![]() |
Wie Helmut sicherlich bestätigen kann (und auch schon bestätigt hat, die 500Kg Frage) sind die Probleme bis Euro 6 bei LKW und Reise-& Linienbusse längst erledigt. Wer nun glaubt, aus einem Fahrzeug welches mit mehr oder weniger Schmu ( man könnte es auch arglistige Täuschung nennen!) wird durch ein "SOFTWAREUPDATE" plötzlich ein TATSÄCHLICHES Fahrzeug welches wie aus heiterem Himmel gaaanz plötzlich die Abgasnorm E6 einhält, der glaubt auch: das Zitronenfalter Zitronen falten! Nochmal, wenn dies so funktionieren würde, dann hätte man davon NIRGENDS auch nur ein sterbenswörtchen gehört. Es wäre einfach beim nächsten Werkstatt Aufenthalt gemacht worden (pflichtupdate). Da hätte eventuell noch nicht mal der Schrauber in der Werkstatt genau gewusst, warum und weshalb er bei bestimmten Fahrzeugen er ZWINGEND ein Update machen muss. Also alleine aus dieser Tatsache, kann mit einem ALLEINIGEM SOFTWARupdate aus Saulus kein Paulus werden. Dies gilt auch für gerade produzierte oder in den nächsten Wochen produzierte Fahrzeuge. Es müssen größere AdBlue-Tanks verbaut werden, der Platz dazu muss geschaffen werden. Wie eine Forschergruppe heraus gefunden hat, muss das AdBlue erhitzt eingespritzt werden. Dann funst es auch bei Minusgraden mit der Abgasreinigung NOX (keine Abschalttemperaturen/Ausnahmen mehr notwendig)
AdBlue muß auch erwärmt werden, damit es nicht einfriert. Das alles ist bei LKW/Bussen bekannt und eingeführt. Bei den KLEINfahrzeugen hatte man(n) aber einen anderen Plan. Der ist aber gerade wie ein Kartenhaus zusammen gestürzt. Jetzt sollen die 2. Lügerei & die Halbwahrheiten fortgesetzt werden und ganz besonders deutsche Kunden dafür auch noch so richtig gemolken werden. Sie haben Fahrzeuge verkauft, die laut Papiere im FAHRBETRIEB E6 erfüllen. Niemand lässt ja schließlich sein Fahrzeug Zuhause auf dem Rollenprüfstand laufen und nutzt es sonst nicht. Tatsächlich, ist es so: die erlaubten Werte werden nicht ETWAS überschritten. NEIN, man gönnt sich gleich 300-700% (und mehr). UPGEDATETE Fahrzeuge fallen hier teilweise noch unangenehmer auf! In meinen Augen ist das Betrug und da es scheinbar weiter geht, ist es fortgesetzter Betrug. Beschämend ist hier die Rolle der Politik! Zu: >>> Alles richtig, das sind dann "Folgekosten" des Updates und wenn das mehrfach auftritt wird der Hersteller sich räuspern müssen. <<< Dies ist ein leichtes für jede Werkstatt und millionenfach geübt. Es wird Dir als Kunde NIE gelingen, gerichtsfest zu Beweisen warum ein AGR nicht mehr arbeitet oder warum in Deiner Motorsteuerung eine Fehlermeldung und für Dich ein Notlauf auftaucht. Auch heißt es nicht, wenn die Motorsteuerung sagt: "AGR defekt". Das das AGR wirklich defekt ist. Oftmals würde eine Reinigung AGR und der Abgaskühlung oder z.B. bei VW 2L-Maschinen ein Ersatzteil von ca. 2 CENT völlig ausreichen. Da aber erst nach Einbau des AGR wirklich getestet werden kann ob eine Reinigung oder Reparatur erfolgreich war. Geht dieses Risiko keine Werkstatt ein, da sie dann den Aus- & Einbau eines Neuteils selbst tragen müsste. Also baut sie gleich ein Neuteil ein. Wenn das dann nach 30tkKM wieder defekt, hast Du keinerlei Chancen. Der Hersteller/Werkstatt hofft dann auch, Du hast bereits ein Fahrzeugupgrade natürlich bei ihm gemacht. Und Du wirst den Käufer deiner "alten" Karre bestimmt nicht aufsuchen und ihm reinen Wein einschenken. Vielleicht geht es ja nach Polen oder ********. Die sind darauf auch vorbereitet. Hier werden AGR aufbereitet, geprüft, gereinigt, repariert und als top Ersatzteile wieder in die Fahrzeuge eingebaut oder im Internet verkauft. Und das zum Bruchteil des normalen Preis. Gruß Herbert mit Tapatalk |
Dann stellst du also komplett dieses Ergebnis in Frage.
Software-Update macht V-Klasse sauber nach EU 6c |
Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk |
Die AdBlue-Tankgrösse ist bei keinem MB ein wirkliches Problem und ein freiwilliges Update(nichts Anderes wurde vereinbart) zeigt ja schon was damit erreicht werden soll.
Die Tankgrösse bei MB ist für mehrere 1000 km ausreichend und das Nachtanken ist relativ einfach möglich. Auch tiefe Temperaturen sind, für das AdBlue-System von MB, nicht wirklich ein Problem da Behälter und Leitungen beheizt/ isoliert sind. Problematisch ist eher die Abgastemperatur im Stadtverkehr + Stop/ Start und gehopse von einer Ampel zur nächsten. Hierbei kommt selbst ein Beziner mit seinem schlechteren Wirkungsgrad nur schlecht auf Temperatur aber genau die wird benötigt um die Wirkung der Abgasnachbehandlung zu erzielen. Dazu kommt dass in verschiedenen Tests in der Vergangenheit, von der selben Motorpresse die jetzt über die Diesel schimpft, einigen Fahrzeugen niedrigeren NOx-Werten bescheinigt wurden als von der Norm verlangt. Die mit den 4 Buchstaben haben den V220 mal mit einem Faktor von 0,8 gemessen. Ich hoffe dass dieser Unsinn bald wieder aufhört und Presse und Politik mal wieder halbwegs klaren Verstand erkennen lassen. Momentan geben 5 Fachleute 8 Wahrheiten heraus und ändern diese auch noch alle paar Minuten. Jeder noch so d***** Volli***** ist heute der grosse Fachman und muss seinen Senf kundtun. |
Zitat:
|
Zitat:
Was die Test's betrifft, alle Straßentests von verschieden Institutionen kamen mit einer gewissen Schwangungsbreite zu relativ gleichen Ergebnissen. Dabei war es meistens so, dass nur per SOFTWAREupdate behandelte Fahrzeuge zum Teil schlechter abgeschnitten haben wir vor dem Update. Das es hier zu Streuungen kommt, und der eine oder andere Hersteller sich Mal die Hände mehr oder weniger schmutzig macht ist klar. Aber im Verhalten sind sie alle gleich und versuchen ihre Kunden über den Tisch zu ziehen. Bestes Beispiel: "FREIWILLIGES UPDATE" Die komplette Verantwortung, auch aller entstehenden Folgekosten, bleiben beim Kunden! Soviel zum Thema "Freiwilligkeit" (lesart Konzerne). Wird der Kunde auch in dieser Deutlichkeit darauf hingewiesen? Ich glaube eher nicht, es kommen dann eher Sätze, die unter Umständen noch nicht Mal durchschnittlicher Anwalt so richtig versteht. Wie es dann von staatlicher Seite aussieht mit der "Freiwilligkeit", kann dann so aussehen: Kein SOFTWAREupdate, keine bestandene AU, Folge: kein TÜV Du darfst ab dem Zeitpunkt das Ding nur noch auf dem Rollenprüfstand in Deiner Garage brummen lassen. Aber da erfüllt es ja vereinbarungsgemäß E5 oder E6. Soviel zum Thema: "freiwilliges SOFTWAREupdate" Danke, verar.... bekomme ich sehr gut selber hin. Da benötige ich keinen Fahrzeughersteller dazu! @Helmut Sorry Helmut, das Thema und das Verhalten der in der Hauptsache deutschen Konzernen (die anderen waren halt nicht so b**d sich erwischen zu lassen) regt mich etwas auf. Obwohl ich gar nicht von dem Thema betroffen bin. Weil: Meine Milka ist eine alte, aber ehrlicher Stinker. NOX dürfte sie auch nicht soviel haben, weil Verbrennung gegenüber den Motoren von heute eher im Frostbereich und ausserdem Benziner. Daher eh nicht ganz soo schlimm. Feinstaub auch nicht soo viel. Na ja, CO2 dafür reichlich, obwohl bei ~10L (bei kontrolliertem Gasfuß) auch noch ertragbar. Ein Nachfolger wird es Allerwahrscheinlichkeit (sag niemals nie :rolleyes: ) nicht geben. Mein kleiner Clio 2 ist 15, hat ehrliche E3. Man hat ihn schon aus einigen Großstädten ausgewiesen. Womit ich aber überhaupt kein Problem habe. Ab und an die Öffentliche ist OK. Hotels am Stadtrand sind eh viel günstiger und manchmal besser. Das Ding hat 0,0000 Rost ( da kann MB nur davon träumen). Macht Spaß beim fahren, und fühlt sich mit 200000Km (wie meine Milka) noch richtig frisch an. Beide Fahrzeuge haben bei der AU im Rahmen ihrer EHRLICHEN Möglichkeiten immer gute Werte. Dahin müssen die E5 & E6 Fahrzeuge erst Mal kommen. Ich hoffe MB versucht sich wenigstens etwas aus dem Sumpf zu erheben. Schon alleine deshalb, um so Menschen wie Dir einen guten und sicheren Arbeitsplatz zu geben. Bei einem Arbeitgeber auf dem man einigermaßen Stolz ist und für den man nicht ständig in die Presche springen muss. Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
Und die Aufregung verstehe ich auch nicht wirklich. Jedem der sich nur im ansatz etwas mit seinem Auto beschäftigt muss doch festgestellt haben dass zwischen Prospektangaben und realem Betrieb Welten liegen und wenn das auf den Verbrauch zutrifft tut es das, mehr oder weniger, auch auf die Abgase. Auserdem hat es jeder im rechten Fuss das Auto möglichst nah an den Angaben zu bewegen. Zum Thema Betrug habe ich auch schon mehrfach geschrieben dass, zumindest bis jetzt, das nur auf VAG zutrifft, die anderen bewegen sich im Rahmen des erlaubten und darum konnten sie auch nicht zu einer Änderung verpflichtet werden. Die freiwillige Nachbesserung wird das eine oder ander Haar in der Suppe bringen, viel mehr aber eine Beruhigung in der unsachlichen Diskussion. Wie sinnfrei die ganze Wahlpropaganda ist sieht man ja schon daran dass man dem Diesel hohe NOx-Emissionen vorwirft ihn aber tatsächlich wegen Feinstaub aussperren will. Und die ganzen anderen Feinstaub und NOx emittierenden Quellen werden mit keiner Silbe erwähnt. Ich habe mir bereits vor Euro6-Pflicht einen solchen Diesel zugelegt und werde ihn, so wie er ist, auch behalten. Dass er die Norm möglicherweise nicht auf der Strasse erfüllt ist mir, und sicherlich auch der Zulassungsbehörde, lange bekannt. Der Staat der dieses Fahrzeug so zugelassen hat kann dessen Betrieb jetzt nicht einfach verbieten. Warum hört man nichts darüber aus dem umgebenden Ausland? Die Fahrzeuge erfüllen die Das was man mit der Diskussion erreichen will scheint ja durchaus zu funktionieren. Wir ziehen den Diesel einfach mal so durch den Drck und der Michel kauft sich einen Benziner! Schon muss ich am Dieselpreis(Subvention für die Wirtschaft) nichts ändern und kann trotzdem mehr Geld einnehmen. Zumal relativ junge Fahrzeuge "verschrottet" werden und die Hersteller mal wieder ordentliche Verkaufzahlen bekommen - hurra, der Wirtschaft geht es gut und wir haben "Vollbeschäftigung". Was war CO2 nmochal? Was war Feinstaub nochmal? Nicht der Diesel ist das Böse, das sitzt in Berlin und in den obersten Etagen der Presse und Wirtschaft. Nicht anders war es im Ostblock-Kommunismus. Eigentlich hatte ich, mit meiner MIGRATION(ach welch herrlicher Begriff) in die Demokratie, gehofft genau disem Sumpf zu entkommen :kotz: |
Eigentlich hatte ich, mit meiner MIGRATION(ach welch herrlicher Begriff) in die Demokratie, gehofft genau disem Sumpf zu entkommen :kotz:
Es ist ein schönerer Sumpf, nicht ganz so offensichtlich gewalttätiger Sumpf. Du bekommst erst noch ne kleine Spritze. Das ändert zwar nichts am Sumpf, aber Du empfindest es nicht mehr als so schlimm. Willkommen in Germany, aber vorher lesen bildet.😞 Vor allem zwischen den Zeilen. Wir sind auch nicht besser als andere, aber unsere Führungen (politische & finanzielle) können es besser darstellen. Die Daumenschrauben haben bei uns Wattebäuschchen. Was aber nicht darüber hinweg täuschen darf, es sind trotzdem Daumenschrauben. Was ich aber scheinbar total überhört haben muß, war der wütende Aufschrei der Hersteller: "das geht oder können wir nicht." Als von der Politik E5 oder E6 verabschiedet wurde. Nein, es kam: "Ja Leute, wir machen das." Oder: "wir können das, wir haben schon ganz andere Dinge geschafft." Oder verwechsel ich hier gerade was?!? 😉 Liebe Kunden, kauft neue umweltfreundliche Autos. Der Staat gibt euch noch 4t€ oben drauf. Und wann die E5 oder E6 eingehalten werden, kann oder will sowieso keiner kontrollieren. Ausserdem wir haben soviele Tricks drauf + Ausnahmen gibt's ja auch noch. Die Politik war zumindest sträflich Blauäugig. Aber eine Maut, hatte nun Mal absolute Priorität und sonst hat man(n) auch relativ wenig Ahnung. Maut ist dann auch so ein Thema, hier scheiden sich auch sehr deutlich die 👻. Ist aber deutlich einfacher als ein umfassendes Verkehrskonzept. Vor allem bekommt man(n) eine Maut eventuell in einer Legislaturperiode hin. Weil, oh sch.... da sind ja auch schon wieder Wahlen. Mit Deinem Auto (+ 1000ten anderen Fahrzeugen), verhält sich das so: Vor paar Jahren wurden Schrottprämien gezahlt. Doch 50% wurden nicht verschrottet. Sie gingen bestimmt auch in Dein Mutterland, waren ja z.T. noch ganz brauchbare Dinger darunter. Sie haben dort noch größere Stinker ersetzt. Da man(n) aber Deinen Landsleuten leider immer noch nicht vorschreiben kann, wann sie welches Fahrzeug fahren. Bekommen sie ein unmoralisches Angebot was sie nicht ablehnen können. Also verkauf endlich Deinen nicht ganz astreinen Benz. Auch Du bekommst ein unmoralisches Angebot und kauf endlich was neues. Wenn nicht, scheiden euch die Folgekosten und/oder der TÜV. Dann gibt es gar nichts mehr für Dein Benz. Siehst Du die Wattebäuschchen? Darunter sind die Daumenschrauben! So funktioniert das in der freien Welt. Das konntest Du damals nicht wissen. 😣 Egal, 💓 willkommen im Club (in dem hier und allen anderen ☺) Gruß Herbert mit Tapatalk |
Nachdem ich mich nun für den neuen V entschieden habe wollte ich mir einen Überblick über eure Meinungen bilden......
Aber das ist definitiv zu viel :nixweiss: Ich kaufe jetzt trotzdem und tanke bald zusatzpippi :prost: |
Zitat:
Wenn Du ihn dann hast, vieeel Bier und Blasentee + Kaffee trinken. Achte beim Kauf auf die richtige Höhe des Einfüllstutzen. Im Bücken werden gerne die Beine nass. :p . Wenn Du viel mit Familie unterwegs bist, ist da ja eventuell auch die eine oder andere Frau mit dabei. Hier musst Du Dir eine Lösung einfallen lassen :p . Weil, mit fährt muß in den Tank pinkeln. :eek: Achtung, bei der Farbe weiß und Kaffee trinken, das gibt beim daneben pinkeln häßliche braune Flecken (nix von wegen "Blue"). So, Du sollst ja nicht sagen können, Du würdest hier keine Tipps bekommen. :D :D :D Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
Ich werde wohl auch eher was neues kaufen als was gebrauchtes, obwohl da sicherlich das eine oder andere Schnäppchen dabei sein dürfte.. |
Zitat:
Der Smart Euro6 verbraucht mindestens genau so viel(Super) und räuchert den Diesel auch noch ein darf damit aber auch bei Dieselfahrverbot in die Stadt fahren :760: :760: Hoffentlich hast Du den "grossen" Pipi-Tank gekauft dann musst Du nicht so/ zu viel AdBlue mit in den Urlaub nehmen. Das Betanken ist selbst mit der Flasche ein Kinderspiel und solltest du tatsächlich nicht an der Tanke tanken können kannst Du die Plürre bei Höfer chemie für 1€/l kanisterweise kaufen. Ich kaufe zusammen mit meinem Bruder meisten 4x 10l und teilen sie zwischen GLK und Sprinter(der lässt sich auch nicht an der Säule betanken). |
Hoffentlich hast Du den "grossen" Pipi-Tank gekauft dann musst Du nicht so/ zu viel AdBlue mit in den Urlaub nehmen.
Das Betanken ist selbst mit der Flasche ein Kinderspiel und solltest du tatsächlich nicht an der Tanke tanken können kannst Du die Plürre bei Höfer chemie für 1€/l kanisterweise kaufen. Ich kaufe zusammen mit meinem Bruder meisten 4x 10l und teilen sie zwischen GLK und Sprinter(der lässt sich auch nicht an der Säule betanken).[/QUOTE] Den grossen Tank hat er und dann werd ich wohl auch Kanister bestellen! Der Neue ist jetzt 10 Monate alt und am Mittwoch tausche ich dann meinen "alten" ein mit einem wie ich denke guten Kurs! Etwas wehmütig bin ich schon denn der V6 ist noch immer klasse! Aber die Reparaturkosten steigen stetig und ich bin was die KFZ Technik angeht dann doch talentfrei! Ich bin gespannt..... |
Zitat:
Der Neue ist jetzt 10 Monate alt und am Mittwoch tausche ich dann meinen "alten" ein mit einem wie ich denke guten Kurs! Etwas wehmütig bin ich schon denn der V6 ist noch immer klasse! Aber die Reparaturkosten steigen stetig und ich bin was die KFZ Technik angeht dann doch talentfrei! Ich bin gespannt.....[/QUOTE]Na dann, allzeit gute Fahrt. Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
Der Neue ist jetzt 10 Monate alt und am Mittwoch tausche ich dann meinen "alten" ein mit einem wie ich denke guten Kurs! Etwas wehmütig bin ich schon denn der V6 ist noch immer klasse! Aber die Reparaturkosten steigen stetig und ich bin was die KFZ Technik angeht dann doch talentfrei! Ich bin gespannt.....[/QUOTE] Wenn den "kleine" Schraubverschluss verbaut ist brauchst Du noch einen Befüllschlauch oder "einmalig" die passende Flasche dann kleckerst Du auch nicht das Auto voll. Beim GLK ist das "ein Muss" sonst stinkt es möglicherweise im Kofferraum |
Beim GLK ist das "ein Muss" sonst stinkt es möglicherweise im Kofferraum
Du armer, musst zum Pinkeln immer in den Kofferraum. Und dann noch von einem GLK. 😂😂😂 Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
Man hat mir aber beigebracht nicht daneben und schon gar nicht auf die Finger zu pullern :802: |
Demnächst werden nicht nur Tankstellen beklaut, sondern die Pipi aus den Klos .... idealerweise aus einer Bar? .tut.
|
Hier, neben der Zapfsäule an Takstellen, der aktuell günstigste Händler
https://hoefer-shop.de/technische-ch...SABEgIrU_D_BwE Schlauch zum umfüllen https://hoefer-shop.de/technische-ch...uellrohr-din45 und die Flasche zum Tanken ohne kleckern bei Schraubverschluss https://hoefer-shop.de/technische-ch...flasche-adblue alternativ https://hoefer-shop.de/technische-ch...efuellschlauch Ich habe hier schon mehrfach bestellt und durchweg gute Erfahrungen gemacht. |
Und wieso nicht an der Tankstelle (PKW-Adblue) für 50-60 Cent tanken?(z.B.)
|
Zitat:
|
Wird sicherlich mehr werden. Total hat auch schon welche für PKWs
Leider findet clever-tanken nur allgemein Adblue Tankstellen und man kann nicht nach PKW-Adblue-Tankstellen filtern. Vielleicht hilft ja jemandem dieser findadblue.com |
Ich habe ne neue (Geschäfts) Idee. Nachts die Türen vom Vahrzeug offen lassen, Katzenminze auslegen und auf regen Zulauf hoffen. So wie das stinkt, ist dann schon E8 gesichert. Ist natürlich unangenehm, wenn die Katz vorbei pinkelt. Aber die können ganz gut zielen.😋
Gruß Herbert mit Tapatalk |
Auch ganz guter, und wie ich finde, objektiver Artikel:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=39754 |
Zitat:
Hier die Reaktion von Opperman (im letzten Drittel) www.youtube.com/watch?v=9UBw6iJnIoo und die angeblichen "Fakten" seitens der Tagesschau zum Thema http://faktenfinder.tagesschau.de/st...platz-101.html |
Der Artikel:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=39754 Ist wirklich nicht schlecht. Bringt aber auch nicht wirklich Neues. Und bei der AFD lässt man (Frau) den Diesel in Schweizer Räumen (wahrscheinlich auf dem Rollenprüfstand) laufen.😉. So war es ja dann auch vorgesehen 😂. Wenn dann noch die Fenster zu bleiben und der AFD-Vorstand das NOx komplett "wegatmet", dann finde das begrüßenswert und vollkommen Okay. Dann darf es gerne auch ein bisschen mehr sein 😋. Feinstaub z. B., kann jeder im Büro selbst etwas reduzieren (früher etwas mehr). In dem z.B. einfach weniger mit Laserdrucker gedruckt wird. Ich kann mir sehr gut vorstellen, das NOx auch in Wohnungen & Büros zu finden ist. Und wenn Draußen die Werte zu hoch sind, können sie in Innenräumen nicht niedriger werden. Diskussion um des Kaisers Bart. Ich bin nach wie vor der Meinung: ALLE Hersteller MÜSSEN die Fahrzeuge die als E5 oder E6 verkauft worden sind, auf IHRE Kosten HARTWARETECHNICH auf den Stand bringen, daß die Fahrzeuge auch im FAHRBETRIEB E5 bzw. E6 einhalten. Das wäre Fair, denn dafür haben Kunden und Steuerzahler Geld gegeben. Ich erwarte NICHT, dass ein Hersteller jetzt plötzlich aus einem E5 Fahrzeug ohne Beteiligung des Kunden ein E6 Fahrzeug machen muss. Nur ALLE Hersteller haben überall gelogen (VW hat noch Betrogen). Also sind alle auch in der Pflicht. Der Staat hat die Pflicht seine Vorgaben ORDENTLICH zu Prüfen und für ein ORDENTLICHES Verkehrskonzept mit besserem öffentlichen Verkehr zu sorgen. Dann lösen sich so einige Probleme von selbst. Und die Industrie bekommt die Zeit für ordentliche E-Mobilität die sie noch brauch. Wobei hier auch schon wieder der Staat gefragt ist, mit: Vorgaben zu einheitlichen Steckernormen, entsprechenden Ladestationen, Kabelnetzen, usw. . Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
Ob das jetzt fair oder moralisch richtig ist steht auf einem völlig anderen Blatt und dafür kann man keinen Fahrzeughersteller belangen. Der jenige der hier den grössten Betrug begangen hat ist der deutsche Staat indem er die Prüfvorschriften erlassen hat und diesen Fehler könnte man nur zu Lasten des Steuerzahlers nachträglich wieder beheben. Wer solche Interpretationsräme bei einer Abgasmessung zulässt darf sich nicht wundern wenn diese vollumfänglich ausgenutzt werden. Willst Du jetzt eine Hardwarenachrüstung bezahlen nur weil sich die deutschen Politiker von den Lobbyisten haben "bestechen" lassen? |
Zitat:
Übertrieben wird ja auch vorausgesetzt, das eine Lenkung auf dem Prüfstand genauso funktioniert wie auf der Straße. Es ist nicht ein zu sehen, warum dies für die Abgaseinrichtung anders sein sollte. Aber egal. Ich gehe mit Dir durchaus konform, das hier der/die Staat/en durchaus auch eine Schuld haben. Nur: Der Staat/Staaten sind wir, und wir können nur unseren Vertretern auf die Füße treten. Und ich bin nicht der Meinung, daß ich oder wir für die Lügen der Autoindustrie bezahlen sollen. Ich bin der Meinung, unsere Volksvertreter müssen dafür sorgen, daß die Autoindustrie dafür sorgt: das Fahrzeuge bei der üblichen Nutzung die vertraglichen Bedingungen einhalten. Bei E3 & E4 war es den Hersteller auch noch geläufig, das ein Fahrzeug im Sommer & Winter auf Straßen & auch in Städten auf Straßen fährt. Warum soll sich daran bei E5 & E6 was ändern? Wenn sie sich nicht in der Lage fühlten, E5 & E6 reell zu bauen, hätten sie es entsprechend kund tun müssen. Dann hätte die Politik den Part gehabt, dem Volk dies zu erklären. Mit dem Schmu geht es aber nach wie vor scheinbar weiter. Selbst aktuell werden die Vorgaben immer noch nicht erfüllt (siehe Bericht). Bei den neuen Prämien, schneiden besonders alte (E3 & E4) Fahrzeuge besonders gut ab. Die E5 & E6 Fahrer schauen relativ in die Röhre. Diese werden doppelt & dreifach besch... Gruß Herbert mit Tapatalk |
Übrigens,
mein lokaler Lieblingsbaumarkt hat seit neuestem "Pippi" im Kruschelregal in 5L "Tüten" für 10€ im Angebot. Ist ne gute Ausrede für die Fahrt zum Baumarkt, Motto: Ich muß zum "Pippitanken" Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Keine Abgasnorm, egal nach welchem Prüfverfahren, wird auf der Strasse erfüllt und das weiss man schon seit es Verbrauchsangaben gibt. Und die meisten Fahrzeuge erfüllen die Vertragsbedingungen zum Zeitpunkt der Zulassung. Wieviele erfolgreiche Klagen wegen einem zu hohen Verbrauch kennst Du? Schau dir mal die Angaben im Prospekt genau an - auch oder gerade das Kleingedruckte. Zitat:
Zitat:
Versteh mich bitte nicht falsch, ich halte das Genze ebenfalls für eine riesen Sauerei es ist aber die Realität und leider sind wir nicht im Wunschkonzert. Und genau aus diesem Grund sei die Frage erlaubt ob es, für einen selbst, wirklich sinnvol ist mit einer 3t schweren Schrankwand mit 200 km/h über die BAB zu jagen und dann darüber zu schimpfen dass die abgasnorm nicht eingehalten wird. Und gerade unsere Volksvertreter sollten sich genau diese Frage stellen wenn sie das nächste mal die fette Diesel-Limo zum nächsten Hauseingang nehmen oder im Konvoi auf der BAB ohne Rücksicht auf Verluste zu vollig unnötigen Terminen jagen oder gar die Kanzlerin mit dem Hubschrauber zu einer 30minütigen Wahlpropaganda in die ostwestfälische Provinz fliegt. |
Dazu fällt mir die Episode ein .. Kumpel hatte in den 90iger nen Buick..der war Bj in die 80iger.. Leider wurden die AU Werte nicht anerkannt obwohl der damals trotz des Alters viel besser war als Neuwagen zu der Zeit... ich kenne noch die AU damals.. Rüssel in den Auspuff und permanent 2000 U/min.. dann haben die Werte sich eingepegelt.. bei gleichbleibender Drehzahl... verarsche schon damals..
|
Zitat:
|
Und wenn das Auto zu Hause steht, und nur dann und wann benutzt wird. Entstehen auch viel weniger Ausstoße als auf dem Rollenprüfstand. Nimmt man jene die die mehr Schadstoffe ausstoßen als angegeben, plus jene die weniger ausstoßen, kommt man wahrscheinlich im Schnitt wieder auf die Vorgabe.
|
Helmut, mit Dir diskutiere ich am liebsten. Aber:
"Wenn ich mir eine Garage bauen lasse kann ich nach dem Bau nicht eine Villa erwarten." Ist so herum richtig, aber spätestens ab E5/6 wurde das umgedreht. Vertrag auf eine Villa (was sich auch in so manchen Kaufpreis zeigt), Garage gebaut und dann gefragt: " wie wohnen willst du auch noch darin?" von v-dulli: Und genau aus diesem Grund sei die Frage erlaubt ob es, für einen selbst, wirklich sinnvol ist mit einer 3t schweren Schrankwand mit 200 km/h über die BAB zu jagen und dann darüber zu schimpfen dass die abgasnorm nicht eingehalten wird. Wer das erwartet ist selbst schuld. Dies wird auch mit Garantie nicht so auf dem Rollenprüfstand getestet und schon gar nicht erfüllt. Hier ist man auch gerne bereit auf staatliche Vorgaben zurück zu greifen, so z.B.: max. 50km/h in Städten, max. 100 auf Landstraßen, Richttempo 130 auf Autobahnen. Warum klappt das hier eigentlich? Warum werden unter den gleichen FAHRbedingungen die Werte meist sogar nicht eingehalten. SEHR GERINGE Abweichungen wären ja noch vermittelbar. Warum wird auf dem Prüfstand getestet: um immer gleiche Bedingungen für alle zu haben. Das ist soweit OK und gerecht. Aber JEDE Trickserei, z.B. spezielle Reifen, stark erhöhter Luftdruck, abkleben aller Spalten uvm. ist unfair und sollte verboten werden. Hier wären ganz klar staatliche Aufsichten gefordert, weltweit. Ich glaube wenn das käme, wäre der Aufschrei in der FAHRZEUGINDUSTRIE riesig. Und sie würden nach einer Selbstverpflichtung betteln. Mit den Volksvertreter verhält es sich wie mit den Ladendieben. Der Schaden ist auch in jedem Kaufpreis drin und jeder muss ihn bezahlen. Wird ein Politiker geklaut oder beschädigt, hat man in der Regel größere Probleme. Also muss der Rest (Du & ich) es ertragen, daß sie so unterwegs sind, wie sie unterwegs sind. Stell dir vor einem von denen passiert etwas. Wie viele Fahrzeuge und Hubschrauber dann unterwegs wären. Die bösen Buben/Mädels sind an vielem schuld. Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
"Ich stehe gerade in der AU-Box beim TÜV. Das dies natürlich nicht die gleichen Werte wie bei einer VOLLGASfahrt auf der Autobahn bringt. Aber ohne Fahrtwind, Rollwiderstand muss das klar sein. Aber ich fahr auch nie mit Vollgas durch die Stadt oder mit 100 im 2. Gang auf der Landstraße. Warum bei aktuellen Fahrzeugen man sich scheinbar auf die Fahrzeugelektronik verlässt, ist mir schleierhaft. Das liefert natürlich steilvorlagen für die Industrie. Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
Die alten Vergaser-Motoren wurde nur bei Ll-Drehzahl gemessen, Du hast einen lambdageregelten Einspritzer und hier sieht die Welt etwas anders aus. Der Diesel wurde anfangs mehfach bis zum Drehzahlbegrenzer hochgedreht und dabei wurde nur die Abgastrübung(Russ) gemessen. Seit Einführung der OBD-AU wird beim Diesel(hab nur die Zulassung für Diesel-AU) wird nur noch der Fehlerspeicher bei Ll-Drehzahl ausgelesen. Wie es aktuell bei den Benziner aussieht kann ich nicht sagen da der Smart noch nicht so weit ist und sonst fahre ich seit 2005 Diesel. Im Grossen und Ganzen war und ist die Diesel-AU Geldmacherei. Wie bei der deutschen Gesetzgebung üblich stand und steht das Scheunentor für Betrug weit offen weil es keine klare Definition und/ oder Überwachung bei der Prüfung gibt. Bei den alten Diesel konnte man über die Beschleunigungszeit darüber bestimmen ob "die Gurke" die AU besteht oder nicht und die OBD-AU kann nicht eindeutig dem jeweiligen Fahrzeug zugeordnet werden da die FIN zwar ausgelesen aber auch überschrieben werden kann und so kann ich mit einem leeren Fehlerspeicher gleich mehrere AU durchführen. |
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus Und diese Richtlieneie verbietet halt all diese Tricksereien nicht. Wie auch bei der AU ist auch hier das Scheunentor für Betrug ganz weit offen. Das Tor zu schliessen ist und bleibt aufgabe der Gesetzgebung und nicht der Hersteller. Wer von uns nimmt nicht den kürzesten und leichtesten Weg? Und für moralische Grundsätze wird kein Manager bezahlt ....... manch einer kennt diesen Begriff überhaupt nicht. |
Wird es bald völlig neue Fahrzeughersteller geben?
Guckst du hier: https://www.pcwelt.de/a/teslas-elekt...728202&pm_ln=5 Die üblichen Hersteller müssen aufpassen. Gruß Herbert mit Tapatalk |
v-dulli schrieb:
"Das Tor zu schliessen ist und bleibt aufgabe der Gesetzgebung und nicht der Hersteller. Und für moralische Grundsätze wird kein Manager bezahlt ....... manch einer kennt diesen Begriff überhaupt nicht." Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Allerdings, der nachfolgenden Aussage möchte ich für mich nicht so OHNE weiteres zustimmen: "Wer von uns nimmt nicht den kürzesten und leichtesten Weg?" Ich versuche auch immer (nagut, meistens) auch Mal aus einer anderen Blickrichtung auf etwas zu schauen. Und gehe auch schon mal einen Umweg. Wenn es darum geht, andere für Geld rein zu legen, ist das mit mir eher nicht zu machen. Ich versuche möglichst immer Fair zu sein. Aber ich bin mir bewusst, dass dies eher schon Richtung Ausnahme geht. Anderseits und traue ich Anderen auch alles zu und blicke hier auch aus verschiedenen Richtungen drauf. Gruß Herbert mit Tapatalk |
Das einzigste Aus für meinen Vau wird nur sein wenn ich ihn zu Schrott fahre, nicht mehr, nicht weniger!
Das musste ich nun mal los werden, bei dieser ganzen Diskussion, ob hier oder bei der Politik/Hersteller etc... |
Zitat:
|
Zitat:
Ist eventuell die einzig richtige Entscheidung. Der Wert wird zwar in den Keller gehen, aber was soll's. Ich will für meine Milka ein "H" ganz hinten. Danach wird es wohl Elektrisch weitergehen. Notfalls mit einem elektrischen Rollator. Dann sind die Abgase rein BIO und im Stand nicht anders als in Bewegung auf der Straße. Dafür sorge ich. Und wenn der große Manager es will, werd ich abgeschaltet. ;) :rolleyes: :D Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
Da ist schon besser die Tante fliegt Hubschrapschrapschrapppp. :eek: Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk |
Eine Ehe ist auch nicht für die Ewigkeit: Entweder Scheidung oder Tot...
|
Ob das endlich was wird?
http://media.daimler.com/marsMediaSi...l?oid=29102812 |
Zitat:
|
Zitat:
Warum man nichts davon hört: ob man nicht auch mit Induktion arbeiten könnte, z.B. mit Magnetplatten in der Fahrbahn, die dann über Spulen im Fahrzeug beim Fahren den Akku wieder Laden ( sehr vereinfacht ausgedrückt). Würde wahrscheinlich voraus setzen, das eine bestimmte V-Max gibt. Gruß Herbert mit Tapatalk |
Beim induktiven Laden sind zur Zeit nur 80 bis 85 Prozent als Wirkungsgrad realistisch. Wenn man die 20-15 Prozent Verlust wieder auf die Ökobilanz umrechnet.....
|
Da wäre aber JEDER Diesel froh, wenn er einen Wirkungsgrad von 80-85% hätte. Den erreicht er vielleicht im Winter bei -25° wenn Dir mit den Restlichen 50% das Är........ wärmt 😋. Dann hat er gefühlte 100% Wirkungsgrad.😂😂😂
Gruß Herbert mit Tapatalk |
Das Elektroauto ist der schlimmste Umweltverschmutzer überhaupt wenn man Produktion und Entsorgung mit in Betracht zieht!!
Aber das ist den Abzockern eh egal. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
Einfach Altmetall, Aluminium und etwas Kunststoff ... Das sieht bei Batterien ganz anders aus, hier ist vieles noch nicht erwähnt geschweige denn geklärt ... |
So ein Käse. Wenn die Karre nachts 8 h rumsteht, langt ne Schukodose um die für den nächsten Tag benötigte Energie nachzutanken.
|
Zitat:
Wie war das in den 80-ern? Ich brauch keine Atomkraftwerke, nur meine E-Gitarre und eine Steckdose wo ich sie anschließen kann .lach..lach. |
Zitat:
Wenn Du mit der Schukosteckdose lädst und das Fahrzeug zieht nur 10A (was eher zu niedrig ist). So nun machen dies 3 Fahrzeuge z. B. an einer Laterne. So kommen an einer Laterne 30A zusammen + dem was die Laterne selbst verbraucht ( in dieser Rechnung aber eher vernachlässigbar). Das bei einer Straße mit 100 Laternen. Es würden ~3000A zusammen kommen. Da benötigst Du ein kleines Kraftwerk, abgesehen von den Kabeln für die Laternen. Ist also schon nicht ganz so einfach. Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
Gibts da keine handlichen Autos, bei denen man noch das ein oder andere weglassen kann und die dann die Hälfte wögen? N Kollege hat sich nen i3 rausgelassen. An sich echt ne Schnitte, aber was die Kiste alles an nutzlosem Plunder, der auch wieder nur Strom verbraucht, eingebaut hat, verstehe wer wolle. Ich mag n bissl oldschool sein, aber ich seh keinen Fortschritt in Servomotoren und -motörchen in jedem Sitz, Spiegel und hinter jeder Klappe. Entriegelt man die Büchse, gehn erstmal die Fensterscheiben zwo Zentimeter runter, weil sonst die Türen nicht aufgehn. Da hätte ich denen für die Hälfte vom Geld der Abteilung von Ingenieuren, die sich das so schlau ausgedacht, was gescheiteres gebaut. Letztlich gehts ja unterm Strich nicht nur darum, was fahrbares zu bauen, was da, wo es fährt keinen Dreck mehr macht, sondern für mich daru, unterm Strich weniger Resourcen, die nun mal begrenzt sind, zu verbraten. Mein Saab 96 anno 71 hat auf einer der letzten Fahrten, die ich mit ihm unternommen hat, nen halben Umzug eines Kumpels von Florenz ins Rhein-Main-Gebiet gestemmt. Die Rodel mit ihren leer 900kg brauchte dabei mit nahezu Höchstgeschwindigkeit (ca. 130km/h) vollbeladen und -besetzt bis unter die Dachrinne 7,2l /100km über die relativ genau 1000km. Da hat sich bis heute, und das sind, rechnet man von 1971 an, knapp 50Jahre, nicht wirklich viel am Verbrauch von Benzinern getan solange man damit nicht in ner Art rumschlurcht, dass man nicht auch gleich daheim bleiben könnte. Und nicht, weil mans (oder der Motor) nicht könnte, sondern weil vergleichbare Kisten heutzutage einfach mal ne halbe Tonne mehr wiegen, wegen Dingen, die wir in unserer Überflussgesellschaft 'Komfort' nennen. 'Tschuldigung, aber wenn ich mir anguck, was von dem ganzen Elektrikgedöns, das in meinem Vito sinnloserweise eingebaut ist, nicht geht (ok, die Büchse ist ja immerhin schon 15Jahre alt und hat neu so gut wie nix gekostet, hahaha...) und was die Reparatur kostete, also, das hat für mich mit Fortschritt nix mehr zu tun und da verzichtete ich gerne auf diesen sogenannten Komfort, zumal dann, wenn die Kiste mal mit deutlich weniger als den unter normalen Umständen angesagten >9l auskäme. Diesel natürlich, derzeit ja grad wieder völlig indiskutabel. Vielleicht sollte man einfach mal wieder ne knappe, halbe Tonne unnötigen Mist aus irgendnem Wägelchen aus- und nen verbrauchsgünstigen (Diesel-)Motor einbauen statt mitm Pfund zu wuchern und die Umweltbilanz mit 2to-Fahrzeugen aufbessern zu wollen... Zitat:
Das heisst halt 'Bahn'. Aber die Penner müssten halt auch mal ausm Quark kommen und nicht knapp zwo Wochen brauchen, nen Zug mit n paar Kisten Zeug drin von Flensburg nach Friedrichshafen zu karren. Ich wiederhol mich: E-Mobilität bedeutet nix anderes, als dass der Dreck nur woanders entsteht. |
Ein sehr interessanter Artikel:
Dresdner Professor fordert ideologiefreie Debatte über Schadstoffe durch Autoverkehr |
Zitat:
(5 Zeichen) |
Beim induktiven Laden sind zur Zeit nur 80 bis 85 Prozent als Wirkungsgrad realistisch. Wenn man die 20-15 Prozent Verlust wieder auf die Ökobilanz umrechnet.....
Zitat:
|
|
Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk |
So langsam wird das was mit der E-Mobilität :tw:
http://media.daimler.com/marsMediaSi...l?oid=32223944 |
"Bis zu" 200 km ... hoffentlich sind die Angaben nicht so optimistisch wie die theoretischen Akkulaufzeiten bei Smartphones ...
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich stehe der Elektromobilität immer noch kritisch gegenüber. Mal ganz von der Diskussion "sauberer" Strom, seltene wertvolle Rohstoffe verbrauchen oder giftiger Batterieabfall abgesehen ... Einfach der praktische Nutzwert, der Preis, die doch sehr begrenzten Reichweiten. |
Zitat:
Vor einigen Jahren hat MB mal einen Hybridbus auf die straße gebracht und dessen Antrieb war nicht ganz so prickelnd. Damals wurde ein fetter E-Motor auf eine noch fettere Starrachse montier und für den Strom hat ein OM904 + Generator gesorgt. https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Cito |
Wer nichts macht, verliert.
Städte stinken weil zuviel Abgase (egal wo sie herkommen), Dörfer stinken weil viele Trucks da durchfahren, mal von den Schäden der Dorfstraße mal abgesehen. Es ist ein Anfang, noch nicht das beste Ziel, aber es geht vorran. Abwarten, ist keine gute Idee.... |
Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
|
Zitat:
erheblich besser werden. Der eigene PKW darf keine bessere Alternative auf dem Weg zur Arbeit mehr sein. Aber, nicht weil man die Preise um das Fahrzeug erhöht hat, sondern weil das Angebot der öffentlichen so gut ist. Dann würde soviel CO2/NOX eingespart, dass das Dieselproblem so gar nicht mehr bestehen würde. Darüber sollte die Politik mal nachdenken. Gruß Herbert mit Tapatalk |
Also liegt sowohl der wirtschaftliche als auch der ökologische Break Even bei 25T zulässigem Gesamtgewicht? Und wie siehts denn mit dem Nutzlastverhältnis aus? Da wird ja bekanntlich in allen Ausprägungen der Logistik um jedes kg gerungen.
https://www.futurezone.de/digital-li...ich-einig.html |
Wir fahren im Auftrag der DB stand mal auf den Heckplanen der LKW.
Ist immer noch so und wird immer mehr. Gruß Emil |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Wasserstoff würde sich das deutlich ändern. Die Brennstoffzellen sind inzwischen schon recht kompakt und leistungsfähig. Damit könnte man eventuell schon den schweren Antriebsstrang eines Lkws ersetzen. |
Nabend
Ich finde den gar nicht so unhübsch. Die Wartungsklappe braucht es nicht, also warum dann der „Optik halber“ drann festhalten! Was mir fehlt sind die Spiegel! (Ich kann auch nichts wegtuschirtes beim vergrößern sehen!) Die Dinger da oben könnten Kameras sein und Cheffe hat ein paar Bildschirme und somit die volle Rundumsicht! Und somit die freie Sicht, dass wäre doch was. Auf Wasserstoff finde ich insgesamt zu Komplex. Auch wenn da viel Potenzial drin liegt. Für mich sind die Urgewalten ein kostenloses. Die „Verbringung“ wie „Speicherung“, dafür gehört ein Revolutionäres Denken (wie schon an anderer Stelle erörtert). Genauso wie das komplette „alte“ Karosserie- wie Fahrzeug-Dasing, völlig über den Haufen geworfen hört um da richtig ins Vorne zu kommen. E-Motoren an den Rädern, somit wäre der Bereich zwischen den Achsen für die Lagerung auch aus „Unfallsicht“ gut, genauso ein Wechseln einzelner Zellen von unten ein Einfaches. (Je nach bedarf Wechseln/Tauschen, oder bei Standzeit, Laden. Es braucht keine Abgasanlage wie Kardantunnel. Zweirad wie Allrad möglich nach Belieben. Die preisen doch so gern das Elektronische, somit auch keine Differenziale mehr, weil sich das ja alles Regeln lassen würde. Alle Versuche was zu vereinen, geht in die falsche Richtung nach meinem Verständnis. Da man immer viel alten Mist mit schlürt. (Wie sagte es ein Mitentwickler von nem Hofladerhersteller: Das was gut ist bleibt, das was sich als Nichtgut herausstellt, geht über Bord. Und es geht nicht um „Weidemann“ die für mich eine ähnliche Politik wie VW betreiben!!!!!) Fotovoltaik aufm Dach, da geht noch mehr. Gerade bei den Kofferaufbauten, doch ein leichtes die Seiten auch zu zupflastern. Dann gibt es auf Folienbasis ja auch schon gute Ansätze für ein paar Volt´ssss. Somit sind komplexe Formen ja auch kein Ding. Es braucht doch nur mehr „Tropfen“ als es verdunstet und der See wird trotzdem Voll. MfG, Klaus PS und für den „sauberen“ Strom wird aus vielen Ecken zu wenig unternommen, Halbherzigkeit führt zwar auch zur Bewegung, aber das Ergebnis ist dann auch nur Halbherzig. Wobei Halbherzig + Halbherzig ja ein Ganzes geben müsste!!!!! Auf jeden Fall ein weiter Weg. |
Zitat:
Die Straßen/Autobahnen halten das nicht mehr aus, zumal das Verkehrsaufkommen ja immer noch jährlich steigt. Die Park- und Rastplätze reichen für die LKW schon lange nicht mehr aus und können gar nicht so schnell gebaut werden, wie sie gebraucht werden. Die Unfälle mit LKW werden immens mehr. Es ist klar, je mehr LKW umso mehr LKW-Unfälle. Ich denke in % gerechnet sind die LKW-Unfallzahlen gegen früher eher gesunken. Mit 40T setzt halt die Physik ihre Grenzen und Auswirkungen. Die Umwelt bzw. die Menschen an den Straßen/Autobahnen halten es auch nicht mehr aus. Gott sei Dank gibt es internationale Verträge, irgendwann wird es auch die Politik begreifen. Bleibt nur zu hoffen, dass es dann noch nicht zu spät für ein Umsteuern ist. Denn je schneller es gehen muss, desto Teurer wird es. In jeder Beziehung!!! Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
|
Zitat:
Ohne das jetzt unterstellen oder behaupten zu wollen, es geht doch in der Automobilproduktion Hauptsächlich - wie fast Allem - ums Geschäft, egal wie man es über das Marketing "verkauft". Fakt ist, eine Umstellung auf neue Antriebstechniken, geänderte Produktionslinien, ungewisse Nachfrage und vieles mehr bedeuten ein großes Risiko und eine riesengroße Investition. Welcher Manager - die ja alle nach dem "Ergebnis" bewertet werden - wagt da mal einen richtig mutigen Schritt? In Zeiten wo die Kassen klingeln wie noch nie? Läuft doch ... weltweit! Ich behaupte mal, auch kein Kleinunternehmer, Restaurant-Betreiber oder was auch immer für ein Dienstleister investiert hohe Summen in ungewisse Zukunft wenn der Laden brummt wie nie, da müsste es schon einen guten Grund dafür geben ... Insofern glaube ich ist vieles nicht ganz so wie es scheint ... es gibt doch auch keinerlei logische Erklärung dafür, dass es aus Europa kein wirkliches Pendant etwa zu Tesla Automobilen gibt, die bis zum Rand mit popeligen 18650-Lithium Panasonic Standard Rundzellen vollgestopft sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ingenieure hierzulande das nicht schaffen würden ... |
Never touch a running system!
Gruß Emil |
Zitat:
Der Zwang müsste sein, diese offenzulegen. Im Wohl der Masse und nicht für eine Hand voll. Was ist mit dem Projekt aus Ruhrpott, wo Unterirdisch was ferngesteuert laufen sollte? Höre und sehe ich nichts von. Das es von Anfang an zu klein gedacht wurde, war doch auch nur um der eigentlichen Lobby nicht zu viel Sand in die Augen zu streuen. Der eigentliche Bahnweg wurde ab den 70ern im großen Stiel, Systematisch vereitelt. (zuvor im Kleinen, wurden die Stimmen ausgelacht; später, die Stimmen wo drauf gehört werden konnten wurden mit Geld/Posten/Zuwendungen gestopft.) Selbst zu der Zeit gab es schon Hochrechnungen die das heutige Treffend vorhergesehen haben. Warum soll man sich somit Wundern, dass nur immer kleine Brände gelöscht werden! MfG, Klaus |
Zitat:
Wenn statt tausenden LKW's und zugehörigen Logistikcenter das alles auf die Schiene gepackt wird, braucht man kaum noch Fahrer etc.. Und der Zug kommt auch nicht bis zu letzten Meile vor die Haustür.. Wichtig ist doch nur, das unser Amazonpaket am nächsten Tage gebracht wird. Wie und mit welchen Dreck, das interessiert doch keinen... |
Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk |
Zitat:
|
Viele Fahrer kommen doch gar nicht aus Deutschland.
|
Zitat:
|
Gibt da aber auch Ausnahmen.. Freund von mir hat ne Spedition mit 5 LKW. Die Fahrer haben zusätzlich nen Dacia Duster und Hoffest 2x im Jahr mit Hüpfburg für die Kinder der Fahrer. Er sagt zufriedene Fahrer sind viel wert..
|
Zitat:
Gruß Herbert mit Tapatalk |
Fern- ala LKW Fahren mag ein Traumjob zu sein, wie auch Lokführer, aber im Grunde genommen ist die Fahrt anselbst doch recht langweilig, langweilig was dazu führt andere Dinge zu tun, Dinge die ablenken, Dinge die zum Tot führen können, nicht nur für sich, sondern unbeteiligte mitgerissen werden.
Ob das Zugenommen hat in den letzten vielen Jahren, möglilch, nur das damals nicht so häufig und so schnell darüber berichtet wurde, wie das heute der Fall ist. Ablenkungen gab es auch da, heute sind sie nur kleiner und sind Vernetzt. Früher hatten fast alle Trucker CB-Funk im LKW, haben sich damit ausgetauscht, aber es gab kaum dadurch Unfälle, zumindestens nicht in der Summe das es wichtig war darüber zu berichten. Heute mit der Vernetzung mit dem Mobilfunknetz, mit dem Internet, hinzukommend das man für wenig Geld telefonieren und Online bist, kannst Du Stundenlang mit deiner Frau/Freundin etc. telefonieren, oder in dem einen oder anderen Sozialmedianetz Fotos posten, anschauen, Nachrichten lesne und senden, da wirst Du kaum noch einen Blick für den Verkehr haben, weil Abstände zum Vorderen werden ja auch nicht immer eingehalten. Dies gilt auch für PKW Fahrer, die ihr Smartphone in der Hand halten... Ich sehe hier bei uns seit Jahren Mütter mit ihrem Baby im Kinderwagen rumlaufen, endweder mit dem Handy am Ohr oder auf das Display schauend, und gehen so über die Straße, und nicht immer bei einer Ampel. Es ist ja auch so das die Mobilfunkwerbung den Leuten die totale Freiheit suggeriert, egal wo man ist, egal um welche Zeit, siehe Telekom, Vodafone und O2. Ob Im Wasser, auf dem Mond etc., immer Erreichbar, immer kannst Du jeden anrufen und palavern. Und Autohersteller, ob unsere, andere, egal welcher, da düst Du in die Wildness, in der Stadt, recht zügig, mit lauter Musik, mit deinen Freunden, als gelten da keine Verkehrsregeln. Was wundert es dann, wenn Leute genau dieses "Lebensgefühl" auf 2, 4 oder mehr Rädern ausleben? Und der Staat, warum handelt er da nicht, sondern schafft nur Geetze, Städte und Kommunen rüsten Blitzer auf weil die Ertrag Erwirtschaften weil viele (sicherlich nicht nur durch der Werbung, aber) zu schnell und dann gebiltzt werden, das will man doch nicht verlieren. Ist doch das gleiche wie mit dem Rauchen bzw. Rauchergesetzt. Warum nicht einfach verbieten und Punkt? Nein, an der Tabaksteuer möchte man ja noch dran verdienen, sonst tun andere dies... Mist, wollte nur einfach Antworten, aber ich musste das nun mal hier loswerden... Sorry! |
Bei uns kommen täglich ca 40 Lieferanten an, ob es Dpd ups oder Lkws es sind ca 95 % ausländische Fahrer. Die letzten 5 % sind selbstständige die selber fahren.
Die meisten Fahrer sind Rumänische Fahrer sprechen kaum deutsch aber ich muss sagen sehr anständig und ruhig kein Stress und freundlich. |
Zitat:
Fährt allerdings Jenny, 21, früh auf dem Weg zur Arbeit bei gerader Strecke und Sonnenschein in den Gegenverkehr, liegt Ablenkung schon nahe ... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe definitiv mein Leben einem richtig handelten Brummifahrer zu verdanken, was war passiert: vor ca. 30 Jahren, ich fuhr bei Altenstadt mit Lada-Niva + Pferdeanhänger mit 2 🏇 auf die A45. Ca. 2-3Km weiter ein Langholz-LKW mit ganzen Baumstämmen drauf. Da er nur so 60-70 fuhr, habe ich ihn überholt. Ich war mit der Schnute vom Niva am Führerhaus angekommen, da ein kurz dunkler Schatten zwischen mir und dem LKW. Eine Sekunde später erkannt was der dunkle Schatten ist. Es war ein Rad des Holzlaster. Ein Blick im Rückspiegel zeigte, es war linke hintere Rad von dem Baumstammauflieger. Das Rad hat uns alle schnell überholt, nach ca. 200m ist es an der Mittelleitplanke STEHEN geblieben. Ich dann alles aus dem Niva herausgeholt was ging, was aber mit 1700ccm/73PS und gut 1600kg am Haken, jetzt nicht soooo viel war. Der Brummifahrer, ohne zu bremsen Geschwindigkeit verringert und ganz langsam auf den Pannenstreifen gewechselt. Dort ist dann bei langsamer Fahrt die Bremstrommel auf die Fahrbahn gesunken und es gab Funkenflug. Es ist niemand etwas passiert, wenn man von dem gehörigen Schrecken aller Beteiligten absieht. Gruß Herbert mit Tapatalk |
|
Zitat:
Gruß Frank |
Es ist ja schln wenn es neue saubere Motoren gibt, seltenerweise lassen die sich aber nicht nachrüsten, da muß dann immer ein neues Fahrzeug drumherum dabei sein...
Gilt auch für andere Hersteller, nicht nur für MB. |
Ein kleiner Artikel, "Das Wasserstoffauto hat verloren | W wie Wissen"
https://www.youtube.com/watch?v=AKyffyXTQv0 |
Zitat:
Neues Umweltkonzept: wir sperren die Straßen wo Messstellen sind. Dann ist ALLES gut, und die Luft ist in der GANZEN Stadt gut! Wurde ja schließlich so gemessen! Gruß Herbert mit Tapatalk, wünsche Allen eine knitter- & knatterfreie Vahrt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.