V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Anzugmoment Stossdämpfer am Schwingarm hinten (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=53143)

VITO-Power 05.08.2014 06:52

Ich setze meine Familie nie in den V, da mein V Arbeitstier ist und nur über 2 Sitze verfügt.
Deine weiteren Entgleisungen werde ich dann jetzt mal überlesen und denk mir halt meinen Teil ...

rollieexpress 05.08.2014 07:07

Für mich gibt es aus Deiner Reaktion nur eine einzige Schlussfolgerung.

Ich werde meine Fragen nur noch per PN stellen, sonst nimmt man mir, wegen erkannter Dummheit, noch den Führerschein weg.:41:

elTorito 05.08.2014 08:14

Zitat:

Zitat von VITO-Power (Beitrag 335498)
Eine kleine Unsicherheit besteht allerdings noch. Die Werkstatt hält es allerdings für normal und innerhalb des tolerierbaren Rahmen.

Wenn man das Lenkrad im Stand etwas hin und her bewegt, so merkt man ein deutlich klackendes Geräusch, dass auch am Rad selbst fühlbar ist.

Klingt ja fast wie "mein Problem", nur das es bei mir ein Vibrieren in den Rädern ist und kein "klacken". Nach dem die Servolenkung gespült wurde solls nun zu 85% besser sein... Stimmt mich nicht ganz froh. Vorrangegangene Arbeiten waren auch an den Spurstangen :-)

drdisketti 05.08.2014 08:47

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 335585)
...
Ich reiss meine "Klappe" eh auf wie ich es will.

So kennen wir ihn :802:

Aber Deine Kenntnisse zum Thema Servolenkung sind wirklich extrem gering :58:

rollieexpress 05.08.2014 09:38

Kein Kommentar!:admin:

https://encrypted-tbn1.gstatic.com/i...qA8e4cVJ9iihhH

Meine ersten Kentnisse über eine reine Servolenkung stammen von dort. Der ZT 300 C hatte eine reine Servolenkung ohne direkte mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkrädern. Der war bei Motorausfall unlenkbar.

Ich musste jetzt wirklich lange überlegen ob ich mich zu diesem Thema überhaupt noch äussere.

alexanderpeter 05.08.2014 20:54

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 335607)
Kein Kommentar!:admin:

https://encrypted-tbn1.gstatic.com/i...qA8e4cVJ9iihhH

Meine ersten Kentnisse über eine reine Servolenkung stammen von dort. Der ZT 300 C hatte eine reine Servolenkung ohne direkte mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkrädern. Der war bei Motorausfall unlenkbar.

Ich musste jetzt wirklich lange überlegen ob ich mich zu diesem Thema überhaupt noch äussere.



Guten Abend Jens,

nicht ärgern, nur wundern.

Nicht böse sein.

drdisketti 05.08.2014 22:10

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 335607)
Kein Kommentar!:admin:

Meine ersten Kentnisse über eine reine Servolenkung stammen von dort. Der ZT 300 C hatte eine reine Servolenkung ohne direkte mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkrädern. Der war bei Motorausfall unlenkbar.

Ich musste jetzt wirklich lange überlegen ob ich mich zu diesem Thema überhaupt noch äussere.

Schnelldenker .. :admin:

Wie Du siehst, veraltet nach > 25 Jahren auch Wissen.

So wie die Postings Nr. 18 - 23 hier von gestern - gelesen hast Du sie ja, Dein "Danke" steht 'drunter.

Nicht, dass Deine Anwesenheit am 06.09. Alzheimer zum Opfer fällt ? :41:
Merke - es wird unterschieden zwischen Hilfskraftlenkung und Fremdkraftlenkung - aber beides unter dem Oberbegriff "Servolenkung" geführt. Fremdkraftlenkung bedeutet im Zulassungsverfahren eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von max. 62 km/h.

v-dulli 05.08.2014 22:20

Zitat:

Zitat von rollieexpress (Beitrag 335607)
Der ZT 300 C hatte eine reine Servolenkung ohne direkte mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkrädern. Der war bei Motorausfall unlenkbar.

Kläre mich auf, was ist das für ein Fahrzeug?
Ich kenne kein "normales" Fahrzeug mit einer reinen Hydrauliklenkung.

Horst 05.08.2014 23:05

Hallo Helmut,

Wenn man Traktoren, Mähdrescher, Gabelstabler und Ähnliche zu den normalen Fahrzeugen zählt, dann wird auch die hydraulische Lenkung zum Normalzustand.
Im PKW dann doch eher selten. Zumindest hab ich noch keine gesehen.

Gruß Horst

rollieexpress 06.08.2014 06:00

Zitat Wikipedia "Fahrzeuge ist ein Oberbegriff für mobile Verkehrsmittel, die dem Transport von Gütern (Güterverkehr), Werkzeugen (Maschinen oder Hilfsmittel) oder Personen (Personenverkehr) dienen. Die Antriebsart oder die Verwendung ist für die Einordnung ohne Belang."

Da steht nix von "normalen" und "abnormalen" Fahrzeugen.

Noch Fragen??:41:

Also nich aufregen Mädels.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.