![]() |
Zitat:
Es gibt ja auch Mechaniker, die pfleglich mit dem Fahrzeug umgehen... im selben Betrieb, beim gleichen Konzern!! Und wie gesagt- für die Motivation kann der Kunde nichts, vorallem ,wenn er "motivierte" Stundensätze zahlt! Und wenns mündlich nicht hilft, dann eben schriftlich an die richtige Adresse - und erstmal nicht an Dieter Z., sondern an den/die ausführenden Kfz-Mechaniker... |
Zitat:
Mechaniker können immer mal fehler machen, die zwar nicht hinnehmbar sein sollten, aber die NL bzw. der Konzern mit seinem Stern wirbt mit professionalität undQualität, und die sollte man von einem Meister, der um einiges mehr verdient und entsprechende Schulung erhalten hat, erwarten, oder? Sollte der Spruch "Das Beste oder nichts" schon in dem Moment aufhören wenn ich den Schlüssel für mein Auto erhalten habe, das Geld überwiesen habe, und das wars dann? |
Zitat:
Das ist aber kein Problem der Mechaniker sondern leider ein Allgemeines. Ich habe neue Fenster und dazu einen mit Silikon versauten Bodenbelag. Ich habe neue Schlafzimmermöbel und dazu einen fetten Schaden im Korkboden bekommen. Ich habe einen neuen Rolladen im Schlafzimmer und Macken in der Flurtapete bekommen. Und das Alles nur aus sinnloser Unachtsammkeit oder eben dem fehlend Gefühl der Wertschätzung gegenpüber fremden Eigetum und das bekommen wir bereits als Kinder beigebracht. Und diese Wertschätzung hat nicht im geringsten irgendetwas mit dem Kaufpreis der Sache zu tun. Ich werde nicht vom Kunden dafür bezahlt seinen Kontostand oder seine Einstellung zu beurteilen sondern dafür sein Fahrzeug als Fachmann zu warten und zu reparieren, nicht mehr und nicht weniger. Wer mich kennt weiss auch dass das für mich nicht nur eine Floskel sondern eine Sache der Ehre ist aber sowas altmodisches gibt es heute leider nur noch selten und ist vom aussterben bedroht. Dass es keine Endkontrolle durch den Meister gibt ist nichts neues - der Mechaniker ist selbstverantwortlich. |
Zitat:
Will jetzt aber keine soziologische Diskussion vom Zaun brechen. Dies in Verbindung mit der Tatsache, daß einem heutzutage oftmals das Arbeiten verleidet wird ( durch Mobbing, idiotische Vorschriften, Zeitdruck, befristete Arbeitsverträge, Drohung den AP durch Leiharbeit zu ersetzen etc. ) führt dann zu genau solchen Auswüchsen. Aber bei Werkstätten, Handwerkern etc. trennt sich im Lauf der Zeit durch genau solche Aktionen die Spreu vom Weizen. Schließlich entscheidet der Kunde, wessen Service er in Anspruch nimmt. Gruß Uli |
Hallo,
ZITAT:".....und normalerweise geht man mir anderleuts Sachen so um, wie mit den eigenen. " Darin steckt ja, wie auch in den letzten Beiträgen zum Ausdruck gebracht wurde, zumindest auch das Problem. Leider gehen viele Menschen heutzutage mit ihren eigenen Sachen auch nicht so um, wie wir uns das hier für den Umgang mit unseren Vau's, Fußböden oder was auch immer wünschen. Das ist in meinen Augen eine Frage der Erziehung und leider ist dieses Phänomen, dass die Wertschätzung fehlt oder verloren gegangen ist nicht nur auf Sachen beschränkt und betrifft sogar Lebewesen. Diese Verhaltensmuster sind auch durch alle Schichten unabhängig von Bildung, Einkommen, Vermögen usw. anzutreffen. Ich bin da etwas ratlos wie man dem begegnen kann - unsere Wegwerfgesellschaft macht das nicht leichter. Ich sehe an meinen Kindern wie schwierig es ist in dem Umfeld, in dem wir leben, ihnen diese Werte zu vermitteln. Es ist mühsam aber nicht aussichtslos. :tw: |
Zum Thema Erziehung und abweichende Wertevorstellungen...!
-:) Zu dritt haben wir vor der Rückgabe des 447er MPs den Innenbereich akkurat bereinigt...! -:) [IMG]http://www.imgbox.de/users/marcopolo/image181.jpg[/IMG] -:) Gruss Nico |
Ich denke auch nur genau mit so einer Wertevorstellung kommt man heutzutage zu etwas. Beruflich wie Privat.
Grüße Kurti PS: Andere Machenschaften mal ausgeschlossen. |
Waren diese 2 Langhaarratten auch bei dem MP dabei ? :802::760:
|
Hallo Nico,
der kleine links weiß garantiert was sich gehört, das könnte meiner sein:steichel: Walter |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.