V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Ab wann wird ein Anhänger sichtbar (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=47438)

Beamou 14.11.2016 07:34

Hi Frank,

ich habe die Oppi-Spiegel seit ich den Vau habe.
Beim Vor-MOPF war's noch die kurzen, jetzt am MOPF habe ich die langen dran:

https://picload.org/image/rdwggrgg/vau-spiegel-oppi.jpg

Bis jetzt keine Probleme (und auch jedesmal mit Spiegeln am Ziel angekommen :))

Gruß aus Berlin
Olaf

Kurthi 14.11.2016 08:44

Kann die Oppi auch nur empfehlen. Im Wohnwagenforum werden gerade welche verkauft.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

ViGuenni 14.11.2016 14:58

Aftermarket RFK kannst Du so einbauen, dass Du alles siehst was Du willst.

FXP 14.11.2016 15:35

Ja, wenn der Hänger flach ist und die RFK so wie beim Sprinter oben am Dach montiert ist.

Bei einem WoWa oder 3m hohen Plane/Spriegel oder beim Boot siehst du nur die Deichsel bzw. deinen Hänger oder das Boot.

Ich habe mir jetzt für alle Fälle die Oppi-Spiegel aus dem WoWa-Forum geschossen - danke an Kurthi

Mopf0 14.11.2016 20:37

Wenn Du nach hinten freie Sicht hast, papp dir doch eine Gummilinse in die Heckscheibe. Dann siehst Du den Anhänger super. Bei Vorwärtsfahrt läuft er eh hinter her.

a_fischer 15.11.2016 07:48

Wo ist da das Problem? Du brauchst doch nur die zwei äußersten hinteren Ecken deines Anhängers erkennen um zu sehen ob der rechts oder links ausschert. Wenn dieser tatsächlich zu kurz und zu schmal ist um diese in den Seitenspiegeln zu erkennen mach dir doch seitwärts kleine Fähnchen an den Anhänger. So weit mir bekannt ist dürfen diese nur nich über die Breite des zu ziehenden Fahrzeugs hinaus gehen. Aber nach dem die Spiegel abstehen und Du damit auch mit leichtem Winkel hiner das Fahrzeug sehen kannst, kannst du diese dann auch erkennen.

Viele Grüße Andreas

v-dulli 15.11.2016 08:42

Zitat:

Zitat von FXP (Beitrag 410613)

Bin am Wochenende mit einem Plane-Spriegel 2,5m breit und 3m hoch gefahren...ein echtes Abenteuer, so ohne Zusatzspiegel sieht man nicht so wirklich was. Komischerweise war das beim 2,50m breiten Segelboot bisher überhaupt kein Problem, vermutlich weil das breite Stück (der Rumpf) auf dem Kiel doch etwas höher steht....

Zitat:

Zitat von a_fischer (Beitrag 410714)
Wo ist da das Problem? Du brauchst doch nur die zwei äußersten hinteren Ecken deines Anhängers erkennen um zu sehen ob der rechts oder links ausschert. Wenn dieser tatsächlich zu kurz und zu schmal ist um diese in den Seitenspiegeln zu erkennen mach dir doch seitwärts kleine Fähnchen an den Anhänger. So weit mir bekannt ist dürfen diese nur nich über die Breite des zu ziehenden Fahrzeugs hinaus gehen. Aber nach dem die Spiegel abstehen und Du damit auch mit leichtem Winkel hiner das Fahrzeug sehen kannst, kannst du diese dann auch erkennen.

Viele Grüße Andreas

Nicht der Klaufix ist das Problem.

FXP 15.11.2016 08:43

Das Problem ist folgendes: Mit einem 2,50 breiten Plane/Spriegel schaust du mit den Serienspiegeln definitiv nich mehr am Hänger vorbei. Wenn du also z.B. auf der Autobahn an einem LKW über die mittlere oder linke Spur vorbei willst, musst du erst mal einen rechts/links-Schlenker fahren um zu peilen ob vlt. von hinten jemand angerauscht kommt.

Und so eine Gummilinse ist definitiv keine Option -1. kann das meine RFK deutlich klarer und 2. "Schwarzglas im Fond" macht so eine Gummilinse auch nicht gerade zum Belichtungsverstärker.

Aber Problem gelöst: Ich habe mir für´n Fuffy die Oppi-Spiegel geschossen und so bin ich dann zukünftig auch für die breitesten Umzugshänger und ggf. auch mal WoWas gewappnet.

uliri2 15.11.2016 11:12

Ich hatte das auf der Autobahn vor mir mal andersrum:

Einen selbstfahrenden Pferdanhänger.

Sah so aus, bis ich ihn überholen konnte. Zugfahrzeug war ein Mazda 121.

Schon mutig......

Gruß
Uli


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.