![]() |
DA steht aber nix von nem Franzmann.
11.09.2013 Neue V-Klasse ab Frühjahr 2014 Mercedes News direkt vom IAA-Stand: Mercedes-Benz zeigt auf der IAA 2013 noch den Viano Marco Polo Edition, doch auf dem Genfer Auto Salon soll die neue V-Klasse, direkter Nachfolger des Vianos, ihre Weltpremiere feiern. Im Frühjahr soll sie dann auch zu den Händlern kommen. http://www.jesmb.de/news/news/pics/t...lo-edition.jpg Derzeit ist es ja so, dass es immer ein bisschen dauert bis die aktuelle Technik bei den Vans verfügbar wird. So hat der Sprinter derzeit schon das NAG2 7G-Tronic Plus Getriebe, der Viano muss jedoch noch mit der 5-Gang-Automatik NAG1 auskommen. Mit der neuen V-Klasse soll sich dies jedoch ändern. Da die neue C-Klasse relativ zeitgleich debütiert, sind einige Systeme auch in der V-Klasse zu finden. So wird das dann aktuelle Comand der neuen C-Klasse W205 auch in der V-Klasse erhältlich sein. Gleiches gilt auch für die Assistenzsysteme die dann auch in der V-Klasse zu haben sein werden. Das Interieur soll insgesamt auch hochwertiger werden. Das großzügige Platzangebot soll dabei jedoch erhalten bleiben. Beim Automatikgetriebe wird die NAG2FE+ (7G-Tronic) zur Verfügung stehen inkl. Start-Stopp-System. Von Beginn an werden nur 4-Zylinder Motoren verbaut, die aber auf ganzer Linie überzeugen sollen. Als Ersatz für den V6-CDI dient dann vermutlich der OM651 in der größten Leistungsstufe mit rund 204 PS. Aber 6-Zylinder freie Zeit könnte 2016/2017 schon wieder zu Ende gehen. Der Nachfolger für den OM642 LS wird ein Reihen-6-Zylinder Diesel u.a. mit Mehrfachaufladung. Hier wurde darauf verwiesen, dass die neue V-Klasse eine längere Motorhaube erhalten wird, die nicht so schnell so steil abfallen wird. Dies hat vermutlich in erster Linie auch mit strengeren Fußgängeraufprallbestimmungen zu tun, soll jedoch den Einsatz des R6 CDI's technisch ermöglichen. http://www.jesmb.de/news/news/pics/tn_v14a.jpg http://www.jesmb.de/news/news/pics/tn_v14b.jpg http://www.jesmb.de/news/news/thumb/tn_viano2014-1.jpg http://www.jesmb.de/news/news/pics/tn_viano2014-5.jpg |
Also für alle V6/R6-Jünger erstmal Pustekuchen und dann 3 Jahre warten....
Welchen Anteil am Gesamtvertrieb hat eigentlich der V6 beim noch aktuellen W639? 15%? 20%? |
Zitat:
Das eigene "Neugeborene" soll doch publiziert werden und nicht der eventuelle Abkömmling . Denn MB gibt sich ja doch die allergrößte Mühe , mit Ausnahme vom CITAN, alles zu kaschieren was auf den Genspender aus Frankreich hindeuten könnte |
Du machst mir Angst.
Reicht schon das die Basken das Teil zusammen löten. |
Zitat:
Ist denn über den Produktionsstandort schon entschieden ???? |
Ich dachte ein paar Seiten vorher stünde schon, dass es in Vittoria?! erstmal weitergeht bis 2018 oder so....
Außerdem, wenn er im Frühjahr schon beim Händler stehen soll müssen die langsam aber sicher anfangen die Anlagen usw . umzurüsten, zu bauen und evtl. schonmal leise und heimlich anzufahren. Das dauert ja auch seine Zeit, bis das alles Serienreif und wie geschmiert läuft. |
Ja in Vittoria wird der weiter gebaut.
Also werden sie wie vermutet nur den Vorderwagen verändern und ihn für einen R6 vorbereiten. |
Nachdem ich heute gelesen habe das Daimler mit 4,1% bei TESLA Beteiligt ist, kommt wahrscheinlich weder V6 noch R6 noch R4 :760:
|
Zitat:
Noch ein Bild jedoch mit einem Digi Tacho im Innenraum. http://www.jesmb.de/news/news/pics/viano2014-4.jpg |
Was dann ? Ne grosse Kabeltrommel? :760:
|
Zitat:
I.d.R. werden die Produktionslinien während Werksferien umgestellt und es gibt eine Lücke, in der das alte Modell nicht mehr und das neue noch nicht produziert wird. Oder, die neue Produktionslinie wird in anderen Werks-/Gebäudeteilen errichtet und dort parallel hochgefahren. Die E-Klasse wird zum Beispiel schon immer (bis auf gaaanz gaaaanz früher) in Sindelfingen produziert. Die Veränderungen haben dabei nie Einfluß auf den Standort gehabt. Die Fabrikplaner machen da einen richtig guten Job, damit auch alles funktioniert. |
Ich meinte damit das der neue V auch in Vittoria vom Band läuft, und nicht parallel noch das alte Modell. :760:
Und Werksferien scheint es in Vittoria ganzjährig zu geben.:802: |
Zitat:
Und wenn die Nase eh höher gebaut werden muss kann man die Fläche besser für flachere Kühler nutzen was auch Länge spart. |
Zitat:
Naja, wir werden sehen was kommt ... komisch, mich hat noch nie die wahrscheinlich kommende oder wegfallende Technik noch bei keinem Auto jemals so interessiert wie beim V Modellwechsel, bei meinen früher hoch geschätzten BMW`s blieben Überraschungen meist aus, für die aktuellen Entwicklungen bei denen braucht man aber auch ne Portion Mut und starke Nerven als Sechszylinder-Fan :o |
Zitat:
|
Auf jedenfall gibt es beim Nachfolge V Modell keine famosen Schmetterlings Scheibenwischer mehr, nur profane wie jedes andere Modell auch. Desweiteren wird die Heckklappe zweigeteilt zu öffnen sein - so wie es seit langer Zeit beim 5er Touring ist.
Das Tagfahrlicht wird per LED ' Augenbraue' Leiste ausgeführt sein. |
Zitat:
Höchstens lange Bretter oder so durchschieben. Für mich nur eine Schwachstelle mehr! |
Keine Ahnung- beim 5er haben wir die Funktion auch nie genutzt. So hoch ist das mit der Scheibe aber beim V nicht, da die Scheibe wohl auch wenig nach unten wandert. Auf dem Bild sieht man das ganz gut.
http://s1.cdn.autoevolution.com/imag...es-viano_4.jpg |
Zitat:
... es gibt da noch 4 weitere Bilder dieses Vaus --- einfach die Bildnummer ändern Gruß Uwe |
Danke für den Hinweis.
kann es sein, dass die hintersten Scheiben keine Ausstellfenster mehr sind? Oder die Haben die Dichtung am unteren Rand als Tarnung angeklebt. Wäre schade, denn das war für mich immer ein deutlicher Pluspunkt. So viel tiefer scheint die Scheibe auf dem Bild auch nicht. Außerdem würde dadurch das Gewicht der heckklappe allein auch wieder steigen. Naja, vielleicht will man sich so vom Mitbewerber abheben! Hier nochmal die Bilder: http://s1.cdn.autoevolution.com/imag...es-viano_1.jpg http://s1.cdn.autoevolution.com/imag...es-viano_2.jpg http://s1.cdn.autoevolution.com/imag...es-viano_3.jpg http://s1.cdn.autoevolution.com/imag...es-viano_4.jpg Die Heckklappe scheint im oberen Bereich nun auch mehr ein aufgesetzter Deckel zu sein. |
Mercedes VS soll wohl auch Viano Shuttle bedeuten.
|
Ich kenne VS nur als Verschlusssache!:admin:
|
Und die Ausstellfenster sind auch Def. Geschichte.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Das Schiebedach wird auch nicht größer oder geht weiter auf.:flex:
Ach so, Toll es gibt neue Scheibenwischer.a:) Bin mal gespannt was noch neu wird, auser der Flottenverbrauch.:kotz: Eines ist sicher kein Franzose lt. DB ,aber sonst nicht viel neues wenn ich die Bilder so ansehe und die Fahrzeuge fahren sehe. Bestuhlung denke ich wird die gleiche sein, Tankklappe auch. Der Rest sieht auch nicht nach viel Revolution aus. Am Ende viel .bla. .bla. um ein altes auto mit neuen bunten Schaltern im Inneren.:41: Eines noch, Verkäuferschulung ist vom 14.2-16.2.2014..iww. Herr Lehrer wie bringen wir dem Kunden bei ne alte Schleuder nun mit nem 4 Zylinder zu Verkaufen.:auto: Lieber Kunde Sie befinden sich im Hause Mercedes Benz dem Center of excellence, Sie bekommen einen alten Hobel mit einem neuen 4 Zylinder Diesel mit 204 PS der Sie begeistern wir, den wir haben den Verbrauch um 1 Liter und die Fahrleistungen um 15 Km/h gesenkt. Ein wie Wir finden excellenten Wert im Flottenverbrauch der EU. Wir bedanken uns und hoffen Sie wechseln nicht.:admin: |
Was soll an den Scheibenwischern billiger sein ? Und da bei der Beifahrerseite der Hubmechanismus wie im 190er zu Einsatz kommt ist das doppelt fraglich, da ja alles wieder neu entwickelt werden muss.
Das Dach scheint vom alten V komplett übernommen worden zu sein. Und bitte keine Revolution - ist im Hause MB schon immer schief gegangen |
Der V6 ist "Geschichte"...........
War heute in der NL und habe gehört, dass die Information des Vertriebes über das neue Modell im Oktober in fünf Städten stattfindet; Termine noch offen.
Der V6 ist wohl definitiv "Geschichte"; mein Spruch am Fhrzg. "Vito V6- Last Of His Kind" trifft wohl -leider!- zu. Ob es eine R6 Variante gibt, sei vollkommen offen. Der Vito V6 wird wohl noch ein paar Monate länger über den März 14 hinaus produziert werden, da das neue Vitomodell erst zur Nutzfahrzeugmesse Mitte des Jahres vorgestellt wird. Wann der Bestellschluß für den Viano V6 sein wird, ist offen. Vermutlich liegt er noch in diesem Jahr. Einen "Abverkauf" von stark rabattierten Viano V6 wird es wohl nicht geben, da nichts auf Halde produziert ist....... . Ob jetzt was Neues dabei war, weiß ich nicht, da ich den Fred nicht immer mitgelesen habe :rtfm:. |
Zitat:
|
Ich glaube kaum das MB einen "Rückschritt" in Sachen Scheibenwischer machen wird.
Mittlerweile , haben fast alle Neufahrzeuge die Flatblad-Wischer bzw. Aerotwin`s |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Schade, dass diese Bauart immer seltner anzuftreffen ist, im Viano bezweifle ich stark den Einsatz von Reihensechsern, falls es doch so kommt und die Qualität stimmt, dann dürfte mein VK wieder auf eine Unterschrift hoffen, mit ausschliesslich R4, keine Chance ... |
Zitat:
:guckstdu: http://blog.mercedes-benz-passion.co...linder-om-473/ |
Und der neue Reihensechszylinder OM 656
wird bis 2016 auf sich warten lassen und seine Premiere in der S-Klasse feiern,.... |
Zitat:
Ein R6 hätte auch den Vorteil einer deutlich höheren Leistungsausbeute durch Registeraufladung oder.......... Der OM651 soll mit 150Kw noch nicht am Ende sein und mit 2 zusätzlichen Zylinder wäre noch sehr viel mehr drin. Beim 7G hat man auch behauptet es würde nicht rein passen und das ist völliger Unfug :802: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
http://content.worldcarfans.co/2013/...0504518445.jpg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Naja, am Heck sieht der "trafic" vom Bild ja nun ganz anders aus, nech.
Der ist viel eckiger und "boxiger" als der MB VS20 von den vorherigen Bildern. Vielleicht werden nur Teile der Front oder so übernommen. Xenon-Scheinwerfer usw. wird der Traifc, glaube ich, auch nicht kriegen. Es sei denn, Renault will damit auch den ESPACE beerben. Dann gibts bei Renault sicher dicke Motoren dafür!? Gerade nochmal auf dieser Seite nachgesehen: http://www.worldcarfans.com/11309176...me/lowphotos#1 Der Trafic hat Karosseriemäßig eher NIX mit dem VS 20 gemein. Da ist die Zusammenarbeit also noch nicht sooo groß... |
Auf jedenfall ist beim Franzosen Kübel die Dachbeule über dem Fahrer weg.
|
Hier gibt es das neue MB Schmuckstück schon in freier Wildbahn zu sehen.
Die Schnorchel sind wohl vom LandRover abgeschaut. http://youtu.be/9nfsTFq5Mo8 |
Den Schnorchel find ich cool. Könnte ruhig in Serie gehen. Dann kann ich mit dem gleich offroaden. Brauch i mein Jeep net immer mitschleppen:802:
|
Für mich sieht es so aus, als ginge das Schlauchpaket in den Innenraum
|
Dann müssen die Abgase beim neuen traumhaft sein, und Euro 8 und 9 gar kein Problem darstellen.
Aber ich denke die werden da das Luftvolumen das den Motorraum durchströmt messen........oder der Turbo sitzt jetzt im Innerraum. |
|
Das könnte nat auch hinkommen. Bauen nur noch 4 Zylinder ein mit Sound vom Sechzylinder..... das keiner meckert.
|
Zitat:
|
Für mich sieht der von der Seite und hinten unverändert aus, wahrscheinlich wird wie beim Sprinter nur die Schnauze neu!?
|
Neue V Klasse wohl ab Juli 2014
Artikel von blog.mercedes-benz-passion.com:
Die neue Generation von Mercedes-Benz Viano feiert seine Markteinführung – höchstwahrscheinlich – im Juli 2014, so hieß es zuletzt zu uns. Da das Fahrzeug jedoch im PKW-Bereich angesiedelt ist, wird das Fahrzeug dann auch umbenannt. Aus Viano wird 2014: V-Klasse Der Viano-Nachfolger erhält nicht nur höchwertigeres Interieur, neueste Assistenzsysteme der PKW-Modelle, auch die Telematik-Generation wird auf den neuesten Stand gehoben – und 7G TRONIC PLUS wird in den Nachfolger eingeführt. Das Fahrzeug erhält 2014, der wohl im Juli 2014 Markteinführung beim Händler feiern wird, dann aber auch eine Namensumbenennung auf “V-Klasse”. Erneutes Gerücht: Keine 6-Zylinder Motorisierung Von Seiten Mercedes-Benz wollte uns das Gerücht keiner bestätigen, das es keine V6-Motorisierung mehr geben wird. Doch genau dieses haben wir jetzt erneut hören müssen: eine V6-Motorisierung wird es, wenn überhaupt, erst beim Facelift-Modell der neuen V-Klasse kommen. Scheinbar liegt der Marktanteil der Motorisierung einfach zu niedrig. Quelle: blog.mercedes-benz-passion.com |
Zitat:
|
Hallo,
als ich letzten Freitag einen neuen MP bestellt hatte wurde mir vom Verkäufer auch versichert daß der V6 rausfällt. Keine Chance meint er. Beim MP möge der V6 ja 50% ausmachen aber insgesamt über die Vito/Viano Modellreihe wären es <10% (so ich mich recht erinnere). Deshalb spiele der V6 insgesamt stückzahlenmäßig praktisch keine Rolle! Jetzt aber aufs Radl - wolkenlos in München :-) Wolfgang |
Hallo,
zunächst mal Glückwunsch zur Bestellung, dann kommt ja jetzt die Zeit "Vorfreude ist die größte Freude" ZITAT: "Jetzt aber aufs Radl - wolkenlos in München" :1220: bei uns ist auch schönes Wetter aber ich "darf" den Tag am Schreibtisch verbringen -na ja vielleicht habe ich eine kleine Chance am späteren Nachmittag. |
V6 hat nachweislich größten Marktanteil der V-Neuzulassungen!!!
Aus Viano wird 2014: V-Klasse
Der Viano-Nachfolger erhält nicht nur höchwertigeres Interieur, neueste Assistenzsysteme der PKW-Modelle, auch die Telematik-Generation wird auf den neuesten Stand gehoben – und 7G TRONIC PLUS wird in den Nachfolger eingeführt. Das Fahrzeug erhält 2014, der wohl im Juli 2014 Markteinführung beim Händler feiern wird, dann aber auch eine Namensumbenennung auf “V-Klasse”. Also ist festzuhalten: Viano-Nachfolger wird im Vergleich zu jetzt deutlich aufgewertet im Interieur, Elektronik, Getriebe etc.. Es wird richtig was in die Waagschale geworfen, um sich endlich in Sachen Kleinbus deutlich vor dem T5/6 zu positionieren. Erneutes Gerücht: Keine 6-Zylinder Motorisierung Von Seiten Mercedes-Benz wollte uns das Gerücht keiner bestätigen, das es keine V6-Motorisierung mehr geben wird. Doch genau dieses haben wir jetzt erneut hören müssen: eine V6-Motorisierung wird es, wenn überhaupt, erst beim Facelift-Modell der neuen V-Klasse kommen. Scheinbar liegt der Marktanteil der Motorisierung einfach zu niedrig. Erstens: Wieso sollte Mercedes hier dann einen Rückschritt machen und das bislang für viele schlagkräftigste Argument für den Viano vgl. zum T5 selbst aus der Welt schaffen? Der Anteil des V6-Benziners lag im August 2013 bei Neuzulassungen des V bei unter 1%! (Lt. Angaben vom KBA :guckstdu: http://www.kba.de/cln_031/nn_1366974...013_08_pdf.pdf Seite 11). Er wird weiterhin angeboten. Der Anteil vom V6-Diesel liegt demnach bei 542 von 927, macht 58,5%!!!. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum auf einmal dann alle 6-Ender aus dem Programm fliegen sollten. Der Marktanteil ist mit Sicherheit kein geeignetes Argument dafür und fällt komplett weg. Zweitens: Ist der Marktanteil des 6-Zylinders zum Facelift des neuen Viano-Nachfolgers aufeinmal höher als jetzt? Dies halte ich für völlig abwegig, da der ja dann schon aus vielen Köpfen wieder raus ist. Meiner Meinung nach werden hier also entweder aus Marketing-Gründen weiter Nebelkerzen angezündet wegen Abverkauf der bisherigen V6 und um Spannung und einen Hype zu erzeugen und/oder Mercedes hat evtl. tatsächlich noch Probleme den V oder R 6 marktreif einzupflanzen. Nebenbei stellt sich mir die Frage, was es für einen Vorteil haben sollte, den 6-Ender erst später anzubieten. Hat dafür jemand eine plausible Erklärung? Viele Grüße, Viano V6 cdi |
Zitat:
Limited -Edition "puschen" ,... obwohl "Ambiente-Edition" und "Avantgarde Edition 125 " sind ja schon recht üppig ausgestattet. Wenn der 6 Zylinder tatsächlich in der 2014-er V-Klasse nicht mehr angeboten werden sollte..... Wenn es zum späteren Zeitpunkt dann wieder einen 6 Zylinder geben sollte, dann aber kein V- sondern eher ein Reihen 6-Zylinder |
Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber mich zu erinnern das bei Einführung des W639 auch erstmal "nur" ein 4Z Diesel angeboten wurde. Nur beim Benziner gab es einen 6Z.
Der V6, also der 6Z Diesel kam einige Zeit später. Wäre es nicht so gewesen, hätte ich damals einen V6 genommen, wenn er denn angeboten wurde. Somit könnte es sein das sich das hier wiederholt. Weiß denn schon die "Gerüchteküche" welche MB ID der haben wird? W640? |
Stimmt:
Einführung 639er mit OM646 = 2003 Einführung des OM642 = April 2006 |
Durchgesickert: Die Mercedes V-Klasse kommt!
Habe eben beim Stöbern im Internet was neues gefunden, naja neu ist die Info eigentlich nicht, aber folgendes steht seit Heute bei www.mercedes-fans.de:
Durchgesickert: Die Mercedes V-Klasse kommt! Dass mit der neuen Generation des VW Bus-Konkurrenten mit Stern auch ein neuer Name kommen würde, pfiffen die Spatzen ja schon länger von den Dächern. V-Klasse wird der Viano-Nachfolger heißen, von dem wir bereits erste Erlkönig-Fotos zeigen konnten. Die Nomenklatura soll deutlich machen, dass da mehr kommt als nur ein neuer Transporter. Die Mercedes V-Klasse wird mehr Komfort, Technologie und wie der Name schon sagt auch mehr Klasse bieten! Für die V-Klasse ist "Transporter" bzw. Bus auch ganz sicher nicht mehr die passende Bezeichnung, Großraumlimousine ist da schon treffender und dass die V-Klasse in Sachen "Look & Feel" einiges aus dem PKW-Programm übernehmen wird. Mercedes-Benz wird in puncto Komfort und Sicherheit bei der V-Klasse spürbar aufrüsten. Der Charme eines schnöden Nutzfahrzeugs ist passé. Das gilt auch für das Fahrverhalten, das in Zukunft deulich pkw-ähnlicher sein wird. Mercedes-Benz will da zum Wettbewerber aus Wolfsburg deutlich aufschließen. Wer eine gefühlvollere Hinterachse in der neuen Mercedes V-Klasse erwartet, wird nicht so falsch liegen. Ein moderner 4Matic-Antrieb darf ebenso erwartet werden wie der Einsatz der aktuellen 7 G-TRONIC Plus. Sicher ist auch, dass die Großraumlimousine bis zu acht Personen platz bieten und die glücklose R-Klasse ersetzen wird. Für den deutschen Markt sind vorerst nur Diesel-Motoren geplant. |
Also mal ehrlich, egal ob nun 4 oder 6 Töpfe, unser Club heisst V, nicht Viano nicht Vito oder so.
Fast könnte man meinen das MB uns den Gefallen tut und ein für unseren Club zugeschnitteten Vau demnächst anbietet, also eine echte "V"-Klasse, gell?! |
War die "V-Klasse" nicht schon mal vor dem Viano? Also zurück dahin, wo mein eigentlich mal hergekommen ist? Warum wurde denn damals die Modellbezeichnung Viano überhaupt eingeführt? Und sind die Gründe dafür jetzt nicht mehr gegeben?
|
Hallo zusammen,
ja die V-Klassse gab's schon mal. Bei mir das MV Fahrzeug mit den meisten Werkstatt-Tagen!!! Zum Thema "aufschließen zum Konkurrenten bzgl. Fahrverhalten". Wer schon mal T5 gefahren ist und sich dann in den jetzigen (w639 Mopf) setzt wird WELTEN spüren. Der V läuft gegenüber dem VW (MEINES ERACHTENS) wie eine Sänfte und ist erheblich komfortabler. Wenn MB den neuen V zur S-Klasse bringen will.. bin ich mir nicht sicher ob da was mit vernünftiger Zuladung wird. Es geht halt nicht alles und wenn ich an die häufigen Probleme meiner Luftfeder Balken des V220 denke... Naja die Mercedeskonstrukteure habe da was zu zeigen. mfg Ujos |
Zitat:
Soweit ich weiß hat MB damals an der neuen E/C/S-Klasse gedokter und entschieden, das deren Front mit Scheinwerfer etc. auch was für eine neu V Generation war. Die Idee damals, statt den "V" von der LKW Schiene umzubauen mal den anderen Weg und das vom PKW abzuleiten. Deswegen sahen damals fast alle Benz von vorne gleich aus. Wer den Viano das erstmal gefahren ist wird festgestellt haben das mehr vom PKW als vom LKW drin war. thw |
Tolles Marketing
Alles nur .bla..bla..bla..bla..bla..bla..bla..bla..bla..
Ich lache mich ja bald kaputt. Die Sprüche sind die gleichen wie bei der MOPF u.ä. Fakt ist das, vermutlich aus Kostengründen, mal wieder die Technik auf nen neuen Stand gebracht wird. Aber nur so neu wie die MB PKW schon seit jahren sind, was im Umkehrschluss bedeutet das die meisten PKW-Baureihen in absehbarer Zeit Weiterentwickelt werden und die ach so neue V-Klasse dann die alte Technik auftragen darf. Bestes Beispiel ist der NAG2-Automat der jetzt in der V-Klasse eingeführt wird. Im PKW-Bereich ist die NAG3 längst in Arbeit, wird im Trapo/Van dann aber wieder eine ganze Modellgeneration warten müssen. Aber nur zu, Marketing ist was tolles. Viel Wind um nichts:n_lachen2::n_lachen2:. |
Zitat:
Bleibt zu hoffen, dass man in Spanien die größten Übel der "Wurzeln" ausgemerzt hat, wenn die neue "V-Klasse" unterm Stern strahlen soll :rolleyes: |
Nun, ich gebe zu, wie die allermeisten hier habe ich keine Ahnung was kommen wird ... bis jetzt alles Spekulation ...
Kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass MB beim "neuen V" auf die kostengünstige Abwandliung vom Transporter verzichtet, das wäre eine echte Zäsur, völlig unterschiedliche Technikkomponenten oder gar Antriebarten zu verwenden, möglich sicherlich, rein kaufmännisch gesehen höchst unwahrscheinlich ... |
Zitat:
|
Und ein Spagat ist wie ein umgedrehtes Vau.... Symbolik, Symbole Vreudentanz.... mir war gerade danach...
|
Hi
www.jesmb.de schreibt zum Thema Viano folgendes: Zitat:
Ja ich weiß, lauter Gerüchte, aber ich träum mal ein bissl davon. |
|
Zitat:
|
...... und Allrad mit Espresso Maschine zwischen den Sitzen.:D
|
Zitat:
Freudentanz ???? hast Du gute Nachrichten von Deinen Motor bekommen? Ich drücke Dir schon mal die Daumen .... Gruß Uwe |
Ab Dienstag sollten die freundlichen etwas über den Neuen berichten können. Am 13-14.10.2013 ist Vorstellung für die Verkäufer. Life und in Farbe.
|
Na dann hoffen wir mal das mit Hilfe des ein-oder-anderen Experten hier der Thread in Fakten umbenannt werden kann 😉😎
|
Ich glaube das der ganz gut ausschauen wird.
Nur welcher Praktikant in Sindelfingen kam auf diese 'glorreiche' Idee mit diesen iPad Mini Bildschirmen auf dem Armaturenbrett? Hab das jetzt mal live gesehen und man könnte meinen das kommt nicht vom Werk so sondern ist eine Heimwerker Hobby Lösung. Die sollten mal den Alkohol in den Pausen im Werk untersagen. Tom |
Zitat:
Vorteil: Im Defektfall kommt man leicht und schnell ran zum austauschen :o |
Macht den Langfingern einfach die Arbeit etwas leichter. :802::802: (Witz)
|
Kann man die denn abnehmen, mir war immer so, das die ein fester Fremdkörper im Cockpit waren...vielleicht sollte ich auch mal wieder zum Showroom gehen und den ein oder anderen Neuwagen in die Hand nehmen...
|
Zitat:
Die Software funktioniert sehr gut, es werden zusätzlich aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzungen und sonstige Verkehrsschilder angezeigt. Im neuen Sprinter ist die Becker-Navigationssoftware über das Comand wie im Viano abrufbar. Schade, dass die neue Software nicht im Comand des aktuellen Vianos BJ 2013 verbaut ist....Sie beinhaltet nette kleine Features, wie z.B. das Anzeigen von CD-Covers, wenn man den iPod über das Media Interface anschliesst. Viele Grüße MP Fan |
Die sind fest verbaut und wirken in der B Klasse wie ein Fremdkörper. Passt überhaupt nicht zu den runden Luftdüsen. Das soll wohl auch so im neuen VS verbaut werden .... ich wünschte es gäbe heute noch Leute wie Sacco in Stuttgart.
Tom |
Zitat:
Persönlich gafällt mir dieser aufgesetzte Monitor - wirkt wie ein Fremdkörper - auch nicht. |
Hallo,
ich schätze, dass wir 85 - 90 % der gefahrenen Kilometer ohne Navi unterwegs sind und da möchte ich eigentlich nicht ständig so einen unmotivierten Bildschirm vor der Nase haben. Wenn schon ein Eingebautes Navi, dann doch bitte versenkbar, ich meine mich zu erinnern, dass Volvo da mal eine gute Lösung hatte. Ich "versenke" übrigens mein mobiles Navi in dem Fach auf dem Armaturenbrett. Wenn ich es nicht benötige sieht man nichts, wenn es aktiviert ist nur zwei kurze Kabelstücke und die Ansage der "Tante" kommt über die Lautsprecher. Das würde ich lieber wieder so machen bevor ich so einen aufgesetzten Bildschirm habe. |
Also intern wurde ja nun vorgestellt, unser ansässiger Verkaufsleiter will aber kaum was rausrücken.
1. kein 6-ender (welch Schande für ein "Premiumprodukt", nur der 400nm 2,5 Rappeldiesel - Pfui Mercedes 2. Viel Schnickschnack aus der S-Klasse, Soundsystem und der ganze Firlefanz, kaum wiederzuerkenne, deutlich wertigeres Fahrzeug (Rostet nun warscheinlich nicht so offensichtlich, dafür wohl ehr unreparabel?) Insgesamt käst mich das Gespräch ziemlich an, hatte ich doch gehofft wirklich mal nen neues Premiumfahrzeug kaufen zu können, aber dieser "Top" Motor ist eine Schande, tja der Mitbewerber hat eben noch mehr Müll, da muss man sich halt nicht anstrengen. Grüeß Kurti |
Zitat:
Mein GLK mit diesem Motor rennt, trotz bescheidener Aerodynamik, einigen Pfunden und 4x4, bestens - wenn es sein muss deutlich über 200Km/h - und knausert sogar noch mit dem Sprit. |
Also entweder hat der Verkäufer keinen Plan, oder?
Er sagte 2,5 Liter mit 400 NM. Allerdings wusste er nichtmal die NM vom aktuellen V6. Wie ist die Geräuschkulisse des Motors, ich bin ja Dieselhasser, kann diese Brummerei und Knatterei nicht ertragen, seit ich den V6 kenne hat sich das aber geändert, vor allem da ich einen wirklich starken Motor will, mit viel Drehmoment und Automaten. Grüße Kurti |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Hier die aktuellen Daten von OM642 und OM651. |
Hi
Gibts den "Neuen" dann nur mehr mit Dieselaggregaten? D.h. kein Benziner mehr da kein 6-Ender mehr? |
Zitat:
|
Sorry falls das schon in den letzten 30 Seiten erwähnt wurde, aber hat der neue V dann eigentlich wieder dieselbe Basis wie der Vito?
|
Wir gehen stark davon aus.
|
Zitat:
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44887 |
Zitat:
1. Der OM 642 ist auch im aktuellen Sprinter verbaut und erfüllt Euro 6 in Kombination mit Ad Blue. 2. Der GLK 250 fährt sich auch mit dem Vierzylinder toll. Er ist schnell, Vmax bei uns ca. 226km/ h. Aber er hört sich irgendwie an wie "ein großer Mann mit einer piepsigen Stimme" gerade beim Beschleunigen. Das passt irgendwie nicht so richtig. Dagegen wirkt der VW Tuareg mit V6 einfach souveräner, dafür ist er optisch nicht der Bringer. Mercedes soll bitte einfach den OM 642 sparsamer machen, das haben sie beim OM 651 doch auch geschafft. |
Könnte man den 6 Zylinder nicht so gestalten, dass er ne Zylinderabschaltung bekommt. Also im Teillast und "Gleiten"-Modus einfach 2 Zylinder abschaltet?
Gibts doch auch bei großen Benzinern und spart da auch ganz ordentlich was ein. Das nächste wäre dann nen Dieselhybrid-Treibwerk! Dann würde auch wieder etwas mehr Drehmoment im V Einzug halten! |
Zitat:
Die Technik ist schon reif: http://www.all-electronics.de/texte/anzeigen/44830/ |
Unabhängig, ob der 4-Zylinder nun toll ist oder nicht.
Es ist eben kein Sechser. Das zusammen mit einer halbwegs vernünftigen Motorleistung war für mich der Kaufgrund für den Viano. Soweit ich den Stand der Dinge überblicke, bekommt der 14er Viano nun eine Topmotorisierung, die weniger Leistung hat, als der bisherige V6. Schade, dass Daimler auf den Zug der Papiergutmenschen aufspringt und verzweifelt versucht politisch korrekt zu sein. Ein V6 oder R6 mit 300 oder mehr PS wäre besser. Audi und BMW machen es vor, nur Daimler hat wohl zu viel mit Kretschmann gebechert ;-) Seis drum... meiner hält hoffentlich noch ein paar Tage... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Powered by vBCMS® 2.3.3 ©2002 - 2025 vbdesigns.de
(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.