V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Puh, Bremsenausfall nach Vollbremsung :( (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50167)

Gomick 20.06.2013 14:30

Mahlzeit,

na was muss ich hier lesen?`Kein Spass Du, da hat der Schbass eher a Loch!!
Zum Glück is Dir und dem Dicken nichts Schlimmeres passiert.

Ich und meine bescheidene Tollkühnheit würde auch behaupten, dass der Bremsschlauch durch die verbogenen Haltebleche rausgerutscht sein wird, denn ich kann mir nicht vorstellen (!), dass am Schraubertag, selbst zu später Stunde niemanden aufgefallen wäre, dass die Leitungen nicht eingehängt sind!
Gut, ich hätts vielleicht übersehen, aber kein Rainer und kein Helmut gleich gar net!

Einzige Anmerkung meinerseits:
Ich weiss jetzt nicht um die rechtliche Situation, wenn Du rechts ne Originialbremsleitung und links noch die Stahlflex drin hast?
Denk auch dran, die Stahlflex eintragen zu lassen.
Teilegutachten Stahlflex kann ich Dir bei Bedarf mailen, falls Dus (noch) nicht hast!

els denn

elTorito 20.06.2013 14:35

Zitat:

Zitat von Gomick (Beitrag 285425)
Ich weiss jetzt nicht um die rechtliche Situation, wenn Du rechts ne Originialbremsleitung und links noch die Stahlflex drin hast?
Denk auch dran, die Stahlflex eintragen zu lassen.
Teilegutachten Stahlflex kann ich Dir bei Bedarf mailen, falls Dus (noch) nicht hast!
els denn

Hey. Danke. Teilegutachten bzw. ABE für die Stahlflex habe ich. Neuer Stahlflexschlauch ist auch bestellt. Wenn der StahlFlex kommt, dann wird der wieder eingebaut. HU habe ich auch erst in 10/14 ;)
Also noch genügend Zeit zum flicken/reparieren/basteln. :flex:

elTorito 20.06.2013 14:56

Ich hätte da noch eine technische Frage zu dem Vorfall.

Ich weiß ja das mein ABS Zeitweise nicht geht a:)

Wäre der Wagen mit funktionierenden ABS auch ausgebrochen, nach/bei dem Schlauchplatzer? Ich kann mich nicht genau erinnern, aber ich denke das die Räder kurzzeitig blockiert waren.

Oder zieht der Allgemein nach Rechts/links wenn die Bremse Einseitig nicht funktioniert?

drdisketti 20.06.2013 14:56

"Eigentlich" sind die passende Gummitüllen im Lieferumfang mit den Stahlflexleitungen zusammen. Notfalls etwas selbstvulkanisierendes Klebeband um die Stelle der Leitung, an der die Hülse sitzen soll.

http://www.awn.de/Technik/Farben+Ant...olierband.html

Korsar 20.06.2013 14:56

Hallo,

ich glaube ich hätte vom "Flicken" nach einem Erlebnis wie dem Deinem vermutlich erst mal genug. ;)

(PS der Einbau der Stahlflexleitungen hat zusätzlich zum ohnehin fälligen Wechsel der Bremsflüssigkeit beim Freudlichen in der NL 54,00 € pro Achse gekostet. Das war und ist es mir wert, dass die Leitungen ordentlich und korrekt verbaut sind - so hoffe ich doch - :rolleyes:)

elTorito 20.06.2013 15:24

Zitat:

Zitat von Korsar (Beitrag 285430)
Hallo,
ich glaube ich hätte vom "Flicken" nach einem Erlebnis wie dem Deinem vermutlich erst mal genug.

Naja, das ist ja nichts geflickt, die Werkstatt hat jetzt einen Originalen Schlauch eingebaut, wenn der neue Stahlflex kommt, dann wird dieser wieder eingebaut. Mehr kann ich da nicht machen, Erfahrung hin oder her. Werde nochmal wegen der Gummitüllen gucken, und checke nochmal die Beifahrerseite, wobei die Werkstatt das heute ja mitgeguckt hat. Alles andere ist Okay, bin ja auch lang genug rumgefahren, und die Werkstatt hat heute auch nochmal drüber geguckt.

Über das Warum es soweit gekommen ist kann man sich jetzt lange streiten, ich weiß jetzt auch nicht wie die Halterung aussah, wenn die Verbogen war, warum war das so? Oder ob die Gumitüllen nicht ganz passten, oder obs einfach nur Pech war... Das finden wir nicht mehr raus...

Weit hergeholt vermute ich ja das mein Vau sich etwas mehr Aufmerksamkeit wünscht, lach... der arme wird derzeit nur als Lastesel benutzt, ich putze zwar 2-3 mal die Woche die Felgen mit Wasser-Spüli ab, dabei hätte mir der Schlauch an der Felge auffallen sollen... Alte Autos muss man halt mal öfter genauer hingucken... Gucke ja auch bei jedem Tankstopp Öl/Kühlwasser.

Zitat:

wäre der Wagen mit funktionierenden ABS auch ausgebrochen, nach/bei dem Schlauchplatzer? Ich kann mich nicht genau erinnern, aber ich denke das die Räder kurzzeitig blockiert waren.

Oder zieht der Allgemein nach Rechts/links wenn die Bremse Einseitig nicht funktioniert?
Das würde ich aber noch gerne in Erfahrung bringen :802:

v-dulli 20.06.2013 17:22

Zitat:

Zitat von elTorito (Beitrag 285428)

Ich weiß ja das mein ABS Zeitweise nicht geht a:)

Wäre der Wagen mit funktionierenden ABS auch ausgebrochen, nach/bei dem Schlauchplatzer? Ich kann mich nicht genau erinnern, aber ich denke das die Räder kurzzeitig blockiert waren.

Oder zieht der Allgemein nach Rechts/links wenn die Bremse Einseitig nicht funktioniert?

Ja, wäre er denn ABS hat keine stabilisierende Wirkung.

Mag sein dass die Räder vorher kurzfristig blockiert haben und das Pulsieren des ABS der Leitung den Rest gegeben hat aber nach dem Platzer ist eine Regelung weder sinnvoll noch möglich.

Das Serienfahrwerk(besonders die ET - Lenkrollradius - an der VA) des V ist so ausgelegt dass es das Fahrzeug bei einem solchen Manöver(vergleichbar µ split) in Grenzen stabilisiert.

Der Behälter der Bremsflüssigkeit ist im oberen Bereich einteilig ausgeführt und sichert so einen gleichen Vorrat für die beiden Bremskreise und der Kupplungsbetätigung.
Sinkt, aus welchem Grund auch immer, der Flüssigkeitsstand fällt zuerst die Kupplungsbetätigung aus und darunter teilt der Behälter den Vorrat auf die beiden(diagonalen) Bremskreise auf.
Bei einem Bruch des Behälters wäre noch genügend Flüssigkeit im System um das Fahrzeug sicher zum Stillstand zu bringen.
Zum völligen Ausfall der BBA müssten die Leitungen beider Bremskreise platzen.

Korsar 20.06.2013 17:32

Hallo elTorito,

bei dem "flicken" hatte ich mit einem Augenzwinkern die Wortwahl im Auge nicht die tatsächliche Ausführung der Reparatur -die ich im Übrigen ja auch nicht kenne-

Also nicht für ungut.

elTorito 21.06.2013 08:47

Hier mal der Übeltäter:

https://lh6.googleusercontent.com/-h...130621_008.jpg

Die Reparatur
https://lh3.googleusercontent.com/-G...130620_019.jpg

Die Gummitüllen:
https://lh5.googleusercontent.com/-h...130621_009.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/--...130621_011.jpg

Schlauch 34
Bremsfl. Wechseln 40
Lohn (Schlauch erneuern, Bremsfl. Wechsel, Anlage entlüften, feststellbremse einstellen, Probefahrt) 60
+ Mwst

Den Schlauch bekomme ich verrechnet wenn ich den StahlFlex Schlauch zum Einbau bringe. Bremsflüssigkeit dürfte beim nur Schlauch wechseln ja auch nicht allzuviel anfallen.

Achsmanschetten meinte er könnte fummelig werden u.U. Teuer, ich könnte ja erstmal selber probieren.

Dann meinte er das u.U. das ausgetretene Fett/Öl durch die kaputte Manschette von der Antriebswelle den ABS Sensorring verschmutzt haben könnte und das evtl. mein problem für den Sporadischen Ausfall des ABS sei.

Kritik gab es für das Vahrwerk, welches doch recht hart und stramm ist, nichts für alte Leute wie er.

Ich bin dann mal wieder :bus:Vahren

drdisketti 21.06.2013 09:53

Fett stört den Geberring insofern nicht, als das System magnetisch funktioniert.

Aber Späne bzw. metallischen Abrieb suchen in diesem Bereich lohnt auf jeden Fall !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.