V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Fahrwerk W639 (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=334)
-   -   Bilstein B14 Gewindefahrwerk für den Viano (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=48016)

viayes 27.04.2013 13:56

Hi Felix...
es gibt von Bilstein keines für die Modelljahre vor 2011. Getüvt ist es nur für W639/2, 639/4 und 639/5 . Ein Motorsportkollege von mir aus den Niederlanden will es mal prüfen inwiefern es auch in einen 639/1 reinpasst, da sie in NL ja TüV mäßig keine Probleme haben.
Beispielsweise sehe ich bei den Seriendämpfern keine Unterschiede zwischen 639/1 und 639/2 !? Aber beispielsweise bei Eibach Federn wird unterschieden vor und ab Modelljahr 2011.
Weiss jemand was, oder ob überhaupt bei den Original Fahrwerken ( mit Schraubenfedern) die Unterschiede sind ab MoPf ?
Grüsse

v-dulli 27.04.2013 14:37

Zitat:

Zitat von viayes (Beitrag 279027)
Hi Felix...
es gibt von Bilstein keines für die Modelljahre vor 2011. Getüvt ist es nur für W639/2, 639/4 und 639/5 . Ein Motorsportkollege von mir aus den Niederlanden will es mal prüfen inwiefern es auch in einen 639/1 reinpasst, da sie in NL ja TüV mäßig keine Probleme haben.
Beispielsweise sehe ich bei den Seriendämpfern keine Unterschiede zwischen 639/1 und 639/2 !? Aber beispielsweise bei Eibach Federn wird unterschieden vor und ab Modelljahr 2011.
Weiss jemand was, oder ob überhaupt bei den Original Fahrwerken ( mit Schraubenfedern) die Unterschiede sind ab MoPf ?
Grüsse

Mit MoPf wurden die Federdome und somit die Aufnahme der Federbeine geändert.

felro 07.05.2013 15:40

Kann man das irgendwie mit anpassen, sprich Domlager mit tauschen?

Gruß Felix

viayes 14.05.2013 22:15

Hallo felro,

nein das denke ich nicht, daß Du es damit für den Viano vor Mopf passend machen kannst.

bestviano 19.05.2013 13:47

hallo zusammen, habe mir dieses Bilstein Fahrwerk vor kurzem gekauft. Hatte diese Woche einen Unfall, leider ein Totalschaden. Meine Leasing will das Auto nicht reparieren, wird also verkauft und ich bekomme jetzt einen VW T5. Somit kann ich mit dem Fahrwerk nicht mehr viel anfangen und würde es gern verkaufen. Falls jemand Interesse hat meldet Euch am besten per Email an mary82x@web.de Das Fahrwerk ist noch Original verpackt. Grus Klaus

Rosin 23.01.2017 13:08

Ein herzliches Dank an das Forum für die vielen guten Informationen und Erfahrungsberichte. Bleibt so wie ihr seid.

Normalerweise wird häufig in Foren gemotzt, das will ich hier nicht tun sondern das Gegenteil. Nach 1 Jahr Bilstein B14 in unserem Viano kann ich sagen, es ist das optimale Fahrwerk und das beste Fahrwerk was ich in Vito und Viano gefahren habe. Wir hatten zuvor ein anderes Fahrwerk einer anderen bekannten Marke mit dem wir überhaupt nicht zufrieden waren, aber hierzu möchte ich nicht mehr erinnert werden, denn ich will nicht schimpfen hier. Dann haben wir zum Bilstein B14 gewechselt und haben nun die Abstimmung die als Optimum zu bezeichen ist.

Kurzes Fazit. Das Bilstein B14 für den Viano ist Mega-Genial!

v-dulli 23.01.2017 13:23

Zitat:

Zitat von Rosin (Beitrag 414352)
Wir hatten zuvor ein anderes Fahrwerk einer anderen bekannten Marke mit dem wir überhaupt nicht zufrieden waren, aber hierzu möchte ich nicht mehr erinnert werden, denn ich will nicht schimpfen hier. Dann haben wir zum Bilstein B14 gewechselt und haben nun die Abstimmung die als Optimum zu bezeichen ist.

Kurzes Fazit. Das Bilstein B14 für den Viano ist Mega-Genial!

Berechtigt Kritik üben oder eine persönliche Meinung hier zu äussern ist nicht verboten, nur sinnfrei mau.len und meckern kommt nicht so gut.
Und wenn Du einen vor schlechte Erfahrungen bewahren möchtest solltest Du es tun. Beim Fahrwerk ist das eh oftmals ein persönliches Empfinden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.