V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   die neue v-klasse !!!!! (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=52107)

Danidog 08.08.2014 14:04

Zitat:

Zitat von WHans (Beitrag 335894)
Möchte mal wissen, warum sich hier die meisten immer am stärktsten Modell orientieren.

Womöglich weil es sich in diesem Fall um den V250 gehandelt hat?!

Zitat:

Zitat von Wim156 (Beitrag 335869)
, dass seit gestern nun die V Klasse vor der Tür steht. Und ich durfte den 250er mal ums Eck bewegen.


Wim156 08.08.2014 15:01

Hoffentlich beruhigt sich der Kollege aus Bayern zum Wochenende noch ;)
Ja klar, ist immer der gleiche Motor in anderen Ausbaustufen. Aber es ist doch ein völlig anderes Auto mit völlig anderem Getriebe. Dieses eher hochtourig arbeitende alte AG fährt sich anders. Der alte Motor (ah schon wieder, nein, nein, nein also der alte neue neue alte) mag gleich sein, die akustische Dämmung ist ganz anders und somit fährt sich das Ding einfach anders. Alleine schon vom Gefühl, mehr kann man ja eh nicht ohne Stoppuhr feststellen. Um mehr ging es doch nicht.

rollieexpress 08.08.2014 15:06

Ich mag den "Neuen" immer noch nicht.:802::802::802:

der rote baron 08.08.2014 16:36

...ooch man gewöhnt sich am allem auch am dativ...

WHans 08.08.2014 19:34

Zitat:

Zitat von Wim156 (Beitrag 335898)
Hoffentlich beruhigt sich der Kollege aus Bayern zum Wochenende noch ;)

Ich hab meine Bluthochdrucktabletten heute früh vergessen!:ausfecht:

Jetzt gehts wieder!

Schönes Wochenende wünscht allen

Hans

slider-nil 08.08.2014 21:15

Gruß, ich will auch mal kurz meinen Senf dazu geben..bla.

Ein bisschen was haben sie an den Motoren schon gemacht:

Alle OM651 haben jetzt 2 Turbos und der 136PS-Motor hat jetzt 330 statt 310 NM und der 163PS-Motor 380 statt 360 NM.

Habt Ihr im übrigen gesehen, dass es im neuen VITO neben den drei OM651 mit Heckantrieb auch zwei 1,6l "Motörchen" (88PS/114PS) mit Frontantrieba:) gibt?


Grüße

v-dulli 08.08.2014 21:27

Zitat:

Zitat von slider-nil (Beitrag 335931)
Habt Ihr im übrigen gesehen, dass es im neuen VITO neben den drei OM651 mit Heckantrieb auch zwei 1,6l "Motörchen" (88PS/114PS) mit Frontantrieba:) gibt?


Grüße

Schau mal hier
http://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=53391

Cooper40 08.08.2014 23:54

Nabend

Was ist denn an den kleinen Varianten so schlimmes? (Heute erst noch einen T3-Camper Fahrer gegrüßt der wegen Rostinstandsetzung eine Weile nicht auf der Straße war.)

Von daher finde ich die Möglichkeit gut einen reinen Frontriebler für Leutz die es nur in der Stadt treiben und oder es einfach wollen. Sind ja auch genug unterwegs die keinen Hecktriebler wünschen; auch da wird sich der ein oder andere der einen V nicht auf den Zettel hat/hatte bei uns einfinden.

MfG Klaus
PS Für nach oben müsste es noch was für die flotten Jungs geben wo erst bei 250 Km/h abgeregelt wird, aber auch da werden sich welche finden die noch an der S-; M-Power; Porsche;……. Leutz vorbei wollen!

Vito-Dane 09.08.2014 11:07

Zitat:

Zitat von AlexDD (Beitrag 334430)
- ich habe den V mit 11.0l Verbrauch auf den letzten ca. 1000km übernommen. Ich bin selber knapp 300km mit 11.2l gefahren. (70% mäßig AB 140-160, 20% Stadt, 10% "gib ihm"). Für unser Profil (2/3 zügig AB 160-180, 1/3 Stadt) erwarte ich da jetzt auch um de 11l. Bin ein bisschen enttäuscht, hatte gehofft, dass das einstellig werden können.


Hallo zusammen,

vielleicht passt der Vergleich nicht ganz, aber folgendes.

Bei der Arbeit haben wir jetzt wieder einen neuen VW Crafter. Hohes Dach, lange Version (4,6m Ladelänge bis Trennwand), Standard 2 Liter Hubraum, 136 PS.
Ich war damit jetzt 2 Wochen im Hochsauerland unterwegs. 30% viele Berge und Kurven, 40% AB, 15% Stadt, 15% Landstraße.
Mein Kollege, der mitgefahren ist, ist auf der Bahn fast immer Vollgas unterwegs. Ich habe mit 2t Anhänger und cw Wert ungünstiger Ladung an den Bergen und auf der Bahn oft schalten müssen, da hatte der Crafter ordentlich gekämpft.
Der Verbrauch lag ausgerechnet bei 10,43 Liter/ 100 km. a:)
Ich konnte es selber nicht glauben.

Im Vergleich zum V ist das mit dem schweren Fahrzeug und den Fahr Bedingungen wenig, und scheinbar machbar...

demokrit 18.08.2014 20:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
War das eigentlich im Viano auch schon so, dass man bei der Variante mit den beiden Sitzen entgegen der Fahrtrichtung nicht von vorne nach hinten durchgehen kann? Geht bei der V-Klasse leider definitiv nicht mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.