V-Club Forum

V-Club Forum (https://www.vclub-forum.de/Forum//index.php)
-   Alles andere (https://www.vclub-forum.de/Forum//forumdisplay.php?f=313)
-   -   Die neuesten 2014er Viano Gerüchte: (https://www.vclub-forum.de/Forum//showthread.php?t=50493)

v-dulli 15.10.2013 21:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Kurthi (Beitrag 300625)
Also entweder hat der Verkäufer keinen Plan, oder?
Er sagte 2,5 Liter mit 400 NM. Allerdings wusste er nichtmal die NM vom aktuellen V6.
Wie ist die Geräuschkulisse des Motors, ich bin ja Dieselhasser, kann diese Brummerei und Knatterei nicht ertragen, seit ich den V6 kenne hat sich das aber geändert, vor allem da ich einen wirklich starken Motor will, mit viel Drehmoment und Automaten.

Grüße Kurti

Trotz Ausgleichswellen und aufwändiger Kapselung hört und fühlt man dass es ein Diesel(Langhuber) ist und die Laufruhe des V6 hat er natürlich auch nicht aber sonst ist er sehr dezent im Hintergrund und maht nur bei ordentlichem Gaseinsatz auf sich aufmerksam. Alles in allem kein Vergleich zu den Vorgängern und dank BlueTec erfüllt er problemlos Euro6.

Hier die aktuellen Daten von OM642 und OM651.

zwerg 16.10.2013 05:24

Hi

Gibts den "Neuen" dann nur mehr mit Dieselaggregaten?
D.h. kein Benziner mehr da kein 6-Ender mehr?

hudemcv 16.10.2013 08:22

Zitat:

Zitat von zwerg (Beitrag 300680)
Hi

Gibts den "Neuen" dann nur mehr mit Dieselaggregaten?
D.h. kein Benziner mehr da kein 6-Ender mehr?

So sieht es wohl aus. VAG hat den Benziner ja auch aus dem Programm gestrichen. Und weil ein 4 Zylinder weniger braucht, gibts vorerst keinen 6 Zylinder Diesel mehr!

steffens 16.10.2013 08:32

Sorry falls das schon in den letzten 30 Seiten erwähnt wurde, aber hat der neue V dann eigentlich wieder dieselbe Basis wie der Vito?

drshox 16.10.2013 10:17

Wir gehen stark davon aus.

vianonuevo 16.10.2013 10:19

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 300623)
Abgesehen davon dass der OM651 nur 4 Pötte und nur 2,2l Hubraum läuft er in der 204PS(500Nm) Variante wirklich nicht schlecht und knausert mit dem Verbrauch.
Mein GLK mit diesem Motor rennt, trotz bescheidener Aerodynamik, einigen Pfunden und 4x4, bestens - wenn es sein muss deutlich über 200Km/h - und knausert sogar noch mit dem Sprit.

Über diesen Motor haben wir ja schon vor zwei Jahren ein bischen diskutiert ...
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44887

MP Fan 16.10.2013 10:43

Zitat:

Zitat von v-dulli (Beitrag 300665)
Trotz Ausgleichswellen und aufwändiger Kapselung hört und fühlt man dass es ein Diesel(Langhuber) ist und die Laufruhe des V6 hat er natürlich auch nicht aber sonst ist er sehr dezent im Hintergrund und maht nur bei ordentlichem Gaseinsatz auf sich aufmerksam. Alles in allem kein Vergleich zu den Vorgängern und dank BlueTec erfüllt er problemlos Euro6.

Nur zwei kleine Ergänzungen:
1. Der OM 642 ist auch im aktuellen Sprinter verbaut und erfüllt Euro 6 in Kombination mit Ad Blue.

2. Der GLK 250 fährt sich auch mit dem Vierzylinder toll. Er ist schnell, Vmax bei uns ca. 226km/ h. Aber er hört sich irgendwie an wie "ein großer Mann mit einer piepsigen Stimme" gerade beim Beschleunigen. Das passt irgendwie nicht so richtig. Dagegen wirkt der VW Tuareg mit V6 einfach souveräner, dafür ist er optisch nicht der Bringer.

Mercedes soll bitte einfach den OM 642 sparsamer machen, das haben sie beim OM 651 doch auch geschafft.

hudemcv 16.10.2013 10:51

Könnte man den 6 Zylinder nicht so gestalten, dass er ne Zylinderabschaltung bekommt. Also im Teillast und "Gleiten"-Modus einfach 2 Zylinder abschaltet?

Gibts doch auch bei großen Benzinern und spart da auch ganz ordentlich was ein.

Das nächste wäre dann nen Dieselhybrid-Treibwerk!
Dann würde auch wieder etwas mehr Drehmoment im V Einzug halten!

vianonuevo 16.10.2013 11:16

Zitat:

Zitat von hudemcv (Beitrag 300708)
Könnte man den 6 Zylinder nicht so gestalten, dass er ne Zylinderabschaltung bekommt ...

Oder den gut funktionierenden und effizienten Vierzylinder einfach ein elektronisches Soundmodul spendieren.
Die Technik ist schon reif:
http://www.all-electronics.de/texte/anzeigen/44830/

Jor-EL 16.10.2013 11:31

Unabhängig, ob der 4-Zylinder nun toll ist oder nicht.
Es ist eben kein Sechser.
Das zusammen mit einer halbwegs vernünftigen Motorleistung war für mich der Kaufgrund für den Viano.

Soweit ich den Stand der Dinge überblicke, bekommt der 14er Viano nun eine Topmotorisierung, die weniger Leistung hat, als der bisherige V6.
Schade, dass Daimler auf den Zug der Papiergutmenschen aufspringt und verzweifelt versucht politisch korrekt zu sein.

Ein V6 oder R6 mit 300 oder mehr PS wäre besser.
Audi und BMW machen es vor, nur Daimler hat wohl zu viel mit Kretschmann gebechert ;-)

Seis drum... meiner hält hoffentlich noch ein paar Tage...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.