. 0,5 kW / 0,75 PS).

Ein Wandler hat nur bei wenigen Betriebszuständen Schlupf - eine Wandlerüberbrückungskupplung ist seit gut 15 Jahren Standard.

drdisketti 15.12.2014 14:25

Ein Zitat zum Thema DSG aus Wikipedia möchte ich hier wiedergeben:

"Im November 2013 rief der Volkswagen-Konzern weltweit 1,6 Millionen Fahrzeuge mit trockenlaufendem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe zurück, 257.000 davon in Deutschland. Betroffen sind die Marken von Volkswagen, Audi, Seat und Skoda.
...
In Schweden wurde 2012 der Verkauf von Taxen vom Typ VW Passat mit DSG eingestellt, da es wiederholt zu Problemen im Taxibetrieb gekommen war."

Danidog 15.12.2014 14:39

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 350141)
Ein Wandler hat nur bei wenigen Betriebszuständen Schlupf - eine Wandlerüberbrückungskupplung ist seit gut 15 Jahren Standard.

Das ist mir bekannt, deswegen hat die Automatik je nach Einsatzprofil kaum Nachteile im Verbrauch, je mehr längere Strecken desto weniger ...

Dass die DSG`s mit so hohen Verlusten zu kämpfen haben wusste ich nicht, ist ja dann eigentlich ein Irrweg.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.