V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Die neuesten 2014er Viano Gerüchte: (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50493)

der rote baron 16.10.2013 15:39

moin, also ich brauch kein auto mit 300 ps oder mehr...

v-dulli 16.10.2013 16:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von MP Fan (Beitrag 300707)
1. Der OM 642 ist auch im aktuellen Sprinter verbaut und erfüllt Euro 6 in Kombination mit Ad Blue.

Nicht nur im Sprinter :802:

v-dulli 16.10.2013 16:04

Zitat:

Zitat von Jor-EL (Beitrag 300720)

Seis drum... meiner hält hoffentlich noch ein paar Tage...

Und dann reden wir womöglich über einen R6 CDI .pfiff.

Delos 16.10.2013 17:38

Hallo Helmut,

ich weiß ja, daß Du kein Verkäufer bist, aber Du hast Dich doch in dieser Richtung bestimmt schon schlau gemacht... ;)
Da ja nun die Verkäuferschulung anscheinend vorbei ist, hab ich mal zwei Fragen.

1.Ist es denn mittlerweile schon raus, wann der Neue offiziell vorgestellt wird ? .gug.

2. Wie sieht es denn nun mit der Optik aus ?
Ist es ein komplett Neuer oder wieder nur ein Mopf mit komplett neuem Vorderbau ?


Gruß, Dirk

v-dulli 16.10.2013 17:45

Zitat:

Zitat von Delos (Beitrag 300756)
Hallo Helmut,

ich weiß ja, daß Du kein Verkäufer bist, aber Du hast Dich doch in dieser Richtung bestimmt schon schlau gemacht... ;)
Da ja nun die Verkäuferschulung anscheinend vorbei ist, hab ich mal zwei Fragen.

1.Ist es denn mittlerweile schon raus, wann der Neue offiziell vorgestellt wird ? .gug.

2. Wie sieht es denn nun mit der Optik aus ?
Ist es ein komplett Neuer oder wieder nur ein Mopf mit komplett neuem Vorderbau ?


Gruß, Dirk

Habe leider überhaupt keinen Plan wann und was in diesr Angelegenheit laufen wird :nixweiss: :nixweiss:

Delos 16.10.2013 17:56

Schade !

Dachte, ihr wüßtet mittlerweile etwas mehr.

;)

v-dulli 16.10.2013 17:57

Zitat:

Zitat von Delos (Beitrag 300759)
Schade !

Dachte, ihr wüßtet mittlerweile etwas mehr.

;)

Wir sind leider so ziemlich die Letzten die etwas darüber erfahren :kotz:

vianonuevo 16.10.2013 18:26

Zitat:

Zitat von Delos (Beitrag 300756)
...
2. Wie sieht es denn nun mit der Optik aus ?
Ist es ein komplett Neuer oder wieder nur ein Mopf mit komplett neuem Vorderbau ?

Das vorhandene (offizielle Mercedes-) Material zeigt meines Erachtens schon eine eindeutige Richtung:
neuer Vorderbau, ab der A-Säule die alte Struktur aber
die Seitenwände mit neuer Kontur und eine neue Heckklappe.
Siehe auch Beitrag #30:

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 290615)
... Die Zeichnung bzw Animation zeigt meiner Einschätzung nach eine Karosserie des aktuellen Vito / Viano, allerdings mit stark geänderten Vorderbau (alles vor der A-Säule) und neuen Kontouren in den Tür- und Seitenblechen. (a la "Mister konkav-konvex" Chris Bangle ...)

Die Karosseriestruktur hinterhalb der A-Säule wäre damit mit den heutigen Modellen identisch und insofern wäre auch wieder ein identisch geräumiger Marco Polo möglich.

Verräterisch ähnlich mit den heutigen Modellen finde ich das (leider) stark eingezogene letzte Seitenfenster ...

http://blog.mercedes-benz-passion.co...9r89wr89wr.jpg

Edit: mal der aktuelle zum Vergleich:
http://static.ww2.autoscout24.com/20...10c870-078.jpg


zahnbürste 16.10.2013 19:19

Zitat:

Zitat von Jor-EL (Beitrag 300720)
?....

Ein V6 oder R6 mit 300 oder mehr PS wäre besser.
Audi und BMW machen es vor, nur Daimler hat wohl zu viel mit Kretschmann gebechert ;-)
...

Welcher Van von Audi oder BMW hat denn 6 Zylinder und 300+ PS?
Schöne Motoren in Limousinen und Kombis gibt es bei Mercedes nämlich auch.

Danidog 16.10.2013 19:35

Zitat:

Zitat von zahnbürste (Beitrag 300770)
Welcher Van von Audi oder BMW hat denn 6 Zylinder und 300+ PS?

BMW`s Allzweckwaffe 6-Zylinder Turbo mit 3L Hubraum und 306 PS, mit Performancekit 326 PS ..

Der Motor findet auch im 1-er Verwendung ...

zahnbürste 16.10.2013 19:46

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 300772)
BMW`s Allzweckwaffe 6-Zylinder Turbo mit 3L Hubraum und 306 PS, mit Performancekit 326 PS ..

Der Motor findet auch im 1-er Verwendung ...

Ach, du meinst so in der Art OM 642?
Keine Ahnung, ob Mercedes sowas im Angebot hat!

Danidog 16.10.2013 19:51

Zitat:

Zitat von zahnbürste (Beitrag 300773)
Ach, du meinst so in der Art OM 642?
Keine Ahnung, ob Mercedes sowas im Angebot hat!

Ja, aber halt als aufgeladenen Benziner.

Aber natürlich hat BMW keinen Van ;-)

v-dulli 16.10.2013 21:02

Zitat:

Zitat von zahnbürste (Beitrag 300773)
Ach, du meinst so in der Art OM 642?
Keine Ahnung, ob Mercedes sowas im Angebot hat!

Der OM642 ist in C, E, S, GLK, ML, GL, G, 639 und 906 verbaut.

lexi`s V6 16.10.2013 21:06

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 300787)
Der OM642 ist in C, E, S, GLK, ML, GL, G, 639 und 906 verbaut.

Wer mehr Interesse am "Sahnemotor" hat kann Hier mehr :read:

:guckstdu: http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_642

hudemcv 16.10.2013 21:19

Zitat:

Zitat von lexi`s V6 (Beitrag 300789)
Wer mehr Interesse am "Sahnemotor" hat kann Hier mehr :read:

:guckstdu: http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_642

Bei der Auflistung fehlt der G280 CDI! Den hatte ich bei der BW...geiles Auto mit geilem Motor und Getriebe!

lexi`s V6 16.10.2013 21:24

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 300796)
Bei der Auflistung fehlt der G280 CDI! Den hatte ich bei der BW...geiles Auto mit geilem Motor und Getriebe!

der "G" in nackten Zahlen , ob die aber der BW-Ausführung entsprechen :nixweiss:


Motor V6-Zyl.-Turbodiesel, vorn längs
Ventile Vier pro Zylinder
Hubraum 2987 cm³
Leistung 135 kW (183 PS) bei 3800/min
Drehmoment 400 Nm bei 1600–2600/min
Schaltung 5-Stufen-Automatik mit synchr. Geländeuntersetzung
Antrieb Allrad perm., man. sperrbares Zentraldiff. (v:h 50:50)
Bremsen Scheibenbr. v., Trommelbr. h.
Reifen 225/75 R 16 auf Stahlfelgen (a.W. 265/75 R 16 auf LM-Felgen schwarz
Länge/Breite/Höhe 4662/1760/1941 mm
Radstand 2850 mm
Leergewicht 2540 kg
Zuladung 960 kg
Tankvolumen 96 l
Norm-Verbrauch 11,4–13,5 l/100 km
CO2-Ausstoß 299–354 g/km
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h (elektron. abgeregelt)

hudemcv 16.10.2013 21:29

Der hatte noch paar Gimmicks mehr ua 24V Bordnetz, aber genug OffTopic. Hier gings um den neuen V!

Ohne V!6

v-dulli 16.10.2013 21:37

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_639

hudemcv 16.10.2013 21:37

In meinem Wiki steht bei

Viano 3.0 CDI/Vito 120 CDI W/V 639 2006-2010 (OM 642 DE 30 LA red.)

Viano 3.0 CDI/Vito 122 CDI W/V 639 seit 2010 (OM 642 DE 30 LA)

2 "verschiedene" Ausbaustufen des OM642!!!

lexi`s V6 16.10.2013 21:45

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 300803)
In meinem Wiki steht bei

Viano 3.0 CDI/Vito 120 CDI W/V 639 2006-2010 (OM 642 DE 30 LA red.)

Viano 3.0 CDI/Vito 122 CDI W/V 639 seit 2010 (OM 642 DE 30 LA)

2 "verschiedene" Ausbaustufen des OM642!!!

,... 204 & 224 Pferdchen vermute ich

@venture 17.10.2013 06:47

Zum Vorstellungstermin:
Die neue V-Klasse soll auf dem Genfer Autosalon (06. - 16.03.2014) vorgestellt werden.

Zu den Motorvarianten OM642:
Es sind zwei Ausbaustufen
  • Viano 3.0 CDI/Vito 120 CDI W/V 639 2006-2010 (OM 642 DE 30 LA red.) --> Vor-Mopf 204 PS
  • Viano 3.0 CDI/Vito 122 CDI W/V 639 seit 2010 (OM 642 DE 30 LA) --> Mopf 224 PS
An der Jahreszahl erkennt man auch den Umstellungszeitpunkt/-raum.

hudemcv 17.10.2013 07:45

Zitat:

Zitat von @venture (Beitrag 300829)
Zum Vorstellungstermin:
Die neue V-Klasse soll auf dem Genfer Autosalon (06. - 16.03.2014) vorgestellt werden.

Zu den Motorvarianten OM642:
Es sind zwei Ausbaustufen
  • Viano 3.0 CDI/Vito 120 CDI W/V 639 2006-2010 (OM 642 DE 30 LA red.) --> Vor-Mopf 204 PS
  • Viano 3.0 CDI/Vito 122 CDI W/V 639 seit 2010 (OM 642 DE 30 LA) --> Mopf 224 PS
An der Jahreszahl erkennt man auch den Umstellungszeitpunkt/-raum.

Hatte ich ja schon geschrieben, aber manch einer überliest das dann auch mal.
So hast du meinen Beitrag und den von V6 Mixto zusammengefasst, danke! :802:

Jor-EL 17.10.2013 11:28

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 300752)
Und dann reden wir womöglich über einen R6 CDI .pfiff.

Wollen wir es hoffen...

Zitat:

Zitat von zahnbürste (Beitrag 300770)
Welcher Van von Audi oder BMW hat denn 6 Zylinder und 300+ PS?
Schöne Motoren in Limousinen und Kombis gibt es bei Mercedes nämlich auch.

Audi und BMW bauen keine Vans, das weiß ich selbst.
Mir ging es um die verbauten Motoren.
Da ist Mercedes im Dieselbereich bei den großen Hubräumen nicht auf der Höhe der Zeit.

Kurthi 17.10.2013 19:44

Sorry, Mercedes ist in vielen Dingen nicht auf der Höhe der Zeit.
Wenn ich mir dagegen BMW ansehe ist Mercedes antik.

Grüße Kurti

PS: Auch BMW geht von den kleineren 6 Zylindern weg, sch... EU Richtlinien!
Eigentlich sollte nen 8 Ender in den Viano.

zahnbürste 17.10.2013 20:07

Zitat:

Zitat von Jor-EL (Beitrag 300878)
Wollen wir es hoffen...


Audi und BMW bauen keine Vans, das weiß ich selbst.
Mir ging es um die verbauten Motoren.
Da ist Mercedes im Dieselbereich bei den großen Hubräumen nicht auf der Höhe der Zeit.

Hi, man kann auch wirklich alles schlecht reden.
Was der OM 642 jetzt schlechter kann als der Audi 3.0TDI kannst du ja mal schreiben. Der Unterschied zum BMW Diesel ist sicher marginal.

Kurthi 17.10.2013 20:10

Diese VW Diesel kann ich nicht ertragen, da bekomme ich schlkechte Laune, Kopfschmerzen und will nach kurzer Zeit nur aus der Karre.
BMW baut tolle Motoren. Und der V6 ist dem 3,5er in Bruders GT sehr ähnlich, genau deshalb bin ich von dem Auto ja so begeistert.

Grüeß Kurti

@venture 17.10.2013 20:24

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 300839)
Hatte ich ja schon geschrieben, aber manch einer überliest das dann auch mal.

Überlesen hatte ich in Deinem Beitrag tatsächlich nur die Ausrufezeichen im letzten Satz und es als Fragestellung interpretiert, die ich klären/beantworten wollte.
Und da Toralf über die Leistung Vermutungen angestellt hat, wollte ich diese bestätigen.

Danidog 17.10.2013 20:25

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 300941)
sch... EU Richtlinien!
Eigentlich sollte nen 8 Ender in den Viano.

Bei Brabus bekommst Du den Viano mit 6,1 L V8, leider ist deren Internetseite absolut beschissen ....

Einfach mal anfragen falls der Wunsch besteht, Geld darf allerdings nur eine untergeordnete Rolle spielen :D

In Horstwalde konnte konnte man mal einem Werksumbau Viano V8 lauschen wie er sich beim beschleunigen anhört, aber schon Leerlauf reicht bei jedem mit etwas "Benzin im Blut" sehr zuverlässig, Gänsehaut und ein Grinsen zu erzeugen :admin::admin:

hudemcv 18.10.2013 04:56

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 300951)
Bei Brabus bekommst Du den Viano mit 6,1 L V8, leider ist deren Internetseite absolut beschissen ....

Einfach mal anfragen falls der Wunsch besteht, Geld darf allerdings nur eine untergeordnete Rolle spielen :D

In Horstwalde konnte konnte man mal einem Werksumbau Viano V8 lauschen wie er sich beim beschleunigen anhört, aber schon Leerlauf reicht bei jedem mit etwas "Benzin im Blut" sehr zuverlässig, Gänsehaut und ein Grinsen zu erzeugen :admin::admin:

Alles schön und gut. So ein V8 Benziner ist schon toll, aber...

Ich würde lieber den den 400 CDI V8 nehmen :802:

MattisV 18.10.2013 18:48

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 300988)

Ich würde lieber den den 400 CDI V8 nehmen :802:

Ich auch, zumal der noch recht sparsam ist! mein alter Herr fährt den im gemischten Stadt Überland Berufsverkehr mit ca. 9L Im ML.
Der würde sich sehr gut im V Machen. Aber halt nur mit verstärkten Bremsen -:)

solidmac 21.10.2013 14:00

Na dann schaut mal, wie der neue MPV aussehen soll - das sieht sehr gediegen aus :)

http://www.autocar.co.uk/car-news/ge...interior-shown

rollieexpress 21.10.2013 14:04

Hoffentlich wird die "Mittelkonsole" nicht so übernommen. Wie willst Du sonst den Sitz drehen. Für mich sind die Teile immer ein Graus.:41:

demokrit 21.10.2013 14:34

Bei Bild auch schon: http://www.bild.de/auto/auto-news/me...9166.bild.html

Schaut mir aber noch sehr nach einem Rendering aus. Wird in dieser Form wohl höchstens bei einer Xclusive Edition zu finden sein. Bin mal auf die ersten echten Fotos gespannt...

Korsar 21.10.2013 14:49

Hallo,

die Bilder sind ja so dunkel dass man nichts erkennt :802:, oder liegt das an der dunkelbrauen Innenausstattung :41:
Hoffentlich gibt es auch etwas freundlicheres sonst wird man da drin ja depressiv :hammer:.

solidmac 21.10.2013 14:54

btw - wer sagt, das es von dem neuen Wagen dann noch eine Marco Polo Version geben wird - wenn der Viano PKW-ähnlicher wird, kann es doch sein, das sie nur noch den "Lastenesel" Vito mit dem nicht ganz so hochwertigem Interieur für die MP Versionen als Basis nehmen... nur ein Gedankenspiel, ich wünsche es mir nicht, aber MB wird versuchen den MPV und den Vito nicht zu sehr, wie Geschwister aussehen zu lassen, wie sie es aktuell noch tun.

thw 21.10.2013 15:46

Zitat:

Zitat von solidmac (Beitrag 301376)
Na dann schaut mal, wie der neue MPV aussehen soll - das sieht sehr gediegen aus :)

http://www.autocar.co.uk/car-news/ge...interior-shown

Cool!!

Und was interessiert es mich ob da vorne 4 oder 6 Töpfe drin sind, bei diesem zukünftigen Design und Daten wird man bestimmt ein Hypertriebwerk drin haben, da ist ein Abstecher zum Mond eine Sache von paar Stunden....

der thw

rollieexpress 21.10.2013 16:48

Thomas,

aber diesmal bitte ohne Chip!:802::802::41:

thw 21.10.2013 16:51

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 301404)
Thomas,

aber diesmal bitte ohne Chip!:802::802::41:

Jens, da gibt es keine Chips mehr, sondern nur noch Hyperkristalle!

Delos 21.10.2013 18:03

Ich finde ihn im Moment nicht so gelungen.

Vor allem die fehlende Möglichkeit, ein vernünftiges Radio einzubauen.
MB und auch andere Hersteller zwingen einen ja direkt dazu, ein höherwertiges MB Radio für sehr sehr viel Geld ab Werk zu kaufen. :760:

Mal schauen, wie er denn am Ende in den Verkaufsräumen stehen wird.

roadi 21.10.2013 20:15

Können diese unnötigen Designer den Bildschirm nich einfach gscheit integrieren?

Jahrelang gelingt ihnen das ohne Probleme und jetzt schrauben wir ihn einfach ans Amaturenbrett?

Wenn er wenigstens ausfahrbar oder so wäre...hab ja noch 10Jahre Zeit bis ich so einen fahre. Aber muss das sein :kotz: Selbst Dacia würde das besser machen. Achnö warscheinlich auch nicht mehr lange, die gehören ja eh auch schon zum Verein :41:

Danidog 21.10.2013 20:33

Zitat:

Zitat von Delos (Beitrag 301416)
Ich finde ihn im Moment nicht so gelungen.

Vor allem die fehlende Möglichkeit, ein vernünftiges Radio einzubauen.
MB und auch andere Hersteller zwingen einen ja direkt dazu, ein höherwertiges MB Radio für sehr sehr viel Geld ab Werk zu kaufen. :760:

Beim Erstbesitzer, zum Zeitpunkt des Neuwagenkaufs, ist das nicht mal das grösste Problem ...

Schlimmer finde ich, dass diese Radios "gesoundet" sind, sprich auf die Werkströten abgestimmt um das maximale rauszuholen, neutraler Vorverstärkerausgang wohl Fehlanzeige, eine Auf- und Umrüstung wird unnötig erschwert.

Wenn schon Zwang zum Werksradio, wären wenigstens neutrale Cinch Vorverstärkerausgänge wünschenswert, damit man nach seinen persönlichen Ansprüchen mit guten Endstufen aufrüsten kann, aber man möchte ja lieber die eigenen "Soundsysteme" verkaufen, die meistens eher mässig klingen ...

Zudem entwickelt sich ja Multimedia recht flott weiter, bei 10 - 12 Jahren Bauzeit bei so einem Auto wird man hier schnell rückständig und hat einen Haufen Geld hingelegt ... zum Vergleich: Wer wünscht sich heute noch ein 12 Jahre altes Handy zurück ... ?

Kaum was anderes ist es mit Multimedia ... Naja, man möchte es Nachrüstern und Besitzern von älteren Autos eben möglichst schwer machen ein ordentliches Upgrade zu realisieren, in technischer und optischer Natur liegt das Problem eher nicht, es ist kaufmännischer Natur, mit entsprechenden Blenden konnten DIN und Doppel-DIN Geräte eigentlich immer problemlos integriert werden :41:

hudemcv 21.10.2013 21:02

So einen V will ich....














NICHT! Da ist ja der 638 noch schicker! Sieht aus wie ne Yacht von innen!
Wo ist da der Handwerkercharme? Bzw. wie sieht der Vito aus?!? :802:

solidmac 21.10.2013 21:25

Doch, ich finde diese Kombination richtig sexy - nur dieser unsägliche Bildschirm in der Mitte - verdammt, alles so stimmig und dann dieser Klotz in der Mitte :kotz:

Logistik 22.10.2013 08:32

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 301377)
Hoffentlich wird die "Mittelkonsole" nicht so übernommen. Wie willst Du sonst den Sitz drehen. Für mich sind die Teile immer ein Graus.:41:

Renault Espace läßt Grüßen.

Ich denke nicht das dieser Innenraum so kommen wird, denn die Ergonomie um an die Regler zu kommen ist für Leute unter 2 Meter und Arme wie Affen sehr schwierig.:kopfklatsch:

Was eigentlich viel interssanter ist, was gibt es unter dem Fahrzeug neues ? Fahrwerk Luftfederung usw, denn was bringt uns ein neues Interieur, wenn die Kiste immer noch so poltert und quietscht ne Kardan mit Hinterachse die singt und und und.

ach ein Panorama-Dach ist glaube ich auch heute Stand der Technik, wird es aber bestimmt nicht geben, weil das ne alte Kiste auf neu gemacht ist. oder liege ich da falsch ????

Hat hier jemand was neues???

demokrit 22.10.2013 10:45

"Die Klimaanlage erkennt den Sonnenstand und dosiert entsprechend den Kühlluftstrom."

Ist eins der wenigen Dinge die vielleicht wirklich Sinn machen... wenn es denn funktioniert ;)

Und gut finde ich, dass sie es endlich mal schaffen, den 'Zurück' und den 'OK' Knopf im Lenkrad mit unterzubringen. Immer wenn die Linguatronic aktuell mal doch was nicht so erkannt hat, wie sie sollte, fummelt man dann doch wieder an der Mittelkonsole...

Ansonsten muss ich ehrlich sagen, ich weiß das beim aktuellen MP ziemlich zu schätzen, dass man doch eine ganze Menge selber basteln kann in Bezug auf Ein- und Umbauten.

V6 Mixto Lang 22.10.2013 12:18

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 301547)
"Die Klimaanlage erkennt den Sonnenstand und dosiert entsprechend den Kühlluftstrom."
... wenn es denn funktioniert ;)

Gehen wir mal vom Guten aus: die Sensorik des Licht- und Regensensors ist ja im Laufe der Zeit auch besser geworden...... :o.

Glaube aber kaum, dass "die Sonnenstandshöhe" berechnet wird, sondern das es über einfache Innentemperaturfühler läuft.........

hudemcv 22.10.2013 14:41

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 301564)
Gehen wir mal vom Guten aus: die Sensorik des Licht- und Regensensors ist ja im Laufe der Zeit auch besser geworden...... :o.

Glaube aber kaum, dass "die Sonnenstandshöhe" berechnet wird, sondern das es über einfache Innentemperaturfühler läuft.........

Wenn der Wagen, wie fast alle neueren, über dein Handy ins Netz gehen, bzw. wenn das Auto Tag, Jahr und uhrzeit kennt ist das Aursrechnen eher nicht so schwer ;)
Formel vorrausgesetzt!

McOtti 22.10.2013 14:46

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 301580)
Wenn der Wagen, wie fast alle neueren, über dein Handy ins Netz gehen, bzw. wenn das Auto Tag, Jahr und uhrzeit kennt ist das Aursrechnen eher nicht so schwer ;)
Formel vorrausgesetzt!

Hallo

... und was soll das bringen wenn der Vau weiß wie hoch die Sonne steht und nicht merkt/weiß das eine Wolke vor der Sonne "hängt"?
Der Sonnenstand bringt rein gar nix - das Einzigste was hilfsreich ist sind Temp-Sensoren....

Gruß Uwe

V6 Mixto Lang 22.10.2013 14:59

Zitat:

Zitat von McOtti (Beitrag 301583)
das Einzigste was hilfsreich ist sind Temp-Sensoren....


Denke, die "Sonnenstandserkennung" kann man getrost in die Kiste fabelhafter Marketingsprüche schieben......... aber schau wir mal, wenn die 1. Fhrzg. dann wirklich da sind!

FXP 22.10.2013 16:18

Auf der FB-Seite der Mercedes-Fans gibt es neue Innendekorbilder:

https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.n...82363960_n.jpg

...die Interieurfotos auf dern HP sollten ja bekannt sein - hier noch mal der LINK:

http://www.mercedes-fans.de/inside/i...lasse_/id=6168

v-dulli 22.10.2013 17:37

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 301547)
"Die Klimaanlage erkennt den Sonnenstand und dosiert entsprechend den Kühlluftstrom."

Ist eins der wenigen Dinge die vielleicht wirklich Sinn machen... wenn es denn funktioniert ;)

Das hat bzw. kann der 639er schon wenn auch nur bei der automatischen Klima - der Gnubbel vor dem KI.

lexi`s V6 22.10.2013 18:37

Wenn dann die Gestern geposteten Fotos tatsächlich den Innenraum des W 640 (wenn er denn Intern so heißen Wird) zeigen, dann wird es wohl in Zukunft ein Standarddesign Armaturenbrett geben :41:

Denn die im www kursierenden Fotos des W 205 (neue C-Klasse), tragen wohl sehr eindeutig die gleiche "Designerhandschrift a:)

:guckstdu: http://www.t-online.de/auto/neuheite...innenraum.html

Ein elektronisches Gimmick ist recht interessant , es gibt wenn sicherlich nur gegen Aufpreis, ein Headup-Display

jojo 22.10.2013 18:41

Die Sonnenstandregelung hat der 639 definitiv.
Da wird die Einstrahlung gemessen dadurch erwärmt soich der "Knubbel" im Armaturenbrett stärker als die Raumtemperatur und schon weiß die Regelung was sie zu tun hat.
Deshalb haben KFZ mit links/rechts getrennter Klimaautomatik auch zwei von den "Knubbeln".

Funktioniert sehr gut, richtige Parametrierung vorausgesetzt.

Grüße JoJo

mbvk 22.10.2013 19:27

Die sonnenstandabhängige Regelung kenne ich von Audi seit dem A6 von 1997.
Das dürfte auch bei MB nichts Besonderes sein. Das klappt aber nur bei automatischen Anlagen.

Die Armaturentafel sieht ganz schick aus, aber das wird es höchstens in der Topversion zum Höchstpreis geben. Schaut Euch mal die Bilder vom W205 an. Da gibt es viele Übereinstimmungen.

hudemcv 22.10.2013 20:47

Alles nur noch Einheitsbrei.....obwohl auch die Armaturenbretter vom 124 und 190 sahen sich änlich ...:802:

Muss halt alles nach I....aussehen, sonst ist es nix. :kotz:

Viano V6 cdi 22.10.2013 21:14

Ungekürzte Pressemitteilung von Mercedes zum VS20 447 (Viano 2014)
 
Folgender Link bietet bessere Einblicke über den VS20 447 hinsichtlich Innenraum, Assistenzsysteme etc.

http://auto-geil.de/2013/10/22/viano...-vs20-447-vor/

So lassen sich viele neue Fragen direkt klären. Bin mal gespannt was es so neues zum Rest des Fahrzeuges in Zukunft gibt. Im Innenraum etc. ist ja erfreulicherweise 'ne Menge passiert, hoffentlich gibt's auch beim Rest noch eine gleiche Entwicklung. Hübsch wär ja auch die Magic-Body-Control neben dem R6-Bi- oder Triturbo cdi bei vollverzinkter Karosserie (und die elektrochromatischen Fenster aus der Vision Pearl!) .daf. . Dann kann sich VW aber warm anziehen .box. . Im Bereich der luxuriösen Großraumlimousine hat dann wohl Mercedes VW hier eindeutig ausgestochen. Wie sich die Karten in den darunter liegenden Segmenten und Transportern mischen bleibt abzuwarten.

hudemcv 22.10.2013 21:17

Was soll dieses Maus-Touch-Dingens da?

Viano V6 cdi 22.10.2013 21:28

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 301639)
Was soll dieses Maus-Touch-Dingens da?

Davon verspricht sich Mercedes eine verbesserte, vereinfachte und schnellere Bedienbarkeit des Infotainments. Auch unterschiedliche Gesten mit bis zu drei Fingern werden untertützt.

Gruß, Viano V6 cdi

mbvk 22.10.2013 21:36

Das ist eine schöne Handballenablage, wenn man den Drück-Dreh-Controller benutzt. Bei der "alten" S-Klasse war der aus Leder. Wenn man den aufgeklappt hat, war darunter die Zehnertastatur. Bei der neuen V- und C-Klasse wird ein Touchpad integriert auf dem man schreiben kann.

https://www.google.de/search?q=audi+...w=1024&bih=644

Bei Audi gibt es das schon einige Jahre. Gerade heute habe ich einen neuen A3 mit dem großen Navi mit besagtem Touchpad ausgeliefert. Das funktioniert nahezu blind und fehlerfrei. Man ist genau so schnell wie mit einem Touchscreen oder einem Controller.

Entschuldigt das Audi-Bild, aber von MB gibt es noch Nichts. Bei MB wird es aber wohl ähnlich sein.

lexi`s V6 22.10.2013 21:46

Zitat:

Zitat von mbvk (Beitrag 301642)
Das ist eine schöne Handballenablage, wenn man den Drück-Dreh-Controller benutzt. Bei der "alten" S-Klasse war der aus Leder. Wenn man den aufgeklappt hat, war darunter die Zehnertastatur. Bei der neuen V- und C-Klasse wird ein Touchpad integriert auf dem man schreiben kann.

https://www.google.de/search?q=audi+...w=1024&bih=644

Bei Audi gibt es das schon einige Jahre. Gerade heute habe ich einen neuen A3 mit dem großen Navi mit besagtem Touchpad ausgeliefert. Das funktioniert nahezu blind und fehlerfrei. Man ist genau so schnell wie mit einem Touchscreen oder einem Controller.

Entschuldigt das Audi-Bild, aber von MB gibt es noch Nichts. Bei MB wird es aber wohl ähnlich sein.

Das ist der Comand-Controller der neuen S-Klasse,...

:guckstdu: http://www.extremetech.com/wp-conten.../13C255_19.jpg

und so wird es im W205 aussehen,...

:guckstdu: http://media.news.de/resources/thumb...1382352650.jpg

Viano V6 cdi 22.10.2013 21:56

Spekulation Motor und Leistung
 
Auf dem 7. Foto des o.g. Links ist mir gerade aufgefallen:
Tacho reicht bis 260km/h und U/min ab 5000 erst rot.

Vielleicht nur Marketing-Gag. Von 'nem 4-Ender mit 204 oder 190 Pferdchen kann das auch bei 500nm mit 7-G-Tronic plus wohl nicht erreicht werden. Wie schätzt Ihr das ein?

http://auto-geil.de/wp-content/uploa...8-1024x769.jpg

v-dulli 22.10.2013 22:04

Zitat:

Zitat von Viano V6 cdi (Beitrag 301645)
Auf dem 7. Foto des o.g. Links ist mir gerade aufgefallen:
Tacho reicht bis 260km/h und U/min ab 5000 erst rot.

Vielleicht nur Marketing-Gag. Von 'nem 4-Ender mit 204 oder 190 Pferdchen kann das auch bei 500nm mit 7-G-Tronic plus wohl nicht erreicht werden. Wie schätzt Ihr das ein?

http://auto-geil.de/wp-content/uploa...8-1024x769.jpg

Es gibt noch einen "250"er Benziner mit 211PS und sonst............

Kurthi 23.10.2013 00:28

Holla die Waldfee.
rag ich mich nur wo sich die Kiste dann preislich bewegen soll, wenn der in der aktuellen Preisregion sich bewegt werden die 639er aber sofort extrem entwertet und im Preis fallen.
Das ist nun eigentlich für mich mal ne echte Revolution (mal abgesehen davon ob man das braucht oder will), dagegen ist der aktuelle Viano einfach nur antik. Das ist das Niveau von BMW, und die sind für mich Technologieführer! Wenn dann noch richtig gute Antriebe kommen, vielleicht kann ich mich dann doch für einen 4-Ender erwärmen.
Aber ich befürchte dass die Preise durch die Decke gehen werden, dann profitiere ich beim Gebrauchtkauf des aktuellen Viano dann.
Der T5 kann sich da aber einfach nur eingraben, und das ist gut so!

Grüße Kurti

hudemcv 23.10.2013 04:55

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 301654)
Der T5 kann sich da aber einfach nur eingraben, und das ist gut so!

Grüße Kurti

Auch wenn ich selbst keinen habe, aber ohne "dicken" Diesel und weiterhin mit Rost erledigt sich das von selbst.
Der hat W639 hat das "Wissen" in der Bevölkerung um den Rost des W638 nicht besiegt. Mal sehen ob der VS20 da besser wird.

vianonuevo 23.10.2013 11:15

Zitat:

Zitat von Delos (Beitrag 301416)
Ich finde ihn im Moment nicht so gelungen.

Vor allem die fehlende Möglichkeit, ein vernünftiges Radio einzubauen.
MB und auch andere Hersteller zwingen einen ja direkt dazu, ein höherwertiges MB Radio für sehr sehr viel Geld ab Werk zu kaufen ...

Das macht einen "freundlichen" Grundpreis.
Wird dann ein höherwertiges Radio oder gar das Navi geordert, dann wirds unverhältnismäßig teuer. Aber dann ist die Begierde nach dem Auto schon geweckt.

Diese "gemischte Kalkulation" verbreitet sich leider immer mehr, auch bei der Komkurrenz. Die Grundmodelle werden günstig kalkuliert und erst mit der Sonderausstattung verdient der Hersteller richtig. Manche Extras werden locker mit 500% Aufschlag kalkuliert.

Aber solange der Käufer mitspielt ... alles kein Problem.


PS Nur noch Automatik?
Oder wo wäre der Platz für einen Schaltknüppel?

Jor-EL 23.10.2013 11:28

Schöner Innenraum.
Der Monitor ist wohl von einem Studenten dahin plaziert worden, der sein Handy als Navi nutzt und es in die Saugnapfhalterung steckt. Mangels Alternative im Kopf hat er das nun hier auch so gemacht.
Dadurch wird die hochwertige Anmutung des Innenraums stark entwertet.
Es sieht einfach nur billig aus.
Natürlich ist das nur meine Meinung.

Ist aber nicht kriegsentscheidend.
Tatsächlich entscheidend ist für mich die Motorisierung.
Leder und ähnlichen Krempel gibts in jedem Koreaner, 6 Zylinder nicht.

solidmac 23.10.2013 12:56

Zitat:

Zitat von Jor-EL (Beitrag 301701)
Leder und ähnlichen Krempel gibts in jedem Koreaner, 6 Zylinder nicht.

Doch, doch - letztens erst in einem Kia Carnival gesehen :/

hudemcv 23.10.2013 13:46

Zitat:

Zitat von solidmac (Beitrag 301726)
Doch, doch - letztens erst in einem Kia Carnival gesehen :/

Sind das nicht die "alten" MB Diesel? Die es auch noch im CHeerokoo von JEEP gibt und so?
Oder eben MB V6 Diesel

bertonev6 23.10.2013 14:28

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 301740)
Sind das nicht die "alten" MB Diesel? Die es auch noch im CHeerokoo von JEEP gibt und so?
Oder eben MB V6 Diesel

Nee, wieder nich:schleim::schleim:.

Jeep hat sowohl den OM642 alsauch die NAG2 längst in Rente geschickt, nur Benz hat den Kram noch im Programm:760::760::760:.

bulliliebe 23.10.2013 15:17

Zitat:

Zitat von Jor-EL (Beitrag 301701)
Schöner Innenraum.
Der Monitor ist wohl von einem Studenten dahin plaziert worden, der sein Handy als Navi nutzt und es in die Saugnapfhalterung steckt. Mangels Alternative im Kopf hat er das nun hier auch so gemacht.
Dadurch wird die hochwertige Anmutung des Innenraums stark entwertet.
Es sieht einfach nur billig aus.
Natürlich ist das nur meine Meinung.

Ist aber nicht kriegsentscheidend.
Tatsächlich entscheidend ist für mich die Motorisierung.
Leder und ähnlichen Krempel gibts in jedem Koreaner, 6 Zylinder nicht.

warte mal ab wenn es die ersten Schutzhüllen für das Navi gibt, in Leder,Pink,Klarsicht mit Kartenfach usw....

Danidog 23.10.2013 16:33

Ist doch sowieso nur ne Übergangslösung, bald besteht das gesamte Armaturenbrett aus einem Touchscreen, Lichtschalter, Gangwahl, alles mit klick, doppelklick und wisch&weg, wie beim Smartphone, einfach nur genial :rolleyes:

allrad 23.10.2013 16:53

Neue V-Klasse
 
Hallo, bekomme gerade einen Newsletter mit folgendem Link. Bilder vom Innenraum und kurze Info.

http://www.autohaus.de/mercedes-benz...=Newsletter-AH

HPT 23.10.2013 17:14

Zitat:

Zitat von allrad (Beitrag 301761)
Hallo, bekomme gerade einen Newsletter mit folgendem Link. Bilder vom Innenraum und kurze Info.

http://www.autohaus.de/mercedes-benz...=Newsletter-AH

Guten Morgen!
Immer die gleichen Bilder der Exclusivvariante.
Der Transporter wird wohl ganz anders aussehen.
ich lasse mich überraschen

bertonev6 23.10.2013 17:31

Danke für die Fotos
 
Hallo,

die Fotos bestätigen mich in der Annahme das es "nur" eine XXL MOPF ist.
Man betrachte die Sitzgestelle im Fond und den Tisch:schleim::schleim:.

Vorne scheint ja etwas mehr neu zu sein, ob das den Verlust des V6 Wettmacht:760::760::760:.

hudemcv 23.10.2013 18:55

Zitat:

Zitat von bertonev6 (Beitrag 301766)
Hallo,

die Fotos bestätigen mich in der Annahme das es "nur" eine XXL MOPF ist.
Man betrachte die Sitzgestelle im Fond und den Tisch:schleim::schleim:.

Das war schon nach den ersten Außenaufnahmen klar :P :802:

karl wopraschallek 24.10.2013 07:14

Um Gottes Willen!
Warum nur dieses furchtbare "I-Pad" auf dem Armaturenbrett????a:)

vianonuevo 24.10.2013 09:51

Zitat:

Zitat von karl wopraschallek (Beitrag 301852)

Um Gottes Willen!
Warum nur dieses furchtbare "I-Pad" auf dem Armaturenbrett????a:)

Ein Versuch von Mercedes sich als innovativ und modern darzustellen.

demokrit 24.10.2013 11:06

Naja, wenn man sich das Design so anschaut, fragt man sich, wie und ob sie die Marco Polo Variante mit drehbaren Vordersitzen umsetzen?

Auch wie dann die Nachfolge z.B. des Vito Worker (aktueller Neupreis ab 19k netto) ausschaut, steht wohl noch in den Sternen^^

Korsar 24.10.2013 11:38

Hallo,

die Lieferwagenversion wird dann vermutlich ein einfacheres Interieur haben (vielleicht sogar einfacher als jetzt) und der MP wird (muss) dieses erhalten damit man die Sitze drehen kann.....

karl wopraschallek 24.10.2013 14:05

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 301877)
Ein Versuch von Mercedes sich als innovativ und modern darzustellen.

Na dann sollten die mal damit anfangen, vernünftigen Rostschutz für den V zu verwenden, anstatt solchen Schwachsinn, der sich "Design" nennt zu verzapfen. :760:

demokrit 24.10.2013 16:47

Zitat:

Zitat von karl wopraschallek (Beitrag 301914)
Na dann sollten die mal damit anfangen, vernünftigen Rostschutz für den V zu verwenden, anstatt solchen Schwachsinn, der sich "Design" nennt zu verzapfen. :760:

Naja, sie schauen halt zu VW. Und wenn man die Verkaufszahlen dort sieht, scheint nur eine kleine Minderheit Wert auf Qualität und Langlebigkeit zu legen...

Korsar 24.10.2013 16:59

Leider !

Viele schauen eben auf's Design und was unterm Blech steckt ist den meisten nicht so wichtig (ich sag nur Fiat 500) es sei denn es sind die PS/KW.

Ich denke zumindest bisher sind Vau Vahrer/innen eher sachlich orientierte Menschen denen Z.B. das Verhältnis von Außenlänge zu Innenraum u.A. einfach wichtiger ist als eine schicke lange Motorhaube. Dazu gehört auch die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit eines Autos. Und dennoch haben trotz oder gerade wegen der kleinen Macken etwas für unsere Vaus übrig und kümmern uns um sie.

Von mir aus kann es so bleiben.

vianonuevo 24.10.2013 17:20

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 301901)
... die Lieferwagenversion wird dann vermutlich ein einfacheres Interieur haben (vielleicht sogar einfacher als jetzt) und der MP wird (muss) dieses erhalten damit man die Sitze drehen kann.....


So sieht es im jüngst präsentierten Citan aus ...


http://img3.eurotransport.de/Mercede...90b-190702.jpg

hudemcv 24.10.2013 19:11

Das sieht aber zu einem großen Teil nach dem hier aus...

http://www.larevueautomobile.com/pho...Kangoo_501.jpg

Weil der Citan nunmal nix anderes ist, als ein Kangoo mit Stern!

Danidog 24.10.2013 20:08

Finde sogar dass das "Original", also der Kangoo, vom reinen Aussehen her stimmiger wirkt :eek:

Natürlich rüttelt das nicht am besseren Service vom MB, ist nur so ein subjektiver Eindruck am Rande ...

zwerg 25.10.2013 05:26

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 301976)
Finde sogar dass das "Original", also der Kangoo, vom reinen Aussehen her stimmiger wirkt :eek:

Natürlich rüttelt das nicht am besseren Service vom MB, ist nur so ein subjektiver Eindruck am Rande ...

So sieht das eben aus, wenn MB die Entwicklung Anderen überläßt, verschlimmbessert.
BTW: Ich glaub nicht, daß die Werkstattfrauen und -männer viel Freude mit dem Citangoo haben (zwischen den Worten aus meiner Werkstatt rausgehört, weil offiziell sagt ma nix).

Flint 25.10.2013 06:11

Ich befürchte, daß es keinen neuen MP geben wird....
  • Es zählt alleine der Massenmarkt. Die geringen Absatzzahlen werden nicht die Kosten für eine Integration des Westfalia "Wohnraums" in die neue V-Klasse rechtfertigen.
  • Da Westfalia ja ohnehin seit Jahren nicht mehr zu MB gehört, erledigt sich diese Sache dann von selbst
  • Westfalia geht es wieder recht gut und hat neue eigene Modelle entwickelt. Man ist also auf MB gar nicht mehr angewiesen
  • Desweiteren hat Westfalia ja kürzlich erst wieder mit VW den Joker aufgelegt. Wieso also noch eine Kooperation mit MB eingehen.
Vielleicht sehe ich ja auch nur die Dinge zu negativ, aber wir leben in einer Welt, die von BWLern regiert wird und da haben Träumer wie wir einen schweren Stand....

hudemcv 25.10.2013 07:25

Westfalsi hat schon immer VW und MB gleichzeitig "bedient". Für die ist das doch eine WIN-WIN Situation.
Die, die den VW nicht wollen, kaufen den MB und umgekehrt.
Die neue V Klasse wird, was die Innenmaße angeht wohl kaum großartig etwas geändert haben, wie man ja auch auf den Bildern vom Schicki-Micki Fond sieht.
Die Möbel hier und da etwas anpassen und schon passt alles wieder rein.
Stell ich mir jetzt nicht so schwer vor.
Das Dach ist doch auch noch das gleiche, also passt auch das alte MP.Aufstelldach wohl noch...

Korsar 25.10.2013 07:38

Hallo,

ZITAT:"Das Dach ist doch auch noch das gleiche, also passt auch das alte MP.Aufstelldach wohl noch... "

Auch wenn es nicht verkehrt wäre das Dach etwas weiter zu entwickeln SCA bietet z.B. für die Konkurrenz ein Dach an welches sich dank einer modifizierten Scherenkonstruktion im Bereich des Anschlages deutlich mehr anhebt (ich bleibe bei unserem immer mit den Füßen hängen).

karl wopraschallek 25.10.2013 07:57

Zitat:

Zitat von vianonuevo (Beitrag 301947)
So sieht es im jüngst präsentierten Citan aus ...


http://img3.eurotransport.de/Mercede...90b-190702.jpg

Na gut, das ist aber auch kein Mercedes, sondern ein Renault. :802: :41:

hudemcv 25.10.2013 08:23

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 302012)
Hallo,

ZITAT:"Das Dach ist doch auch noch das gleiche, also passt auch das alte MP.Aufstelldach wohl noch... "

Auch wenn es nicht verkehrt wäre das Dach etwas weiter zu entwickeln SCA bietet z.B. für die Konkurrenz ein Dach an welches sich dank einer modifizierten Scherenkonstruktion im Bereich des Anschlages deutlich mehr anhebt (ich bleibe bei unserem immer mit den Füßen hängen).

Ich meinte eigentlich die Dachkonstruktion VOR der Adaption des Hubdaches.
Also die Rohkarosse, wie sie bei WESTFALIA eintrudelt.

Danidog 25.10.2013 08:34

Zitat:

Zitat von karl wopraschallek (Beitrag 302014)
Na gut, das ist aber auch kein Mercedes, sondern ein Renault. :802: :41:

Gehe noch weiter, das ist kein Mercedes, sondern eine Krankheit, von aussen sieht er noch peinlicher aus ...

Ist zwar grad OT, aber so sieht es eben aus wenn man in allen Klassen um jeden Preis mitmischen möchte, sich die Entwicklungskosten aber sparen will ... Naja, der Kunde hat es in der Hand ob solche Mutanten Erfolg haben werden ...

demokrit 25.10.2013 09:07

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 302010)
Westfalsi hat schon immer VW und MB gleichzeitig "bedient". Für die ist das doch eine WIN-WIN Situation.

Das ist nur noch bedingt richtig. Westfalia baut durchaus VW T5 um, aber der "offizielle" California wird inzwischen von VW selbst umgebaut und nicht mehr von Westfalia. Da haben einige Cali-Fahrer auch ziemlich gekotzt, da der alte Westfalia-Umbau wohl etwas praktikabler war...

Da es unwahrscheinlich ist, dass VW den V als Lieferwagen abschafft, wird es wohl auch eine Variante geben, die man umbauen kann. Denke aber, dass ein neuer MP sicherlich nicht vor 2015 kommt.

Was ich mir wirklch wünschen würde, wäre ein Fahrzeug im Ausbau wie der MP, am besten mit etwas unterschiedlichen Konfigurationsmöglichkeiten auch bezüglich des Ausbaus. Statt einem durchgestylten Cockpit wäre mir Robustheit und Variabilität wesentlich wichtiger. Neben einer wirklich ordentlichen Verarbeitung sowie robustem Motor und Getriebe, wäre im Innenraum eine robuste und leicht abnehmbare Verkleidung wünscheswert, am besten noch mit diversen Stromanschlüssen und nutzbaren Verkabelungen, die man dann an einer zentralen Stelle selbst konfigurieren kann (Patchpanel).
Ich habe auch kein Problem mit einem hübschen Touchpad im Cockpit. Aber sensationell wäre, wenn dieses dann noch halbwegs offen und z.B. mit Android laufen würde, so dass man dann in Kombination mit dem Patchpanel die komplette Innenraum- und Cockpit-Steuerung selbst konfigurieren könnte und auch - tendenziell immer aktuellere - Drittanbieter-Software für Navi und Musikanlage nutzen könnte.

Aber ich fürchte sowas wird es erst geben, wenn die Chinesen soweit sind, hochwertige Autos in dieser Klasse zu bauen... Deutsche Firmenchefs sehen da nicht die potentiell große Fangemeinde und Rufaufwertung sondern sinkende Einnahmen durch die hochpreisige Zubehörliste.

demokrit 25.10.2013 09:10

Zitat:

Zitat von Danidog (Beitrag 302017)
Gehe noch weiter, das ist kein Mercedes, sondern eine Krankheit, von aussen sieht er noch peinlicher aus ...

Ich frage mich halt nur, wer etwas wie den Citan kauft, wenn man den Kangoo für weniger Geld bekommt :)
Ansonsten war der Kangoo in der Vergangenheit ein sehr zuverlässiges Auto. Meine Schwester hat ihn lange als (Tierarzt-)Praxisfahrzeug gefahren. Ist dann nur irgendwann auf einen Mazda-Pickup umgestiegen, um auch auf Ihre Pferdeweiden zur Not auch mit Anhänger zu kommen.

Danidog 25.10.2013 09:33

Zitat:

Zitat von demokrit (Beitrag 302019)
Deutsche Firmenchefs sehen da nicht die potentiell große Fangemeinde und Rufaufwertung sondern sinkende Einnahmen durch die hochpreisige Zubehörliste.

Das ist doch schon lange bekannt, auch ein Grund warum in Serie nur die allerbilligsten Lautsprecher-Tröten verbaut werden ...

Man hofft der Kunde ordert deshalb ein Soundsystem, das ist zwar auch nicht sehr viel wertiger, ein bisschen bumm bumm halt, aber dafür schön teuer, damit sichs richtig rechnet, bietet man es nur in Verbindung mit Comand an :tw:

Ich fürchte, daran wird sich auch beim "neuen" nichts ändern :41:

Krümelmonster 25.10.2013 09:50

Zitat:

Zitat von Flint (Beitrag 302007)
Ich befürchte, daß es keinen neuen MP geben wird....
  • Es zählt alleine der Massenmarkt. Die geringen Absatzzahlen werden nicht die Kosten für eine Integration des Westfalia "Wohnraums" in die neue V-Klasse rechtfertigen.
  • Da Westfalia ja ohnehin seit Jahren nicht mehr zu MB gehört, erledigt sich diese Sache dann von selbst
  • Westfalia geht es wieder recht gut und hat neue eigene Modelle entwickelt. Man ist also auf MB gar nicht mehr angewiesen
  • Desweiteren hat Westfalia ja kürzlich erst wieder mit VW den Joker aufgelegt. Wieso also noch eine Kooperation mit MB eingehen.
Vielleicht sehe ich ja auch nur die Dinge zu negativ, aber wir leben in einer Welt, die von BWLern regiert wird und da haben Träumer wie wir einen schweren Stand....

Da kann ich Dich beruhigen, es wird wieder einen MP geben! 😀😀
Habe da interne Signale die das bestätigen, außerdem sagte mein Vreundlicher schon was über die Erscheinung Herbst....

rollieexpress 25.10.2013 09:54

Momentan iss doch eh alles nur Hörensagen. Ich warte geduldig auf das fertige Erzeugnis und schau mir das dann in aller Ruhe an und wenns misslungen ist wird der nächste eben doch ein Sprinter und feddisch.:41:

MP Fan 25.10.2013 12:09

Die Zusammenarbeit zwischen MB und Westfalia beruht nicht nur auf dem Umbau des Vianos in einem Marco Polo, sondern betrifft auch andere "Fertigungsteile", die in anderen Fahrzeugen verbaut sind.
Insofern wird MB bei diesem Anbieter für den Umbau zum Marco Polo bleiben.

Viele Grüße
MP Fan

Rolf72 25.10.2013 12:56

Hallo,
ich lese hier schon seit längerem mit. Aktuell fahren wir noch keinen V, aber beim nächsten Fahrzeugwechsel in ca. 3-4 Jahren ist er sicher in der engeren Auswahl.
Bei uns geht es vor allem darum, dass wir Platz für eine Familie mit 3 Kindern brauchen. Gleichzeitig lege ich Wert auf ein einigermaßen komfortables Auto, das autobahn- und langstreckengeeignet ist. Von daher habe ich gespannt auf die ersten Infos zum Innenraum gewartet.
Ich hoffe, dass die gezeigten Bilder vom Innenraum die gehobenere Ausstattung darstellen. Denn für Familien mit Kindern muss das ganze erstens bezahlbar sein und zweitens halbwegs robust. Ich bin zuversichtlich, dass das auch Mercedes so sieht. Eine kleine Marktuntersuchung bei einem großen Gebrauchtwagenportal ergibt, das beinahe die Hälfte aller angebotenen Viano auf die günstigeren Baureihen Trend und Fun entfallen, und mindestens 1/3 sieben Sitze oder mehr hat. Bei einem großen Jahreswagenhändler sind sogar fast 90% der Wagen als Trend erhältlich. Mercedes wird es sich nicht leisten können, zugunsten von ein paar früheren R-Käufern die neue V-Klasse so weit nach oben zu platzieren, dass im unteren Preisbereich die Käufer abwandern. Ich gehe daher davon aus, dass es zukünftig bei der Ausstattung eine nochmals größere Spreizung gibt als bisher - von Trend bis Maybach sozusagen.
Im übrigen würde mich interessieren, was sich antriebsseitig tut. Wir haben einen hohen Kurzstreckenanteil von 5-10 km. Da wäre ein Plugin-Hybrid ideal. Weiß da jemand was davon?

Rolf

karl wopraschallek 25.10.2013 13:42

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 302025)
Momentan iss doch eh alles nur Hörensagen. Ich warte geduldig auf das fertige Erzeugnis und schau mir das dann in aller Ruhe an und wenns misslungen ist wird der nächste eben doch ein Sprinter und feddisch.:41:

Gute Idee!
Den bring' ich nur nicht in mein Carport. Und nu? :flex: ?????


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.