![]() |
Moin Jens,
der Vito wird wahrscheinlich (hörte ich von einem insider in Süddeutschlands Produktionsstätte) einen Renault-Motor (aus Vertrags- und Kostengesichtpunkten) bekommen. Also kommst du eher nicht mitnem VW (griiiiins). Die "Frazze" vom Citan hat er ja auch schon. mfg UJos |
Mahlzeit
Einen V mit einem Schlepper zu vergleichen! Hmmmmm, dass über 10 Ltr. Hubraum anders klingen als deutlich unter 3 Ltr. dürfte ja klar sein dürfen und sooooooo gewaltig finde ich den Klang ja nun auch nicht, wo er doch aus 12,8 Ltr. kommen soll Wenn man dann auch noch sieht wie Emissionen nach unten gedrückt werden, wundert es mich, das man überhaupt noch was hört! Das was ich von dem neuen V gesehen und Probegesessen habe, gefällt mir als Personenhütte ganz prima. Klasse Raumgefühl, nichts Aufdringlich und der Bus-Charakter ist für mich ausgeblendet. Somit kann ich die me-gg-erei gegen den Neuen nicht nachvollziehen. Man könne ja auch mal Kollektiv nachfragen, ob es nicht im Rahmen der „Altenpflege“ möglich ist einen MB100 neu auflegen zu lassen. Vielleicht noch das ein oder andere im Retrostial aufhübschen! Mal sehen wer sich den alle so kauft? In letzter Konsequenz kann der Endverbraucher vom Kauf absehen und spätestes wenn auf Halde produziert wird, merken die Wichtigen das was falsch läuft. Und sicherlich machen die Mitbewerbe alles richtig und ich fahre aus Trotz eine rostige Hütte. MfG Klaus PS was ich bei vielen Neuerungen mit bekommen habe und wie so manches zerrissen wurde, konnte ich mich schon oft drüber schlapp lachen. Nichts gegen ehrbare Berufsfahrer. Wo das ESP raus kam und die Nummer mit Herborn durch die Medien ging, war erst einmal der Hersteller der ****. Für mich war es nur der Lenkraddreher der einen Scheixx gemacht hat. In der Art könnte man einiges Auflisten und komischerweise geht die Entwicklung immer weiter auch weil es ja keiner will! |
Klaus,
ich glaube Du verkennst hier einiges. Nix gegen ESP und ABS und und und. Nach den wichtigen "Extras" kommt bei mir aber sofort die Alltagstauglichkeit für meine ganz speziellen Bedürfnisse (lass Dir gesagt sein: gegenüber Dir als "Lenkraddreher" sind meine Bedürfnisse wirklich sehr speziell). Unter diesem Gesichtspunkt ist bei mir die neue V-Klasse eben durchgefallen (das aber nicht wegen dem fehlenden V6).:802::802::802: |
Zitat:
|
Zitat:
Es drehte sich um EPS (Electronic Power Shift) im schweren Daimler-LKW, wo nach dem Unfall vermutet wurde, dass der Fahrer nach einem Bremsendefekt die Motorbremswirkung durch herunterschalten nicht richtig nutzen konnte durch das EPS-System ... |
re.
Ja Schuldigung EPS Und ja ich kenne den Berg auch mit 40to. Es war für mich eindeutig ein Fahr/Fahrerfehler. Da ich auch noch Fullergetriebe kenne hab ich das mit dem „Modernen“ nicht immer so in richtig. Dem Herrn Jens seine Bedürfnisse stelle ich keine Weise in Frage, die kann Jeder nur für sich im einzelnen Eruieren. Für mich persönlich geht mir einiges an Entwicklung quer, oder anders gesagt, wo ich nicht hin will. Darum habe ich für mich ja eine Entscheidung getroffen den 639 in Neu aufn Hof zu stellen für ein RIESIGES Zeitfenster. Aber ich lass das Moderne seinen Weg gehen. Ein paar Dinge die mir bei dem Neuen V noch fehlen wird es sicherlich im görßerem Umfang geben wenn Modelpflege und oder der neue Vito/Kombi/Mixto rauskommt. Da ich das Veine, was der Neue hat, für mich völlig ausblenden kann. Aber das Fahrwerk vom Neuen zum 639 gesehen, soll ja deutlich besser sein. Von daher wäre für mich ein Blick unters Kleid schon interessant. Andere Herstelle haben im dem BuLi Sektor weniger Mut mal in neue Richtungen zu gehen. Für mich stelle ich nur fest, solange also keine Fakten fürs Schlechte dargebracht werden, halte ich mich mit Bewertungen zum Neuen völlig zurück, zumal ich den von der Formensprache hübsch finde. MfG Klaus |
Hallo zusammen,
ich hatte jetzt auch das Vergnügen einer ausgiebigen Testfahrt. War ein 250er mit knapp 5.000km auf der Uhr. Insgesamt ein tolles Auto und wenn ich nicht schon einen V hätte, würde ich wahrscheinlich schwach werden :) Folgendes ist mir (neben einigen schon von anderen genannten Dingen) aufgefallen: - ich habe den V mit 11.0l Verbrauch auf den letzten ca. 1000km übernommen. Ich bin selber knapp 300km mit 11.2l gefahren. (70% mäßig AB 140-160, 20% Stadt, 10% "gib ihm"). Für unser Profil (2/3 zügig AB 160-180, 1/3 Stadt) erwarte ich da jetzt auch um de 11l. Bin ein bisschen enttäuscht, hatte gehofft, dass das einstellig werden könnte. - Start-Stop funktioniert sehr gut. - kalt ist der 4-Zylinder unerträglich. Warm ist es dann ok. Eventuell hilft da ja Zweitaktöl. - in der Stadt und bis 130/140 auf der AB ist der 250 von den Fahrleistungen her subjektiv ebenbürtig. Der 7-Gang Automat schaltet ganz ordentlich. Enttäuscht war ich allerdings, dass gefühlt 1-2 Sekunden vergehen, wenn man bei niedriger Geschwindigkeit mal ordentlich drauftritt. Ehe die Gänge sortiert sind und der Lader Druck aufgebaut hat, das dauert. Das kann der V6 deutlich besser. - ab 140/150 auf der AB wird es zäh. Irgendwann erreicht man auch mal 180 oder auch 200. Macht aber alles überhaupt keinen Spaß, wenn man den V6 gewöhnt ist :( - in Stellung Eco oder Normal ist das Fahrwerk ab 130/140 ziemlich hibbelig. Auf Sport geht es dann wieder. Ich finde doof, dass das nicht einzeln regelbar ist. - an das Command und die Steuerung kann man sich gewöhnen, auch wenn mir jetzt schon Kleinigkeiten aufgefallen sind, die ich anders/besser lösen würde :) - das Burmeister Sound System ist toll - die neuen Assistenten finde ich (als bisher nur hinsichtlich Licht und Regen assistierter Fahrer) ganz nett. Die funktionieren alle irgendwie nicht schlecht, aber mein Fazit ist, dass man sich im Zweifelsfall auf gar keinen Fall drauf verlassen darf. Und dann stellt sich die Frage, brauch ich das alles wirklich? Spurhalteassistent: signalisiert höchstens 2/3 der überfahrenen Linien Geschwindkeitsanzeige: zeigt gern auch mal "alles frei" in der Stadt oder "5", weil da an einer Einfahrt, die mich gar nicht interessiert hat, so ein Schild dran stand Totwinkelassistent: Ist je nett, wenn der beim Einscheren piept. Mist nur, wenn man schon 50m am LKW vorbei war. Nicht falsch verstehen. Was die Assistenten leisten, ist definitiv beeindruckend, irgendwie war ich aber bisher der Meinung, dass wir hier schon bei mindestens 90% oder mehr sind, wenn das schon in Stückzahlen verbaut wird, wo es gefühlt eher nur 60-70% sind. - die Zwischenablage hinten nimmt ganz schön viel Platz weg. Wir waren auf dem Rückweg spontan noch in der Metro einkaufen. Da hab' ich schon ganz schon zirkeln müssen, obwohl es eher nicht wirklich viel war, was verladen werden. z.B. passen nicht einfach mal 2 Getränkekisten übereinander. - die Anzeige der vorderen Parksensoren (über Tacho/Drehzahlmesser) ist ein Katastrophe. Die ganzen Anzeigen sind eh schon relativ hoch im Vergleich zum Fenster durch das Lenkrad und wenn man dann ein bisschen lenkt, stehen Lenkrad und Lenkradspeichen vor der Anzeige und man fängt an, den Kopf zu verrenken. Da das Piepen auch noch extrem leise ist, ist das ein richtiger Rückschritt. - ein weiterer Rückschritt sind die Scheibenwischer und insbesondere die Scheibenwaschanlage vorn. Dass die Wischer jetzt parallel laufen, mit Auswirkungen auf die Durchsicht beim Beifahrer, wusste ich ja schon. Dass das Wasser aber jetzt von unten und nicht mehr aus den Armen kommt, ist einfach nur ärgerlich und verschlechtert das Ergebnis massiv. - und letzter Punkt: Es gibt einige Stellen am Fahrzeug, deren Qualität mich eher an preiswertere Marken erinnert hat. Von den Sitzen sind beim Umbau Teile abgefallen. Die Verkleidung der Kante an der Seite unten war sehr windschief verbaut. Im Bereich des Schlosses an der Heckklappe ist eine billig und lieblos wirkende Kante aus Schaumstoff verklebt. Fazit für mich: Falls Daimler nicht noch einen 6-Ender hinbekommt (wobei das nicht der entscheidende Grund ist, sondern eher das Trostpflaster für die anderen Dinge wäre :) ), werde ich nicht umsteigen, es sei denn, es gibt ein finanziell unschlagbares Angebot für eine nette Edition. Davon gehe ich aber kurzfristig nicht aus, da sich der Neue lt. Aussage meines Vreundlichen sehr gut verkauft und dass noch ohne vollständig verfügbaren Optionen. Alex. |
Zitat:
Das mögliche Sparpotential wird wohl nur bei sehr behutsamer, konstanter Schleichfahrt zum Vorschein kommen. Aber das klappt mit dem Dreinuller auch :o |
Mensch Alex.. hättest doch mal in Bannewitz vorbei kommen können. . ;-)
|
Hallo Alex.
Besten Dank für Deine ausführlichen und nachvollziehbaren Erkenntnisse; Unterstreicht in vielen Punkten meine Eindrücke und meine Entscheidung pro 639/3.0. Besten Gruss TripleB |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.