![]() |
Also die Dolce Gusto Circolo habe ich zuhause im Einsatz. Für uns sind die vielen möglichen Getränkesorten ausschlaggebend. Nur für Kaffee gäbe es durchaus bessere.
Für das Auto ist die Circolo gar nicht geeignet. Der Wassertank ist viel zu windig in seiner Halterung und die Kapseln muss man händisch entsorgen, wobei diese dann noch längere Zeit nachtropfen. Nespresso - Geräte sind da deutlich besser in der Handhabung, da dort die Kapsel automatisch im Sammelbehälter aufgefangen werden ... Alle Geräte haben natürlich das Problem des Überschwappens bei stärkeren Bremsungen. Deshalb verwende ich jetzt einen geschlossenen Thermobecher zum Trinken. |
Zitat:
Eine "Grundeignung für den Autoeinsatz" muss da sein; das Problem des Überschwappens muss individuell gelöst werden. :flex: |
Schau mal bei FIAT - für den 500L gibt es als Sonderausstattung so eine Kaffee - vermutlich Espresso - Maschine für die Mittelkonsole.
|
Die Fiat-Leute habenoffenbar nur eine handpresso genommen und LAVAZZA draufgeklebt........... hier ein Link
handpresso ist m.E. nicht bedienbar während der Fahrt. |
Zitat:
Ich folge dem Thread aber auch mit großem Interesse, eventuell findet sich eine Maschiene, die bei mir hinten auf den Küchenblock kommt. Handpresso ist schonmal vermerkt... Bisher bereitet Anna mir immer auf dem Gaskocher den Morgenkaffee, ist auch Luxus ;-) |
Zitat:
Wasserbefüllung würde ich auch nie während der Fahrt machen, aber Kapsel einlegen, Maschine starten, Kaffeetasse (-glas) entnehmen und Trinken muss "aber drin sein"......... . |
Doch ... grundsätzlich sind die Nespresso "blind" bedienbar.
Kapsel in die Öffnung stecken ... Hebel runterdrücken und den Einschaltknopf betätigen ... läuft ... Basteln müsste man nur an der Tassenhalterung und dem Kaffeeeinlauf, da die Tasse nach Möglichkeit einen Deckel mit möglichst kleiner Öffnung haben sollte (überschwappen). Auch sind mir die elektrischen Anschlusswerte nicht bekannt ... |
Zitat:
|
|
Der junge Mann aus dem Video hätte es viel einfacher und mit deutlich weniger Bautiefe lösen können: der gute, alte Calypso-Getränkehalter !
Das Prinzip müsste es nur in "groß" geben, um eine rund 3 Kg schwere Kaffeemaschine ausbalancieren zu können! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.