![]() |
Zitat:
|
Wenn dann die Gestern geposteten Fotos tatsächlich den Innenraum des W 640 (wenn er denn Intern so heißen Wird) zeigen, dann wird es wohl in Zukunft ein Standarddesign Armaturenbrett geben :41:
Denn die im www kursierenden Fotos des W 205 (neue C-Klasse), tragen wohl sehr eindeutig die gleiche "Designerhandschrift a:) :guckstdu: http://www.t-online.de/auto/neuheite...innenraum.html Ein elektronisches Gimmick ist recht interessant , es gibt wenn sicherlich nur gegen Aufpreis, ein Headup-Display |
Die Sonnenstandregelung hat der 639 definitiv.
Da wird die Einstrahlung gemessen dadurch erwärmt soich der "Knubbel" im Armaturenbrett stärker als die Raumtemperatur und schon weiß die Regelung was sie zu tun hat. Deshalb haben KFZ mit links/rechts getrennter Klimaautomatik auch zwei von den "Knubbeln". Funktioniert sehr gut, richtige Parametrierung vorausgesetzt. Grüße JoJo |
Die sonnenstandabhängige Regelung kenne ich von Audi seit dem A6 von 1997.
Das dürfte auch bei MB nichts Besonderes sein. Das klappt aber nur bei automatischen Anlagen. Die Armaturentafel sieht ganz schick aus, aber das wird es höchstens in der Topversion zum Höchstpreis geben. Schaut Euch mal die Bilder vom W205 an. Da gibt es viele Übereinstimmungen. |
Alles nur noch Einheitsbrei.....obwohl auch die Armaturenbretter vom 124 und 190 sahen sich änlich ...:802:
Muss halt alles nach I....aussehen, sonst ist es nix. :kotz: |
Ungekürzte Pressemitteilung von Mercedes zum VS20 447 (Viano 2014)
Folgender Link bietet bessere Einblicke über den VS20 447 hinsichtlich Innenraum, Assistenzsysteme etc.
http://auto-geil.de/2013/10/22/viano...-vs20-447-vor/ So lassen sich viele neue Fragen direkt klären. Bin mal gespannt was es so neues zum Rest des Fahrzeuges in Zukunft gibt. Im Innenraum etc. ist ja erfreulicherweise 'ne Menge passiert, hoffentlich gibt's auch beim Rest noch eine gleiche Entwicklung. Hübsch wär ja auch die Magic-Body-Control neben dem R6-Bi- oder Triturbo cdi bei vollverzinkter Karosserie (und die elektrochromatischen Fenster aus der Vision Pearl!) .daf. . Dann kann sich VW aber warm anziehen .box. . Im Bereich der luxuriösen Großraumlimousine hat dann wohl Mercedes VW hier eindeutig ausgestochen. Wie sich die Karten in den darunter liegenden Segmenten und Transportern mischen bleibt abzuwarten. |
Was soll dieses Maus-Touch-Dingens da?
|
Zitat:
Gruß, Viano V6 cdi |
Das ist eine schöne Handballenablage, wenn man den Drück-Dreh-Controller benutzt. Bei der "alten" S-Klasse war der aus Leder. Wenn man den aufgeklappt hat, war darunter die Zehnertastatur. Bei der neuen V- und C-Klasse wird ein Touchpad integriert auf dem man schreiben kann.
https://www.google.de/search?q=audi+...w=1024&bih=644 Bei Audi gibt es das schon einige Jahre. Gerade heute habe ich einen neuen A3 mit dem großen Navi mit besagtem Touchpad ausgeliefert. Das funktioniert nahezu blind und fehlerfrei. Man ist genau so schnell wie mit einem Touchscreen oder einem Controller. Entschuldigt das Audi-Bild, aber von MB gibt es noch Nichts. Bei MB wird es aber wohl ähnlich sein. |
Zitat:
:guckstdu: http://www.extremetech.com/wp-conten.../13C255_19.jpg und so wird es im W205 aussehen,... :guckstdu: http://media.news.de/resources/thumb...1382352650.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.