V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Kaffeezubereitung im V - Was ist bei Euch so im Einsatz?? (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53901)

VITO-Power 13.10.2014 06:34

Also die Dolce Gusto Circolo habe ich zuhause im Einsatz. Für uns sind die vielen möglichen Getränkesorten ausschlaggebend. Nur für Kaffee gäbe es durchaus bessere.
Für das Auto ist die Circolo gar nicht geeignet. Der Wassertank ist viel zu windig in seiner Halterung und die Kapseln muss man händisch entsorgen, wobei diese dann noch längere Zeit nachtropfen.
Nespresso - Geräte sind da deutlich besser in der Handhabung, da dort die Kapsel automatisch im Sammelbehälter aufgefangen werden ...

Alle Geräte haben natürlich das Problem des Überschwappens bei stärkeren Bremsungen. Deshalb verwende ich jetzt einen geschlossenen Thermobecher zum Trinken.

V6 Mixto Lang 13.10.2014 07:11

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 342457)
Für das Auto ist die Circolo gar nicht geeignet. ................

Nespresso - Geräte sind da deutlich besser in der Handhabung

Alle Geräte haben natürlich das Problem des Überschwappens bei stärkeren Bremsungen.

Danke für diese Hinweise: das sind genau die "Erfahrungswerte", nach denen ich hier suche.

Eine "Grundeignung für den Autoeinsatz" muss da sein; das Problem des Überschwappens muss individuell gelöst werden. :flex:

FXP 13.10.2014 09:24

Schau mal bei FIAT - für den 500L gibt es als Sonderausstattung so eine Kaffee - vermutlich Espresso - Maschine für die Mittelkonsole.

V6 Mixto Lang 13.10.2014 10:27

Die Fiat-Leute habenoffenbar nur eine handpresso genommen und LAVAZZA draufgeklebt........... hier ein Link

handpresso ist m.E. nicht bedienbar während der Fahrt.

vitoigel 13.10.2014 11:42

Zitat:

Zitat von V6 Mixto Lang (Beitrag 342477)
Die Fiat-Leute habenoffenbar nur eine handpresso genommen und LAVAZZA draufgeklebt........... hier ein Link

handpresso ist m.E. nicht bedienbar während der Fahrt.

Horst, vielleicht solltest dann Du dieses Kriterium aus deinem Lastenheft noch mal überdenken... ich denke da wird sich keine vollautomatische, selbstbefüllende und sprachgesteuerte Maschine mit StVO Zulassung finden, die sich tatsächlich ablenkungslos beim fahren bedienen lässt.

Ich folge dem Thread aber auch mit großem Interesse, eventuell findet sich eine Maschiene, die bei mir hinten auf den Küchenblock kommt. Handpresso ist schonmal vermerkt...
Bisher bereitet Anna mir immer auf dem Gaskocher den Morgenkaffee, ist auch Luxus ;-)

V6 Mixto Lang 13.10.2014 11:51

Zitat:

Zitat von vitoigel (Beitrag 342487)
Horst, vielleicht solltest dann Du dieses Kriterium aus deinem Lastenheft noch mal überdenken...... die sich tatsächlich ablenkungslos beim fahren bedienen lässt.

Natürlich hast Du nicht ganz unrecht: ohne eine "kleine" Ablenkung wird's nix geben.

Wasserbefüllung würde ich auch nie während der Fahrt machen, aber Kapsel einlegen, Maschine starten, Kaffeetasse (-glas) entnehmen und Trinken muss "aber drin sein"......... .

VITO-Power 13.10.2014 11:55

Doch ... grundsätzlich sind die Nespresso "blind" bedienbar.

Kapsel in die Öffnung stecken ... Hebel runterdrücken und den Einschaltknopf betätigen ... läuft ...

Basteln müsste man nur an der Tassenhalterung und dem Kaffeeeinlauf, da die Tasse nach Möglichkeit einen Deckel mit möglichst kleiner Öffnung haben sollte (überschwappen).

Auch sind mir die elektrischen Anschlusswerte nicht bekannt ...

V6 Mixto Lang 13.10.2014 12:30

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 342490)
Basteln müsste man nur an der Tassenhalterung und dem Kaffeeeinlauf, da die Tasse nach Möglichkeit einen Deckel mit möglichst kleiner Öffnung haben sollte (überschwappen).

Thema Überschwappen: ich denke an eine halbkardanische Aufhängung ......... neben den Maßnahmen, die Du genannt hast.:802:

drdisketti 13.10.2014 12:34

Mach' ganz kardanisch:

http://www.focus.de/auto/videos/simp...d_4141867.html

V6 Mixto Lang 13.10.2014 13:00

Der junge Mann aus dem Video hätte es viel einfacher und mit deutlich weniger Bautiefe lösen können: der gute, alte Calypso-Getränkehalter !

Das Prinzip müsste es nur in "groß" geben, um eine rund 3 Kg schwere Kaffeemaschine ausbalancieren zu können!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.