![]() |
Zitat:
|
Bei den 40 Seiten bei uns im Forum über die neue V klasse, bin ich nicht sicher ob da meine Probefahrt Eindrücke was neues beibringt ,aber - es muss heraus!
Habe ehre gehabt über das Wochenende den 250 Ambiente in der Topausstattung, inkl. Leder Cockpit fahren dürfen. Der Wagen ist eine Wucht! Vorerst- ich vergleiche mit einem 4Matic 2.2 cdi ! V6 bin nie gefahren! Fährt sich wie eine Sportlimusine, Sitzposition - ein traum in vergleich zum Viano, alleine der Bremspedal zum welchen man nicht mehr voll den Fussverrenken muss um vom Gaspedal zuwechseln, (im Viano ist es viel zuhoch versezt), Lenkrad kann man viel mehr ausziehen, so für Fahrer mit langen Beinen eine Erlösung, in Viano bei zurückgeschobenen Fahrersitz Lenkrad geht nicht mit bleibt in der maximalen Auszug viel zuweit. Der Cockpit: fürs erste die Technik - wird fast Schwindlich, Farbige Displays, 360 Aussenansicht, sogar eine Komputer errechnette Flight by. Infoflut auf dem Displays, Assistenten, und s.w. Zweitens aber,wenn solche Fahrzeuge erlaubt sind, das Handyverbot am Steuer sollte aufgehoben werden, die Ablenkung von Strassegeschehen hinter dem V Steuer kann man nicht überbieten! Die 12 Lenkradtasten, unübersichtlich, und nicht optimal eingebaut, habe öfters beim einlenken mit dem Daumen unbewusst eingedruckt und die Anzeige verstellt. Die Knöpfe ind er Mittelkonsole auch Unübersichtlich, 3 Tage waren zuwenig sie sich einzuprägen. Auch die mauss Bediennung Gewöhnungs bedurftig. Mir als begeisterten frei Camper ist leider der Wagen auf Grund der Bodenfreiheit nich optimal und der neue V 4Matic soll nicht höher sein, also bleibt die Hoffnung das die Ausrüster hier eine Höhenlegung anbieten werden. Die Getriebe - Butterweich, mann spührt das Gangwechseln nur wenn man sich speziel dafür konzentriert, die Moduseinstellung gut abgegrenzt,im Eco- 7l auf dem Autobahn - spitze für den Riesen! Alleine schon wegen der viel bequemeren Sitzposition auf meinen Langenreisen auf der suche nach perfektem Stellplatz in der Natur, ist für der neue V sehr interessant! Wenn, dann wird aber eher der neue Vito, der ja nur im Armaturenbrett sich unterscheidet. LG Paul |
Also ich bin schon etwas ernüchtert gewesen als ich mir das mal so durchgelesen habe, die Anmutung in manchen Details mag besser sein, aber ein Quantensprung in Sachen Qualität ist beim 447-er wohl nicht zu erwarten, zumindest nicht bei den ersten Modellen :o
Motortalk W447 |
Irgendwie löst das Auto nicht den haben wollen Effekt aus. Obwohl der innen und von der Technik schon schön geworden ist.
|
Also die monierten "Fehler" und die daraus abgeleitete Reaktion halte ich doch für übertrieben.
Das es nicht der große Wurf ist mit dem Neuen sehe ich aber auch. Innen schon nett aber außen Ford Transit. Auch bei uns, kein "will haben" - Effekt mit raushängender Zunge und der werten Gattin versuchen schmackhaft zu machen doch noch mal zuzuschlagen.... |
Zitat:
Ich neige bei meinem eigetnlich auch nicht dazu mich über Kleinigkeiten wie mal ein klappern auf schlechten Straßen aufzuregen, ich wusste vor dem Kauf dass es ein geschminkter Vito ist. Aber mit den genannten Mängeln des 447 hätte ich auch nicht leben wollen, er ist offenbar auch nicht der einzigste der Ärger hat. Aber so bleibt wenigstens alles beim Alten und wir müssen nicht voller Neid auf "den Neuen" blicken, freuen wir uns lieber über den genialen Motor :) |
Zitat:
Genau hier. Landrover Discovery wäre ein Traum, geht vom Image leider gar nicht (Geschäftswagen) und den V will die Gattin gar nicht ;( |
Zitat:
|
...hatte nicht zu Ende gelesen.
|
Es wirkt irgendwie so, dass alles was vom 639 übernommen wurde funktioniert, die ganzen Neuerungen aber Probleme machen :41:
Man darf gespannt sein was die ersten 447-er hier im Forum berichten im Laufe der Zeit ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.