![]() |
Auch wenn wir uns langsam von Thema weg entfernen, auch ich bin nach 312.000km auch immer noch begeistert von meinem V und der Nächste ist wieder ein V, was anderes kommt mir nicht vor die Tür.
|
Ich denke
dass die allerwenigsten absolut schonungslos ehrlich Auskunft über Ihr Fahrzeug geben wollen und/oder können.
Wieviel wird denn verschwiegen um Sich die "blösse" nicht geben zu müssen? Wieviel wird gemeckert über Nichtigkeiten, um von eigenen unzulänglichkeiten abzulenken? Zu unterschiedlich ist der Mensch - dem einen ist ein Rostpickel irgendwo nach 3 Jahren sowas von Schnurz, für einen anderen geht da die Welt schier unter. Wenn ich mich im Bekanntenkreis so umhöre, wird auf VW fast sektenartig geschworen und über Daimler eher gebetsmühlenartig geschumpfen. |
Diese Bekannten und Kollegen habe ich auch. Sind die alle unzurechnungsfähig?? Wer kann fährt T. MB ist auch im PKW-Bereich nie eine Option, da wird Touran, Tuareg, Tiguan und Golf gefahren und das mit hohem Ausstattungsniveau. Auf unseren Golf 5 lasse ich auch nichts kommen. Und der A3 meiner Tochter, jetzt 11 oder 12 Jahre alt, ist immer noch neuwertig.
|
Zitat:
Na Bravo, dann ist mein V mit 14 Sommern ja quasi auch erst nen Jahrewagen und über mir strahlt auch nur immer die Sonne.... a:) Sorry, wer kann der kann - MUSS aber nicht zwingend nur damit man gezeigt hat dass man kann bzw konnte.... Golf mochte ich noch nie, sind wie Mülleimer, vor jedem Haus steht einer... Touran - ist weder Fisch noch Fleisch, Tiguan dito, meine Meinung. Für nen Tuareg hingegen könnte ich mich durchaus begeistern, ja |
Auch wir rollen tapfer auf die 130000 im Laufleistung zu und bisher alles Verschleissteile. Sogar dir elektrische Schibetür verrichtet Schwerstarbeit ohne zu murren. Auch wenn die neue V Klasse nix für mich ist schwör ich auf den jetzigen Vito.
|
Was der Bauer nicht kennt, ....
Fährt er nicht!
Bei uns in der Firma mit 12 Mann haben wir auch einen T5 als Firmenwagen. Alle wollen mit diesem fahren und verstehen nicht,warum ich das Fahrzeug als einziger nicht mag. Für viele ist er das beste Auto in der Firma, für mich das schlechteste. Den ruppigen Motorlauf, das Geklapper und den billigst anmutenden Kunststoff vom Armaturenbrett gibt es nicht bei meinem V. Und warum? Weil die ganzen Leute nichts anderes kennen oder kennen wollen.:hammer: Ich habe mir für meine Bedürfnisse das funktionalste Auto gekauft, und bin immer sehr zufrieden. Mein Hauptgrund ist der Transport von 5 Kinder und das möglichst bequem und somit auch stressfreier. VW war mir einfach zu teuer. Der Opel, den ich vorher hatte, war in den für mich entscheidenden Punkten leider zu unpraktisch:mad: Bis jetzt hielt es sich bei meinem Vito in Grenzen mit den außerplanmäßigen Werkstattbesuchen. (Ölverdünnung, Glühkerzen) Bis jetzt spricht nichts dagegen, auch weiterhin V zu fahren. |
Zitat:
Moin Wolfgang, über den 639er gibt es ja auch genügend Positives zu berichten! Mit meinen letzten drei 3.0 CDIs MP war ich absolut zufrieden! Deswegen habe ich ja auch noch einen finalen V6 Marco Polo in bergkristallweiß geordert! -:) Für getrübte Gedankenschleifen sorgen die Entwicklungen beim Modell 447 - Magere Motorenoptionen mit dröhniger Laufkultur, keine Luftfederung, ein XXS-Tank... und wahrscheinlich noch einiges mehr!...(bzw. weniger...!) -:) Gruss Nico |
Zitat:
Bei der neuen C-Klasse, obwohl ich sie optisch ziemlich schwülstig finde, ist MB andere Wege gegangen ... Sehr in Richtung Qualität und Komfort orientiert, optional mit Luftfederung, in dieser Klasse bis jetzt bei den Konkurrenten nicht erhältlich. Das ist doch das entscheidende Quäntchen, die Nase stets etwas voraus zu haben, der neue V enttäuscht da irgendwie. Nur "Vernetzung", neue Assistenzsysteme und eine gegen Aufpreis automatische Heckklappe sind doch etwas dürftig :o Tut mit leid, aber so richtige Fortschritte vermag ich am neuen V nicht zu erkennen, Feinschliff ja, Revolution nein, wobei das ja nicht unbedingt immer schlecht sein muss :rolleyes: Fazit: Es hätte mehr drin sein können ... vielleicht wird ja noch nachgelegt :admin: |
Bin gespannt, ob es besser wird mit der Daimler Qualität.
Habe mir den Viano auch geholt, weil ich im T5 keine Alternative sehe. Die Zufriedenheit, die ich mit dem Auto habe, stammt fast ausschließlich daher, dass das Auto, wenn es läuft, fantastisch ist. Ich musste im ersten Jahr ca 8 Mal wegen Garantiedefekten in die Werkstatt. Im Jahr zwei und drei ging es einigermaßen. Jetzt ist er im Jahr vier, hat etwas über 100.000 km drauf und siehe da... - Kühler geplatzt - Kühlerventilator defekt - Starker Ölverlust am Automatikgetriebe Alles innerhalb der letzten Wochen, alles kurz nach dem Passieren der 100.000 km Marke. Die beiden Werkstätten, die das Maleuhr beseitigen mussten, haben sich vorbildlich verhalten, leider gab es zwei lange, außerplanmäßige Stopps während meiner Dienstreisen. Ich bin gespannt, wann es mich im Ausland erwischt und ob die Kameraden dort dann auch so freundlich sind. Gelegenheiten dazu habe ich genug... Eigentlich isser geil, der Dicke. Eigentlich... |
Mal eine Drehung zurück zum Thema 😎 werde mir das gute Stück v-Klasse nächste Woche mal als testwagen reinziehen und einen Hardcore-Vergleich starten 😉 Bericht und Meinung folgt......
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.