![]() |
Zitat:
Nebenbei: Mir gefällt der Vito (der alte, W 638) von Aussehen und vom Konzept immer noch besser als alles, was VW und Mercedes seither auf die Räder gestellt haben!! Gruß Hans |
Zitat:
Zitat:
Was die Verarbeitung angeht, da wird so häufig das Plastik moniert. Eigentlich haben doch schon lange alle Hersteller nur noch Plastik im Cockpit, mir ist niemand bekannt der noch Metall verarbeitet bei den gängigen Marken. Findet ihr das wirklich so schlimm? |
Die 7g-tronic an sich ist schon lange etabliert, als "plus"-Version für Start-Stopp auch schon > 1 Jahr im Einsatz.
Im Sprinter gibt es den 7-Gang-Automaten schon eine Weile zu kaufen und er fällt dort nicht negativ auf (der Einsatz im Trapo ist schon anders von den Anforderungen als der im Pkw). Insofern - einfach kaufen .. Der 5-Gang-Automat ist so unauffällig, davon träumen DSG-verbauende Autohersteller .. siehe VAG in Asien und später auch hierzulande :41: |
Zitat:
Es hat doch bisher niemand behauptet, dass der 447-er "übel" ist,oder? Der ideale Nachfolger eines bestehenden Modells sorgt im Idealfall dafür, dass Bestandskunden zum Umsteigen auf das neue Modell bewegt werden,möglichst viele Kunden der direkten Konkurrenz angesprochen werden und natürlich den Gewohnheiten und liebgewonnenen Bedürfnisse der Bestandskunden Rechnung getragen wird. Da wurde beim 447-er in einigen Punkten gepatzt. Nicht mehr und nicht weniger. Kritik sollte erlaubt sein. |
Nicht in einigen, vor allem in zwei entscheidenden, zumindest für Viele:
- Design Heck eines Bestattungsunternehmens mit VW T5 - Motor nur noch die mickrigen Bonsais Rest ist ok bis sehr gut. Der absolute Überflieger aber keinesfalls, leider. Grüeß Kurti |
Will gar nicht den Miesepeter spielen, aber es gibt dann doch noch ein paar Probleme mehr, die aber hoffentlich behoben werden.
Ein echtes Problem habe ich immer noch, denn mit meinen 180cm bin ich zu groß um meinen Arm auf der einzig verbliebenen Armlehne abzulegen. Ich muss mich also nach unten sinken lassen, um die Ablage in der höchsten Einstellung zu erreichen. Entspanntes Fahren ist damit leider nicht möglich und mit 180 gehöre ich sicher maximal zum Durchschnitt. |
So ein bisschen kann ich ja weiter berichten, Themenbezogen.
Schwappgeräusche im Tank: Ja, sind zu hören. Wenn man an der Ampel mit nicht vollem Tank anhält, dann hört man tatsächlich den Inhalt des Tanks mal irgendwo im Tank "aufschlagen". Die Erschütterung spürt man sogar. Das ganz nicht nach einer "Vollbremsung" sondern nach dem normalen anhalten. Allerdings....., das macht einmal "Plong" und dann ist wieder Ruhe. Keine Ahnung, ob ich deshalb ein Fass aufmachen soll...... Der Vorgänger, ein Viano 3,0L V6 hat dies auch ab und zu gemacht..... Touchpad: Nunja, anfangs dachte ich auch. Was ist das eigentlich für ein sinnfreies Spielzeug. Ein Dacia fährt mit Touchscreen rum und der Mercedes hat das nicht..... Aber: Je länger ich mit dem Auto fahre, umso mehr erkenne ich den grossen nutzen. Bediene mal einen Touchscreen beim fahren..... lustiges Fingerkreisen über dem gewünschten Button bei gleichzeitigem unkonzentriertem weiterfahren. Schwierigkeitsgrad erhöht sich im Verhältnis des schlechter werdenden Strassenzustandes........ Das Problem habe ich beim Touchpad überhaupt nicht mehr. Die Hand ruht auf der Mittelkonsole und mit dem Finger bediene ich das Touchpad. Kontrollieren muss ich das nur mit einem kleinen Seitenblick auf den Bildschirm. Abgesichert das ganze mit der eingeschalteten Distronic... habe ich schon einzelne Titel im Musikprogramm rausgesucht und sogar während der Fahrt - da die Sprachsteuerung den Namen der Adresse nicht verstehen wollten - eine Adresse per Handschrift ins Navi eingegeben. Ich möchte fast schon sagen, dass ich ein Touchpad - bei Möglichkeit - dem Touchscreen vorziehen würde...... Aber, wir müssen das mal weiter beobachten. Ich will hier nicht in den ersten Monaten in Lobeshymnen verfallen, die ich später nicht halten kann...... Die Automatik arbeitet sehr gut, ruhig aber spontan und sorgt dafür, dass der kleinere Motor mit dem schweren Auto gut zurechtkommt. Bass: Ja, ich bin schon der Meinung, dass der Lautsprecher überfordert ist. Ich habe alle Klangregler auf Null stehen, und trotzdem scheppert der Lautsprecher ab und zu unter dem Fahrersitz. Das werde ich wohl mal mit dem Vreundlichen besprechen. Den einzigsten echten Mängel, den ich nach 3.000 KM beschreiben kann, ist der deutlich zu leise Abstandspiepser. Der ist im Auto kaum zu hören. Aber auch hier will ich demnächst mal zum Vreundlichen fahren. Ein Telefonat ergab schon, dass dies grundsätzlich einstellbar wäre. Werksseitig sei das auf 80% eingestellt und man wundere sich darüber, dass ich das kaum hören würde. Na, ich werde das bei einer Tasse Kaffee mal vorführen..... *zwinker* Motor - aktuell ./. V6 Ja, ich finde den wegfall des V6 immer noch schade. Aber der 4 Zylinder macht einen guten Job. Für seine Stimme kann er nichts, aber - dank der 7G Automatik sind die Fahrleistungen völlig ausreichend. Ok, die angegebenen 206 KM/h habe ich bis heute nicht erreicht - trotz kilometerlangen Anlauf...... die 200 km/h Grenze ist nicht zu knacken. Nur, braucht man das mit aller Gewalt. So läuft er bei 160 km/h mit 3000 Umdrehungen und hört ihn kaum. Ein weiterbeschleunigen auf 180 km/h, wenn es denn sein soll, ist problemlos und relativ zügig möglich. Darüber kann man von Beschleunigung nicht mehr reden, ohne rot zu werden. Aber die Tachonadel ist in Bewegung Richtung der 200er Marke. Das ganze quittiert mit einem Verbrauch, von dem ich bei gleichen Geschwindigkeiten beim V6 nur geträumt hätte...... Wie gesagt: Der V 6 war ein toller Motor!!!!! Aber braucht man den wirklich unbedingt??? Spannend bleibt immer noch der erste Einsatz mit dem fröhlichen Hobby, der im Moment zwischen den Jahren geplant ist. Ich berichte davon auf jeden Fall...... |
Zitat:
Der Wandler schaltet zwar wirklich weich und flüssig, aber ist natürlich schon etwas träge ;) Ansonsten wunder ich mich, was manche für Probleme haben... Schwappen im Tank... :kopfklatsch: Ich denke ansonsten schon, dass der 447 eine technisch solide Basis besitzt. Optik und Ausstattung sind vielfach halt immer Geschmacksache. Wir haben jetzt mit dem MP eh erstmal ein tolles Auto was uns hoffentlich noch einige Jahre begleitet. Bis dahin träumen wir dann von einem Marco Polo Activity mit Panoramadach, Allrad mit Differentialsperre und Luftfederung sowie einem TerraCamper-Innenausbau ;) |
Zitat:
Aber sei versichert, die 7G-Tronic ist hellwach, kein Vergleich zur "alten" Automatik im V ... Wer meint mit einer Handschaltung "sportlicher" als mit einem modernen Automatikgetriebe unterwegs zu sein, der irrt ... oder tut seinem Getriebe und der Kupplung ziemlich weh ... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.