V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Lost in France Teil 3...! In den Fängen der Staatsmacht...! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=56132)

drdisketti 11.07.2015 08:42

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373329)
...
Ist die von/bis Angabe im Fahrzeugschein ein theoretischer Wert?
Wurde bei der Angabe Zusatzausstattung wie Fondklima, zweite Standheizung, AHK, Reserverad, Gasflasche, e.c.t berücksichtigt...???
...

Vielleicht helfen ein paar Besitzer von Vianos in Langversion und Viano Fun mit ihren Angaben in den Fahrzeugpapieren weiter.

Möglicherweise (und gar nicht mal unwahrscheinlich) ist nicht einmal das Aufstelldach und die Möblierung enthalten !

VITO-Power 11.07.2015 09:53

Zitat:

Zitat von HHH1961 (Beitrag 373334)
Das Problem der vermeintlich möglichen Zuladung tritt ja nicht nur beim MP auf sondern eigentlich bei allen Fahrzeugen. Und die wenigsten Fahrer sind sich dessen bewusst.

Mein Vito soll laut Fahrzeugschein 1.815-2.315 kg wiegen. Das zulässige Gesamtgewicht wird mit 2.940 kg angegeben. Rein rechnerisch müsste ich also theoretisch mindestens 625 kg zuladen dürfen. Die Waage beim Recyclinghof zeigte jüngst für das Fahrzeug aber bereits 2.450 kg an. Simple Ausstattung, niemand saß drin, Tank etwa 2/3 voll.

Bei meinen seligen R-Klassen war es nicht anders. Mein letzter R, ein langer R350CDI mit 4Matic, sollte laut Herstellerangabe je nach Ausstattung 2.295-2.330 kg wiegen und 600–720 kg bis zum Gesamtgewicht von 2.910-3.050 kg zuladen können. Dabei galt laut Hersteller: "Angaben zum Leergewicht nach Richtlinie 92/21/EG in der Fassung 95/48/EG (Masse in fahrbereitem Zustand, Kraftstoffbehälter zu 90 % gefüllt, mit Fahrer, 68 kg, und Gepäck, 7 kg) für Fahrzeuge in serienmäßiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehör erhöhen i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die Nutzlast entsprechend verringert." Auch bei diesem Fahrzeug informierte mich die Waage beim Verlassen des Recyclinghofs über 2,45 Tonnen, leer, ohne Fahrer und etwa 3/4 betankt. Für den fehlenden 68-kg-Mustermann-Fahrer und den auf 90% aufzufüllenden Tank hätte man wohl etwa 80 kg addieren müssen, so dass sich ein Leergewicht von 2,53 Tonnen ergab, wohl dank Panoramadach, harman+kardon und anderen Annehmlichkeiten. In der Praxis bedeutete es jedenfalls eine Zuladung von max 500 kg statt der theoretischen 600-720 kg.

Ich vermute, dass die meisten Fahrer im Vertrauen auf die Angaben im Fahrzeugschein zuladen was das Herz begehrt: Urlaubskoffer, Ehefrau, Kinder, Schwiegermutter und und und. Tatsächlich sollte man aber gelegentlich mal das leere Fahrzeug wiegen und bei der Urlaubszuladung eben Prioritäten zu setzen. "Nein, Schwiegermama, ich darf Dich wirklich nicht mitnehmen ... das ist mir polizeilich verboten."

Die Waage beim Recyclinghof wird eine für LKW sein ... bis 40t oder mehr ...
1% Messtoleranz vom Skalenendwert ergibt eine Messtoleranz von 400 kg für alle Messungen. Für unsere Fahrzeuge zu ungenau. Da beim Recyclinghof aber immer nur die Differenz zwischen den Messungen voll und leer zählt, fällt das dort nicht so sehr ins Gewicht.

princeton1 11.07.2015 10:53

Zitat:

Zitat von drdisketti (Beitrag 373342)
...Möglicherweise (und gar nicht mal unwahrscheinlich) ist nicht einmal das Aufstelldach und die Möblierung enthalten...!

-:)

Das wäre tatsächlich vorstellbar, und wäre ein Hammer!!!

Somit wäre es super, wenn Eigner von 3.0 CDI VIANOs (in der normalen Länge) hier ihre eingetragenen Leergewichte publizieren würden!

-:)

Gruss

Nico

joenk 11.07.2015 10:53

Ich habe meinen v230 auch mal gewogen.Innen sehr leer,tank auch,meine 80 kg drinne kam ich auf knappe 2 Tonnen.Bin wohl ein leichtgewicht hier.

K-1 11.07.2015 11:13

bei meinem (gerade verkauften) Viano 3.0 lang, Trend Edition steht zum Leergewicht: 2186 bis 2355

Kurthi 11.07.2015 11:21

Bei meinem 2012er 3.0 V6 CDI Ambiente Edition mit 3er Bank und zwei Einzelsitzen und ziemlicher vollausstattung sind 2356-2525 angegeben, zulässige Gesamtmasse 3050.
Gewogen habe ich den aber noch nicht.

Grüße kurti

princeton1 11.07.2015 11:47

Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 373358)
Bei meinem 2012er 3.0 V6 CDI Ambiente Edition mit 3er Bank und zwei Einzelsitzen und ziemlicher vollausstattung sind 2356-2525 angegeben, zulässige Gesamtmasse 3050.
Gewogen habe ich den aber noch nicht.

Grüße kurti

-:)

Damit hätte Kollege Kurti ja annähernd die gleichen Leergewichtswerte wie ein/mein MP...?!?
Und das ohne Aufstelldach, Schränke, Kühlschrank, Wassertank, e.c.t...?!?

-:)

Gruss

Nico

Kurthi 11.07.2015 11:59

Aber mit den 3 Glasdächern!
Ich glaube deine Fußhupen sind das Übergewicht ;)

v-dulli 11.07.2015 12:18

Zitat:

Zitat von princeton1 (Beitrag 373359)
-:)

Damit hätte Kollege Kurti ja annähernd die gleichen Leergewichtswerte wie ein/mein MP...?!?
Und das ohne Aufstelldach, Schränke, Kühlschrank, Wassertank, e.c.t...?!?

-:)

Gruss

Nico

Meine Glaskugel sagt zu Deinem Fahzeug: Masse Fahrzeug = 2532
Bei einem anderen, mir bekannten MP, steht: Masse Fahrzeug = 2534
Bei einem VIANO TREND EDITION Lang steht: Masse Fahrzeug = 2288

Hein 11.07.2015 13:35

Die promobil gibt in 3 verschiedenen Tests mit 6-Endern

2440, 2450, 2540 kg gemessen an. Jeweils inkl. Wasser+Gas (aber wohl ohne Fahrer);

mein 2005er 2.2 hatte ~ 2,4 t gewogen, hatte aber auch keine Vollausstattung.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.