![]() |
Mir kommt kein SAMSUNG-, KUMHO und auch kein HYUNDAI Produkt auf den Hof, bzw. ins Haus...!
-:) Gruss Nico |
Mein Hyundai Trajet fuhr problemlos (4 Jahre, 80.000km) und wurde bei MB gegen gutes Geld in Zahlung genommen.
Den Viano wollte keiner in Zahlung nehmen, gegen kein Geld der Welt kommt ein MB-Fahrzeug mit "V" auf den Hof, so die Aussage des örtlichen Audihändlers bei Interesse für einen Q5. Hyundai baut problemlose Autos, die funktionieren und auch nicht rostverdächtig sind. Einzig, wie Helmut sagt, der Service von MB ist unschlagbar. |
Zitat:
|
Zitat:
|
...der H1 hat übrigens nur Drei Jahre Garantie...
Ich find den trotzdem toll fahre aber auch gerne meinen 639 er weiter |
http://http://www.hyundai.de/Service...Garantien.html
...da stehts. War für mich der Grund den doch nicht zu erwerben, da es ein Gebrauchter sein sollte |
Zitat:
12 Sitzplätze sind eine Fußballmannschaft, plus Trainer, das ist eine Hausnummer.... |
Zitat:
|
Zitat:
Und was ganz komisch ist der "kleine" Diesel mit Schaltung darf 2300 kg ziehen und der "große" Diesel mit Automatik 1500 kg.. Schon seltsam ... |
Also hier sollten einige doch erst mal den Asiaten fahren, bevor hier geurteilt wird. Für mich war es eine Sehr ernste alternative zum V. Preislich bekommt man den mit voller Ausstattung nur als gewerblicher für 30K da 20% Nachlass.
Ja die Starrachse trampelt und staucht, bei 130-150 wird der sehr laut und unruhig, hinten sollten Ohrenstöpsel und Sitzkissen für längere Fahrten verteilt werden. Aber er läuft und säuft sehr zuverlässig, als Handschalter mit 170PS und darf da auch 2,3T ziehen. Mein Kumpel hat ein paar als Cargo im Fuhrpark und ist damit sehr zufrieden. Service ist kostenseitig eher Premium als low Budget, service ist medium bis katastrophal und sehr stark Händlerabhängig. Warum hab ich mir damals ein Viano V6 gekauft? Gebraucht war der mit50K KM 3K€ billiger, viel besser ausgestattet darf 2,5 T ziehen die Size sind variabler und viel besser gedämmt und entkoppelt ( auch beim Vormopf) hat mehr Airbags. Zum Motor brauch ich nichts sagen, ausser dass der H1 die bessere alternative zur 2L VW Luftpumpe oder dem 2,2 150 PS CDI ist und ordentlich Fahrleistungen bietet. Warum ist er als H1Travel ein Nieschenfahrzeug? Zu teuer für low budget, ( Opel Vivaro, Renault Traffic, Transit) zu Primitiv fürs Luxusvan Segment. Dazu gibt es den mittlerweile nur als 170PS Automatik ohne Anhängelast oder als 136PS Handschalter mit 2,2T Anhängelast. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.