![]() |
Kein Klassenkampf.
Es geht mir nur zum die Art und Weise wie hier, scheinbar, argumentiert wird. Und etwas Höflichkeit darf man sicherlich einfordern. Wir sind hier schliesslich Gäste. |
Zitat:
Das man das Gesetz nutzt ist das Eine, etwas Anderes ist es aber jemanden für du mm verkaufen zu wollen und irgend welche Märchen zu erzählen. Wenn ich geschäftlich einen V6 abschreibe, was ja durchaus legal ist, sollte ich nicht von Moral sprechen. In dem Fall tut es ein 2.0 genau so gut. Eine Firma macht nicht einen Cent mehr Umsatz nur weil dafür ein V6 eingesetzt wird. |
Zitat:
Aber es stimmt schon, leben und leben lassen sollte die Devise sein ... Werkverträge sind eine unschöne Randerscheinung in unseret ach so erfolgreichen deutschen Wirtschaft, darum ging es eigentlich. Unpassend finde ich den "Kampf" von Angestellen gegen Selbstständige, der Vergleich hinkt immer irgendwie ... |
Wie Nein?
Auch als Clubmitglied bist du Gast in diesem Forum. Das Hausrecht üben hier andere aus. Nur weil du zahlendes Mitglied bist darfst du dich nicht daneben benehmen. Wir können das aber gerne mal bei einem Bier diskutieren. Ihr seid jederzeit willkommen. Diese Textkomunikation unterliegt Limitierungen und sorgt für Missverständnisse. Vieles würde von Angesicht zu Angesicht anders rüber kommen und deutlich unkomplizierter. Daher ist hier eine gewisse Form zu wahren um Eskalation zu verhindern.... |
Zitat:
Und das Argument mit der Verantwortung zieht so auch nicht denn es gibt reichlich Angestellte die täglich eine durchaus höhere Verantwortung tragen als der Unternehmer selbst. |
Zitat:
Außerdem sind Mitglieder Mitglieder und Gäste Gäste *klug******modusaus* |
Zitat:
|
Zitat:
Es geht doch um jemand anderes. Tut mir leid wenn du den Eindruck hattest und ich mich missverständlich ausgedrückt haben sollte. Und Helmut dich meine ich auch nicht. Bist doch kein Buhmann.... |
Zitat:
Lassen wir es einfach gut sein, vielleicht kommt noch was zum eigentlichen Thema :) |
Zitat:
Sie Zeigt aber auch dass erst der Staat diese Tür geöffnet hat und die Wirtschaft sie nur nutzt. Es ist in meinen Augen ein Unding Mitarbeiter als Dienstleistung über den Einkauf zu beschaffen. Der Verlust der Qualität ist, meiner Meinung nach, dem genau so geschuldet wie der externen Entwicklung durch unterbezahlte Ingenieure die überhaupt keinen Bezug und Identifikation mit der jeweiligen Marke haben. Die liefern auch nur das was sie bezahlt bekommen und das ist meistens nicht viel womit wir auch wieder beider Aussage wären die ich kürzlich erst zum Ostblock gemacht habe. Der Staat hat so getan als würde er mich für die Arbeit bezahlen und ich habe so getan als würde ich für ihn arbeiten :760: Oder warum haben alle Hersteller nahezu die gleichen Probleme? Dass da die Lobyisten den Politikern bei dem Gestzentwurf etwas behilflich waren ist nur eine Vermutung von mir und habe natürlich keine Ahnung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.